DHCP-Server in VLANs
Hallo Netzwerk-Profis,
ich versuche mir gerade VLAN beizubringen und habe dazu eine Frage, die jemand aus der Praxis eventuell besser beantworten kann als die vielen Artikel, die es im Internet gibt.
Ich habe mir mit Cisco Packet Tracer das unten abgebildete Netzwerk erstellt und dabei nur den Switch mit der Modellnummer 2960 verwendet. Ich glaube das sind Layer-2-Switches. In dem Beispiel exitieren die beiden VLANs 1 und 2.
Ich würde gern allen Rechnern, die zu VLAN 1 gehören, Adressen aus dem Netz 192.168.0.0/29 per DHCP zuweisen und allen Rechnern, die zu VLAN 2 gehören, Adressen aus dem Netz 192.168.0.8/29.
Frage: Benötige ich für jedes VLAN einen eigenen DHCP-Server oder kann ich das Problem auch mit einem einzigen DHCP-Server lösen?
ich versuche mir gerade VLAN beizubringen und habe dazu eine Frage, die jemand aus der Praxis eventuell besser beantworten kann als die vielen Artikel, die es im Internet gibt.
Ich habe mir mit Cisco Packet Tracer das unten abgebildete Netzwerk erstellt und dabei nur den Switch mit der Modellnummer 2960 verwendet. Ich glaube das sind Layer-2-Switches. In dem Beispiel exitieren die beiden VLANs 1 und 2.
Ich würde gern allen Rechnern, die zu VLAN 1 gehören, Adressen aus dem Netz 192.168.0.0/29 per DHCP zuweisen und allen Rechnern, die zu VLAN 2 gehören, Adressen aus dem Netz 192.168.0.8/29.
Frage: Benötige ich für jedes VLAN einen eigenen DHCP-Server oder kann ich das Problem auch mit einem einzigen DHCP-Server lösen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665472
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-server-in-vlans-665472.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kann dein DHCP server mit verschiedenen DHCP Scopes umgehen?
Wenn er das kann dann reicht dir ein DHCP Server der aber 2 verschiedene IP Adressbereiche verteilt.
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/ios-xml/ios/ipaddr_dhcp/configurat ...
Alternativ kannst du auch den Cisco eigenen DHCP Server nehmen
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/ios-xml/ios/ipaddr_dhcp/configurat ...
brammer
kann dein DHCP server mit verschiedenen DHCP Scopes umgehen?
Wenn er das kann dann reicht dir ein DHCP Server der aber 2 verschiedene IP Adressbereiche verteilt.
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/ios-xml/ios/ipaddr_dhcp/configurat ...
Alternativ kannst du auch den Cisco eigenen DHCP Server nehmen
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/ios-xml/ios/ipaddr_dhcp/configurat ...
brammer
Moin,
eine Frage.
Hast du einen VLAN fähigen Router?
Ich kann dir drei Dinge sagen, welche mir auch mal gesagt wurden.
1. Vermeide VLAN1 in deinem Netzwerk
2. Erstelle einen VLAN für Ports welche du nicht benutzt.
3. Verwende nur einen DHCP Server nach Möglichkeit mit festen IP-Adressen über MAC Zuweisung.
So versuche ich meine Netzwerke übersichtlich zu halten. Denn Ab 5 Geräte in einem VLAN kann man schnell die Übersicht verlieren.
Viel Erfolg.
Ich
eine Frage.
Hast du einen VLAN fähigen Router?
Ich kann dir drei Dinge sagen, welche mir auch mal gesagt wurden.
1. Vermeide VLAN1 in deinem Netzwerk
2. Erstelle einen VLAN für Ports welche du nicht benutzt.
3. Verwende nur einen DHCP Server nach Möglichkeit mit festen IP-Adressen über MAC Zuweisung.
So versuche ich meine Netzwerke übersichtlich zu halten. Denn Ab 5 Geräte in einem VLAN kann man schnell die Übersicht verlieren.
Viel Erfolg.
Ich
naja, wie möchte dein DHCP Server mit den Netzwerken kommunizieren?
Die nächste Frage ist, möchtest du auch mal raus telefonieren?
Also einen Router brauchst du schon.
Guck dir mal das an ;)
pfsense
Die nächste Frage ist, möchtest du auch mal raus telefonieren?
Also einen Router brauchst du schon.
Guck dir mal das an ;)
pfsense
Ich glaube der Switch (2960) im Paket Tracer kann kein routing
Der Port Switch -> Server brauch nicht auf Trunk stehen
Wenn du vom PC1 das Vlan 2 Interface am Switch anpingst sollte das aktuell nicht möglich sein, da es keine routing einträge gibt.
Gleiches gilt wenn du am PC 2 eine statische Ip einstellst und versuchst das Vlan 1 oder den Server anzupingen.
So lange dieser weg nicht bekannt ist (routing) wird auch die DHCP weiterleitung nicht funktionieren.
Der Port Switch -> Server brauch nicht auf Trunk stehen
Wenn du vom PC1 das Vlan 2 Interface am Switch anpingst sollte das aktuell nicht möglich sein, da es keine routing einträge gibt.
Gleiches gilt wenn du am PC 2 eine statische Ip einstellst und versuchst das Vlan 1 oder den Server anzupingen.
So lange dieser weg nicht bekannt ist (routing) wird auch die DHCP weiterleitung nicht funktionieren.