
6934
28.05.2005, aktualisiert am 29.05.2005
Remotedesktopverbindung Problem!
Hallo.
Ich habe heute zum erstenmal eine Remotedesktopverbindung zum anderen Rechener hier in meinem Netzwerk hergestellt.
Was mich bloss stört ist, dass der andere User eine Nachricht erhält, dass jemand (ich) eine Verbindung mit diesem Computer
herstellen möchte. Die Person kann dann entweder JA oder NEIN anklicken. Und genau das will ich verhinden. Ich will also eine
Remoteverbindung herstellen ohne das Wissen des Users am anderen Rechner.
Wie geht das?
Und es ruckelt ein wenig wenn ich mich auf dem anderen Rechner per Remote befinde. Ist das normal? Kann das nicht auch
flüssig sein, so als wenn man direkt davor sitzen würde?
Ich habe heute zum erstenmal eine Remotedesktopverbindung zum anderen Rechener hier in meinem Netzwerk hergestellt.
Was mich bloss stört ist, dass der andere User eine Nachricht erhält, dass jemand (ich) eine Verbindung mit diesem Computer
herstellen möchte. Die Person kann dann entweder JA oder NEIN anklicken. Und genau das will ich verhinden. Ich will also eine
Remoteverbindung herstellen ohne das Wissen des Users am anderen Rechner.
Wie geht das?
Und es ruckelt ein wenig wenn ich mich auf dem anderen Rechner per Remote befinde. Ist das normal? Kann das nicht auch
flüssig sein, so als wenn man direkt davor sitzen würde?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6840
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-problem-6840.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du eine RDP-Vebindung zu einem Client-Betriebssystem aufbaust wird der angemeldete User abgemeldet.
Bei einem Server ist das was anderes, der kann im Remoteverwaltungsmodus 2 RDP-Verbindungen gleichzeitig halten.
Das funktioniert eigentlich recht gut, auch über IDSN.
In einem LAN sollte es eigentlich nicht ruckeln, da bei RDP nur Bildaten übertragen werden und zwar auch nur solche, die sich geändert haben.
Wenn gleichzeitiger Zugriif möglich sein soll, besteht die Möglichkeit, dass der Client eine Unterstützungsanfrage in dich stellt. Allerdings siehr er dann, was du machst und kann dich auch rauswerfen.
Evtl. geht es auch über VNC. Das weiß ich aber nicht mit Sicherheit.
Wenn es dir nur darum geht, bspw. die Ereignisprotokolle des Clients zu lesen, die Diensteverwaltung einzusehen etc. ist das auch ohne RPD möglich.
Bei einem Server ist das was anderes, der kann im Remoteverwaltungsmodus 2 RDP-Verbindungen gleichzeitig halten.
Das funktioniert eigentlich recht gut, auch über IDSN.
In einem LAN sollte es eigentlich nicht ruckeln, da bei RDP nur Bildaten übertragen werden und zwar auch nur solche, die sich geändert haben.
Wenn gleichzeitiger Zugriif möglich sein soll, besteht die Möglichkeit, dass der Client eine Unterstützungsanfrage in dich stellt. Allerdings siehr er dann, was du machst und kann dich auch rauswerfen.
Evtl. geht es auch über VNC. Das weiß ich aber nicht mit Sicherheit.
Wenn es dir nur darum geht, bspw. die Ereignisprotokolle des Clients zu lesen, die Diensteverwaltung einzusehen etc. ist das auch ohne RPD möglich.
Kann ich bei dem Client auch die RDP
Verbindung erhöhen? Mal ne andere
Imho geht das nichtVerbindung erhöhen? Mal ne andere
Frage. . . wie mache den Client zum Server?
Ein Serverbetriebssystem kaufen Ein Client-OS wie Windows XP kann durchaus Serverdienste für das Netz bereitstellen, bspw. Druck- oder Dateidienste. In diesem Sinne ist es dann ein Server.
Es kann aber nicht alle Dienste eines Server-OS (2003 Server) bereitstellen, das sind, um nur wenige wichtige zu nennen DNS, DHCP, AD und eben auch die Terminaldienste.
Ein Kumpel von mir hat auch ein Server (nur
Windows XP Prof.) und kann von oben aus in
den unteren Zimmer per Remote auf den Server
drauf zu greifen ohne dass es ruckelt.
Der Mauscurser ruckelt nicht, nur wenn ich
z.B. START Button anklicke, dann bewegt sich
das Menue nicht so schnell. Oder wenn ich ein
Ordner doppelt anklicke.
Ich verwalte die Server und z.T. die Clients mit RDP und da ruckelt nix.Windows XP Prof.) und kann von oben aus in
den unteren Zimmer per Remote auf den Server
drauf zu greifen ohne dass es ruckelt.
Der Mauscurser ruckelt nicht, nur wenn ich
z.B. START Button anklicke, dann bewegt sich
das Menue nicht so schnell. Oder wenn ich ein
Ordner doppelt anklicke.
Eine kleine Verzögerung ist natürlich schon da, aber nicht so dass es störend wäre.
Wir haben auch RDP-Fernwartungen über ISDN laufen, ist zwar manchmal etwas zäh, geht aber auch.
Ich möchte -während der andere
User arbeitet- z.B. in die div. Protokolle
nachschauen, seine Firewall konfigurieren
und in diese Protokolle schauen, mal sein
Virenscanner manuell aktuallisieren. . . so
als ob zwei leute mit zwei Mäusen an
einem PC arbeiten.
Das geht so nicht.User arbeitet- z.B. in die div. Protokolle
nachschauen, seine Firewall konfigurieren
und in diese Protokolle schauen, mal sein
Virenscanner manuell aktuallisieren. . . so
als ob zwei leute mit zwei Mäusen an
einem PC arbeiten.
Schau dir mal VNC an, vielleicht erfüllt das deine Erwartungen.