
Client erst nach Anmeldung mit Ping erreichbar
Erstellt am 28.09.2022
Ich hatte vor ein paar Stunden die Firewall resettet und es vergessen. ...
3
KommentareLokales Standardsystemkonto in der Windows Aufgabenplanung
Erstellt am 27.09.2022
Richard @c.r.s Danke Danke Danke! ...
7
KommentareLokales Standardsystemkonto in der Windows Aufgabenplanung
Erstellt am 27.09.2022
Vielen Dank für die Info. Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen? ...
7
KommentareLokales Standardsystemkonto in der Windows Aufgabenplanung
Erstellt am 27.09.2022
Ja, das kann ich zwar eintragen, aber dann ist die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" deaktiviert und "Nur Ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ...
7
KommentareDienste sollen auch nach Logoff weiterlaufen
Erstellt am 26.09.2022
Entschuldige, dann habe ich das falsch aufgeschnappt. Ich habe mir deinen Beitrag von oben nochmal durchgelesen und versucht, zu vertehen was du mit "dustartest ...
18
KommentareEinsendeaufgaben ILS
Erstellt am 26.09.2022
Der Computer würde die Subtraktion nicht durchführen. Er würde die 15 im Zweierkomplement darstellen und dann eine Addition durchführen 19+(-15)=4 ...
8
KommentareDienste sollen auch nach Logoff weiterlaufen
Erstellt am 26.09.2022
Zitat von @unbelanglos: Das Script trägt etwas in den Task-Planer ein. Dann auch noch Docker Desktop. Verstehe ich richtig, du kannst einen bereits installierten ...
18
KommentareDienste sollen auch nach Logoff weiterlaufen
Erstellt am 25.09.2022
Vielen Dank für die Tipps. Leider kann ich nur wenig davon tatsächlich umsetzen, weil mir dazu noch das Wissen fehlt. @Vision2015 danke für den ...
18
KommentareDienste sollen auch nach Logoff weiterlaufen
Erstellt am 25.09.2022
Ohokaydann habe ich jetzt bezüglich Sicherheit auch noch was wichtiges gelernt. Ich muss die Fragestellung konkretisieren: Es geht mir darum, auf dem PC einen ...
18
KommentareDienste sollen auch nach Logoff weiterlaufen
Erstellt am 25.09.2022
Zitat von @unbelanglos: Ich stelle mir die Frage, wer die Verantwortung für deine Berechtigung trägt. Das wirkt auf mich so, als würde ein Kind ...
18
KommentareServer über einen Domainnamen erreichbar machen
Erstellt am 25.09.2022
Hallo Frank. Bitte entschuldige meinen holprigen Start und danke für die nützliche Antwort. Ich gehe davon aus, dass BIND eingesetzt wird. Dokumentiert ist leider ...
5
KommentareOOP und Komposition im Klassendiagramm
Erstellt am 30.07.2022
Mir ist es wichtig, zu betonen, dass ich weder der Meinung bin, dass dieses Beispiel eine klassische Komposition ist noch eine klassische Aggregation. Mir ...
7
KommentareOOP und Komposition im Klassendiagramm
Erstellt am 29.07.2022
@emeriks Ich habe mich verschrieben. Ich meinte, dass in den Lehrbüchern Abteilung und Mitarbeiter grundsätzlich als eine Aggregation angenommen wird, weil es in der ...
7
KommentareFrage zu OSI-Schichtenmodell
Erstellt am 22.06.2022
Zitat von @chiefteddy: Was haben denn Cookies mit dem Transport von Daten über das Netzwerk zu tun? Die Session ID ist auch ein Cookie ...
20
KommentareFrage zu OSI-Schichtenmodell
Erstellt am 22.06.2022
@chiefteddy Ich muss diese Diskussion trotzdem nochmal aufgreifen, weil ich ein bisschen verwirrt bin. Was genau ist die Begründung, warum man Technologien wie HttpAuthenticationMechanism ...
20
KommentareFrage zu OSI-Schichtenmodell
Erstellt am 16.06.2022
@chiefteddy: Der Prüfer hat die Frage gestellt, auf welcher Schicht/welchen Schichten des OSI-Schichtenmodells die Technologien Java HttpAuthenticationMechanism und IdentityStoreHandler aus der Java Security API ...
20
KommentareFrage zu OSI-Schichtenmodell
Erstellt am 15.06.2022
Ich würde nach etwas googlen Session Layer sagen, aber sicher bin ich mir nicht. ...
20
KommentareMit Powershell prüfen, ob GUI zum Prozess geöffnet ist
Erstellt am 19.05.2022
Ihr habt mir prima geholfen! ...
4
KommentareInkrementelles Backup am Beispiel
Erstellt am 05.05.2022
Ja danke Uwe! Ich habe das zwar schon vermutet aber in einem Lehrbuch habe ich die oben genannte Definition schwarz auf weiß so gefunden. ...
