
DHCP-Server in VLANs
Erstellt am 07.04.2021
Hallo, ich habe das Szenario ein bisschen vereinfacht und erstmal nur einen Switch verwendet statt 2. Ich habe auf dem Switch zwei VLANs und ...
14
KommentareDHCP-Server in VLANs
Erstellt am 07.04.2021
Vielen Dank! Doch dann bräuchte man dazu bestimmt einen Layer 3 Switch oder einen Router, oder? ...
14
KommentareEpstopdf(Latex) in Active Directory-Umgebung benutzen
Erstellt am 17.03.2021
Hallo cykes, das habe ich auch schon vermutet. Ich kann nämlich epstopdf aus der Konsole heraus problemlos aufrufen und das Programm arbeitet wie es ...
3
KommentareLeserechte für Other
Erstellt am 09.03.2021
steht bei Wikipedia: jeder andere, der nicht der Eigentümer oder ein Mitglied der Inhabergruppe ist. (Bezieht sich auf Kai-aus-der-Kiste) ...
20
KommentareLeserechte für Other
Erstellt am 09.03.2021
Anders formuliert: Wenn's ein Benutzer Furz gibt, der weder Eigentümer des Verzeichnisses ist noch zu der Gruppe gehört, der dieses Verzeichnis zugewiesen wurde, dann ...
20
KommentareLeserechte für Other
Erstellt am 09.03.2021
"Other" ist ja keine Gruppe sondern eine Benutzerklasse. ...
20
KommentareHierarchie in Unix-Rechtesystem
Erstellt am 02.03.2021
Ah. Danke! ...
3
KommentareHierarchie in Unix-Rechtesystem
Erstellt am 02.03.2021
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn man den Fall betrachtet (siehe Code-Ausschnitt), dass Max als Eigentümer Vollzugriff hat und seiner Gruppe alle Rechte ...
3
KommentareDer angeforderte Zugriff auf eine Sitzung wurde verweigert
Erstellt am 15.02.2021
Hallo, das Problem hat sich erledigt. Ich habe bei der Meldung auf ok geklickt und mich dann ein zweites Mal angemeldet. Das hat funktioniert. ...
1
KommentarFreigabe der Heimatverzeichnisse in einer Samba-AD-DC-Umgebung
Erstellt am 14.02.2021
Ich danke erstmal allen. Ihr habt recht. Man muss den Realm angeben und dann gab es da noch das fehlende s. Den "Fehler" habe ...
4
KommentareBackup eines File-Server (Lehrer richtet sich zuhause ein)
Erstellt am 10.02.2021
Hallo Forum-Mitglieder, ich habe als Zwischenlösung die Idee von altmetaller aufgegriffen: Meine wichtigen Arbeitsblätter habe ich in der OneDrive-Cloud von Microsoft gesichert. Dort gibt ...
13
KommentareAbschlussprojekt Firewall
Erstellt am 09.02.2021
Hier gibt es eine Anleitung für die Inbetriebnahme einer Firewall: ...
12
KommentareBackup eines File-Server (Lehrer richtet sich zuhause ein)
Erstellt am 07.02.2021
Ich danke euch für die wertvollen Beiträge. Die Problematik ist bei uns an der Schule nicht ganz unbekannt und diskutiert wird darüber schon sehr ...
13
KommentareRealmname in smb.conf
Erstellt am 06.02.2021
Hallo an alle und vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe das Problem lösen können. Allerdings musste ich den Domainsontroller neu aufsetzen. Ich ...
20
KommentareRealmname in smb.conf
Erstellt am 29.01.2021
Wäre schön, wenn es so wäre, doch leider dient Meier nur der Anonymisierung. Ich habe diesen Namen als Platzhalter verwendet. Trotzdem danke für deine ...
20
KommentareRealmname in smb.conf
Erstellt am 29.01.2021
Ich danke euch erstmal sehr für eure Hilfsbereitschaft. IPv6 habe ich deaktiviert, daraufhin war bei meinem Win 10-Client keine Namensauflösung mehr möglich, was deine ...
20
KommentareRealmname in smb.conf
Erstellt am 29.01.2021
Ich habe mal ipconfig /all ausgeführt. Der Samba-Server ist dort als DNS-Server aufgeführt. ...
20
KommentareRealmname in smb.conf
Erstellt am 29.01.2021
Den Clients hatte ich von Anfang als DNS die IP des Samba-Servers zugewiesen. Über die Windows-Clients kann ich auch problemlos ins Internet. Die Namensauflösung ...
20
Kommentare