Windows Server 2025 - mal mit mal ohne Remove-WindowsFeature
Moin Zusammen,
heute bin ich leider über den nächsten Murks beim Server 2025 gestolpert. 😔
Und zwar habe ich heute bei einem Kunden einen Hyper-V Node installiert und habe dafür die aktuellste MS Server 2025 ISO verwendet, sprich eine mit CU25-04 und nein die mit CU25-05, ist noch nicht verfügbar.
Na ja, wie auch immer, die Installation des Hyper-V Nodes verlief eigentlich ohne Probleme und auch sämtliche Power-Shell Befehle die ich bei der Installation verwendet habe, funktionierten so wie sie sollten.
Als der HV-Node fertig war, habe ich auf diesem als nächstes eine Server 2025 Dummy VM aufgesetzt und auch auf dieser, wollte ich nach der Installation des Betriebssystems, als nächstes ein paar Dinge per Power-Shell konfigurieren, wie z.B. auch den Defender mit …
… deinstallieren.
Doch was noch vor wenigen Augenblicken auf dem HV-Node selber funktioniert hat, geht nun auf der VM …
… überhaupt nicht, weil angeblich das entsprechende Cmdlet nicht vorhanden ist. 😖😵💫
Dabei wurden sowohl der HV-Node als auch die VM mit derselben ISO aufgesetzt.
Ich habe die VM auch schon komplett neu installiert, was absolut nichts geholfen hat.
Dann habe ich das englische Server 2025 ISO gesaugt und habe mal mit diesem eine VM aufgesetzt … selbes Problem. 😭
Hat jemand von euch schon ein ähnliches Phänomen erlebt und dafür eventuell auch schon eine Lösung gefunden?
@microsoft
Was soll das jetzt schon wieder? 😡
Gruss Alex
P.S. So sieht das übrigens auf dem HV-Node selber aus, ...
... sprich, hier funktioniert derselbe Befehl ohne jegliche Probleme.
heute bin ich leider über den nächsten Murks beim Server 2025 gestolpert. 😔
Und zwar habe ich heute bei einem Kunden einen Hyper-V Node installiert und habe dafür die aktuellste MS Server 2025 ISO verwendet, sprich eine mit CU25-04 und nein die mit CU25-05, ist noch nicht verfügbar.
Na ja, wie auch immer, die Installation des Hyper-V Nodes verlief eigentlich ohne Probleme und auch sämtliche Power-Shell Befehle die ich bei der Installation verwendet habe, funktionierten so wie sie sollten.
Als der HV-Node fertig war, habe ich auf diesem als nächstes eine Server 2025 Dummy VM aufgesetzt und auch auf dieser, wollte ich nach der Installation des Betriebssystems, als nächstes ein paar Dinge per Power-Shell konfigurieren, wie z.B. auch den Defender mit …
Remove-WindowsFeature -Name "Windows-Defender"
… deinstallieren.
Doch was noch vor wenigen Augenblicken auf dem HV-Node selber funktioniert hat, geht nun auf der VM …
… überhaupt nicht, weil angeblich das entsprechende Cmdlet nicht vorhanden ist. 😖😵💫
Dabei wurden sowohl der HV-Node als auch die VM mit derselben ISO aufgesetzt.
Ich habe die VM auch schon komplett neu installiert, was absolut nichts geholfen hat.
Dann habe ich das englische Server 2025 ISO gesaugt und habe mal mit diesem eine VM aufgesetzt … selbes Problem. 😭
Hat jemand von euch schon ein ähnliches Phänomen erlebt und dafür eventuell auch schon eine Lösung gefunden?
@microsoft
Was soll das jetzt schon wieder? 😡
Gruss Alex
P.S. So sieht das übrigens auf dem HV-Node selber aus, ...
... sprich, hier funktioniert derselbe Befehl ohne jegliche Probleme.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672935
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2025-mal-mit-mal-ohne-remove-windowsfeature-672935.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 20:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @Crusher79,
ja, aber das ist bei MS glaube ich schon zu viel verlangt. 🙃
Ich dachte soeben kurz, ...
... dass sich auch dieses Problem einfach lösen liess.
Aber auch hier habe ich die Rechnung ohne Microsoft gemacht, denn die ISE lässt sich nur als „Ganzes“, sprich X86 und X64 deinstallieren. 😔😭
Gruss Alex
Moin @Crusher79,
Warum schreiben die auch nicht sowas?
You may want to use a64 bit commandlet.
You may want to use a64 bit commandlet.
ja, aber das ist bei MS glaube ich schon zu viel verlangt. 🙃
Die 32 bit Altlasten nerven da mitunter
Ich dachte soeben kurz, ...
... dass sich auch dieses Problem einfach lösen liess.
Aber auch hier habe ich die Rechnung ohne Microsoft gemacht, denn die ISE lässt sich nur als „Ganzes“, sprich X86 und X64 deinstallieren. 😔😭
Gruss Alex
Visual studio code haben wir viel drauf.
Wie notepad++ ein Standard. Wir Scripten viel.
naja - ne fehlermeldung von wegen "in 64 bit ausführen" für etwas das nicht existiert is ja schon schwer... man könnte aber ja durchaus mal langsam bei MS auf die Idee kommen das 64-Bit Systeme so langsam doch verbreitet sein könnten... und ganz simpel ne Abfrage reinhauen "sie versuchen eine 32bit applikation zu öffnen, sind sie Sicher" (oder - ganz mutig - "Sie versuchen eine 32Bit-Applikation zu öffnen bei der es eine 64-Bit Version installiert gibt, wollen Sie wirklich ?"
Aber gut - vor einigen Jahren war Internet Deutschland noch Neuland, 64bit is bei MS ggf. zuviel... schließlich sind 24 Bit ne kiste
Aber gut - vor einigen Jahren war Internet Deutschland noch Neuland, 64bit is bei MS ggf. zuviel... schließlich sind 24 Bit ne kiste
Serie: DIE WINDOWS SERVER 2025 STORY
Windows Server 2025 - mal mit mal ohne Remove-WindowsFeature10Windows Server 2025 - Xeon Gold 6144 - Installationsdesaster99Windows Server 2025 - RDMA - Folge 02 - Der Intel-BIOS-Wirrgarten2Windows Server 2025 - RDMA - Folge 01 - Der Anfang des Grauens6Windows Server 2025 - Energieoptionen per GUIs nicht änderbar10Windows Server 2025 - NIC-Performance - Per Default sehr "durchwachsen"58Windows Server 2025 - HARDWAREANFORDERUNGEN - Ich habe da einige Fragen44