
Umstellung von statische IPs auf DHCP
Erstellt am 11.10.2018
Zitat von : Und der DHCP Server dokumentiert eben auch nur den DHCP Bereich. Aber nicht den statischen Bereich der Server, etcEs ist sowie ...
16
KommentareSchallschutzhülle für Serverschrank
Erstellt am 11.10.2018
Zitat von : Dann wird es dem Server aber ziemlich warm denke ich mal. Mit Lüftung natürlich. Habe ich nicht extra erwähnt, weil TO ...
15
KommentareWindows Server-Sicherung
Erstellt am 11.10.2018
Hi, wobei die Anzahl der VSS-Kopien ja nun nichts mit der Anzahl der vorhandenen Backups zu tun hat. MiSt Meinst Du tatsächlich die Anzahl ...
4
KommentareSchallschutzhülle für Serverschrank
Erstellt am 11.10.2018
Hi, lass da einen "Wintergarten" drum bauen. Oder einfach nur ne Trennwand aus Fensterelementen. Oder Trockenbau. E. ...
15
KommentareDHCP Problem - Frage
Erstellt am 11.10.2018
Hi, aqui, ich widerspreche nur ungern. Ich weiß, Netzwerk ist ganz offensichtlich Deine Domäne. Aber so rigoros ausgedrückt ist es auch falsch. Zitat von ...
7
KommentareDHCP Problem - Frage
Erstellt am 11.10.2018
Hi, Zitat von : Der DHCP läuft auf einer VM die hat von jedem Netz eine virtuelle Netzwerkkarte. unser Router Router die beiden Netze ...
7
KommentareUmstellung von statische IPs auf DHCP
Erstellt am 10.10.2018
Zitat von : mir ist nicht ganz klar wo der Vorteil liegen soll. Die Vorteile könnten sein: - einfache Umstellung auf einen anderen IP-Adressbereich ...
16
KommentareHosting von Active Directory? + erste Fragen
Erstellt am 10.10.2018
Zitat von : Ok, was den Austausch betrifft, klingt es erstmal nicht so easy. Müsste man sehen, ob man einen Clone bekommt. Könnte man ...
17
KommentareHosting von Active Directory? + erste Fragen
Erstellt am 10.10.2018
Hi, Zitat von : Nichts für ungut, aber Suchmaschine Deine Wahl kaputt? Kann man von einem AD-System die Strukturen und ein paar (Test)User exportieren ...
17
KommentareWindows Update "erweiterte Optionen" verwalten per GPO
Erstellt am 10.10.2018
Hi, Zitat von : und WSUS kommuniziert mit dieser Maschine nicht mehr. Wie hast Du das verifiziert? E. ...
4
KommentarePowershell Fehlermeldungen auf Englisch
Erstellt am 10.10.2018
Hi, steht doch da: ADFilterParsingException Also: Wie sieht der Filter in Deiner Abfrage aus? E. ...
7
KommentareMehrere IPs über eine IP ansprechen?
Erstellt am 09.10.2018
Zitat von : Vermutlich Port NAT, anders gehts ja nicht bei einer einzigen IP. Doch, sollte schon. Die x Host wären doch im "geNATeten" ...
8
KommentareMehrere IPs über eine IP ansprechen?
Erstellt am 09.10.2018
Hi, Du willst das x Host über einen SMTP-Server senden dürfen, und der SMTP-Server (oder eine Firewall dazwischen) soll diese x Host aber alle ...
8
KommentareProbleme mit Druckerumleitung im RDP
Erstellt am 09.10.2018
Wenn das an den Rechten liegen sollte, dann würde das bedeuten, dass das Programm seinen Standarddrucker nicht benutzerbezogen sondern computerbezogen speichert. Also im HKLM ...
7
KommentareZufällige Verteilung auf festgelegte Menge
Erstellt am 09.10.2018
Hi, Zitat von : - Ein Array of Word mit 300 Einträge und alle mit 2 initialisieren (Mindestmenge) Sonst könnte es passieren, dass die ...
5
KommentareNetzwerkinfrastruktur (DHCP)
Erstellt am 09.10.2018
Zitat von : ,,mich'' habe ich vergessen Das hättest Du einfach über "Bearbeiten" editieren können. ...
18
KommentareNetzwerkinfrastruktur (DHCP)
Erstellt am 08.10.2018
Zitat von : Die Vorgabe ist doch, dass die IP-Adressen per DHCP vergeben werden. Die Frage lautet statisch oder dynamisch. Wenn Du schon so ...
18
KommentareBildschirm Tastatur geht nicht
Erstellt am 08.10.2018
Du musst den Tablet Mode dafür nicht aktivieren. Ich habe hier 2 Tablets mit Win 10 Home. Manchmal springt die Tastaur nicht an, das ...
