
SQL 2012 Standard installation zum Testen
Erstellt am 01.02.2013
Hallo, was hast du denn zur Installation eingestellt? Authetifizierungsmodus gemischt und sa Passwort vergeben? oder Windowsauthentifizierung aktiviert? Versuche mal mit dem Benutzer eine Anmeldung, ...
8
KommentareSQL 2012 Standard installation zum Testen
Erstellt am 28.01.2013
Vergessen: Bei Fehler 233 kommst du grundsätzlich an den Server - dieser lässt aber keine Remoteverbindungen zu. Das kann daran liegen, dass Ports nicht ...
8
KommentareSQL 2012 Standard installation zum Testen
Erstellt am 28.01.2013
Schau dir den Namen des Dienstes an - ist dort ein Instanzname hinten dran, z.B: SQL Server(MSSQLSERVER)? Dann verwende diesen im Verbindungsdialog. Z.B. <IP-des-Rechners>\MSSQLSERVER. ...
8
KommentareMSSQL ausgeführte Befehle protokollieren
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, bei einer SQL Server Vollversion sollte der SQL Server Profiler vorhanden sein. Der kann alle SQL Statements verfolgen und in z.B. Dateien oder ...
3
KommentareMotherboard zwingend defekt?
Erstellt am 22.01.2013
Ganz so einfach ist es dann doch nicht - denn die Erfahrung hat gezeigt, dass der Teufel oftmals im Detail steckt. In der Regel ...
17
KommentareMotherboard zwingend defekt?
Erstellt am 21.01.2013
Hallo, dann kann man noch folgendes ausprobieren: Wirklich alles abklemmen - ausser PowerOn und Speaker. Auch Ram, Graka und sonstige Karten ausbauen. Dann anschalten. ...
17
KommentareMotherboard zwingend defekt?
Erstellt am 21.01.2013
Natürlich ist es NICHT sicher, dass das Motherboard hinüber ist! Was du getestet hast, ist: Das Netzteil läuft an und kann den eigenen Lüfter ...
17
KommentareSQL-Server Dauerauslastung der CPU
Erstellt am 18.01.2013
Hallo, der SQL Server hat einen Aktivitätsmonitor - dieser kann geprüft werden (Management Studio evtl. zu installieren). Zusätzlich gibt es SQL Server spezifische Performance ...
3
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, soweit ich weiß, gibt es für den SBS 2011 ein relativ günstiges Premium Add-On, was dann die Installation eines zusätzlichen Windows 2008R2 ermöglicht. ...
30
KommentareSQL Server 2008 R2 50 Daten gelöscht, 15-fache Query-Laufzeit hinterher
Erstellt am 10.01.2013
Hallo, dann probiere doch folgendes: Vor die Query: Set statistics time on; set statistics io on; Query ausführen und Ergebnisse anschauen: Viel mehr physical ...
4
KommentareSQL Server 2008 R2 50 Daten gelöscht, 15-fache Query-Laufzeit hinterher
Erstellt am 09.01.2013
Hallo, geringe Performance und ineffiziente Queries können viele Ursachen haben: - "Schlechte" Indizes - fragmentierte Datenbankdateien (oft verkleinert?? = logische Fragmentierung innerhalb der Dateien) ...
4
KommentareSQL Server 2005 Datenbank auf SQL Server 2008 verschieben
Erstellt am 21.12.2012
Hallo, prinzipiell ist das einfach: Nutze die kostenfreie Version von sqlBackupandFTP (websuche). Datenbank sichern. Auf neuen Server aufschalten, Backup lokal ablegen (je nachdem, ob ...
4
KommentareMSSQL 2012 Replikation mit einer Instanz
Erstellt am 07.12.2012
Hmm - das hört sich dann schon mehr nach Log-Shipping und nicht Replication an. Eine fertige Lösung habe ich leider nicht aber das hier ...
6
KommentareMSSQL 2012 Replikation mit einer Instanz
Erstellt am 07.12.2012
Moin, darüber würde ich mir nochmal Gedanken machen. Grundsätzlich hat eine Replikation einen Publisher (Veröffentlichung von neuen Daten) und beliebig viele Abonnenten (Datenempfänger). Publisher ...
6
KommentareMSSQL 2012 Replikation mit einer Instanz
Erstellt am 07.12.2012
Öhm Replikation gibt es schon seit 2005er SQL Server. Diese wird in der Regel genutzt, um Daten an verschiedene Standorte oder mobile Benutzer zu ...
6
KommentareZentralen SQL Server aufsetzt? Weg von Insel Lösungen?!
Erstellt am 03.12.2012
Hallo, grundsätzlich geht das. Wir haben hier auch einige Instanzen und verschiedene Editionen / Versionen auf einem Server. Allerdings entwickeln und supporten wir darauf ...
6
KommentareEinzelne Dateien auf Fileserver werden beschädigt
Erstellt am 03.12.2012
Hallo, mir ist da ehrlich gesagt auch nichts direkt bekannt. Was geht, sind vorher / nachher Vergleiche. Ob es eine Möglichkeit gibt, direkt zu ...
4
KommentareEinzelne Dateien auf Fileserver werden beschädigt
Erstellt am 03.12.2012
Hallo, das Problem kann verschiedenste Ursachen haben. Zuerst einmal würde ich prüfen, ob der Fehler nicht an der Hardware eines der Systeme liegt. Chkdsk ...
4
KommentareDELL PE 2950 kann Windows 2003 Small Business Server nicht installieren. Keine Festplatten werden erkannt?
Erstellt am 24.10.2012
Hallo, so ein Raid Controller muss auch eingerichtet werden. Beim Botten wird dieser in der Regel mit Hinweis auf Shortkey zum Einrichten angezeigt. An ...
