
Supermicro IPMI Connection failed nach Update
Erstellt am 28.09.2016
Hatte nun Kontakt mit dem Support von Supermicro. Diese haben mir die aktuellste Firmware 3.45 zu kommen lassen, dies es irgendwie noch nicht auf ...
10
KommentareSupermicro IPMI Connection failed nach Update
Erstellt am 26.09.2016
Ein Factory Reset hat auch nichts gebracht. Weder über das IPMIView-Tool von Supermicro noch über HTML5. Richtige BIOS-Version wird auch angezeigt, somit gibt es ...
10
KommentareSupermicro IPMI Connection failed nach Update
Erstellt am 26.09.2016
Habe jetzt das aktuelle Bios drauf. Leider tut sich bei IPMI garnichts. Ich werde es jetzt mal mit einen Factory Reset probieren. ...
10
KommentareProbleme mit HDD auf kleinere SSD klonen
Erstellt am 26.09.2016
aqui: Danke das war der entscheidende Tipp der letztendlich zum Erfolg geführt hatte. Das Tool war mir bis dahin nicht bekannt. Leider gibt es ...
18
KommentareProbleme mit HDD auf kleinere SSD klonen
Erstellt am 26.09.2016
Genau nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen und dann kam der besagte Fehler. ...
18
KommentareProbleme mit HDD auf kleinere SSD klonen
Erstellt am 26.09.2016
Die Partition ist ungefähr 890Gb groß gewesen, davon waren etwa 220Gb belegt. Ich habe sie auf 300Gb verkleinert. Bei Clonezilla hatte ich es jetzt ...
18
KommentareSupermicro IPMI Connection failed nach Update
Erstellt am 26.09.2016
Nein leider nicht. Wollte es nachher machen, wenn ich OS installiert habe, da die Funktion für BIOS Update über IPMi eine Lizenz erfordert. ...
10
KommentareSupermicro IPMI Connection failed nach Update
Erstellt am 26.09.2016
Das mit HTML5 habe ich ebenfalls schon probiert, geht leider auch nicht. Nachdem sich das Fenster öffnet, wird mir zwar das Menü angezeigt aber ...
10
KommentareSATA-Treiber für Shuttle DS67U
Erstellt am 15.08.2016
Ich danke dir. Du bist mein Held heute. Das mit dem xHCI war der goldene Tipp, nun funktioniert die Installation einwandfrei. Erst schlaumachen bevor ...
4
KommentarePfsense IPSEC QoS
Erstellt am 14.07.2016
In der Phase 1 habe ich Delay 10 und Max Failures 5 konfiguriert, was der Standard sein sollte. Ansonsten habe ich noch in einer ...
2
KommentarePfsense squidguard - Problem mit Windows Update
Erstellt am 11.07.2016
Deepsys: Dein Beitrag ist zwar nicht unbedingt die Lösung, aber er hat mir irgendwie geholfen das Problem zu lösen. Man kann dem Proxy sagen ...
5
KommentarePfsense squidguard - Problem mit Windows Update
Erstellt am 11.07.2016
Also wenn ich Bypass mache und somit direkt über die Firewall gehe, ist alles prima. Sobald ich über den Proxy gehe, funktioniert das Update ...
5
KommentareW32tm hat falsche Zeit
Erstellt am 05.07.2016
Ich habe letztendlich eine komplette Neu-Installation gleich mit Win 10 durchgeführt. Trotz der richtigen Zeit lies sich kein Update durchführen, auch das Upgrade auf ...
3
KommentareWin10 virtualisieren MS Lizenzen
Erstellt am 20.06.2016
Nein. MS Office wird bei uns nicht verwendet. Sind größtenteils alles OpenSource und einige Programme (und auf die kommt es an) von Drittanbietern für ...
5
KommentareWin10 virtualisieren MS Lizenzen
Erstellt am 20.06.2016
Ansich geht es nur um zwei Dinge die umgesetzt werden sollen: Für zwei User die sich über ein VPN einwählen, sollen jeweils ein eigenes ...
5
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 20.06.2016
Sheogorath: Danke für die Aufklärung. Werde es mal ausprobieren. Aber die Lösung die Knorkator vorgeschlagen hat, ist für mich viel zu umfangreich. Dobby: Sieht ...
16
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 17.06.2016
Danke. Das hat geholfen. Ich habe nur eine kleine Änderung vorgenommen, damit es auch wirklich funktioniert: Mit der Pfadangabe musste ich feststellen das es ...
16
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 17.06.2016
Ok. In der Batch habe ich es jetzt hinbekommen mit SENT. Ich muss jetzt nur noch eine Funktion einbauen, die es mir erlaubt mehere ...
16
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 17.06.2016
Es scheint keine Lösung für MSG in Kombination mit einer Workgroup zu geben. Überall wird darauf hingewiesen es mit Drittanbieter-Software zu versuchen. Als Beispiel ...
16
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 17.06.2016
Mag ja sein das MSG gut ist aber wenn ich es schon nicht auf der CMD zum laufen bekomme brauche ich auf der Powershell ...
16
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 17.06.2016
Registry habe ich angepasst und auch den Trick mit der Benutzerkontensteuerung. Habe ebenfalls die gleiche Syntax verwendet man kann auch statt dem Nutzernamen ein ...
16
KommentareMessenger für LAN
Erstellt am 16.06.2016
Danke erstmal für eure Antworten. daMopsi: Erst dachte ich "Was hat das mit dem zu tun was ich will?" nach ein bisschen rumschauen und ...
16
KommentareSamba Druckertreiber hinterlegen
Erstellt am 23.05.2016
Wie funktioniert das mit dem "net rpc"? Was fügt man da wie hinzu? Ich glaube dort hängt es bei mir wie füge ich den ...
