
Online-Storage als Fileserver?
Erstellt am 10.05.2010
Hallo und danke für die Antwort! Na, dann fällt diese Lösung wohl weg. Gruß ...
7
KommentareOnline-Storage als Fileserver?
Erstellt am 10.05.2010
Hallo, ist es realisierbar einen Online-Storage mit Benutzerrechten und einer nahtlosen Integration in Windows (Ansicht wie normaler Windows-Ordner ohne gesonderte Passworteingabe, sondern Identifikation über ...
7
KommentareGroupware Alleskönner!
Erstellt am 04.05.2010
Hallo! Dann bedanke ich mich nochmal für deine Antwort! Gruß ...
11
KommentareVirtualisierung eines PCs, auf den per RemoteDesktop zugegriffen wird
Erstellt am 03.05.2010
Ja ok, dann gehe ich davon aus, dass es grundsätzlich keine Einwände oder bekannte Probleme bei dem Unternehmen gibt, solange die Ressourcen genügen. Gruß ...
2
KommentareGroupware Alleskönner!
Erstellt am 03.05.2010
Hallo zusammen und danke für die Antworten, dann hab' ich noch eine Frage zu den öffentlichen Ordnern. Sind die so ähnlich wie lokale Windows ...
11
KommentareGroupware Alleskönner!
Erstellt am 30.04.2010
Hallo zusammen, sind öffentliche Ordner in der Lage eine Verschlagwortung zu hinterlegen? Ich spreche hier von einem Dokumentenmanagementsystem im Sinne von ELO Office Gruß ...
11
KommentareDVD-Laufwerk sehr laut
Erstellt am 23.04.2010
Hallo zusammen, hat sich erledigt. Das Laufwerk ist wieder leise. Trotzdem danke für die Tipps! Gruß ...
8
KommentareEmpfehlung für lüfterlosen 1Gbit Switch
Erstellt am 21.04.2010
Hallo zusammen, hab' den HP bekommen und installiert und bin bis jetzt wirklich begeistert. VLAN einrichten war total easy und Bedienung ist sehr komfortabel. ...
6
KommentareEmpfehlung für lüfterlosen 1Gbit Switch
Erstellt am 20.04.2010
Hallo und danke für die Antworten! Ich habe mir jetzt den HP ProCurve Switch 1810G-24 bestellt. Mal sehen :-) Gruß ...
6
KommentareApple-Server im Windows Netzwerk
Erstellt am 07.04.2010
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten! Eure Infos sind für meine Bedürfnisse absolut ausreichend, dankeschön! Gruß ...
22
KommentareApple-Server im Windows Netzwerk
Erstellt am 06.04.2010
Hallo nochmal, gogoflash. Da bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, dass ich von Mac OS Server eine völlig falsche Vorstellung hätte. Warum Apple? ...
22
KommentareRobocopy - mehrere Versionen geänderter Dateien archivieren
Erstellt am 17.03.2010
Hallo SpottyDog, verwende zwar jetzt SyncToy von Microsoft als Synchronisationstool, bedanke mich aber trotzdem für die Rückmeldung. Vielleicht kann ich es ja trotzdem mal ...
6
KommentareDefekte Bilder trotzdem öffnen
Erstellt am 26.02.2010
Vielen Dank für Eure Antworten! Es handelt sich um komprimierte Bilder. Dann werde ich die Sache einfach gut sein lassen. Trotzdem danke für Eure ...
4
KommentareAccess 2007 gegen Base 3.2
Erstellt am 24.02.2010
Hallo und danke für die Antwort! Vom Regen in die Traufe! So könnte man meine Fragestellung bezeichnen. Sorry, war irgendwie voll neben mir. Danke ...
4
KommentareAccess 2007 gegen Base 3.2
Erstellt am 23.02.2010
Hallo nochmal, die Frage war wirklich sehr ungenau. Welches der Programme ist fortgeschrittener? Gruß ...
4
KommentareProgramm läuft nur auf anderem Benutzerprofil
Erstellt am 22.02.2010
Hallo nochmal und danke für die Antwort, hat leider auch nichts geholfen. Das Problem ist jetzt aber eh hinfällig, da ich das Benutzerprofil zerschossen ...
2
KommentareDruckerschacht per Script wechseln
Erstellt am 11.02.2010
Hallo, dann versuche ich einen einfache Weg über das Menü zu finden. Vielen Dank! ...
2
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 08.02.2010
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tipps! Der Trick mit der Bridge hat geklappt! Vielen Dank! Gruß ...
19
KommentareOhne Zusatzausstattung per VOIP telefonieren
Erstellt am 29.01.2010
Hallo nochmal, danke für die Auskunft. Ich kenne mich in dem Bereich leider nicht so aus :-). Gruß ...
5
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 11.01.2010
Hallo nochmal, dann verstehe ich nur eins noch nicht ganz. Vielleicht hast du es mir weiter oben schon erklärt, aber leider ist es mir ...
19
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 10.01.2010
Hallo nochmal, bei dem zweiten Adapter habe ich noch eine Frage. Auf der Herstellerseite steht, dass keine Treiber installiert werden müssen. Geht das dann ...
19
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 08.01.2010
Ok, dann ist das jetzt schon klarer. Ich werde mir wahrscheinlich den zweiten Controller (Bridge) kaufen, da ich solche Fälle nicht alzu oft habe ...
19
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 08.01.2010
Hallo nochmal, mal wieder was gelernt! Um es nochmals in eigenen Worte zu fassen: Der Zusatzadapter gaukelt nach wie vor die alte Konfiguration (IDE) ...
19
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 08.01.2010
Hallo nochmal und danke für die Rückmeldung! Der Trick von Pjordorf zeigt eine Möglichkeit ohne Windows neuinstallieren zu müssen. Aber warum kann ich die ...
19
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 07.01.2010
Hallo zusammen, sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Es handelt sich um folgendes Mainboard auf dem sich der ULi® 1573 Chipset befindet. Kennt ...
19
KommentareNotebookschrauben
Erstellt am 15.12.2009
Vielen Dank! In meinem Fall bin ich noch mit den Schrauben meines alten Laptops ausgekommen und hab' diese dem Kunden gegeben. Gruß ...
6
KommentareVerschlüsselungssoftware
Erstellt am 09.12.2009
Sorry, hab' vergessen den Programmnamen anzugeben. Ich verwende BlowFish Advanced CS Gruß ...
5
KommentareVerschlüsselungssoftware
Erstellt am 09.12.2009
Hallo nochmal, ich verwende o.g. Programm. Das erstellt zwar keine Containerdatei, aber letztlich nehme ich das gerne in Kauf. Die Idee mit den Container-oder ...
5
KommentareDiebstahlsicherung bei Notebooks
Erstellt am 24.11.2009
Hallo und danke für die Antworten, wenn es kein sicheres Notebookschloss gibt, welche Alternativen sind dann vorhanden? Gruß ...
9
KommentareWann ist Element abgelaufen
Erstellt am 23.11.2009
Hallo und danke für die Antwort, da ist es jetzt schon klarer. Ich hab' auch noch eine Antwort auf die Frage gefunden, wie das ...
8
KommentareFreigabe für externe Festplatte dauerhaft erhalten
Erstellt am 13.11.2009
Alles klar und vielen Danke für die Antwort! Gruß ...
4
KommentareFreigabe für externe Festplatte dauerhaft erhalten
Erstellt am 12.11.2009
Hallo und danke für die Antwort! Wäre ja schlimm (und natürlich auch unsinnig) wenn man Windows oder CIFS Shares nur aus einem einzigen IP ...
4
KommentareSynchronisation und Archivierung unter einem Hut
Erstellt am 11.11.2009
Hallo und Danke für die Antworten! Ich werde die Programme mal ausprobieren. Gruß ...
3
KommentareRobocopy - mehrere Versionen geänderter Dateien archivieren
Erstellt am 11.11.2009
Hallo! Mich interessiert dieses Thema auch. Schon irgendeine Lösung gefunden? Gruß ...
6
KommentareNvidia Geforce 9600M GT OpenGL fähig?
Erstellt am 10.11.2009
Hallo und danke für die Antwort! bauer-networks Die Seite habe ich auch gefunden. Nur ledier bezieht sich diese auf die Desktopvariante. Ich benötigte die ...
3
KommentareWann ist Element abgelaufen
Erstellt am 06.11.2009
Hallo und danke für deine Geduld. Ich will jetzt wirklich nicht nerven, aber da gibt es noch immer eine Unklarheit. "Abgelaufene Elemente löschen (nur ...
8
KommentareWann ist Element abgelaufen
Erstellt am 04.11.2009
Hallo! Ja, da habe ich etwas wichtiges vergessen zu sagen, sorry. Wir arbeiten mit Outlook 2007. Im Menü unter Extras->Optionen-> Weitere->AutoArchivierung gibt es den ...
8
KommentareKEN! 4 mit IMAP empfehlenswert und stabil?
Erstellt am 04.11.2009
Noch nicht wir nutzen derzeit eine Hosted Exchange Lösung. Ist natürlich am komfortabelsten, aber geht natürlich auch ins Geld. Gruß ...
13
KommentareWann ist Element abgelaufen
Erstellt am 04.11.2009
Hallo drop, leider verstehe ich deine Aussage nicht genau. Die E-Mail bekommt also einen Timestamp aufgedrückt. Soweit so gut, aber wann ist diese dann ...
8
KommentareKEN! 4 mit IMAP empfehlenswert und stabil?
Erstellt am 04.11.2009
Hallo nochmal, eine Alternative zu KEN wäre vielleicht folgendes. Gruß ...
13
Kommentare