Drucker zentral verwalten
Hallo liebe IT Administratoren Community,
Ich würde gerne mal von euch Erfahrungswerte haben, wie ihr das mit der zentralen Verwaltung / Anbindung von Druckern verwaltet.
Im Einsatz ist ein Microsoft Terminalserver und ein Domaincontroller
Auf dem Terminalserver läuft ein PVS. Dies benutzen die User.
Kurz zu der Struktur:
User meldet sich lokal an einem PC an. Dort hat er eine RDP und verbindet sich zum Terminalserver wo auch das PVS liegt.
Aktuell ist es so, dass wir die Drucker immer auf dem Terminalserver anlegen.
Was sind da eure Erfahrungswerte wie handhabt ihr das?
Drucker über einen Druckserver und GPO verteilen? Wenn ja, habt ihr den Druckserver auf dem DC liegen oder auf dem backup DC?
Oder legt ihr die Drucker auf dem DC an und verteilt die dann per GPO?
Ich persönlich finde die Lösung mit Druckservern fast am besten.
Wie handhabt ihr das mit dem Druckserver. Wo lasst ihr die Rolle laufen? Gibt es da Best Practice von Microsoft?
LG aus SH
Ich würde gerne mal von euch Erfahrungswerte haben, wie ihr das mit der zentralen Verwaltung / Anbindung von Druckern verwaltet.
Im Einsatz ist ein Microsoft Terminalserver und ein Domaincontroller
Auf dem Terminalserver läuft ein PVS. Dies benutzen die User.
Kurz zu der Struktur:
User meldet sich lokal an einem PC an. Dort hat er eine RDP und verbindet sich zum Terminalserver wo auch das PVS liegt.
Aktuell ist es so, dass wir die Drucker immer auf dem Terminalserver anlegen.
Was sind da eure Erfahrungswerte wie handhabt ihr das?
Drucker über einen Druckserver und GPO verteilen? Wenn ja, habt ihr den Druckserver auf dem DC liegen oder auf dem backup DC?
Oder legt ihr die Drucker auf dem DC an und verteilt die dann per GPO?
Ich persönlich finde die Lösung mit Druckservern fast am besten.
Wie handhabt ihr das mit dem Druckserver. Wo lasst ihr die Rolle laufen? Gibt es da Best Practice von Microsoft?
LG aus SH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 552212
Url: https://administrator.de/forum/drucker-zentral-verwalten-552212.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit

Gruß
Zitat von @stacxs:
Ich würde gerne mal von euch Erfahrungswerte haben, wie ihr das mit der zentralen Verwaltung / Anbindung von Druckern verwaltet.
Drucker über einen Druckserver und GPO verteilen?
JupIch würde gerne mal von euch Erfahrungswerte haben, wie ihr das mit der zentralen Verwaltung / Anbindung von Druckern verwaltet.
Drucker über einen Druckserver und GPO verteilen?
Wenn ja, habt ihr den Druckserver auf dem DC liegen oder auf dem backup DC?
Nein, auf einer eigenen Maschine.Oder legt ihr die Drucker auf dem DC an und verteilt die dann per GPO?
Nein, über den Druckserver und dann wird verteilt.Ich persönlich finde die Lösung mit Druckservern fast am besten.
Ich auch Wie handhabt ihr das mit dem Druckserver. Wo lasst ihr die Rolle laufen?
Auf einer eigenen MaschineGruß
Moin,
Ein Druckserver gehört auf einen separaten Server, evtl. kann man hier den Fileserver dazu verwenden (im idealfall eine VM)
Und bei RDS Umgebungen immer darauf achten, das die Druckertreiber auch RDS "können" sonst gibt's lustige Bluescreens.
lg,
Slainte
Drucker über einen Druckserver und GPO verteilen?
Klar, nur so (kommt auf die Größe der Org an)Wenn ja, habt ihr den Druckserver auf dem DC liegen oder auf dem backup DC?
Sicher nicht! Auf einen DC läuft nur AD (und evtl. noch DNS und DHCP) sonst nix. Backup DCs gibts seit Windows 2000 nicht mehr.Ein Druckserver gehört auf einen separaten Server, evtl. kann man hier den Fileserver dazu verwenden (im idealfall eine VM)
Und bei RDS Umgebungen immer darauf achten, das die Druckertreiber auch RDS "können" sonst gibt's lustige Bluescreens.
lg,
Slainte
Wir haben den Druckserver mit auf dem DC, ansonsten nur AD, DNS und Profilpfade.
Die verschiedenen Drucker Treiber einmal an jedem RD-SH als Admin einbinden, dann liegen die Treiber immer auch auf dem RD-SH. Dann als User die benötigten Drucker eingebunden, das mache ich manuell nach Bedarf. Wie viele Terminal Server hast du?
Die verschiedenen Drucker Treiber einmal an jedem RD-SH als Admin einbinden, dann liegen die Treiber immer auch auf dem RD-SH. Dann als User die benötigten Drucker eingebunden, das mache ich manuell nach Bedarf. Wie viele Terminal Server hast du?