
137506
12.10.2018
Patchfeld bei Verkabelung über längere Strecken nötig?
Moin Leute!
Ich habe eine Frage an die Community. Ich möchte bei einem Bekannten UniFi von Ubiquiti installieren. Was mich allerdings vor eine Herausforderung stellt, ist das der Ort, wo der Router steht, ein Anderer ist, als das Wohnhaus. Der Router (FB 7490) steht in einem Doppelhaus, auf der einen Seite ein Lebensmittelladen, in der anderen Hälfte eine Ferienwohnung. Das Wohnhaus allerdings ist 40 Meter vom Router entfernt. Also würde ich einen Swicht und 2 APs im Doppelhaus installieren. Meine Idee, das andere Haus zu versorgen war, das man einfach ein Netzwerkkabel vom einen Haus zum Anderen Haus spannt (nicht das Wohnhaus, das Haus davor, was auch dazugehört) und dann außen einen AP anbringt, welcher dann letztendlich das richtige Wohnhaus versorgt.
Nun aber endlich zu meiner richtigen Frage: Kann ich das Netzwerkkabel einfach frei in der Luft hängend zum anderen Haus spannen oder brauche ich dringend eine Verkabelung mit einem Patchfeld, Verlegekabel und einer Dose im anderen Haus? PoE, mit dem die APs versorgt werden geht ja über eine Strecke von 100m, also sollte das ja kein Problem darstellen. An der Dose im zweiten Haus wäre dnn wieder ein Switch, der den anderen AP versorgt. Muss das Netzwerk- oder Verlegekabel noch besonder geschützt werden? Die Sonne steht da auch ziemlich lang drauf.
So, ist, wenn man es so hört erstmal ein schwieriges Projekt, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß
Erikson
Ich habe eine Frage an die Community. Ich möchte bei einem Bekannten UniFi von Ubiquiti installieren. Was mich allerdings vor eine Herausforderung stellt, ist das der Ort, wo der Router steht, ein Anderer ist, als das Wohnhaus. Der Router (FB 7490) steht in einem Doppelhaus, auf der einen Seite ein Lebensmittelladen, in der anderen Hälfte eine Ferienwohnung. Das Wohnhaus allerdings ist 40 Meter vom Router entfernt. Also würde ich einen Swicht und 2 APs im Doppelhaus installieren. Meine Idee, das andere Haus zu versorgen war, das man einfach ein Netzwerkkabel vom einen Haus zum Anderen Haus spannt (nicht das Wohnhaus, das Haus davor, was auch dazugehört) und dann außen einen AP anbringt, welcher dann letztendlich das richtige Wohnhaus versorgt.
Nun aber endlich zu meiner richtigen Frage: Kann ich das Netzwerkkabel einfach frei in der Luft hängend zum anderen Haus spannen oder brauche ich dringend eine Verkabelung mit einem Patchfeld, Verlegekabel und einer Dose im anderen Haus? PoE, mit dem die APs versorgt werden geht ja über eine Strecke von 100m, also sollte das ja kein Problem darstellen. An der Dose im zweiten Haus wäre dnn wieder ein Switch, der den anderen AP versorgt. Muss das Netzwerk- oder Verlegekabel noch besonder geschützt werden? Die Sonne steht da auch ziemlich lang drauf.
So, ist, wenn man es so hört erstmal ein schwieriges Projekt, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß
Erikson
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 389297
Url: https://administrator.de/forum/patchfeld-bei-verkabelung-ueber-laengere-strecken-noetig-389297.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ....
Helfen in dem Sinne > Lasse es lieber jemanden machen der sich damit auskennt ... das Projekt ist nicht wirklich schwierig ... dir aber fehlt jeglicher Ansatz einer brauchbaren Lösung.
Happy Weekend
Edit: Axso, weil heute Freitag ist ..... fast vergessen ... nen Wireless-Patchfeld könnte helfen
Zitat von @137506:
So, ist, wenn man es so hört erstmal ein schwieriges Projekt, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
So, ist, wenn man es so hört erstmal ein schwieriges Projekt, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Helfen in dem Sinne > Lasse es lieber jemanden machen der sich damit auskennt ... das Projekt ist nicht wirklich schwierig ... dir aber fehlt jeglicher Ansatz einer brauchbaren Lösung.
Happy Weekend
Edit: Axso, weil heute Freitag ist ..... fast vergessen ... nen Wireless-Patchfeld könnte helfen
Moin,
Nein, weil das feuerpolizeilich verboten ist. Immer dann, wenn Du Kabel außerhalb von Gebäuden verlegst, müssen die entsprechenden Vorschriften des Brandschutzes eingehalten werden. Deshalb sage ich zu jedem, der das nicht gelernt hat und entsprechend versichert ist: Finger weg!
