
Kein Ping/HTTP aber Mail und Messenger (keine Firewall)
Erstellt am 21.10.2006
Mach mal IPCONFIG -ALL und poste es damit wir mal ein paar Details mehr haben ...
2
KommentareVPN Einwahl OK - kein Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 26.09.2006
Deaktiviere in den VPN Eigenschaften, TCP IP , unter Erweitert den Hacken bei STANDARDGATEWAY FÜR DAS REMOTENETZWERK ...
4
KommentareCANON i560x mit Grünstich und Streifen
Erstellt am 24.09.2006
Habe den Drucker aber auch schon an einem anderen Rechner installiert wo das selbe Problem auftritt ...
4
KommentareNetzwerk steht still nach VPN Einwahl eines Users
Erstellt am 19.09.2006
Habe das Problem gestern gelöst. Habe unter ROUTING UND RAS , IGMP deaktiviert sowie unter DHCP Relay Agent das Weiterleiten von DHCP Paketen deaktiviert. ...
3
KommentareProblem mit HP ML350 G3
Erstellt am 18.09.2006
Also die GraKa Treiber habe ich natürlich längst versucht MANUELL zu installieren. Zudem handelt es sich um einen WIN 2000 Server, wo nur per ...
7
KommentareNetzwerk steht still nach VPN Einwahl eines Users
Erstellt am 17.09.2006
Kann mir hier nemand weiterhelfen ? ...
3
KommentareProblem mit HP ML350 G3
Erstellt am 16.09.2006
Klarzumindest wurden die erforderlichen CPQxxxxx Ordner auf dem Server angelegt und auch die Systempartition von 8MB , welche die SmartStart ja anlegt, befindet sich ...
7
KommentareProblem mit HP ML350 G3
Erstellt am 16.09.2006
Auf solche Tipps habe ich gehofft , nur eider hab ich schon das meiste ausprobiert. - 4 Festplatten, 3 in nem RAID 5 + ...
7
KommentareProblem beim Drucken von PDF Dateien
Erstellt am 14.09.2006
Also des Problems Lösung war dann doch indem man im Acrobat Reader auf DATEI -> Drucken -> Erweiter und dann den Hacken bei "Als ...
3
KommentareProblem beim Drucken von PDF Dateien
Erstellt am 13.09.2006
Wär ne Idee. Wahrscheinlich lässt er sich dann auch als LPR Printer einrichten ...
3
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 12.09.2006
Also wenn sich der andere Client auch hinter einem Router befindet, musste ich es bisher IMMER machen. Wenn man sich per Mode/ISDN oder einem ...
13
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 12.09.2006
Na scheinbar doch nicht so einfachWie wird das Routing über VPN denn normal gelöst ? Doch nicht etwa auch über eine Batch Datei oder ...
13
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 11.09.2006
Na ich habs jetzt so gemacht dass ich ne Batch Datei schreibe und die einmal auf dem Client ausgeführt werden soll um alle möglichen ...
13
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 11.09.2006
Äh sorry. Ich sage nicht dass du doof bist aber eben das habe ich ja schon beschrieben. Eine IP Adresse bezieht der Client ja ...
13
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 11.09.2006
Wie meinst du das ? Du kannst ja einen Statischen Adresspool anwenden indem du einen Bereich angibst unter Routing und RAS ...
13
KommentareVPN Verbindungsaufbau klappt, Ping usw. aber nicht.
Erstellt am 11.09.2006
Genau das wollte ich soeben auch posten nurich suche einen Weg dieses manuelle Routing zu verhindern. Ist dies irgendwie möglich ? Her habe ich ...
10
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 11.09.2006
Es ist ja auch net "schwierig" und die VPN Verbindung steht ja auch nach der Einwahl. Nur muss der Client erst eine Route ins ...
13
KommentareVPN: Routing für Clients automatisieren
Erstellt am 11.09.2006
Gibts noch nen anderen weg das zu lösen wie z.B. übver DHCP die Informationen zukommen zu lassen oder ähnliches ? Wie wird das normal ...
13
KommentareRouting und Ras Problem
Erstellt am 07.09.2006
Na da kommt aber frühe Hilfe ...
3
KommentareWindows-Image boot Netzwerk
Erstellt am 27.08.2006
Keine schlechte lösung ...
8
KommentareActive Directory - sinnvolle Partitionierung bei einer Festplatte
Erstellt am 24.08.2006
Hi, wenn man Marc Minasi (Windows Server 2003) glauben schenken darf, dann ist es vorteilhat für das AD, wenn man das Transaktionsprotokoll auf einer ...
5
KommentareSelber Datenstand auf Server im Büro und der Filliale
Erstellt am 24.08.2006
Mein Vorschlag: Eine Standleitung zwischen beiden Standorten und arbeiten über CITRIX Server. So machen es ne Menge Firmen und ist zudem total sicher ...
