
Wlan: Pc auf einen Access Point beschränken
Erstellt am 26.01.2006
Hallo! Mittels der SSID wird der "Name" des WLANs festgelegt. Evtl. hat der Nachbar die gleiche Hardware und bei beiden ist der Standardname noch ...
1
KommentarAnmeldung an der Domäne schlägt fehl, Zugriffsrechte funktionieren nichtmehr..
Erstellt am 26.01.2006
Also was ich so auf den ersten Blick sehe, hast Du grundsätzliche Probleme in Deiner AD bzgl. DNS, DHCP und NTP (Zeit). Wenn etwas ...
7
Kommentareautomatischer einloggen per batch z.b. auf Gmx.de
Erstellt am 26.01.2006
Hallo! Für solche Fälle gut geeignet ist die Skriptsprache "Autohotkey". Wenn Du Dich mal schlau machen möchtest: Gruss Udo ...
4
KommentareFirtzBox SL WLan als AccessPoint nutzen
Erstellt am 25.01.2006
Hallo! Dann muss Du die AP-FritzBox so konfigurieren, dass sie kein DHCP spielt und auch nicht als Router dient. Dies ist, soweit ich mich ...
5
KommentareUser können in Ihrem eigenen Verzeichnis auf dem Server Dokumente öffnen aber nicht speichern == Schreibschutz
Erstellt am 25.01.2006
Hallo Sebastian Im Reiter Sicherheit, Button Erweitert hast Du dann im neuen Fenster einen Reiter Effektive Rechte (oder so, auf englisch heisst es effective ...
1
KommentarSUS auf WSUS?
Erstellt am 25.01.2006
Hallo! Hier findest Du alles mögliche oder hier: Gruss Udo ...
2
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 25.01.2006
Ja ok, er muss nicht unbedingt Admin sein das stimmt. Ich war hier grad an einer anderen Sache und hatte dort ein ähnliches Problem, ...
18
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 25.01.2006
Wenn ich es richtig verstehe ja, weil unter NT-Betriebssystemen nur User mit Rechten Programme oder Tasts starten können. ...
18
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 25.01.2006
Admins Also wenn auf einem NT-Rechner was gestartet werden soll, dann muss der User, der es macht, Rechte auf dem Rechner haben. Dafür nimmt ...
18
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 25.01.2006
Am Zielrechner schauen, wer lokale Admin-Rechte hat. 2 Möglichkeiten hast Du: 1) Du fügst die Gruppe Domänen-Admin der lokalen Admin-Gruppe hinzu. 2) Du legst ...
18
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 25.01.2006
Du brauchst lokale Admin-Rechte, also auf der Zielmaschine, auf der Du den Task ausführen möchtest. ...
18
KommentareAnmeldung an der Domäne schlägt fehl, Zugriffsrechte funktionieren nichtmehr..
Erstellt am 25.01.2006
Was sagen die Event-Logs auf Server und Client? ...
7
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 25.01.2006
Dafür bietet sich das Psexec-Tool von Sysinternals an: ...
18
KommentareOffice unter Terminalserver installieren und freigeben
Erstellt am 25.01.2006
habs jetzt probiert aufm terminalserver hat auch funktioniert dann schau ma mal was das ganze mitm metaframe funktioniert. hat da von euch schon irgendjemand ...
6
KommentareW2K3 als Terminalserver, Installation und Konfiguration von SAP GUI für alle User
Erstellt am 24.01.2006
SAP ist ein Programm, welches für den Einsatz unter TS geeignet ist und daher keine Einträge unter CurrentUser enthält. ...
3
KommentareOrdner größe ermitteln
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Also ich hatte selbiges Problem, um Usern anhand des belegten Platzes in entsprechenden Quota-Gruppen zu verfrachten. Ich habe mit mit TreeSize Pro einen ...
4
KommentareWSUS: Clients werden nicht angezeigt
Erstellt am 24.01.2006
Kenne mich zuwenig mit IIS aus, aber unter 2000 war er ja beliebter "Schuldträger" :-) ...
5
KommentareW2K3 als Terminalserver, Installation und Konfiguration von SAP GUI für alle User
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Das liegt an den Profilen unter Windows. Wenn Du einem User das Icon reinkopierst, reicht das dann? Wenn nicht, würde ich mit einem ...
3
KommentareOutlook 2003 mit Word als editor aber .dot Vorlage muss ausgewählt werden
Erstellt am 24.01.2006
No problem lieber zugeben und draus lernen :-) ...
7
KommentareOutlook 2003 mit Word als editor aber .dot Vorlage muss ausgewählt werden
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Arbeitest Du in ner Domäne? Dann kommt die normal.dot evtl. von Serverlaufwerken. Schau mal im Home des Users. Gruss Udo ...