6
KommentareBildschirm Tastatur geht nicht
Erstellt am 08.10.2018
Hi, kaum habe ich sie aktiviert deaktiviert sie sich von selbst wiederist der PC in einer AD Domäne? Falls ja, dann mal die AD ...
6
KommentarePrimären Server 2012R2 DC aus Sicherung wiederherstellen für Testzwecke
Erstellt am 08.10.2018
Hi, normalerweise funktioniert sowas völlig problemlos. Die VM sollte nicht mit dem Produktiv-Netz verbunden sein, aber doch zu einem virtuellem Test-Subnetz. Weil nur dann ...
7
KommentareProbleme mit Druckerumleitung im RDP
Erstellt am 08.10.2018
Hi, was auch noch sein kann: Es gibt ja erst seit ein paar Jahren die sitzungsbezogenen Standarddrucker. D.h. wenn ein Benutzer mehrere laufende Sitzungen ...
7
KommentareNetzwerkinfrastruktur (DHCP)
Erstellt am 08.10.2018
Hi, erstmal, meines Wissens: Unter Windows startet der DHCP-Dienst gar nicht erst, wenn der DHCP-Serverdienst nicht an eine NIC gebunden ist oder gebunden werden ...
18
KommentareSynchronisation zwischen Outlook und Wiederherstellung aus Backup von Exchange
Erstellt am 28.09.2018
Outlook synchronisiert bei jedem Start alle Ordner des Postfachs mit der OST. Ich weiß es nicht wirklich, aber ich gehe fest davon aus, dass ...
6
KommentareSynchronisation zwischen Outlook und Wiederherstellung aus Backup von Exchange
Erstellt am 28.09.2018
Hi, wenn es eine vollständige Wiederherstellung des Servers wird, dann erkennt der Client den Server 1:1 wieder. E. ...
6
KommentareWindows servergespeicherte Benutzerprofile best practice
Erstellt am 28.09.2018
Hi, schau mal hier: Folder Redirection, Offline Files, and Roaming User Profiles overview. Dort steht eigentlich alles wesentliche erklärt. E. ...
8
KommentareWindows Server 2016 - Freigegebene Drucker - Druckerwarteschlange muss immer neugestartet werden
Erstellt am 28.09.2018
Hi, sowas liegt meistens an einen bestimmten Druckertreiber. Also hier mal verschiedene Treiberversionen ausprobieren. Unter Win2016 kann man die einzelnen Treiber auch isolieren, auch ...
10
KommentareIndividuelle Standarddrucker auf Terminalservern ?
Erstellt am 28.09.2018
Hi, das ist ein Fehlerzustand bei Euch. Es ist definitiv so, dass sich jeder Benutzer eines TS sich seine eigenen Drucker verbinden kann (oder ...
3
KommentareGPO für Anmelden als Dienst korrekt einstellen
Erstellt am 27.09.2018
Hi, es verhält sich, wie DWW schon schreibt. Kurz zur Erklärung: Es gibt Einstellungen, bei welchen man Gruppen und/oder Benutzer angeben kann, welche dann ...
9
KommentareWindows 10 GPO: Interaktive Anmeldung - Inaktivitätsgrenze
Erstellt am 27.09.2018
Hi, hier Interaktive Anmeldung: Inaktivitätsgrenze des Computers steht eindeutig Neustart ist erforderlich, damit Änderungen für diese Richtlinie wirksam wird, wenn sie lokal gespeichert oder ...
6
KommentareRoaming Profile und Ordnerumleitungen
Erstellt am 26.09.2018
Zitat von : Ordner, die Verknüpfungen enthalten (AppData, Desktop, Startmenü etc.) solltest Du nicht umleiten. Macht bloß Ärger. Kann ich so nicht ganz bestätigen. ...
6
KommentareRoaming Profile und Ordnerumleitungen
Erstellt am 26.09.2018
Hi, dafür brauchst Du eine Domäne. Und die GPO's müssen dann in der Domäne erstellt und gespeichert werden. Mit den lokalen GPO's geht das ...
6
KommentareServer geht nach einigen Stunden einfach aus, keine Fehlermeldung
Erstellt am 26.09.2018
Hi, frag beim Mainboard-Hersteller nach einer Liste der Beep-Codes. Dann weißt Du, was Dir das Mainboard mitteilen möchte. E. Edit: Ich tippe auf CPU. ...
26
KommentareUmbenennen einer Child-Domain
Erstellt am 25.09.2018
Wer keine Arbeit hat, macht sich welche ...
5
KommentareDynamische Verteilerliste in der lokalen AD ?
