cptn-tft

Mit Robocopy Dateien in Cloud speichern

Hallo,

Was ich möchte:
Dateien (mehrere Ordner mit Bildern, PDFs, usw) von meinem Fileserver auf einen Cloud-Speicher ablegen.
Das soll jeden Tag automatisch passieren und nur Dateien kopieren, die seit dem letzten Tag geändert wurden.
Die Verbindung zur Cloud soll nur für diesen Vorgang gegeben sein.

Was ich gemacht habe:
Batch-Datei geschrieben:
rem Cloud-Speicher als virtuelles Netzlaufwerk einbinden (per WebDav)
net use H: ##link## /user:##ID##PW##

rem Dateien kopieren die nicht älter sind als 1 Tag
robocopy D:\Daten H:\Backup /E /ZB /R:2 /W:1 /TEE /V /XO /MAXAGE:1

rem Netzlaufwerk trennen
net use H: /delete /yes


Problem:
Alle älteren Daten werden auf dem Cloud-Speicher gelöscht und neu kopiert.
Da es sich hierbei um mehrere GB handelt, dauert es immer mehrere Stunden...
Außerdem kann ich die Verbindung zum Cloud-Speicher nur per WebDav aus der Shell heraus einrichten.

Frage:
Gibt es vielleicht ein Programm mit dem ich Dateien Kopieren kann (mit genauen Einstellungen)?
Kann ich die Verbindung zur Cloud (Netzlaufwerk) auch per SMB (nicht SMTP) herstellen (automatisiert) und diese wieder trennen? Bzw. wie?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 420288

Url: https://administrator.de/forum/mit-robocopy-dateien-in-cloud-speichern-420288.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 16:05 Uhr

emeriks
emeriks 21.02.2019 um 11:54:13 Uhr
Goto Top
Hi,
versuche mal die Optionen "/FFT" und/oder "/DST".

E.
Kraemer
Kraemer 21.02.2019 um 12:13:40 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @Cptn-TFT:
Kann ich die Verbindung zur Cloud (Netzlaufwerk) auch per SMTP herstellen (automatisiert) und diese wieder trennen? Bzw. wie?
es kann dir keiner sagen, ob der uns unbekannte Cloud-Anbieter es unterstützt, dass du die Dateien per Mail dahin sendest face-wink

Gruß
Cptn-TFT
Cptn-TFT 21.02.2019 um 13:17:30 Uhr
Goto Top
/fft Assumes FAT file times (two-second precision).
/dst Compensates for one-hour DST time differences.
Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-c ...

habs mal getestet, keine Veränderung...


Der Anbieter ist Strato. Dieser verspricht auch eine Verbindung per SMB.
Diese funktioniert weder mit net use, noch wenn ich per hand versuche es als Netzlaufwerk einzubinden.

Pfad für WebDav: https://webdav.hidrive.strato.com (funktioniert)
Pfad für SMB: \\smb.hidrive.strato.com\root (funktioniert nicht)
Kraemer
Kraemer 21.02.2019 aktualisiert um 13:33:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @Cptn-TFT:
Pfad für SMB: \\smb.hidrive.strato.com\root (funktioniert nicht)
\\smb.hidrive.strato.com\root

Sie können keine Verbindung mit der Dateifreigabe herstellen, weil sie unsicher ist. Diese Freigabe erfordert das veraltete SMB1-Protokoll, das unsicher ist und Ihr System angreifbar machen könnte.
Ihr System erfordert mindestens SMB2. Weitere Informationen dazu, wie Sie das Problem beheben, finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=852747.
Cptn-TFT
Cptn-TFT 25.02.2019 um 12:21:33 Uhr
Goto Top
SMB2 wird vom Server unterstützt und ist aktiviert.
Über SMB1 werden Daten im lokalen Netzwerk übertragen.

Die Frage die ich mir eher stelle ist, warum Robocopy hier so vorgeht und die Dateien löscht und neu erstellt.