
Outlook mit Passwort schützen? möglichkeiten?
Erstellt am 02.01.2005
Das tut es doch. Nur, das nicht die EXE passwortgeschützt ist, sondern die Datenbank. Wenn du OL öffnest wirst du nach dem Passwort gefragt. ...
8
KommentareOutlook mit Passwort schützen? möglichkeiten?
Erstellt am 01.01.2005
Hallo, hier geht das: In Outlook: Datei Datendateiverwaltung Die richtige PST auswählen Einstellungen Kennwort ändern ...
8
KommentareGPO wirkt auch bei Admin
Erstellt am 31.12.2004
Bevor du im AD ziellos herumprobierst solltest du dir auf jeden Fall entspr. Lektüre zu Gemüte führen. Die Try'n'Error-Methode führt hier zielsicher zu Neuinstallation ...
3
Kommentaresvchost.exe 7x als Prozess gestartet?
Erstellt am 31.12.2004
Es ist normal, dass svchost mehrfach gestartet ist. Es dient zur Zusammenfassung gleicher oder ähnlicher Dienste. Hier ist das beschrieben: ...
4
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 31.12.2004
Mitchell Restdateien bei Neuinstallationen sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. Aber explizit danach gesucht hab ich natürlich nicht. Ich mache es halt so, dass ...
19
KommentareProduktaktivierung unter Windows XP???
Erstellt am 30.12.2004
möchte man nicht dauernd die Zahlenwürmer eintippen. Warum trägst du bei den Rechnern nicht einen Gateway ein? Die Aktivierung übers Internet dauert dann nicht ...
6
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 30.12.2004
Selbstverständlich ist das möglich, ist aber wahrscheinlich besser lesbar wenn Datum/Uhrzeit daneben steht. Jetzt ist auch etwas Eigeninitiative gefordert ;-) Wenn du Zeile 16 ...
12
KommentareClient soll vorkonfiguriete einstellungen von Windows bekommen?
Erstellt am 30.12.2004
gummipolster Damit kann man die Profile fixieren, so dass der User sie nicht dauerhaft ändern kann. Du brauchst aber zumindest ein Vorlageprofil, das manuell ...
3
KommentareClient soll vorkonfiguriete einstellungen von Windows bekommen?
Erstellt am 29.12.2004
Das meiste davon kannst du über Gruppenrichtlinien und Anmeldescripts zuweisen. Dein Server muss dazu ein Domänencontroller sein. In Active Directory-Benutzer und-Computer müssen die betreffenden ...
3
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 29.12.2004
Freut mich :-) Sorry wegen der Fehler. Wenn ich sowas nicht direkt selbst brauche, bin ich etwas faul was das testen anbetrifft ;-) Ich ...
12
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 29.12.2004
Option Explicit On Error Resume Next Dim objFSO, objFile, i, strLine, strZeile, strValue strZeile = 165 'Zeile mit dem gesuchten Wert i = 1 ...
12
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 29.12.2004
Versuch mal das hier: Option Explicit On Error Resume Next Dim objFSO, objFile, s, i, strLine, strZeile, strValue strZeile = 165 'Zeile mit dem ...
12
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 28.12.2004
Das ist VBScript, die Datei muss die Endung .vbs haben Du kannst es es als zeitgesteuert als Task starten, von einem anderen Script aus, ...
12
KommentareDrucker per Anmeldeskript mappen
Erstellt am 28.12.2004
a) Man könnte einen Ping auf deine WS senden und die Antwort auswerten b) Wenn es möglich ist auf die Sessions auf dem DC ...
1
KommentarBatchdatei zum Suchen und Kopieren einer Datei
Erstellt am 28.12.2004
Batchmäßig fällt mir dazu nichts ein, Sorry Wenn's ein Script sein darf hilft dir vielleicht das Du kannst es leicht umbauen, und das kopieren ...
2
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 28.12.2004
Option Explicit On Error Resume Next Dim objFSO, objFile, s, i, strLine, strValue i = 165 'Zeile mit dem gesuchten Wert Set objFSO = ...
12
KommentareBatch Datei schreiben "Update" und "Kopieren"
Erstellt am 28.12.2004
Beschreibung: Gibt Datum und Zeitpunkt zurück, an denen die angegebene Datei bzw. der angegebene Ordner zuletzt geändert wurde. Schreibgeschützt. Syntax: Objekt.DateLastModified Objekt ist stets ...
3
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 28.12.2004
Hab das grad mal probiert, aber auf meiner Startdiskette (erstellt mit WinXP) hab ich dieses fdisk nicht drauf. Noch ne Möglichkeit? Ich hab ja ...
19
KommentareDruckerverteilung
Erstellt am 28.12.2004
~~~~~~~~~~~~~ Option Explicit On Error Resume Next Dim WshNetwork, strPrintSRV strPrintSRV = "DeinPrintServer" Set WshNetwork = Wscript.CreateObject("Wscript.Network") WshNetwork.RemovePrinterConnection "\\" & strPrintSRV & "\DruckerFreigabe1" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection ...