Erstellt am 25.09.2018
Zitat von : das nervt aber Online ohne Ende Dort kann man die dynamik nicht mal an den "Ort" oder der "Postleitzahl" anpassenWarum sollte ...
9
KommentareUmbenennen einer Child-Domain
Erstellt am 24.09.2018
Hi, wegen Exchange kann ich davon nur abraten. Eine neue Child Domain erstellen. Alle Benutzer-, Gruppen- und Computer-Objekte mittels ADMT in die neue Domäne ...
5
KommentareDynamische Verteilerliste in der lokalen AD ?
Erstellt am 24.09.2018
Hi, was willst Du im AD mit einer Verteilergruppe, wenn Du kein Exchange hast? Wofür willst Du das zweckentfremden? E. Edit: Zwei Dumme, eine ...
9
KommentareTheoretisch kein Internet
Erstellt am 24.09.2018
Hi, Zitat von : die Rechner versuchen, eine Microsoft-Adresse anzupingen, wenn diese nicht erreichbar ist, ist der Rechner der Meinung, nicht ins Internet zu ...
8
KommentareSymbolischen Link auf Netshare
Erstellt am 24.09.2018
CMDKEY speichert die Anmeldeinformationen im Benutzerprofil. Man muss das also nur einmal pro Benutzerprofil eintragen. Wie das? Im Kontextmenü vom Explorer wird es nur ...
3
KommentareSymbolischen Link auf Netshare
Erstellt am 24.09.2018
Hi, Ich könnte zwar ein herkömmliches Netzlaufwerk verbinden, aber das ginge ja nur in die oberste Verzeichnisebene auf dem NAS und nicht direkt in ...
3
KommentareIE Favoriten funktionieren nur bei Domänen Admins
Erstellt am 21.09.2018
Ich vermute die Lösung ist wenn man wüsste warum es bei den Domänen Admins geht, aber den Usern nicht. Das ist aber eine andere ...
10
KommentareIE Favoriten funktionieren nur bei Domänen Admins
Erstellt am 21.09.2018
Hi, Zitat von : Das lustige ist, dass sobald der User in der Domänen Admin Gruppe ist, kann man ohne Probleme die Favoriten aus ...
10
KommentareNetzlaufwerk auf WebDav-Ordner
Erstellt am 21.09.2018
erikro Gut möglich. Meine Lösung (Workaround): Wir verbinden dieses Laufwerk jetzt notgedrungen per GPP. Damit erscheint es auch nach dem Login im Explorer. Nachteil: ...
2
KommentareMit der alten Domäneprofil anmelden ohne Server
Erstellt am 21.09.2018
Muss ich den alten Server wieder an das Netz anschließen und so versuchen anzumelden oder gibt es hierfür auch andere Lösungen? Nicht nur der ...
37
KommentareMit der alten Domäneprofil anmelden ohne Server
Erstellt am 21.09.2018
Hi, Zitat von : 2. Leider ist die PST nicht vorhanden nur die OST Dateien. Das passt jetzt nicht zusammen. Wenn man in Outlook ...
37
KommentareInteressante Methode für Leute, die in einer Windowsdomäne starke Kennwörter erzwingen wollen
Erstellt am 21.09.2018
Maretz Das darf aber keine Ausrede sein. Was sollen denn wir Admins da sagen? Wieviel Passwörter/PINs hat jeder von Euch so im Kopf? ...
8
KommentareIT-Workshop Intern
Erstellt am 20.09.2018
Hi, ich würde zuerst einen - kleinen - Themenkatalog erarbeiten und mir diesen vom Auftraggeber (GF, Abteilungsleiter, oder oder) bestätigen lassen. Damit dann arbeiten. ...
9
KommentareSchutz gegen Spectre SSB lässt sich teilweise nicht installieren
Erstellt am 20.09.2018
Sag ich doch! ;-):-) ...
8
KommentareKann DNS-Einträge nicht finden
Erstellt am 20.09.2018
Zitat von : Ja, da sind die Einträge. Kürzer geht es nicht? Du meinst, wenn Du das letzte von mir geschriebene PS-Kommando absetzt? Kann ...
19
KommentareKann DNS-Einträge nicht finden
Erstellt am 20.09.2018
Zitat von : Wenn ich deinen Befehl ausgebe, sehe ich nur Recordtype NS, kein A-Record Dieser Befehl Get-DnsServerResourceRecord -ZoneName "contoso.com" zeigt mit alles an ...
19
KommentareKann DNS-Einträge nicht finden
Erstellt am 20.09.2018
Zitat von : Genau das sehe in DNS, aber leider keine A-Records, die mir der Befehl ausgibt. "in DNS" soll heißen, "in der MMC" ...
19
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.