4
KommentareWindows-Image boot Netzwerk
Erstellt am 24.08.2006
Also wenn es nur darum geht, dass das Betriebssystem nicht verändert oder Systemdatein gelöscht werden dürfen, gibt es HDD-SHERIF. Dazu verbaut man im Client ...
8
KommentareVPN Verbindungsaufbau klappt, Ping usw. aber nicht.
Erstellt am 24.08.2006
Wenn du die VPN Verbindung aufgebaut hast, gib IPCONFIG -ALL ein Dann erscheint die vom DHCP Server über die VPN Verbindung zugewiesene IP adresse ...
10
KommentareLogonscript wird sporadisch nicht ausgeführt
Erstellt am 08.08.2006
Also sonstige Probleme treten in diesem 100MBit Ethernet Netzwerk nicht auf. Ich selbst habe es vor Ort auch NIE vorfinden können dieses Problem, soll ...
9
KommentareVPN mit ipsec auf einem Windows 2000 Server (Zertifizierungsstelle)
Erstellt am 05.08.2006
Ja das hier leider so. Auch ich musste mich in anderen Foren informieren da das hier so üblich ist das man jemanden weiter hilft ...
3
KommentareAutomatisch Profilpfad für servergespeichertes Profil
Erstellt am 05.08.2006
MÜSSEN nicht aber wenn es so gewollt istMich interessiert nur wie man per Batch eine Freigabe erstellt ...
9
KommentareAutomatisch Profilpfad für servergespeichertes Profil
Erstellt am 04.08.2006
Und über ne Batch-Datei ? Kannst du mal nen Tipp geben wie ich das machen müsste da auch mir es lästig ist bei allen ...
9
KommentareL2TP-VPN-Verbindung XP Win2003
Erstellt am 04.08.2006
Ich muss sagen dass dir hir scheinbar richtig gut weiter geholfen wurde. Ein bischen enttäuschend finde ich dass GAR NICHTS gepostet wurde ...
2
KommentareAutomatisch Profilpfad für servergespeichertes Profil
Erstellt am 04.08.2006
Mit anderen Worten - es ist nicht mögich übe ein Script eine Freigabe zu erstellen. ...
9
KommentareAutomatisch Profilpfad für servergespeichertes Profil
Erstellt am 04.08.2006
Wie geht das wenn dazu eine Benutzerfreigabe erstellt werden soll. Also der Pfad soll dann so aussehen \\servername\%username%$\%username ...
9
KommentareVPN Client gesucht
Erstellt am 04.08.2006
Na wieso sollte die Frae nicht angebracht sein ? Vielleicht hat ja auch IRGENDJEMAND Erfahrung mit diesen VPN Clients. DESHALB die Frage ...
6
KommentareFrage zur Batch Datei (Kopieren von Datei)
Erstellt am 04.08.2006
Und wen du es mit einer if then Schleiffe versuchst ? ...
7
KommentareBrighstore Backup Fehler Lock Violation
Erstellt am 04.08.2006
Beende mal den Datenbank Prozess und starte ihn wieder. Oder poste mal das Logfile dann kan ich dir evtl mehr weiterhelfen ...
4
KommentareBootproblem nach Größenveränderung der Systempartitionen mit Partition Magic
Erstellt am 04.08.2006
Boote mal von CD und versuch es mit einer Reparaturinstallation ...
3
KommentareWindows Server oder Desktop - Zeit synchronisieren
Erstellt am 04.08.2006
Hmmm. Ich weiss ja net aber wieso schreibst nicht einfach ne Batchdatei mit dem Inhalt net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de und lässt sie über den Taskplaner ...
22
KommentareVPN Client gesucht
Erstellt am 04.08.2006
Aber GRATIS ibts keine VPN Clients oder ? ...
6
KommentareTool zum erfassen der Systemumgebung
Erstellt am 04.08.2006
Also was die Hardware, Betriebssystem, installierte Software etc angeht, würde ich EVEREST empfehlen. Die Trial Software kannst dir mal unter downloaden. Die Sofware spuckt ...
9
KommentareProblem bei ProLiant Server mit externer USB Festplatte
Erstellt am 07.07.2006
ProLiant ML370 G2 Leider finde ich kein Treiber Update für Mass Storage Controller. Wie heisst der Treiber genau oder evtl. Link dazu ?! ...
4
KommentareProblem beim freigeben der Datenbank von Business Contact Manager 2003
Erstellt am 07.07.2006
Du kannst auch WIN XP nehmen. Hatte ich ja schon erfolgreich versucht. Hast du dazu den VMWare Server benutzt ? ...
5
Kommentare