Warum keine WLAN-Richtfunkstrecke? Das kostet nicht viel und läuft bei 40 Metern mit freier Sicht richtig gut.
hth
Erik
Zitat von @137506:
Nun aber endlich zu meiner richtigen Frage: Kann ich das Netzwerkkabel einfach frei in der Luft hängend zum anderen Haus spannen oder brauche
Nun aber endlich zu meiner richtigen Frage: Kann ich das Netzwerkkabel einfach frei in der Luft hängend zum anderen Haus spannen oder brauche
Nein, weil das feuerpolizeilich verboten ist. Immer dann, wenn Du Kabel außerhalb von Gebäuden verlegst, müssen die entsprechenden Vorschriften des Brandschutzes eingehalten werden. Deshalb sage ich zu jedem, der das nicht gelernt hat und entsprechend versichert ist: Finger weg!
Warum keine WLAN-Richtfunkstrecke? Das kostet nicht viel und läuft bei 40 Metern mit freier Sicht richtig gut.
hth
Erik
Das ist ja der Grund, warum es dafür recht strenge Vorschriften gibt.
Zitat von @ashnod:
Moin ....
Happy Weekend
Edit: Axso, weil heute Freitag ist ..... fast vergessen ... nen Wireless-Patchfeld könnte helfen
Wie Wireless Strom, gelle Moin ....
Happy Weekend
Edit: Axso, weil heute Freitag ist ..... fast vergessen ... nen Wireless-Patchfeld könnte helfen
Nimm ein stinknormales PVC Leerrohr aus dem Baumarkt für die Elektroverkabelung im Keller und verlege in jedem Falle Glasfaser zwischen den Gebäuden.
So hast du keinerlei Probleme mit dem Potentialausgleich, Stürmen oder schlimmer noch Blitzschlag.
Zur Not kannst du das Glasfaserkabel auch in einen Gartenschlauch stecken und dann vergraben zw. den Gebäuden.
Das ist allemal besser als "freihängend".
Wenn du keinen Chance hast und es wirklich freihängend lösen musst dann auch hier zwingend Glasfaser nehmen und dann ein dünnes Stahlseil spannen als Zugentlastung und an diesem dann das Glasfaser mit Kabelstrapsen befestigen.
So hast du auch kein Problem mit Potentialausgleich und Blitzschlag oder anderen elektrischen Problemen oder Vorschriften die ggf. die Gebäudeversicherung korrumpieren.
Fertiges LWL Kabel zum Verlegen inklusive montierter Standard LC Stecker findest du z.B. hier:
http://shop.fiber24.net/index.php/de/LWL-Verlegekabel-OM3-4-Adern-LC-PC ...
So hast du keinerlei Probleme mit dem Potentialausgleich, Stürmen oder schlimmer noch Blitzschlag.
Zur Not kannst du das Glasfaserkabel auch in einen Gartenschlauch stecken und dann vergraben zw. den Gebäuden.
Das ist allemal besser als "freihängend".
Wenn du keinen Chance hast und es wirklich freihängend lösen musst dann auch hier zwingend Glasfaser nehmen und dann ein dünnes Stahlseil spannen als Zugentlastung und an diesem dann das Glasfaser mit Kabelstrapsen befestigen.
So hast du auch kein Problem mit Potentialausgleich und Blitzschlag oder anderen elektrischen Problemen oder Vorschriften die ggf. die Gebäudeversicherung korrumpieren.
Fertiges LWL Kabel zum Verlegen inklusive montierter Standard LC Stecker findest du z.B. hier:
http://shop.fiber24.net/index.php/de/LWL-Verlegekabel-OM3-4-Adern-LC-PC ...
Zitat von @Penny.Cilin:

Zitat von @ashnod:
Moin ....
Happy Weekend
Edit: Axso, weil heute Freitag ist ..... fast vergessen ... nen Wireless-Patchfeld könnte helfen
Wie Wireless Strom, gelle Moin ....
Happy Weekend
Edit: Axso, weil heute Freitag ist ..... fast vergessen ... nen Wireless-Patchfeld könnte helfen
Happy Weekend.... ach waren das noch zeiten ...
Frank
Mikrotik SXT im 5Ghz Bereich:
https://varia-store.com/de/produkt/30745-mikrotik-routerboard-sxt-lite5- ...
Wenn es dir rein nur um (passive) Antennen geht guckst du hier:
https://www.wimo.com/uebersicht-wlan-antennen_2_d.html
https://varia-store.com/de/produkt/30745-mikrotik-routerboard-sxt-lite5- ...
Wenn es dir rein nur um (passive) Antennen geht guckst du hier:
https://www.wimo.com/uebersicht-wlan-antennen_2_d.html
Zitat von @aqui:
Mikrotik SXT im 5Ghz Bereich:
https://varia-store.com/de/produkt/30745-mikrotik-routerboard-sxt-lite5- ...
Wenn es dir rein nur um (passive) Antennen geht guckst du hier:
https://www.wimo.com/uebersicht-wlan-antennen_2_d.html
Mikrotik SXT im 5Ghz Bereich:
https://varia-store.com/de/produkt/30745-mikrotik-routerboard-sxt-lite5- ...
Wenn es dir rein nur um (passive) Antennen geht guckst du hier:
https://www.wimo.com/uebersicht-wlan-antennen_2_d.html
Wenn er eh schon Geräte von Ubiquiti verwenden will wäre es eigentlich sinnvoll hier auch die Richtfunkantenne zu nehmen.
Die werden von dem Hersteller ebenfalls angeboten.