erikro
erikro
Einen Schwerpunkt musste ich ja wählen. Ich bin eigentlich ein echter Versatelist, der sowohl Linux als auch Windosen einrichtet und wartet.

VoIP Geräte nach einigen Sekunden nicht erreichbar

Erstellt am 12.03.2020

Moin, Zitat von : seit etwa 2 Wochen sind die Geräte sporadisch nicht erreichbar. meistens funktioniren die internen Druchwahlen (2 stellig) nicht. Manche Geräte ...

6

Kommentare

Rechtegruppe auslesen

Erstellt am 12.03.2020

Moin, der Befehl fängt erst bei "get-childitem" an. PS x:\datennetzlaufwerk> habe ich nur mitkopiert, damit deutlich ist, dass Du in dem Verzeichnis sein musst, ...

4

Kommentare

Rechtegruppe auslesen

Erstellt am 11.03.2020

Moin, Sofern Verwaltung eindeutig und die Rechte direkt an Verwaltung gegeben wurden. hth Erik ...

4

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 11.03.2020

Zitat von : Gar nicht schön und absolut nicht zu empfehlen aber bei einer solchen Konfiguration über unsichere dynamische Updates zu realisieren. Klar neuer ...

32

Kommentare

LANCOM - Standortvernetzung über VPNgelöst

Erstellt am 11.03.2020

Moin, Zitat von : Clients sind alle Windows 10. aqui hat das notwendige dazu gesagt. Es ist die FW der Windosen. Liebe Grüße Erik ...

6

Kommentare

Wie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?

Erstellt am 10.03.2020

Moin, Zitat von : ABER: wenn ich nun ein Zertifikat habe (*.firma.local -> ausgestellt von der CA-Authority die ich über die Anleitung installiert habe ...

12

Kommentare

Wie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?

Erstellt am 10.03.2020

Moin, wirklich gut erklärt ist das ganze Thema für Windows-Server hier: Dann noch der Wikipedia-Artikel: hth Erik ...

12

Kommentare

LANCOM - Standortvernetzung über VPNgelöst

Erstellt am 10.03.2020

Moin, Firewall? Was sind das für Clients? Windows 10? hth Erik ...

6

Kommentare

Günstiger Schutz für Windows Server 2008 gesucht

Erstellt am 10.03.2020

Zitat von : Nichts gegen Damen aus Polen (ich mag Polen). Aber was liegen die BNC Kabel auch einfach so im Weg rum ;) ...

30

Kommentare

Günstiger Schutz für Windows Server 2008 gesucht

Erstellt am 09.03.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>>> Zitat von : >>>> >>>> Feuer, Wasser, Diebstahl, Erdbeben Da ...

30

Kommentare

Günstiger Schutz für Windows Server 2008 gesucht

Erstellt am 09.03.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Feuer, Wasser, Diebstahl, Erdbeben Da sind immer beide Platten wech. Admin-Kaffee und Putzfrau mit Staubsauger ...

30

Kommentare

Günstiger Schutz für Windows Server 2008 gesucht

Erstellt am 09.03.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ein RAID ist kein Backup. >> >> Wie lang könnt ihr denn auf die Daten ...

30

Kommentare

Zertifikatsfehler bei einigen Usern auf einigen Maschinen bei RDPgelöst

Erstellt am 09.03.2020

Moin, für alle noch die endgültige Lösung. Was ich noch vergessen hatte bei der Zertifikatserneuerung war, die rdp-Datei neu zu signieren. Sowas macht man ...

6

Kommentare

Auslesen ob Daten auf einen USB Stick kopiert wurden

Erstellt am 09.03.2020

Zitat von : Wenn er was anderes nutzen würde hätte er vermutlich nicht oder anders gefragt. :-) Naja, Apple könnte schon sein. ;-) ...

14

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 09.03.2020

Moin, Zitat von : Vergiss am Besten die Antwort von Erik denn das ist schlicht weg falsch. Dann beschreibe bitte, wie man der Fritte ...

32

Kommentare

Auslesen ob Daten auf einen USB Stick kopiert wurden

Erstellt am 06.03.2020

Moin, Zitat von : Ein Freund hat mich angerufen. Er hat den Verdacht, dass ein MA Daten auf einem USB Stick kopiert und möchte ...

