
2095
12.06.2005, aktualisiert am 06.07.2005
netzwerkproblem dringend......
Hallo
erst mal erklären:
bei mir läuft ein server : 2 cpus ´550mhz, 512 mb ram.....scsi raid system.......
und zwei netzwerkkarten, eine fürs internet und eine fürs lan...
also mein problem ist folgendes:
ich habe eine feste ip sowie eine gataway ip sowie die dns ips........und das subnetmasken ip....
hinter der Internetkarte ist das t-dsl modem angesteckt....
ich habe über den assistenten fürs internet eine internet verbindung eingerichtet.....
wenn ich in meiner internet karte die feste ip und den gataway sowie dns und subent eintrage erscheint eine fehlermeldung....
wenn ich die internet auf auto und automatisch beziehen lasse dann geht der internet zugang...
den feher habe ich inzweichen gefunden aber keine ahung wie ich den lösen soll...
das problem ist die subnetmasken ip...... sie lautet bei mir unter subnet wie folgt: 255.255.255.255,
wenn ich sie eintrage dann wird es nicht akzeptiert.
Bitte um hilfe es ist dringend......
weiss einer rat?????
erst mal erklären:
bei mir läuft ein server : 2 cpus ´550mhz, 512 mb ram.....scsi raid system.......
und zwei netzwerkkarten, eine fürs internet und eine fürs lan...
also mein problem ist folgendes:
ich habe eine feste ip sowie eine gataway ip sowie die dns ips........und das subnetmasken ip....
hinter der Internetkarte ist das t-dsl modem angesteckt....
ich habe über den assistenten fürs internet eine internet verbindung eingerichtet.....
wenn ich in meiner internet karte die feste ip und den gataway sowie dns und subent eintrage erscheint eine fehlermeldung....
wenn ich die internet auf auto und automatisch beziehen lasse dann geht der internet zugang...
den feher habe ich inzweichen gefunden aber keine ahung wie ich den lösen soll...
das problem ist die subnetmasken ip...... sie lautet bei mir unter subnet wie folgt: 255.255.255.255,
wenn ich sie eintrage dann wird es nicht akzeptiert.
Bitte um hilfe es ist dringend......
weiss einer rat?????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11780
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkproblem-dringend-11780.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 09:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du die feste IP von T-Com hast musst du die Einstellung weiterhin auf dyn. beziehen lassen. Die Zugangsdaten lauten dann feste-ip\<<a>T-COM-Benutzerkonto<a>>@t-online-com.de
feste-ip MUSS so (als Wort) angegeben werden, nicht durch die zugeteilte IP ersetzen.
Beim Freischalten der IP auf den T-Com Seiten wird auf diesen Sachverhalt hingewiesen.
Auch ist, sobald eine feste IP zugeteilt worden ist, kein dyn. Bezug mehr möglich.
feste-ip MUSS so (als Wort) angegeben werden, nicht durch die zugeteilte IP ersetzen.
Beim Freischalten der IP auf den T-Com Seiten wird auf diesen Sachverhalt hingewiesen.
Auch ist, sobald eine feste IP zugeteilt worden ist, kein dyn. Bezug mehr möglich.
ich glaub ich habs net gut erklärt....
mein isp ist vianetworks....
Net gut?! Gar net erklärt mein isp ist vianetworks....
Wie das bei vianetworks gehandhabt wird kann ich nicht sagen.
Ich hab mich auch auf T-Com bezogen, da ist es so und es funktioniert.
Bei der festen IP geht es ja nicht darum diese in Besitz zu nehmen und in die NIC einzutätowieren, sondern unter eben dieser IP dauerhaft erreichbar zu sein.
Anyway, jeder halbwegs vernünftige ISP stellt im Kundenbereich eine detaillierte Anlietung bereit, wie der Zugang zu konfigurieren ist. Und so funktioniert es i.d.R. auch.
Hi,
falls Du das Problem noch nicht gelöst hast :
die Subnetz-Mske ist keine IP-Adresse, sondern gibt an in welchen Subnetzen die Daten
geroutet werden.
Eine Subnetz-Maske 255.255.255.255 würde bedeuten, dass die Daten nirgends hin geroutet
werden. Daher wird diese Subnetz-Maske sinnvollerweise abgelehnt.
Probiers mal mit 255.255.255.0
Du könntest auch mit der Einstellung "automatisch beziehen" und dem Befehl
ipconfig -all (im Dos-Fenster) die Subneztmasken-Einstellung überprüfen, die dein ISP benutzt und
diese dann für die feste IP übernehmen.
falls Du das Problem noch nicht gelöst hast :
die Subnetz-Mske ist keine IP-Adresse, sondern gibt an in welchen Subnetzen die Daten
geroutet werden.
Eine Subnetz-Maske 255.255.255.255 würde bedeuten, dass die Daten nirgends hin geroutet
werden. Daher wird diese Subnetz-Maske sinnvollerweise abgelehnt.
Probiers mal mit 255.255.255.0
Du könntest auch mit der Einstellung "automatisch beziehen" und dem Befehl
ipconfig -all (im Dos-Fenster) die Subneztmasken-Einstellung überprüfen, die dein ISP benutzt und
diese dann für die feste IP übernehmen.