Enrixk
Enrixk

Zwickmühle bei Netzwerkplanunggelöst

Erstellt am 03.10.2021

Vielleicht muss ich meine Frage anders stellen. Könnte man nicht - wenn es ausschließlich um Sicherheit geht - auch gleich auf VLANs verzichten, weil ...

16

Kommentare

Zwickmühle bei Netzwerkplanunggelöst

Erstellt am 03.10.2021

Mit Sicherheitsgründen meine ich folgendes: In jeder Abteilung gibt es Benutzer, die umfangreichere Zugriffsberechtigungen haben als andere wie z. B. der Abteilungsleiter. Dieser könnte ...

16

Kommentare

Mit VLAN höhere Sicherheit ?gelöst

Erstellt am 28.09.2021

> Ein Kollege fängt sich einen Verschlüsselungstrojaner ein. Ohne VLAN hat er direkten Zugriff auf den Fileserver und der Trojaner fängt fröhlich an zu ...

22

Kommentare

Probleme mit Firefox-Lesezeichen bei servergespeicherten Profilengelöst

Erstellt am 20.09.2021

Habe die Lösung gefunden: Firefox -> Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung ->about:profiles -> gewünschtes Profil als Standardprofil festlegen. ...

1

Kommentar

IPv6 Subnetting hinter DSL-Router

Erstellt am 12.09.2021

Danke für den Buchtipp. Was ich in den Büchern nicht heruaslesen kann ist die Frage, ob das auch auf DSL-Router zutrifft. ...

14

Kommentare

IPv6 Subnetting hinter DSL-Router

Erstellt am 12.09.2021

Relay Agent? D. h. alle Systeme können sich bis zum letzten Endgerät selbst konfigurieren. ...

14

Kommentare

IPv6 Subnetting hinter DSL-Router

Erstellt am 12.09.2021

Wie bekommt das WAN-Interface des DSL-Routers seine IPv6-Adresse? ...

14

Kommentare

IPv6 Subnetting hinter DSL-Router

Erstellt am 12.09.2021

Danke für die hilfreichen Antworten und für die witzige Seite :) Ich weiß nur nicht so recht, wie die WAN-Schnittstelle des DSL-Routers zu seiner ...

14

Kommentare

Hyper-V externen Switch richtig konfigurierengelöst

Erstellt am 31.08.2021

Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden. Wenn man einen externen Switch unter Hyper-V hinzufügt, legt Windows automatisch einen neuen virtuellen LAN-Adapter an, ...

2

Kommentare

Unterschied startup, common startmenu, common desktopdirectory uswgelöst

Erstellt am 29.08.2021

Vielen Dank für die Antworten. Euch sind sicherlich schon mal diese Kacheln rechts neben dem Startmenü aufgefallen. Hier ein Beispiel: Hat dieses Menü auch ...

6

Kommentare

Unterschied startup, common startmenu, common desktopdirectory uswgelöst

Erstellt am 29.08.2021

Ich verstehe leider noch nicht den Unterschied zwischen startup und startmenu. ...

6

Kommentare

Unterschied startup, common startmenu, common desktopdirectory uswgelöst

Erstellt am 29.08.2021

Danke! ...

6

Kommentare

AD-Domäne über VPN beitreten -Ist das möglich?

Erstellt am 23.07.2021

Hallo Icer00, danke für die nützlichen Informationen. Mobil arbeite ich entweder in der Firma, im öffentlichen WLAN (Zug) oder bei meinen Verwandten. An den ...

9

Kommentare

AD-Domäne über VPN beitreten -Ist das möglich?

Erstellt am 23.07.2021

Danke für die schnelle Rückmeldung Mein Heimnetzwerk verfügt über eine Fritzbox 7560, der eine Global Unicast IPv6-Adresse zugewiesen wurde. Mein Heimnetzwerk ist aber ein ...

9

Kommentare

Schalter soll Desktopicon und Startmenüeintrag verhindern

Erstellt am 05.07.2021

Ich möchte in Eintrag im Common Startmenu löschen. Wie genau funktioniert das in CMD? ...

2

Kommentare

Batch-Grundlagen

Erstellt am 02.06.2021

Hallo Pedant Die Lösung sieht wie folgt aus: ...

8

Kommentare

Ubuntu Volume vergrößerngelöst

Erstellt am 02.06.2021

colinardo Dazu kann ich nur sagen: Großartig! ...

9

Kommentare

Batch-Grundlagen

Erstellt am 01.06.2021

Vielen Dank fürs Mitdenken. Ich habe mich für eine Lösung mit Powershell entschieden. ...

8

Kommentare

Ubuntu Volume vergrößerngelöst

Erstellt am 01.06.2021

Auf dem System ist LVM installiert. Ich habe mich da etwas eingelesen, steige aber auf die Schnelle nicht richtig durch. Ich zeig' euch mal ...

9

Kommentare

Umzug von Hyper V nach Synology Virtual Maschine Managergelöst

Erstellt am 31.05.2021

Hallo zusammen, das Problem konnte ich nun auchmithilfe des Forums lösen. Man muss bei Ubuntu die Netzwerkkonfigurationen in die Datei /etc/netplan/00-installer-config.yaml ahineinschreiben. /etc/network/interfaces ist ...

10

Kommentare

Netzwerkkonfigurationen dauerhaft speichern (Ubuntu)gelöst

Erstellt am 31.05.2021

Hallo, vielen Dank für den Tipp. Nachdem ich nun die richtige Datei konfiguriert habe, funktioniert auch alles! ...

3

Kommentare

Umzug von Hyper V nach Synology Virtual Maschine Managergelöst

Erstellt am 30.05.2021

Hallo, ich möchte mich bei euch für die tollen Tipps bedanken. Die Idee mit dem Backup + Restore war super. Bei mir hat selten ...

10

Kommentare

Umzug von Hyper V nach Synology Virtual Maschine Managergelöst

Erstellt am 29.05.2021

Ich danke euch für die Tipps. Da mir der Virtual Machine Manager von Synology zur Verfügung steht, habe ich mich für diesen Lösungsweg entschieden. ...

10

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Ich denk', das sind weise Worte! :) ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Weißt du, dass ist echt ne prima Idee. So'n Raspberry kost' ja nicht die Welt und schafft ihr das i-Tüpfelchen an Individualität bzw. Unabhängigkeit, ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Ich gebe dir echt, das habe ich tatsächlich nicht deutlich gemacht. In meinem Fall ist das eher so, dass es sich um ein reines ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Zitat von : Dann stell da ein NAS hin, gib die Platte per iSCSI frei. Binde diese per iSCSI an Deine Linux-Server und werde ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Danke für euren Support. Zitat von : PS: Professionell ist etwas anderes. Das was LKS und aqui schreiben, kann ich angesichts meiner bescheidenen Kenntnisse ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Vision2015 Wie läuft das ab? Bietet die NAS-Firmware Möglichkeiten an, um Gastbetriebssysteme zu installieren, wie bei Virtualisierung? ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Was ich vorweg noch erwähnen wollte: Mir geht es nicht um Backups sondern darum, Speicherkapazität zu erhöhen für einen Fileserver, der als Domainmember einer ...

23

Kommentare

Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützengelöst

Erstellt am 22.05.2021

Ich finde die Idee mit dem NAS gut. Da ich selber noch nie ein NAS in Betrieb genommen habe, bin ich etwas verunsichert, was ...

23

Kommentare

Visual Studio Code für Kursteilnehmer installieren

Erstellt am 15.05.2021

Hallo NordicMike vielen Dank für den Link. Ich hatte ihn vorher schon gelesen, bin dann aber beim zweiten Mal auf ein paar neue Optionen ...

2

Kommentare

Zugriffsberechtigungen unter Windows setzengelöst

Erstellt am 11.05.2021

Du hast Recht. Ich war wohl nicht ganz bei mir. ...

4

Kommentare

Zertifikate und Digitale Signatur

Erstellt am 29.04.2021

Ich komme irgendwie durcheinander bei Zertifikatsketten. Um die Signatur zu prüfen braucht man doch den öffentlichen schlüssel der CA. Im Zertifikat selbst ist ein ...

9

Kommentare

Zertifikate und Digitale Signatur

Erstellt am 29.04.2021

Okay, aber kann sich dann nicht ein Man in the Middle als Zertifizierungsstelle ausgeben (durch ARP-Spoofing), die Signatur selbst erstellen. Den passenden öffentlichen Schlüssel ...

9

Kommentare

VLAN trunk IP-Adressvergabe klappt nichtgelöst

Erstellt am 09.04.2021

Danke! Ja, die Seite kenne ich auch. Ich verwende die eps-Icons in Latex. Aber wie ich jetzt gesehen habe lassen sich die Visio-Portschablonen in ...

14

Kommentare

VLAN trunk IP-Adressvergabe klappt nichtgelöst

Erstellt am 09.04.2021

Hallo Chris, kannst du mir helfen und mir verraten, wie du das Netzwerkdiagramm erstellt hast? Ich bräuchte sowas für meine Arbeit und aktuell zeichne ...

14

Kommentare

DHCP-Server in VLANsgelöst

Erstellt am 09.04.2021

Danke, ich habe im Cisco Packet Tracer das Modell 3560 24 PS ausprobiert und siehe da nun klappt es. Allerdings hatte ich mich auch ...

14

Kommentare

DHCP-Server in VLANsgelöst

Erstellt am 08.04.2021

Hallo Reinartz, danke für die Hilfe. Jetzt erhält tatsächlich der Client PC0 eine IP Adresse aus dem richtigen VLAN (vlan 1) und auch das ...

14

Kommentare

DHCP-Server in VLANsgelöst

Erstellt am 07.04.2021

In meinem Szenario sind nur Layer 2 Swichtes vorhanden. Die können nicht routen. Kann man DHCP und VLANs nur in Verbindung mit Layer 3 ...

14

Kommentare