14

Kommentare

Auslesen ob Daten auf einen USB Stick kopiert wurden

Erstellt am 06.03.2020

Moin, Zitat von : Das Beste ist natürlich, einfach USB-Sticks generell zu sperren. :-) Aber Vorsicht! Ich hatte mal zwei Mädels im Kurs (hätten ...

14

Kommentare

Auslesen ob Daten auf einen USB Stick kopiert wurden

Erstellt am 06.03.2020

Moin, ja klar. $dateimanager öffnen und nachgucken. Alternativ Oder was meinst Du? Liebe Grüße Erik ...

14

Kommentare

Fernzugriff auf PC per VPN bzw. RDP

Erstellt am 06.03.2020

Moin, nö. Das geht anders. 1. Schritt: Du baust den VPN-Tunnel auf. Danach sollte, sofern alles richtig konfiguriert ist, in den Routing-Tabellen stehen, wie ...

9

Kommentare

Windows Server 2016 mit AD, DHCP , DNS und IIS

Erstellt am 06.03.2020

Zitat von : Hat eventuell einer ein passendes Tutorial für mich wo genau diese Rollen Installiert und konfiguriert werden? Ist zwar für Server 2012 ...

10

Kommentare

Windows Server 2016 mit AD, DHCP , DNS und IIS

Erstellt am 06.03.2020

Moin, Zitat von : ich habe einen Windows Server mit den oben genannten Rollen Installiert und konfiguriert nach dieser Anleitung:. Aha. Die Anleitung ist ...

10

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 06.03.2020

Moin, Zitat von : Wenn ich den alten Server rausnehme, ihn durch einen neuen ersetze und sonst alles andere im System beibehalte, ist da ...

32

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 06.03.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> Ja, das geht. Aber das ist dann kein klassisches NAS mehr. doch - genau davon rede ...

32

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 05.03.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> Das erreicht man aber sicherlich nicht dadurch, dass man den DC einfach abschaltet und auf NAS ...

32

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 05.03.2020

Moin, Zitat von : So. Jetzt gehe ich auf Erik's Antwort ein: Ich bin leider auch weit davon entfern, ein Experte zu sein, es ...

32

Kommentare

2 Powerpoint Präsentationen auf 2 Bildschirmen

Erstellt am 05.03.2020

Zitat von : Moin, was verstehst du unter "bequem", wenn dir das simple Öffnen eines Programms nicht bequem genug ist ? Da muss man ...

9

Kommentare

Einen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben

Erstellt am 05.03.2020

Moin, Zitat von : Das Netzwerk, mit dem ich mich jetzt beschäftigen muss, ist um einen alten Filerserver aufgebaut, der auch die IP-Adressen vergibt. ...

32

Kommentare

Zertifikatsfehler bei einigen Usern auf einigen Maschinen bei RDPgelöst

Erstellt am 05.03.2020

Moin, Zitat von : >> Was mich allerdings wundert ist, dass nur ein paar User betroffen waren und nicht alle. Ich hätte da eher ...

6

Kommentare

Zertifikatsfehler bei einigen Usern auf einigen Maschinen bei RDPgelöst

Erstellt am 04.03.2020

Moin, Zitat von : Also ich halte mich bei RDS und SSO immer an die Anleitung Die Anleitung kenne ich doch. ;-) Aber das ...

6

Kommentare

Corona-Panik in der IT?

Erstellt am 04.03.2020

Moin, bei der ganzen Panik stellt sich mir eine Frage: Wer von Euch weiß, dass es Anfang der 90er eine schwere Choleraepedemie in Lateinamerika ...

68

Kommentare

Corona-Panik in der IT?

Erstellt am 03.03.2020

Moin, wir sind safe. Virenscanner und Firewall sind auf dem neuesten Stand. ;-) Liebe Grüße Erik ...

68

Kommentare

Neue Subdomäne und Domänenumzuggelöst

Erstellt am 02.03.2020

Moin, Zitat von : Hallo, bin absoluter IT-Neuling. Muss allerdings bald einen Domänenumzug planen und umsetzen. Das klingt ungefähr so: Ich habe seit einer ...

4

Kommentare

GPO wird in der Domäne nicht übernommen

Erstellt am 02.03.2020

Moin, da Du offenbar am Anfang der Beschäftigung mit GPOs stehst, würde ich Dir raten, das Ganze ein wenig einfacher ohne Sicherheitsfilter zu gestalten. ...

