Hyper-V 2025 - Failovercluster - neue und per Default eingerichtete Rolle - Benutzer-Manager-Gruppe
Moin Zusammen,
ich habe gestern Abend bei einem Kunden ein HV 2025 Singel-Node-Cluster in Betrieb genommen und dabei ist mir im Vergleich zu 2022 eine kleine Änderung aufgefallen.
(Der zweite Node kommt demnächst noch dazu.)
Und zwar wird beim Anlegen eines neuen HV-Clusters, seit neustem auch eine Rolle namens „Benutzer-Manager-Gruppe“ automatisch mit angelegt.

Das kannte ich so noch nicht, da ich bisher nur bestehende 2022er Systeme auf 2025 angehoben habe, jedoch noch keine komplett neuen 2025er angelegt habe.
Also habe ich als nächste in die „Neuigkeiten in Windows Server 2025“ Doku geschaut …
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/whats-new-w ...
… doch in dieser war dazu leider absolut nichts zu finden. 😔
Dann habe ich über DuckDuckGo mal danach gesucht und bin dabei über den folgenden Artikel …
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/1183221/what-is-the- ...
… gestossen, wo ein User bei einem AS-HCI 22H2 Cluster schon dieselbe Frage hate.
Und auf diese hat er von einem Microsoft Mitarbeiter auch eine Antwort bekommen und zwar die folgende.

Sprich, das Ding ist dafür da, um das HV-Cluster per WAC mit einem Azure AAD Account managen zu können. 😮😵💫
Ähm … natürlich … wir setzen aus Sicherheitsgründen die Hyper-V Cluster unserer Kunden immer in einer separierten Management-Domäne auf, die überhaupt keine Verbindung zu irgendetwas und vor allem nach Aussen hat und nun richtet MS per Default einen „Connector“ bei einem Hyper-V Cluster ein, damit dieser über ein WAC mit Azure AAD Accounts verwaltet werden kann. 😖😭
Ja, sicher … Moment …
… . 😁
Gruss Alex
ich habe gestern Abend bei einem Kunden ein HV 2025 Singel-Node-Cluster in Betrieb genommen und dabei ist mir im Vergleich zu 2022 eine kleine Änderung aufgefallen.
(Der zweite Node kommt demnächst noch dazu.)
Und zwar wird beim Anlegen eines neuen HV-Clusters, seit neustem auch eine Rolle namens „Benutzer-Manager-Gruppe“ automatisch mit angelegt.

Das kannte ich so noch nicht, da ich bisher nur bestehende 2022er Systeme auf 2025 angehoben habe, jedoch noch keine komplett neuen 2025er angelegt habe.
Also habe ich als nächste in die „Neuigkeiten in Windows Server 2025“ Doku geschaut …
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/whats-new-w ...
… doch in dieser war dazu leider absolut nichts zu finden. 😔
Dann habe ich über DuckDuckGo mal danach gesucht und bin dabei über den folgenden Artikel …
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/1183221/what-is-the- ...
… gestossen, wo ein User bei einem AS-HCI 22H2 Cluster schon dieselbe Frage hate.
Und auf diese hat er von einem Microsoft Mitarbeiter auch eine Antwort bekommen und zwar die folgende.

Sprich, das Ding ist dafür da, um das HV-Cluster per WAC mit einem Azure AAD Account managen zu können. 😮😵💫
Ähm … natürlich … wir setzen aus Sicherheitsgründen die Hyper-V Cluster unserer Kunden immer in einer separierten Management-Domäne auf, die überhaupt keine Verbindung zu irgendetwas und vor allem nach Aussen hat und nun richtet MS per Default einen „Connector“ bei einem Hyper-V Cluster ein, damit dieser über ein WAC mit Azure AAD Accounts verwaltet werden kann. 😖😭
Ja, sicher … Moment …
Remove-ClusterGroup -Name "Benutzer-Manager-Gruppe" -RemoveResources -Force -Confirm:$false
… . 😁
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672941
Url: https://administrator.de/info/hyper-v-2025-failovercluster-neue-und-per-default-eingerichtete-rolle-benutzer-manager-gruppe-672941.html
Ausgedruckt am: 16.06.2025 um 03:06 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moinsen.
Du kriegst die Tür nicht zu.
Schön auch dir beiläufige Aussage, die Doku seitens MarcoSh1t anzupassen.
Man merkt massiv, dass da ein riesiges Gefälle zwischen Qualität und Anspruch in Redmond die letzten Jahre entstanden ist.
Leider scheint dies inzwischen zu groß sein, um das wieder einzuholen
Danke @MysticFoxDE für deine Enthüllung(en) und unermütlichen Einsatz.
Gruß
Marc
Du kriegst die Tür nicht zu.
Schön auch dir beiläufige Aussage, die Doku seitens MarcoSh1t anzupassen.
Man merkt massiv, dass da ein riesiges Gefälle zwischen Qualität und Anspruch in Redmond die letzten Jahre entstanden ist.
Leider scheint dies inzwischen zu groß sein, um das wieder einzuholen
Danke @MysticFoxDE für deine Enthüllung(en) und unermütlichen Einsatz.
Gruß
Marc
Salut,
dann bringt Microsoft der Backdoor-Benutzer aber auch nichts.
Grüße
ToWa
Zitat von @MysticFoxDE:
Ähm … natürlich … wir setzen aus Sicherheitsgründen die Hyper-V Cluster unserer Kunden immer in einer separierten Management-Domäne auf, die überhaupt keine Verbindung zu irgendetwas und vor allem nach Aussen hat...
Ähm … natürlich … wir setzen aus Sicherheitsgründen die Hyper-V Cluster unserer Kunden immer in einer separierten Management-Domäne auf, die überhaupt keine Verbindung zu irgendetwas und vor allem nach Aussen hat...
dann bringt Microsoft der Backdoor-Benutzer aber auch nichts.
Grüße
ToWa
Serie: DIE WINDOWS SERVER 2025 STORY
Windows Server 2025 - Installations-ISOs seit April um 1GB kleiner16Hyper-V 2025 - Failovercluster - neue und per Default eingerichtete Rolle - Benutzer-Manager-Gruppe5Windows Server 2025 - mal mit mal ohne Remove-WindowsFeature10Windows Server 2025 - Xeon Gold 6144 - Installationsdesaster112Windows Server 2025 - RDMA - Folge 02 - Der Intel-BIOS-Wirrgarten2Windows Server 2025 - RDMA - Folge 01 - Der Anfang des Grauens6Windows Server 2025 - Energieoptionen per GUIs nicht änderbar10Windows Server 2025 - NIC-Performance - Per Default sehr "durchwachsen"58Windows Server 2025 - HARDWAREANFORDERUNGEN - Ich habe da einige Fragen44