10
KommentareInkrementelles Backup am Beispiel
Erstellt am 05.05.2022
Ich bin etwas verwirrt, weil ja bei der Inkrementellen Sicherung per Definition lediglich die Daten gesichert werden, die sich seit dem letzten Inkrement geändert ...
10
KommentareWie bekommt ein Heimrouter eine IPv6-Adresse vom ISP?
Erstellt am 23.04.2022
Ich Danke! ...
4
KommentareNET-Projektmappe kopieren mit Powershell
Erstellt am 30.03.2022
robocopy hats gebracht. Mich würde natürlich brennend interessieren, warum Copy-Item für diesen Zweck nicht funktioniert hat. ...
3
KommentareDie Zieldatei ist keine Datei, sondern ein Verzeichnis
Erstellt am 28.03.2022
Es ist bei den Dateien tatsächlich keine dabei, deren Bezeichnung identisch mit dem Elternverzeichnis ist. ...
7
KommentareDie Zieldatei ist keine Datei, sondern ein Verzeichnis
Erstellt am 28.03.2022
Es wäre etwas merkwürdig, dass man mit dem dotnet-Befehl eine .NET-Projektstruktur erstellt, die dann nicht NTFS-konform ist. Mir ist aufgefallen, dass mit Copy-Item die ...
7
KommentareDie Zieldatei ist keine Datei, sondern ein Verzeichnis
Erstellt am 28.03.2022
Ich frage mal ganz naiv: Gibts da was fertiges? Ich stehe da total aufm Schlauch. ...
7
KommentareDie Zieldatei ist keine Datei, sondern ein Verzeichnis
Erstellt am 28.03.2022
Danke für den Tipp. Verstehe ich richtig, dass es in einem Verzeichnis keine Datei mit demselben Namen geben darf? ...
7
KommentareCopy-Item will nicht funktionieren (Powershell)
Erstellt am 27.03.2022
Das hat gesessen! Wie soll man dir nur danken!? ...
3
KommentareMit Powershell ein Verzeichnis kopieren, wenn Visual Studio Code beendet wurde
Erstellt am 25.03.2022
AhIch habs gecheckt, die While-Schleife wird ausgeführt, solange z. B. der Prozess Code läuft. Wenn dieser Beendet wurde termi9niert die Schleife und ich kannd ...
3
KommentareMit Powershell ein Verzeichnis kopieren, wenn Visual Studio Code beendet wurde
Erstellt am 25.03.2022
Ich habe es gerade mit dem folgenden Default-Verhalten probiert: Move-Item soll, nachdem Visual Studio Code beendet wurde, das Projektverzeichnis verschieben. Dummerweise wartet das Skript ...
3
KommentareIn cmd.exe von H nach C navigieren
Erstellt am 14.03.2022
Danke! ...
10
KommentareDatei austauschen per Powershell im laufenden Prozess
Erstellt am 03.03.2022
Danke für die tolle Hilfe! ...
7
KommentareDatei austauschen per Powershell im laufenden Prozess
Erstellt am 03.03.2022
Dann will ich mal das Geheimnis lüften: Beim ersten Start erzeugt der Editor eine eigene vorkonfigurierte settings.json. Wenn diese durch mein Skript im Voraus ...
7
KommentareMit Copy-Item Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 02.12.2021
Hallo again, ich habe die Pfade im Skript mal händisch gesetzt ohne Join-Path. Leider hatte auch das keinen Erfolg. Seltsamerweise funktioniert der Kram in ...
5
KommentareMit Copy-Item Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 29.11.2021
Ich geb' dir morgen mal ne Rückmeldung. Kann es nur im Geschäft testen. ...
5
KommentareMit Copy-Item Verzeichnisse kopieren
Erstellt am 29.11.2021
Das mit dem zweiten Beitrag war keine Absicht. Ich kann mir nicht erklären, warum es dazu gekommen ist. Ich habe nur auf aktualisieren geklickt. ...
5
KommentareSubnetting mit IPv6
Erstellt am 27.10.2021
Ich danke euch, für eure wertvolle Hilfe! ...
9
KommentareSubnetting mit IPv6
Erstellt am 27.10.2021
> Zitat von aqui: > >> Ich hätte den Präfix auf 64 Bit ausgedehnt > Ausgedehnt ?? Ist wohl erher das falsche Wort wenn ...
9
KommentareSubnetting mit IPv6 anhand eines Beispiels
Erstellt am 27.10.2021
Der Beitrag it schon etwas älter. Trotzdem hätte ich noch einmal eine Frage zu diesem Thema. Es wird ja ausdrücklich empfohlen, eine Interface ID ...
14
KommentareZwickmühle bei Netzwerkplanung
Erstellt am 03.10.2021
Danke Alex für deine kompetente Rückmeldung! ...
16
KommentareZwickmühle bei Netzwerkplanung
Erstellt am 03.10.2021
Vielen Dank erstmal fürs Mitdenken! Wenn man z. B. ein Gast-LAN einrichten möchte, dann kann ich das Argument ganz gut verstehen, VLANs trügen zu ...
16
Kommentare