21

Kommentare

GPO wird in der Domäne nicht übernommen

Erstellt am 02.03.2020

Zitat von : Der User ist in Organisation im Unterordner Benutzer. Allerdings hab ich mit der OU nichts gemacht. Wenn ich die Benutzer mit ...

21

Kommentare

GPO wird in der Domäne nicht übernommen

Erstellt am 02.03.2020

Moin, Dieser ist Mitglied in der Globalen Gruppe G_A_Test G_A_Test ist wiederum Mitglied von G_B_Oberflächenkonfiguration (Globale Gruppe). Meine GPO ist mit G_B_Oberflächenkonfiguration verknüpft. Und ...

21

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 27.02.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >> >> Klingt nach einem guten Plan :-) Ich glaube nicht, daß ...

45

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 27.02.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> 01001001 01100011 01101000 00100000 01100110 01101001 01101110 01100100 01100101 00100000 01101010 ...

45

Kommentare

Drucker zentral verwaltengelöst

Erstellt am 27.02.2020

Moin, wenn die User nur auf dem TS arbeiten, dann wird da auch der Drucker installiert. Wozu dafür noch einen Druckerserver? Liebe Grüße Erik ...

5

Kommentare

AD-User mittels Powershell in Gruppe hinzufügen

Erstellt am 27.02.2020

Moin, Zitat von : Das Powershell Script muss lokal auf einem Gerät gestartet werden und der eingeloggte User muss sich quasi selber in eine ...

12

Kommentare

AD-User mittels Powershell in Gruppe hinzufügen

Erstellt am 27.02.2020

Moin, Zitat von : Ja ich möchte dies ja über eine zentrale Softwareverteilung machen und dort das Powershell zum Einsatz kommt. Was denn nun? ...

12

Kommentare

AD-User mittels Powershell in Gruppe hinzufügen

Erstellt am 27.02.2020

Moin, der Befehl lautet: add-adgroupmember. Besonders interessant ist der Parameter MemberTimeToLive. Damit kannst Du den User automatisch z. B. nach einer Stunde wieder aus ...

12

Kommentare

USV mit Linux KDE und Windows-VMs

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : Ich dachte bisher, eine virtuelle Maschine ist plattformübergreifend einsetzbar??? P. Jein. Gibt es den Virtualisierer auf allen Plattformen (z. B. VMWare), ...

10

Kommentare

USV mit Linux KDE und Windows-VMs

Erstellt am 26.02.2020

Moin, Zitat von : Sorry! Ich steh noch ganz am Anfang der Virtu-Welt - Wer hätte das gedacht. ;-) Idee ist, als Basis eine ...

10

Kommentare

Lokale Gruppenrichtlinie Desktop Hintergrund deaktivieren - per Skript oder Regedit

Erstellt am 26.02.2020

Moin, Zitat von : Wenn ich denn Schlüssel Ordner "System" lösche, der sich erst danach anlegt hat, und das Windows neustarte und nach dem ...

2

Kommentare

USV mit Linux KDE und Windows-VMs

Erstellt am 26.02.2020

Moin, Zitat von : Ich möchte unter Linux KDE mehrere Windows-VM laufen lassen und das ganze mit einer USV ausstatten Spannender als die grafische ...

10

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> P. S.: Was ich immer schonmal sagen wollte: 01110100 01101111 01101100 01101100 01100101 01110010 00100000 01010101 ...

45

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : Der(die) Drucker hat(haben) von hause aus eine schwache Netzwerkkarte und das bei einem Aufpreis von über 100,- Euro Und ja jetzt ...

45

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 26.02.2020

Moin, Zitat von : 5 Meter. Bräuchte ich mehr, würde ich mich fragen, ob ich falsch gebaut habe. Ein 100-Meter-Kabel im Haus? Im Büro ...

45

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> Eine gute Idee, werde ich mir mal bei einem Bekannten ausborgen, ...

45

Kommentare

Reichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfergelöst

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : Eine gute Idee, werde ich mir mal bei einem Bekannten ausborgen, ich brauche diese echt preiswerte Anschaffung nicht wirklich :) Dazu ...

45

Kommentare