emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

PowerShell Get-User mit Variablegelöst

Erstellt am 23.10.2018

Ooch, keine Ursache ...

4

Kommentare

PowerShell Get-User mit Variablegelöst

Erstellt am 23.10.2018

Hi, $ouFi<span style="color:red;">mr</span>a <> $ouFi<span style="color:red;">rm</span>a E. ...

4

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Die Lösung ist etwas seltsam. Ich gehe davon aus, dass das ein fetter Bug ist. Wir haben u.a. noch eine weitere Domäne im selben ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Ist da eine Firewall zwischen den beiden Netzen? Vermutlich. ;-) Sind die Ports alle offen, die die Windows-Domain so braucht? Nein ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Welches Windows 10 (Buildlevel?) wurde getestet? Das kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Der betreffende Client wurde inzwischen von den ...

19

Kommentare

Bedingte Weiterleitung funktioniert nur in eine Richtung korrektgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Das mit dem Registrieren (2. aktivierte Einstellung im Screenshot) würde ich mir überlegen. Wenns dumm läuft, registrieren sich die Clients in beiden DNS-Zonen, was ...

6

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Das hat nichts damit zu tun. Andere Clients aus anderen Subnetzen können diese GPOs doch probemlos laden. ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Kannst Du einen oder mehrere Clients testweise in das Subnetz verschieben, wo der DC ist? Dort laufen bereits einige Memberserver, und ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Ich vermute die Clients versuchen die GPOs auf dem "Haupt" DC zu ziehen, was sie natürlich nicht können. Kann sein. Die ...

19

Kommentare

Batch - Rechnername von QUELL-Rechner in Script übergebengelöst

Erstellt am 22.10.2018

Hi, ich vermute, Du startest die Batch dann von einer Freigabe. In dieser liegen dann noch weitere Dateien, z.B. Installationsdateien. Und Du willst nun ...

2

Kommentare

Bedingte Weiterleitung funktioniert nur in eine Richtung korrektgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Manuell in der TCP/IP-Konfiguration der Netzkarte. Per GPO Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - Netzwerk - DNS-Client - DNS-Suffixe ...

6

Kommentare

Bedingte Weiterleitung funktioniert nur in eine Richtung korrektgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Hi, das hat was damit zu tun, dass der DNS-Client aus der anderen Domäne den kurzen Namen "WS456" nicht auflösen kann. Du musst dann ...

6

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

habt ihr die DCs in der Zentrale aufgesetzt? Ja, alles von uns und in unserer Kontrolle. Kontrolliere mal die Service Records im DNS ob ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : verzeih die Frage: Die Clients sind auch in der korrekten Domäne? Verzeichnen die Computerkonten auf dem DC irgendwelche aktuellen Einträge (letzter ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Wie realisiert du, dass der DC zwar mit der Zentrale repliziert, aber die Clients nur lokalen Zugriff haben? DC steht in ...

19

Kommentare

Probleme im AD am Außenstandortgelöst

Erstellt am 22.10.2018

Zitat von : Kann auf das Sysvol und die GPOs des lokalen DCs überhaupt zugegriffen werden, also mal vom lokalen Client testen. Ja das ...

19

Kommentare

Persönliche Daten auf allen PCs verfügbar machengelöst

Erstellt am 19.10.2018

Zitat von : Das ist aber eher die Ausnahme. In den meisten Fällen reicht es aus, den Leuten zu erklären, wie sie sich die ...

12

Kommentare

Persönliche Daten auf allen PCs verfügbar machengelöst

Erstellt am 19.10.2018

Hi, Zitat von : Besser wäre allerdings, wenn Du Dir angewöhnst, die Daten einfach auf dem Server zu speichern. Diese Aussage ist im Kern ...

12

Kommentare

HDDs physikalisch einer VM zuweisen?

Erstellt am 18.10.2018

Zitat von : Du weißt, daß man die VM dann nicht verschieben kann? Ja sicher. Aber was ist wichtiger: Dass man ein Laufwerk eines ...

10

Kommentare

HDDs physikalisch einer VM zuweisen?