4
Kommentareserverbasierendes Profil
Erstellt am 27.12.2004
Öffne ein Gruppenrichtlinienobjekt für die jeweilige OU oder erstelle ein neues. Benutzerkonfiguration Windows-Einstellungen Ordnerumleitung Hier kannst du die Umleitung für die beiden Ordner konfigurieren. ...
2
KommentareDruckerverteilung
Erstellt am 27.12.2004
Eine solche Policy ist mir nicht bekannt. Über Scripts kann Drucker sehr komfortabel verteilen. ...
4
KommentareAdministrator Datei zu gross löschen? überschreiben?
Erstellt am 27.12.2004
In dem Ordner befinden sich auch noch die Eigenen Dateien des Administrators. Wären vielleicht auch einer Überprüfung wert. ...
6
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 27.12.2004
FDISK ist ein Tool zum Anzeigen und Erstellen von Partitionieren, es ist auf jeder Bootdiskette von DOS, W9x mit drauf. a:\> fdisk Enter Enter ...
19
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 27.12.2004
Deine 40GB-Platte wird NTFS-formatiert sein und damit hat DOS nun mal ein Problem. Wird die Platte denn in FDISK angezeigt? Mitchell Was ist der ...
19
KommentareProblem bei XP Installation: 0x0000000A
Erstellt am 26.12.2004
4
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 26.12.2004
Klar!! Die Frage ist auch immer, wie weit will mans treiben? Du kannst dir auch vom Festplattenhersteller ein Tool zur Low-Level-Formatierung runterladen, das bringt ...
19
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 26.12.2004
Wenn du am Prompt deine DOS-Diskette format /h eingibt bekommt eine Hilfe zu dem Befehl. Unter DOS 6.22 gab es angeblich einen Parameter u, ...
19
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 26.12.2004
Oh Sorry, da hab ich wohl was falsch verstanden. Wenn sich auf deiner 40GB-Platte ein XP befindet, wird Setup es finden und dich fragen ...
19
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 26.12.2004
Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Du hast im BIOS das booten von CD nicht umgestellt (1st Boot Device) oder 2. Deine XP-CD ist nicht ...
19
KommentareFragen zur Einrichtung Windows 2003 Server
Erstellt am 26.12.2004
Moin moin, Zu 4.: Sind die Rechte richtig vergeben? Eigenschaften von <<a>Ordner<a>> Freigabe und Sicherheit. Passende Freigaberechte wirken nicht, wenn die NTFS-Rechte (Dateisystemrechte) dies ...
3
KommentareProblem bei XP Installation: 0x0000000A
Erstellt am 25.12.2004
Guckst du hier: Die Beep-Codes sollten im Manual des Boards beschrieben sein. ...
4
KommentareMe bootet nicht
Erstellt am 25.12.2004
Ich kann zwar dein Vorhaben nicht nachvollziehen, Sicherheits- und Stabilitätsgründe können es jedenfalls nicht sein ;-) Mglw. funktioniert dein Downgrade so: Du könntest mit ...
2
KommentareFragen zur Einrichtung Windows 2003 Server
Erstellt am 25.12.2004
"Die Grundeinrichtung wurde vorgenommen," heißt das, der Server 2003 ist ein Domänencontroller? Ich gehe davon aus, denn das wäre in einer Schule auf jeden ...
3
Kommentaresuche hilfe bei xp fehlermeldung
Erstellt am 25.12.2004
Ist den XP schon mal auf der Hardware gelaufen? Hier zwei Links, die sagen allerdings auch dass es an fehlerhaften Speicher (RAM, Video, Cache) ...
2
KommentareSuche Tool zum synchronisieren von Outlook
Erstellt am 24.12.2004
Schau mal hier nach, könnte was für dich sein. ...
4
KommentareWindows angemeldeter Benutzer auslesen?
Erstellt am 24.12.2004
Die Anmeldungen findest du in Ereignisprotokoll unter Sicherheit, sofern die entsprechenden Policies aktiviert sind. Habs noch nicht versucht, aber ich denke dass man die ...
1
KommentarWindows XP Version 2002
Erstellt am 23.12.2004
Ist es möglich dass XP einfach die Windows Version 2002 ist? Nach MS Nomenklatur erscheint das doch plausibel. Meine Rechner zuhause haben das alle. ...
9
KommentareBenutzeranmeldungen kontrollieren
Erstellt am 22.12.2004
Du musst die entspr. Policy aktivieren. Die heißt Überwachungsrichtlinien, darin sind u.a. die beiden Richtlinien 'Anmeldeereignisse überwachen' und 'Anmeldeversuche überwachen'. Du kannst jeweils festlegen ...
4
KommentareBenutzeranmeldungen kontrollieren
Erstellt am 16.12.2004
Das kannst du in der Ereignisanzeige sehen Start Ausführen eventvwr.msc OK ...
4
KommentareWie kann ich Passwörter von Win2000 auszulesen?
Erstellt am 15.12.2004
Wie sagte doch Samtpfote so treffend: <blockquote>"Install, and see the red light burning isn't enough"</blockquote> ...
11
Kommentare