erikro
erikro
Einen Schwerpunkt musste ich ja wählen. Ich bin eigentlich ein echter Versatelist, der sowohl Linux als auch Windosen einrichtet und wartet.

Android als VMWare-Maschinegelöst

Erstellt am 17.10.2018

Danke. Dann wühle ich mal. ...

8

Kommentare

Probleme mit Excel benutzerdefinierter Sortierung

Erstellt am 17.10.2018

Moin, nein, das ist nicht das Benutzerdefinierte Sortieren. Das dient dazu, Sortierreihenfolgen zu ändern. Wenn man z. B. Filialen in Hamburg, Stuttgart, Berlin und ...

2

Kommentare

Android als VMWare-Maschinegelöst

Erstellt am 17.10.2018

Moin, Zitat von : Naja, wenn du in der Shell bist, dann schau doch mal in die Logs. Du scheinst Dich da ja auszukennen. ...

8

Kommentare

Dateien verarbeiten mit PowerShellgelöst

Erstellt am 17.10.2018

Moin, Zitat von : das mit out-file hab ich bei mir aufgenommen, gerade die Encodierung könnte mir später aufstoßen ;-) Genau das. Den PARAM ...

3

Kommentare

Android als VMWare-Maschinegelöst

Erstellt am 17.10.2018

Moin, Zitat von : Tja, wenn das denn klappen würde. ;-) Ich habe jetzt die Auflösung und die 3D-Beschleunigung vorgegeben und bin einen kleinen ...

8

Kommentare

Sicherheitsproblem bei Authentifizierung an anderem DNS-Servergelöst

Erstellt am 16.10.2018

Gerne ...

11

Kommentare

Dateien verarbeiten mit PowerShellgelöst

Erstellt am 16.10.2018

Moin, hth Erik ...

3

Kommentare

Sicherheitsproblem bei Authentifizierung an anderem DNS-Servergelöst

Erstellt am 16.10.2018

Moin, Zitat von : Ich habe es gerade noch einmal Probiert, nun konnte ich den DNS/DC von Firma2 hinzufügen, bekomme aber bei "FQDN" angezeigt ...

11

Kommentare

Sicherheitsproblem bei Authentifizierung an anderem DNS-Servergelöst

Erstellt am 16.10.2018

Moin, ganz einfach: Auf dem fremden DNS ist die Domain nicht vorhanden und kann nicht aufgelöst werden. hth Erik ...

11

Kommentare

AD User wird immer wieder gesperrt

Erstellt am 15.10.2018

Moin, Zitat von : Wenn also der Ehemann der Putzfrau mit seinem mitgebrachten Notebook namens "Workstation" eine gepatchte Dose findet/verwendet, und per DHCP eine ...

24

Kommentare

AD User wird immer wieder gesperrt

Erstellt am 15.10.2018

Zitat von : kommt keiner ran, wenn es ja über den Rechner versucht werden würde, würde ja im Log nicht Workstation stehen sondern der ...

24

Kommentare

AD User wird immer wieder gesperrt

Erstellt am 15.10.2018

Moin, da würde ich mal gucken, wer denn außerhalb der normalen Arbeitszeiten an die Rechner geht. Raumpflegedienst z. B. Liebe Grüße Erik ...

24

Kommentare

Laufwerksbezeichnung als Unterverzeichnis per Skript mit kopierengelöst

Erstellt am 15.10.2018

Moin, So als Idee mit Powershell: Das legt im aktuellen Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit dem Namen des Laufwerks C: an. hth Erik ...

1

Kommentar

Patchfeld bei Verkabelung über längere Strecken nötig?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Zitat von : Wie Wireless Strom, gelle ;-) Auch Blitz genannt. ;-) ...

13

Kommentare

Patchfeld bei Verkabelung über längere Strecken nötig?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Zitat von : und vorallem begibst du dich und andere in Gefahr. Das ist ja der Grund, warum es dafür recht strenge Vorschriften gibt. ...

13

Kommentare

NTFS-Berechtigungs-Problem im Kontex mit Freigabengelöst

Erstellt am 12.10.2018

Gerne :-) ...

3

Kommentare

Patchfeld bei Verkabelung über längere Strecken nötig?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Zitat von : Nun aber endlich zu meiner richtigen Frage: Kann ich das Netzwerkkabel einfach frei in der Luft hängend zum anderen Haus ...

13

Kommentare

Windows 10 LTSB und Windows Inkgelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, die Whitelist funktioniert mit Teilnamen. Also kannst du z. B. Microsoft.RemoteDesktop eintragen ohne den Ratten### dahinter. Dann bleibt jede Version dieser App drauf. ...

8

Kommentare

NTFS-Berechtigungs-Problem im Kontex mit Freigabengelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Works as designed. Als Admin hast du, wenn Du Dich auf dem Server einloggst über UAC erstmal nur eingeschränkte Rechte. Das merkt man ...

3

Kommentare

HTML-Elemente werden nicht angezeigt

Erstellt am 12.10.2018

Moin, sieht aus wie Unicode, der nicht richtig angezeigt wird. Versuche mal, die Textkodierung der Seite auf UTF-8 umzustellen. hth Erik ...

4

Kommentare

Windows 10 LTSB und Windows Inkgelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Zitat von : Könntest du mir das Skript weiterleiten? Weil heute Freitag ist. ;-) Das Skript: Die Whitelist Den würde ich auf jeden ...

8

Kommentare

Windows 10 LTSB und Windows Inkgelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Zitat von : Ja stimmt, wir verwenden LTSB für Desktops und Notebooks. Ich hab mit der Microsoft Richtlinie Mühe. Was sollen Wetter, Nachrichten, ...

8

Kommentare

Cat7 und Starkstrom Kabel Parallel verlegen?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Zitat von : Das geht ohne Probleme, nutzen wir ja jetzt schon, wir rüsten nur weiter auf :) Und Starkstrom hat so jedes Haus ...

24

Kommentare

Übersicht alle Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, was heißt "Alle"? Allein seit Windows Server 2000 wären das nur für Windows so ca. 20.000 Stück. Dann noch alle Office-Versionen, Fremdsoftware Ich ...

3

Kommentare

Cat7 und Starkstrom Kabel Parallel verlegen?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Zitat von : LWL ist leider nicht möglich, Endpunkte sind für Dect und W-LAN Module :) WLAN und Dect in 'ner Werkshalle, in ...

24

Kommentare

Cat7 und Starkstrom Kabel Parallel verlegen?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, irgendwie erinnert mich das an meinen ersten Kunden Anfang der 90er, als der Scheiß noch richtig teuer war. Taxenbetrieb mit Autowerkstatt. Der Meister ...

24

Kommentare

Cat7 und Starkstrom Kabel Parallel verlegen?gelöst

Erstellt am 12.10.2018

Moin, legt Glasfaser. Alles andere ist in so einer Werkshalle Murks. hth Erik ...

24

Kommentare

DFS-Namespace: Nach Einrichtung NTFS-Berechtigung kein Zugriff auf Ordner lokal

Erstellt am 12.10.2018

Zitat von : Ja, ich glaube diese Meldung ist es bei mir gewesen. Wie gesagt: das gehört so. ;-) ...

8

Kommentare

Standard Hintergrundbild ändern

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Zitat von : Kann man das nicht lokal im Windows lösen? Jetzt, wo wir wissen, was Du wirklich willst, ja. ;-) Es geht ...

7

Kommentare

DFS-Namespace: Nach Einrichtung NTFS-Berechtigung kein Zugriff auf Ordner lokal

Erstellt am 12.10.2018

Moin, ich ahne mal, Du meinst den "lokalen" Zugriff auf den DFS-Root-Ordner, bei dem diese Fehlermeldung kommt: Works as designed. Der lokale Zugriff ist ...

8

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 12.10.2018

Zitat von : Hast Du denn soviel Benutzer, dass es nicht einfacher ist, Dir einfach eine Liste mit allen ausgeben zu lassen, diese in ...

18

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 12.10.2018

Moin, Zitat von : Leider gibt dies auch noch nicht die richtigen Useraus. Ich möchte ALLE User die sich nur mit einem der beiden ...

18

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Datacenter botet reglmäßig in einen Bluescreen

Erstellt am 11.10.2018

Moin, das würde ich sehr ernst nehmen. Wenn die Treiber, die angeblich von MS stammen, nicht gegen das Stammzertifikat von MS verifiziert werden können, ...

4

Kommentare

Mit Powershell Datum aus Ordnername als Datum extrahierengelöst

Erstellt am 11.10.2018

Zitat von : Natürlich kann man es jetzt bis auf die Spitze treiben indem man wirklich noch auf ein gültiges Datum testet wenn z.B. ...

11

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 11.10.2018

Zitat von : Die normalen Vergleichsoperatioren wie -eq sind per Default Case-Insensitive, ist also überflüssig. Casesensitive macht ein c davor -ceq usw. Sicher ist ...

18

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 11.10.2018

Das war meine Namenskonvention. Sorry. Für die von Dir vorgegebene nachname.vorname geht das dann so: Und auch gleich dank lummel ohne tolower. ;-) ...

18

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 11.10.2018

Moin, dann suche ich doch lieber so: Das toLower habe ich noch drangehängt, damit es beim Vergleich keine Probleme mit Klein-/Großschreibung gibt. Die, die ...

18

Kommentare

AD Abfrage Nachname

Erstellt am 11.10.2018

Moin, wenn ich das richtig verstehe, ist der Username gleich dem Nachnamen? Dann in der Powershell: Wobei das natürlich voraussetzt, dass das alles richtig ...

18

Kommentare

Standard Hintergrundbild ändern

Erstellt am 11.10.2018

Moin, ein Tipp dazu: Hole das Bild NICHT vom Server, sondern kopiere es per GPO auf die lokalen Rechner und hole von dort. Mit ...

7

Kommentare

Powershell: Nach AD-Gruppen suchen (Suchbegriff per read-host)

Erstellt am 11.10.2018

Moin, Zitat von : Die Verwendung von Variablen in der Filter Syntax der Befehle ist oft nicht einheitlich und führt in dieser Variante auch ...

2

Kommentare