Erstellt am 18.10.2018

Zitat von : Bedenke: Raw Device Mapping unter VMware oder Hyper-V ist kontraproduktiv. Das kann man so pauschal nicht sagen. Im Zusammenhang mit Failovercluster ...

10

Kommentare

HDDs physikalisch einer VM zuweisen?

Erstellt am 17.10.2018

Hi, Vorsicht! Wenn Du die NAS-Platten löschwn und im ESX einrichten willst, dann solltest Du Dir 100% sicher sein können, dass Du den Backup ...

10

Kommentare

CMD (auch Powershell) gibt Abfrage-Ergebnis nur abgekürzt zurückgelöst

Erstellt am 17.10.2018

Hi, z.B. PowerShell und Get-ADPrincipalGroupMembership. E. ...

2

Kommentare

Gruppenrichtlinie für einen PC deaktivierengelöst

Erstellt am 16.10.2018

Zitat von : In der Default Policy fummelt man niemals herum!! Sorry, aber das ist Quatsch! Das kann man so pauschal gar nicht sagen. ...

14

Kommentare

Gruppenrichtlinie für einen PC deaktivierengelöst

Erstellt am 16.10.2018

Hi, man müsste jetzt wissen, mit welcher GPO das verteilt wird. Dann den Admin fragen, der diese GPO verwaltet und den betreffenden PC ausschließen ...

14

Kommentare

DFS-Namespace: Nach Einrichtung NTFS-Berechtigung kein Zugriff auf Ordner lokal

Erstellt am 15.10.2018

Das hatte ich doch bereits geschrieben! Das ist logisch und hängt mit UAC zusammen. Das hat nichts mit DFS zu tun. ...

8

Kommentare

Makro zum Deaktivieren von Windows-Updategelöst

Erstellt am 12.10.2018

Kannst ja Deine Erfahrungen hier oder im betreffenden Beitrag vom DWW posten. Vielleicht freut sich DWW darüber und kann ggf. es noch mit einbauen. ...

17

Kommentare

Makro zum Deaktivieren von Windows-Updategelöst

Erstellt am 12.10.2018

Hi, schau mal hier: Windows 10 Auto-Updating abschalten E. ...

17

Kommentare

DFS-Namespace: Nach Einrichtung NTFS-Berechtigung kein Zugriff auf Ordner lokal

Erstellt am 12.10.2018

Ja, ich glaube diese Meldung ist es bei mir gewesen. Ach, wenn es DAS ist, dann wie erikro schon schreibt. Das sind Links, welchem ...

8

Kommentare

Verzeichnis-Sync von lokal auf Netz, also die Gegenfunktion von -offline verfügbar machen- gesucht

Erstellt am 12.10.2018

etwas wie das in Windows lange eingebaute 'Offline Verzeichnisse' Warum reicht das eigentlich nicht? Dabei liegen doch die Dateien auch lokal und werden nach ...

8

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 12.10.2018

Hast Du denn soviel Benutzer, dass es nicht einfacher ist, Dir einfach eine Liste mit allen ausgeben zu lassen, diese in Excel zu laden ...

18

Kommentare

DFS-Namespace: Nach Einrichtung NTFS-Berechtigung kein Zugriff auf Ordner lokal

Erstellt am 12.10.2018

Hi, Du solltest das als erstes auseinanderklamusern. Von welchem Zugriff reden wir? Jenem auf die DFS-Wurzel oder jenem auf die DFS-Ordner? "Administratoren", "Domänen-Admins" und ...

8

Kommentare

Verzeichnis-Sync von lokal auf Netz, also die Gegenfunktion von -offline verfügbar machen- gesucht

Erstellt am 11.10.2018

Hi, u.U. reicht schon eine Geplante Aufgabe mit ? Mit oder ohne "/mir", je nachdem, wie es gebraucht wird. E. ...

8

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 11.10.2018

Zitat von : nein ich möchte alle User auslesen bei denen der Benutzeranmeldename nur aus dem Nachnamen besteht, da bei uns in der AD ...

18

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 11.10.2018

Na dann wie erikro schreibt. Edit: Oder meinst Du den UPN? ...

18

Kommentare

Wie so ein Forum funktioniertgelöst

Erstellt am 11.10.2018

Da ist noch einer ;-) ...