7
KommentareSamba Druckertreiber hinterlegen
Erstellt am 23.05.2016
So da ich immer noch der Meinung bin das es nur eine Konfigurations-Geschichte ist, habe ich jetzt einfach mal eine ganz abgespeckte Variante der ...
7
KommentareSamba Druckertreiber hinterlegen
Erstellt am 23.05.2016
Ja ich starte die printmanagement.msc vom lokalen Rechner aus und der USer ist ebenfalls kein Domain-User wie gesagt: Keine Domain. Ich habe den User ...
7
KommentareSamba Druckertreiber hinterlegen
Erstellt am 20.05.2016
Ich bin jetzt schon etwas weiter gekommen. Danke erstma xfiles Ich habe leider keine Domäne. Die soll später mal kommen, aber derzeit macht es ...
7
KommentareSamba Druckertreiber hinterlegen
Erstellt am 17.05.2016
Im übrigen bin ich nach dieser Anleitung verfahren: Vor allem der Abschnitt mit rpcclient und adddriver verstehe ich nicht ganz. WIe kommt der Herr ...
7
KommentarePfsense DHCP Dynamische Updates für Bind
Erstellt am 17.05.2016
Niemand? Hat den niemand mal probiert einen Bind auf der Pfsense ordentlich zum laufen zu bekommen? ...
1
KommentarUnknown terminal
Erstellt am 27.04.2016
Ok hat sich erledigt. Meine Default-Einstellung in Putty war zerschossen. Ich hatte mir einige Parameter konfiguriert die beim Anlegen von neuen Hosts sofort übernommen ...
1
KommentarAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Kannte laut sagen: Müll Man muss das Programm umständlich auf der Console starten. Per USB ging es dann, hatte aber immer wieder Abbrüche verursacht ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Das lustige ist ja: Das wenn ich die IP mit Https und dem entsprechenden Port einfach mal so aufrufe, also ohne jupscfg.html, dann zeigt ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Nimms mir nicht übel funktioniert auch nicht. Ist im übrigen eine ältere Version. Unter deinem Link findet man die Treiber Version 979 und ich ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Hier mal der Ergebnis von lsusb -t Das fragliche Gerät ist am Bus1 Port8. Sollte also richtig erkannt worden sein. Ich bin jetzt schon ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Hier mal der aktuelle Auszug aus der dmesg: ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Ok, ich werds man versuchen. Aber ich habe an diesem Server nicht viele Möglichkeiten. Ich habe nur hinten an der Backplate 4x USB-Anschlüsse die ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Nennt mich leichtsinnig aber ich führe die Software mit root aus. Ich weiß, sollte man nicht machen. Aber das System ist nicht mit dem ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Wie jetzt? Was hat das mit dem Port zu tun? Das Gerät wurde doch erkannt. ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Es handelt sich um eine Java-Web-App namens Datawatch für Online-USV-Geräte. Man nennt die Software auch auch "upsman". Damit soll man die Daten von der ...
20
KommentareAktivität von Serial Port
Erstellt am 18.04.2016
Mit dem Serial Port bekomme ich es nicht hin. Habe es aufgegeben und bin zu USB gewechselt. Dort wird zumindest das Device erkannt, dass ...
20
KommentareDruck über CUPS sporadisch extrem langsam
Erstellt am 22.03.2016
Mich irritiert vorallem dieses sporadische Verhalten. Der Drucker Kyocera 3051ci hat auf jedenfall Gbit-LAN, 3500MB RAM und eine 160Gb-Festplatte. Angebunden ist er an einen ...
3
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 21.03.2016
Der Ersatz-Switch läuft jetzt seit dem Einbau einwandfrei. Der defekte befindet sich immer noch in der Reklamation, bin gespannt wann sich da mal was ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 04.03.2016
Nein nein nein Gesamt Power Consumption. Also 14 Watt von 375 W Gesamtleistung. Bedeutet bei 8 Telefonen derzeit einen Leistungsbedarf von 1,75 W. Ist ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 03.03.2016
Habe mir heute einen 52P als vorübergehenden Ersatz besorgt. Habe ich heute verbaut und inbetrieb genommen. Mal sehen wielange der durchhält. Bis jetzt läuft ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 01.03.2016
Aktuellste Firmware hatte ich nochmal geflasht. Nach einem Neustart mit der neuen Firmware gleiches Ergebnis. Der Patient ist vermutlich nicht mehr zu retten. Es ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 28.02.2016
Du bist ja lustig. Die Clients wurden bereits benannt Panasonic KX-NT343. Wirklich? An so einer Kleinigkeit ziehst du dich hoch? Schaltungen umgangssprachlich für stecken, ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 28.02.2016
Zitat von : >> Das komische ist auch, dass vorher alles funktioniert hat wie ich es wollte. Das kann man pauschal bei jedem Gerät ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 28.02.2016
Danke erstmal. Das ein defektes Kabel dem Switch geschadet hätte wäre aus meiner Sichtweise jetzt unlogisch. Den alten Switch habe ich gerade wieder in ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 28.02.2016
In den Logs war nichts zu finden. Ich habe mir jedes mal bevor ich zurückgesetzt habe die Logs angesehen. Da gab es keine Warnung ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 28.02.2016
So ich habe ihn jetzt nochmal komplett zurückgesetzt und nur ein Telefon ansonsten nichts weiter angeschlossen. Selbst da funktioniert es nicht. Also entweder hat ...
21
KommentareProbleme mit Cisco SG300 PoE
Erstellt am 28.02.2016
Kann ich mir nur schwer vorstellen das er von 7 VoIP-Telefonen überlastet ist. Zumal vor dem Neustart die anderen Telefone einwandfrei funktioniert haben. Es ...
21
Kommentare