7
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Am besten einen ServiceAccount in der Domäne anlegen, der für solche Aufgaben benutzt werden kann. Dieser sollte dann natürlich auch lokale Admin-Rechte haben. ...
18
KommentareFreigabe USB-Drucker auf WinXP Prof SP2
Erstellt am 24.01.2006
4. es könnte auch am treiber des herstellers liegen, dass nicht über netzwerk gedruckt werden kann. ich hab in der firma einen Epson AL-XYZ, ...
5
KommentareWSUS: Clients werden nicht angezeigt
Erstellt am 24.01.2006
Hm, ich denke solche Seiten wie kennst Du uns hast schon geschaut? Ich hatte auch mal nen Link direkt in die Technical Reference von ...
5
KommentareVolumenschattenkopie und NTBackup
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Ändere doch mal die Uhrzeit im Planer. Läuft das evtl. nachts und den manuellen Start nimmst Du tagsüber vor? Gruss Udo ...
9
KommentareAnmeldung an der Domäne schlägt fehl, Zugriffsrechte funktionieren nichtmehr..
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Hast Du schon mal einen Client aus der Domäne rausgenommen und neu hinzugefügt? Prüfe aber, ob der Client in der AD auch mit ...
7
KommentareMDeamon --- Eure Meinung.
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Wir setzen ihn ein, aber ich betreue ihn nicht. Aber lt. Aussage meines Kollegen ist er sehr umfangreich, viele Konfigurationsmöglichkeiten, aber eben auch ...
2
KommentareWSUS: Clients werden nicht angezeigt
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Verstehe ich das richtig, dass Dir auf der WSUS-Admin-Seite die Client nicht angezeigt werden? Dann hilft Dir evtl. das hier: Gruss Udo ...
5
KommentareVoraussetzung für Remoteunterstützung Via MSN 7.5
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! a) Der Haken muss gesetzt sein, dass Unterstützungsanforderungen gesendet werden können. b) Muss nicht installiert sein. Kommt aber mit XP Home mit und ...
5
KommentareWindows XP Multilingual Eingabegebietsschema wechselt!
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Was heisst im normalen Betrieb? Kann man das reproduzieren den Wechsel? Evtl. immer dann, wenn Office gestartet wird? Gruss Udo ...
3
KommentareEvent-ID 10016 DCOM nach Installation von Windows 2003 SP1
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Hast Du schon versucht mit "ALT+ENTER" das Kontextmenü direkt zu öffnen (wenn das Icon markiert ist)? Gruss Udo ...
1
KommentarWIN 2003 SBS roaming User
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Sind denn alle Clients in der Domäne? Und meldet sich der User auch an der Domäne an oder lokal? Wie ist der Eintrag ...
2
KommentareWin2K Server und WLAN mit der FritzBox Workstations verbinden sich mit WLan nur beim Einloggen von Usern
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Wer ist denn bei Dir DHCP? Gruss Udo ...
2
KommentareW 2003 Server
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Weiss nicht, ob Du inzwischen was gefunden hast. Aber ich meinte mal, dass der SBS der DC sein muss und erst dann andere ...
1
KommentarBluetooth Headset an zwei Geräten
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Das ist leider mit dem jetzigen Standard von Bluetooth (glaube 1.2) nicht möglich. Mit 2.0 und höher soll sich das ändern. Du kannst ...
3
Kommentarecitrix presentation server 4.0 auf w2k server, cpu auslastungsmanagement funktioniert nicht
Erstellt am 24.01.2006
Hallo Stratege Welche Version setzt Du von PS 4 ein? Standard, Advanced, Enterprise? Gruss Udo ...
1
KommentarFreigabe USB-Drucker auf WinXP Prof SP2
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Was heisst denn sinngemäss? Kannst Du die Meldung nicht genau posten? Was sagt das Event-Log der beiden Rechner? Gruss Udo ...
5
KommentareExchange 2003 einrichten...
Erstellt am 24.01.2006
Hallo! Also ist eMail für die Firma nicht wirklich wichtig, wie? Nicht das ich Euer Interesse oder Bestreben mindern möchte, aber Exchange ist wohl ...
3
KommentareTerminalserver abmelden
Erstellt am 24.01.2006
Hallo tha-a Welche Version von Access wird eingesetzt? SP's? Gruss Udo ...
8
KommentareOffice unter Terminalserver installieren und freigeben
Erstellt am 24.01.2006
. ...
6
KommentareOffice unter Terminalserver installieren und freigeben
Erstellt am 24.01.2006
Hallo Poet Welche Office-Version möchtest Du denn auf welcher Windows-Version installieren? Gruss Udo ...
6
Kommentare
CCA, MCSA, MCSE 2003, CCIA, CCE-V, CCP-M, CCA-N