38

Kommentare

Wie so ein Forum funktioniertgelöst

Erstellt am 11.10.2018

lol User 1: “Dann sag mir doch mal wie ich das am besten mache?” User 5: “Würde ich an seiner Stelle nicht machen!” Umbruch ...

38

Kommentare

DHCP Problem - Frage

Erstellt am 11.10.2018

Zitat von : Jein, denn mit welcher IP Adresse sollte ein Endgerät, egal welcher Couleur, denn z.B. ICMP Kontrollpakete senden ? Wohin senden? Du ...

7

Kommentare

Umstellung von statische IPs auf DHCP

Erstellt am 11.10.2018

Ich meine schon die Filterung. Damit kann ich z.B. verhindern dass die IP Phones nicht ins Client NW und umgekehrt kommen. Aber das ist ...

16

Kommentare

Umstellung von statische IPs auf DHCP

Erstellt am 11.10.2018

Zitat von : Und der DHCP Server dokumentiert eben auch nur den DHCP Bereich. Aber nicht den statischen Bereich der Server, etcEs ist sowie ...

16

Kommentare

Schallschutzhülle für Serverschrank

Erstellt am 11.10.2018

Zitat von : Dann wird es dem Server aber ziemlich warm denke ich mal. Mit Lüftung natürlich. Habe ich nicht extra erwähnt, weil TO ...

15

Kommentare

Windows Server-Sicherung

Erstellt am 11.10.2018

Hi, wobei die Anzahl der VSS-Kopien ja nun nichts mit der Anzahl der vorhandenen Backups zu tun hat. MiSt Meinst Du tatsächlich die Anzahl ...

4

Kommentare

Schallschutzhülle für Serverschrank

Erstellt am 11.10.2018

Hi, lass da einen "Wintergarten" drum bauen. Oder einfach nur ne Trennwand aus Fensterelementen. Oder Trockenbau. E. ...

15

Kommentare

DHCP Problem - Frage

Erstellt am 11.10.2018

Hi, aqui, ich widerspreche nur ungern. Ich weiß, Netzwerk ist ganz offensichtlich Deine Domäne. Aber so rigoros ausgedrückt ist es auch falsch. Zitat von ...

7

Kommentare

DHCP Problem - Frage

Erstellt am 11.10.2018

Hi, Zitat von : Der DHCP läuft auf einer VM die hat von jedem Netz eine virtuelle Netzwerkkarte. unser Router Router die beiden Netze ...

7

Kommentare

Umstellung von statische IPs auf DHCP

Erstellt am 10.10.2018

Zitat von : mir ist nicht ganz klar wo der Vorteil liegen soll. Die Vorteile könnten sein: - einfache Umstellung auf einen anderen IP-Adressbereich ...

16

Kommentare

Hosting von Active Directory? + erste Fragen

Erstellt am 10.10.2018

Zitat von : Ok, was den Austausch betrifft, klingt es erstmal nicht so easy. Müsste man sehen, ob man einen Clone bekommt. Könnte man ...

17

Kommentare

Hosting von Active Directory? + erste Fragen

Erstellt am 10.10.2018

Hi, Zitat von : Nichts für ungut, aber Suchmaschine Deine Wahl kaputt? Kann man von einem AD-System die Strukturen und ein paar (Test)User exportieren ...

17

Kommentare

Windows Update "erweiterte Optionen" verwalten per GPO

Erstellt am 10.10.2018

Hi, Zitat von : und WSUS kommuniziert mit dieser Maschine nicht mehr. Wie hast Du das verifiziert? E. ...

4

Kommentare

Powershell Fehlermeldungen auf Englischgelöst

Erstellt am 10.10.2018

Hi, steht doch da: ADFilterParsingException Also: Wie sieht der Filter in Deiner Abfrage aus? E. ...

7

Kommentare

Mehrere IPs über eine IP ansprechen?gelöst

Erstellt am 09.10.2018

Zitat von : Vermutlich Port NAT, anders gehts ja nicht bei einer einzigen IP. Doch, sollte schon. Die x Host wären doch im "geNATeten" ...

8

Kommentare