L2TP-VPN-Verbindung XP Win2003
Hallo alle zusammen,
ich habe einen 1&1 WinServer2003 Web Edition. Auf diesem habe ich eine VPN-Verbindung konfiguriert (laut Anleitung "Lies mich" auf dem Server). Jetzt wollte ich mit meinem XP Pro-Rechner von zu Hause aus eine L2TP-Verbindung zum Server aufbauen, damit ich auf dem Server meine Daten zentral sichern und bearbeiten kann (ich nutze unter anderem noch einen Laptop, und arbeite mit mehreren Leuten an den gleichen Sachen). Das sollte mir den Vorteil verschaffen, das ich von überall her eine Verbindung zu den aktuellen Daten habe.
Jetzt mein Problem:
Ich habe meinen Win Pro Rechner sowie den Laptop und noch zwei weitere Rechner hinter einem Router -Siemens SE 105- und schaffe es nicht, mich mit L2TP zu verbinden. Stelle ich in den Verbindungseigenschaften unter NETZWERK>VPN-TYP Automatisch ein, kann ich eine Verbindung herstellen. Stelle ich es auf L2TP, so kommt die "Fehlermeldung 789". So wie ich das verstanden habe, sollte bei L2TP doch die Abfrage von Benutzer und Kennwort entfallen, oder habe ich da etwas falsch verstanden. Wie nutze ich das sicherere L2TP?
Freue mich über Eure Hilfe. Vielen Dank.
Edit: Die Verbindung steht, aber ausschließlich über PPTP, der Server hat meiner VPN-Verbindung eine Statische IP-Adresse aus dem zuvor konfigurierten Adressbereich zugeteilt. Ich kann den Server nun durch den Tunnel via Ping erreichen (169.254.0.1) Ich kann den Server aber nicht in meiner Netzwerkumgebung finden und ich kann auch nicht auf die Administrativen Freigaben oder freigegeben Ordner zugreifen. Bsp. \\169.254.0.1\test bzw. \c$.
Wie komm ich an die freigegebenen Ordner? Wie kann ich mit der L2TP-Verbindung arbeiten? Bitte dringend um Hilfe, da ich es schon morgen vorführen soll
Danke
ich habe einen 1&1 WinServer2003 Web Edition. Auf diesem habe ich eine VPN-Verbindung konfiguriert (laut Anleitung "Lies mich" auf dem Server). Jetzt wollte ich mit meinem XP Pro-Rechner von zu Hause aus eine L2TP-Verbindung zum Server aufbauen, damit ich auf dem Server meine Daten zentral sichern und bearbeiten kann (ich nutze unter anderem noch einen Laptop, und arbeite mit mehreren Leuten an den gleichen Sachen). Das sollte mir den Vorteil verschaffen, das ich von überall her eine Verbindung zu den aktuellen Daten habe.
Jetzt mein Problem:
Ich habe meinen Win Pro Rechner sowie den Laptop und noch zwei weitere Rechner hinter einem Router -Siemens SE 105- und schaffe es nicht, mich mit L2TP zu verbinden. Stelle ich in den Verbindungseigenschaften unter NETZWERK>VPN-TYP Automatisch ein, kann ich eine Verbindung herstellen. Stelle ich es auf L2TP, so kommt die "Fehlermeldung 789". So wie ich das verstanden habe, sollte bei L2TP doch die Abfrage von Benutzer und Kennwort entfallen, oder habe ich da etwas falsch verstanden. Wie nutze ich das sicherere L2TP?
Freue mich über Eure Hilfe. Vielen Dank.
Edit: Die Verbindung steht, aber ausschließlich über PPTP, der Server hat meiner VPN-Verbindung eine Statische IP-Adresse aus dem zuvor konfigurierten Adressbereich zugeteilt. Ich kann den Server nun durch den Tunnel via Ping erreichen (169.254.0.1) Ich kann den Server aber nicht in meiner Netzwerkumgebung finden und ich kann auch nicht auf die Administrativen Freigaben oder freigegeben Ordner zugreifen. Bsp. \\169.254.0.1\test bzw. \c$.
Wie komm ich an die freigegebenen Ordner? Wie kann ich mit der L2TP-Verbindung arbeiten? Bitte dringend um Hilfe, da ich es schon morgen vorführen soll
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6259
Url: https://administrator.de/forum/l2tp-vpn-verbindung-xp-win2003-6259.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar