gemini
gemini
Ich freue mich auf euer Feedback

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 19.06.2005

du es mir gesagt hattest. Sollte ich den Server nicht mal zwischendurch neu starten Reboot is always good!! Der nächste Schritt wäre das Ding ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Müssen denn da in der reverse Zone auch die clients eingerichtet werden oder reicht es, die neue Zone mit dem Assistenten zu erstellen? Wenn ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

dem Client bspw. auf 192.168.0.117 einstelle, muss die IP auch so im DNS zu finden sein, richtig? In der Forward-Zone sollte dann ein Eintrag ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Ok, wäre das schonmal geklärt. Man manvielen Dank für deine Hilfe, wenn das hier klappen sollte, geb ich 'n Bier aus *grins* :-P Danke, ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Nein habe ich nicht. Ist die nötig? Ich bin bisher immer ohne ausgekommen :-( Ein DNS sollte schon in beiden Richtungen auflösen können. ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Also bspw. Automatische Suche der Einstellungen aktiviert? Proxy-Server eingestellt? - Vielleicht das Häkchen für die automatische Suche, oder? Hast du einen Proxy? Wenn nicht, ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

ich vergebe bspw. einem Client die IP 192.168.0.117 -> muss die IP dann auch im DNS eingetragen sein? Normalerweise nicht, die werden dynamisch aktualisiert. ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Hmm, geht das nur über Routing und RAS? - Hab ich noch nie gemacht, ist das schwer, gibts dafür vielleicht ne Anleitung? Ja, der ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Das müsste also demzufolge heißen: LAN-Karte: IP-Adresse: 192.168.0.5 Subnetmask: 255.255.255.0 Standard_GW: 192.168.0.5 <strike>DNS: "DNS von arcor"</strike> <font color="red">falsch</font> DNS: 192.168.0.5 Der DC und die ...

46

Kommentare

Probleme, ins Internet zu kommengelöst

Erstellt am 18.06.2005

Damit die Clients ins Intenet kommen musst du den Server als Router konfigurieren (Start Ausführen rrasmgmt.msc). Ein Router kann nur zwischen unterschiedlichen Netzen routen, ...

46

Kommentare

Datei aktualisierung

Erstellt am 16.06.2005

Einen RessourceKit gibt es auch für 2000 Davon abgesehen das die 2003/XP-Version auf 2000 läuft und das Tool eigentlich das kann was du brauchst. ...

15

Kommentare

Datei aktualisierung

Erstellt am 16.06.2005

Hallo Daniel, vielleicht hilft dir das Tool Robocopy aus dem RessourceKit. ...

15

Kommentare

Profile WinXP - Win2003 Server

Erstellt am 15.06.2005

Wenn die Clients sich 'serverseitig' anmelden sollen brauchst du Active Directory (dcpromo). Das wiederum erfordert zwingend DNS. DHCP macht dir die Sache im Prinzip ...

3

Kommentare

Tevion 250GB ATA 100 USB 2.0 und IEEE 1394 Firewire Kompatibel zu USB 1.1 Treiber

Erstellt am 12.06.2005

Wenn du ein Windows ab 2000 einsetzt brauchst du keinen USB-Treiber zu installieren. Die sind schon im Betriebsystem vorhanden. Für ältere System werden die ...

11

Kommentare

netzwerkproblem dringend......

Erstellt am 12.06.2005

ich glaub ich habs net gut erklärt mein isp ist vianetworksNet gut?! Gar net erklärt ;-) Wie das bei vianetworks gehandhabt wird kann ich ...

6

Kommentare

Bitte um Hilfe, Hinweise bez. Fehlermeldungen Start von Win98

Erstellt am 12.06.2005

1. Enter Network Password for Microsoft Networking User Name: xxxxxxx (steht automatisch mein Vorname) Password: (frei) Da wurde die automatische Anmeldung deaktiviert. Ich kann ...

3

Kommentare

netzwerkproblem dringend......

Erstellt am 12.06.2005

Wenn du die feste IP von T-Com hast musst du die Einstellung weiterhin auf dyn. beziehen lassen. Die Zugangsdaten lauten dann feste-ip\<<a>T-COM-Benutzerkonto<a>>t-online-com.de feste-ip MUSS ...

6

Kommentare

"goo" im internet explorer eingeben "google.de" wird geöffnet

Erstellt am 11.06.2005

Der Internet Explorer führt eine MRU-List (Most Recently Used) der eingegebenen URLs. Wahrscheinlich hat dein Bekannter schon mal google.de aufgerufen. In diesem Fall öffnet ...

8

Kommentare

IHK fordert Firmen zum Admin Test auf....gelöst

Erstellt am 10.06.2005

ups sys-Cookie?? und ganz ehrlich Wie genau die Überprüfung eines Zertifikats bei HTTPS läuft weiss ich auch nichtWAAAS, das weißt du nicht!?!? Dann aber ...

30

Kommentare

Prob mit Netzwerk und Anmeldung

Erstellt am 09.06.2005

Tausche einfach am Switch mal die Stecker von einem schnellen und einem langsamen Client aus und schau wie sie sich bei der Anmeldung verhalten. ...

8

Kommentare

Prob mit Netzwerk und Anmeldung

Erstellt am 09.06.2005

Bei den Symptomen würde ich normalerweise auf ein DNS-Problem tippen. Ist es aber wohl nicht, wenn ping und nslookup funktioniert, Tritt das Problem auch ...

8

Kommentare

Kompletten Netztraffic nach aussen scannen

Erstellt am 09.06.2005

AVM KEN kann imho solche Reports erzeugen ...

5

Kommentare

Prob mit Netzwerk und Anmeldung

Erstellt am 09.06.2005

Wie ist die Geschwindigkeit, wenn die Clients dann mal angemelet sind (also kurz vor der Mittagspause ;-))? Hast du die Rechner aus der Domäne ...

8

Kommentare

Outlook 2003 pst file auf server bzw. gemappten Laufwerken???

Erstellt am 09.06.2005

Der Nachteil ist, dass das PST-File über das Netz gezogen wird gegenüber der lokalen Ablage. Das ist nicht ganz richtig, jeutix. Die PST ist ...

10

Kommentare

Outlook 2003 pst file auf server bzw. gemappten Laufwerken???

Erstellt am 08.06.2005

Ich habe es bei uns mit OL 2002 so eingerichtet. Jeder User hat zusätzlich zu den umgeleiteten Eigenen Dateien ein gemapptes Homeverzeichnis in dem ...

10

Kommentare

Userprofil nach Beitritt zur Domäne

Erstellt am 08.06.2005

In den Fenster 'Kopieren nach' wo du den Zielpfad auswählst, hast du da auch den Benutzer entsprechend geändert? User.local ≠ User.domain Wenn du auf ...

6

Kommentare

Userprofil nach Beitritt zur Domäne

Erstellt am 08.06.2005

Wenn du lokale Profile einsetzt von C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>> nach C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>.<<a>USERDOMAIN<a>> bei servergesepeicherten Profilen nach \\<<a>SERVER<a>>\<<a>SHARE<a>>\<<a>USERNAME<a>> ...

6

Kommentare

Userprofil nach Beitritt zur Domäne

Erstellt am 08.06.2005

verloren. Ich habe zwar per Explorer die Daten von Dokumente Einstellungen\username.local auf username.domain kopiert. Einfach per Explorer ist denk ich keine so gute Lösung, ...

6

Kommentare

Abmeldeskripts unter Windows XP dauern 8-10 Minuten

Erstellt am 08.06.2005

Mit Abmeldescript meinte ich eines, das im den Policies unter Benutzerkonfiguration Windows-Einstellungen Skripts (Anmelden/Abmelden) Abmelden aufgerufen wird. Was ist, wenn dieser User sich an ...

3

Kommentare

Abmeldeskripts unter Windows XP dauern 8-10 Minuten

Erstellt am 08.06.2005

Sind es wirklich Abmeldescripts? Und wenn ja, was macht das Script? Falls ihr servergespeicherte Profile einsetzt; kann es sein das sein Profil einfach so ...

3

Kommentare

Powerpoint Frage

Erstellt am 05.06.2005

Wenn du Office 2000 hast und weißt, dass (und ich nehme an auch wie) es in Office XP funktioniert; wieso probierst du es nicht ...

1

Kommentar

Domännammen beim AD 2000 server

Erstellt am 05.06.2005

Wenn du die lokale Domäne wie die Internet-Domäne benennst, diese aber nicht auf dem Server gehostet ist, wirst du aus dem lokalen Netz die ...

4

Kommentare

Nachrichtenblasen im Infobereich von XP unterdrücken

Erstellt am 05.06.2005

Schau mal unter Start Drucker und Faxgeräte Datei Servereigenschaften Reiter 'Erweiterte Optionen' Haken bei 'Informative Benachrichtigungen für lokale Drucker/Netzwerkdrucker anzeigen' entfernen. ...

2

Kommentare

Drucker von einem Printserver auf einen anderen umziehen

Erstellt am 05.06.2005

Evtl. hilft dir Microsofts Print Migrator ...

2

Kommentare

Zeitsynchronisation unter WinXP Pro

Erstellt am 03.06.2005

Ein paar Angaben wären schon nicht schlecht. Domäne/Arbeitsgruppe? Du schreibst auch nicht wie du vorgeganden bist; Windowsinterne oder 3<sup>rd</sup> Party-Tools? Wenn du eine Domäne ...

4

Kommentare

Performance Problem mit Domänencontroller

Erstellt am 02.06.2005

Loginprobleme bzw. lange Login-Zeiten auf ein Problem mit der Namenauflösung hin. Funktioniert dein DNS richtig? Ist er auf den Clients als bevorzugter DNS eingetragen? ...

3

Kommentare

Zeit Syncronisieren

Erstellt am 01.06.2005

Das steht in <a href=" target="_new">Q816042</a> EDIT Sorry war zu schnell, für W2k in <a href=" target="_new">Q216734</a> /EDIT ...

15

Kommentare

Windows Server 2003 Script für Usererstellung

Erstellt am 31.05.2005

Das Script-Center biete Hilfe: speziell EZAD Scriptomatic Der Scriptomatic hat auch Beispielscripte um User bearbeiten. ...

2

Kommentare

net time - Zugriff verweigert

Erstellt am 31.05.2005

Manueller Zeitabgleich ist in einer Domäne nicht nötig. Die Clients beziehen die Zeit automatisch bei der Anmeldung vom DC. Nachzuvollziehen im Systemlog des Clients ...

3

Kommentare

Anmeldeskript für Drucker

Erstellt am 30.05.2005

Du schreibst nicht, welche OS zu einsetzt. Man darf aber wohl annehmen dass es sich um XP handelt. Das Script trennt deine 3 Drucker ...

4

Kommentare

Remotedesktopverbindung Problem!

Erstellt am 29.05.2005

Kann ich bei dem Client auch die RDP Verbindung erhöhen? Mal ne andere Imho geht das nicht Frage . wie mache den Client zum ...

3

Kommentare

User-Internetüberwachunggelöstgeschlossen

Erstellt am 28.05.2005

Nun, den ersten Teil deiner Wunschliste kann dir ein guter Proxy erfüllen. bspw. Squid in Kombination mit Squidguard und Sarg, Hier gibts Beispielreports von ...

3

Kommentare

Remotedesktopverbindung Problem!

Erstellt am 28.05.2005

Wenn du eine RDP-Vebindung zu einem Client-Betriebssystem aufbaust wird der angemeldete User abgemeldet. Bei einem Server ist das was anderes, der kann im Remoteverwaltungsmodus ...

3

Kommentare

Kein Zugriff aus Userdaten seit Update, danach nur Neuinstallation möglich

Erstellt am 28.05.2005

Wenn du Windows neu installiert hast und die alten Verzeichnisse sind noch da, hast du bei der Installation 'Bestehendes Dateisystem beibehalten' (oder so ähnlich) ...

4

Kommentare

Einen XP-rechner ohne datenverlust in einer vorhandenen Domäne erstetzen

Erstellt am 28.05.2005

Das größte Problem bei diesen Vorgehen ist die teilweise enorme Datenmenge die in einen solchen Profil steckt. Neben den eigenen Dateien, die teilweise total ...

6

Kommentare

Einen XP-rechner ohne datenverlust in einer vorhandenen Domäne erstetzen

Erstellt am 26.05.2005

Bei den Clients muss der DC und nur dieser als Bevorzugter DNS-Server eingetragen sein. Wenn du mehrere DCs hast wird ein weiterer als Alternativer ...

6

Kommentare

Zugriff auf Eigene Dateien nach Installation der alten Festplatte verweigertgelöst

Erstellt am 26.05.2005

Das liegt daran, dass der Benutzer, nennen wir ihn underdog auf dem alten Rechner ein anderer ist als auf dem neuen. Windows identifiziert die ...

8

Kommentare

2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?

Erstellt am 26.05.2005

Thomas Das liegt an den Spitzklammern. Wenn man sie maskiert, dann werden sie angezeigt Beispiel: <<a><<a>a<a>>Text<<a>a<a>><a>> ergibt <<a>Text<a>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hier das Script: <<a>html<a>> <<a>head<a>> ...

13

Kommentare

WInXP soll bei Anmeldebildschirm den Namen des letzten Benutzers nicht darstellengelöst

Erstellt am 25.05.2005

Dafür gibt es eine Policy: (Computerkonfiguration >) Sicherheitseinstellungen Lokale Richtlinien Sicherheitsoptionen Interaktive Anmeldung: Letzten Benutzernamen nicht anzeigen ...

4

Kommentare

Anmeldeskript mit Darstellung im Anmeldedialog "Kurztext"

Erstellt am 25.05.2005

"DerDomänencontroller" hab ich erstetzt durch "home.local". Klingt mir eher nach einem Domänennamen. Wenn der DC z.B. SRV01 heißt, wäre der FQDN (Fully aqualified domain ...

10

Kommentare