7
KommentareServer 2008 gibt Arbeitsspeicher nicht frei und lauft regelmässig zu
Erstellt am 24.10.2012
Hallo, mit den verwendetetn Tools werden nur die Symptome gelindert - ich würde eher versuchen, die Ursache zu finden. Von den Sysinternals kann der ...
10
KommentareGraka-GeForce 7600 GS - extra Stromanschluss?
Erstellt am 18.10.2012
Moin, wie mein Vorredner schon sagte, ist der Stromanschluss dazu da, die Grafikkarte mit zusätzlicher Leistung (Watt) über 12 V zu versorgen. Über den ...
6
KommentareOracle 11G soll Daten aus SQL Server 2008 lesen?
Erstellt am 17.10.2012
Hi, es gibt meines Wissens nach ein "Oracle Transparent Gateway for Microsoft SQL Server". Gruss Grinskeks ...
1
KommentarOrdner in Sichten erstellen (MS SQL 2008 R2)
Erstellt am 16.10.2012
Moin, das geht so leider nicht. Das Management Studio dient lediglich zum Verwalten der Datenbank und bietet keine anpassbare Ordnerstruktur. Die Objekte sind jedoch ...
1
KommentarNach index neu organisieren und index reorganisieren wird das log File riesig
Erstellt am 11.10.2012
Schau mal bitte im Datei verkleinern Dialog im Management Studio wie groß der verfügbare Speicherplatz ist. Danach mache ein Full Backup Danach Transactional Backup ...
13
KommentareNach index neu organisieren und index reorganisieren wird das log File riesig
Erstellt am 02.10.2012
Hi, mache ich gerne ;-) Das Wiederherstellungsmodell sollte im Anschluss an die Index Vorgänge wieder auf vollständig umgestellt werden. Der Füllfaktor ist viel zu ...
13
KommentareNach index neu organisieren und index reorganisieren wird das log File riesig
Erstellt am 02.10.2012
Hallo, das Wiederherstellungsmodell sagt aus, wie Änderungen an den Daten wiederhergestellt werden können. Beim vollständigen Wiederherstellungsmodell werden alle Änderungen im Transaktionsprotokoll hinterlegt. Wir sichern ...
13
KommentareNach index neu organisieren und index reorganisieren wird das log File riesig
Erstellt am 01.10.2012
Hallo, hier sind mehrere Vorgänge sinnvoll durchzuführen: Vor dem Index neu erstellen sollte das Wiederherstellungsmodell auf Massenprotokolliert gestellt werden - dann wächst das Transaktionsprotokoll ...
13
KommentareWindows 2008 R2 Foundation als Terminalserver
Erstellt am 17.07.2012
Ausreichend ist hier der passende Ausdruck - in der Regel wirkt eine ausreichende Konfiguration wie ein Bumerang, sobald der erste User mit dem System ...
4
KommentareWindows 2008 R2 Foundation als Terminalserver
Erstellt am 17.07.2012
Moin! Domain und Terminalserver in einem würde ich persönlich nicht machen. Zudem ist der T110 was die HDD-Performance angeht echt nicht gut und das ...
4
KommentareSQL Server Synchronisation - Möglichkeiten
Erstellt am 29.02.2012
Hallo und danke für die vielen Antworten. Replikation wäre theoretisch möglich, da wir die Software selbst entwickelt haben und keine autoincrements sondern uniqueidentifier nutzen. ...
5
KommentareVirtualisieren von ca 20 Servern
Erstellt am 24.01.2012
Um sich mit der Virtualisierung auseinanderzusetzen empfiehlt sich zuallerst mal eine Machbarkeitsstudie: Es gibt günstige, kompatible Hardware zum Testen, z.B. PowerEdge T110. Ich würde ...
24
KommentareMicrosoft Zertifizierung (Prüdung ablegen) ohne Seminar möglich?
Erstellt am 15.09.2010
Vielen Dank für die schnellen Rückantworten, das schaue ich mir dann mal an ;-) Gruss Grinskeks ...
9
KommentareArbeit in Projekten oder Festanstellung? als Berufseinsteiger?
Erstellt am 04.08.2010
Wie Brammer gesagt hat, sind das nicht gerade die anspruchsvollsten Stellen. Was für den Anfang geht ist 2nd Level und 3rd Level. Viel wichtiger ...
7
KommentareArbeit in Projekten oder Festanstellung? als Berufseinsteiger?
Erstellt am 03.08.2010
Den gröten Teil deiner Erfahrung sammelst du durch deine Arbeit. Gerade in Projekten sammelt man sehr viel Erfahrung. Wenn das Unternehmen gut ist, wird ...
7
KommentareUSB Stick mit min 32GB und sehr geringer Schreiblatenz bei kleinen Dateien (unterer kB Bereich)
Erstellt am 25.06.2010
Dieser Link führt zu einer Auflistung schneller USB-Sticks mit Atto Benchmark 1K und 4K. Man beachte was der OCZ Throttle gegenüber Voyager GT mit ...
9
KommentareUSB Stick mit min 32GB und sehr geringer Schreiblatenz bei kleinen Dateien (unterer kB Bereich)
Erstellt am 24.06.2010
Ok, meiner Meinung nach kann der Overhead des USB 2.0 sehr wohl die Bremse beim Kopieren vieler kleiner Daten sein. Schau dir mal den ...
9
KommentareUSB Stick mit min 32GB und sehr geringer Schreiblatenz bei kleinen Dateien (unterer kB Bereich)
Erstellt am 24.06.2010
Muss es unbedingt ein USb-Stick sein oder kann es auch eine 2,5" ssd im Gehäuse tun? Dann würde ich eine Intel X25m-G2 SSD empfehlen. ...
9
Kommentare