Motherboard zwingend defekt?
Hab hier ein PC, bei dem das Netzteil nicht anspringt bzw. PC aus bleibt.
Hallo User!
Habe das Netzteil ohne "Zusatz" überbrückt und es läuft an. Stecke ich es wieder am Motherboard rein (ohne Geräte),bleibt es aus. Ist damit zu rechnen dass das Motherboard hinüber ist?
Danke!
Hallo User!
Habe das Netzteil ohne "Zusatz" überbrückt und es läuft an. Stecke ich es wieder am Motherboard rein (ohne Geräte),bleibt es aus. Ist damit zu rechnen dass das Motherboard hinüber ist?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197376
Url: https://administrator.de/forum/motherboard-zwingend-defekt-197376.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 23:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Natürlich ist es NICHT sicher, dass das Motherboard hinüber ist!
Was du getestet hast, ist:
Das Netzteil läuft an und kann den eigenen Lüfter bedienen (wenn vorhanden).
Das war es schon. Ob es in der Lage ist, genügend Spannung über 5v und 12v zu liefern, dass Motherboard evtl. mit GPU anläuft, ist nicht gesagt.
Es kommt zudem auch mal vor, dass ein Scherzkeks eine Schraube auf der Leiterbahn liegen hat oder irgendwo ein Masseschluss erzeugt wurde - evtl. alleine durch Bewegen des Rechners. Die Befestigung des Motherboards ist ein guter Indikator.
Außerdem würde ich mal alle nicht unbedingt benötigten Anschlüsse entfernen, um zu sehen, ob das Motherboard dann zum Booten kommt.
Ich würde nicht Pauschal auf das Netzteil zu schließen, auch wenn es in vielen Fällen so ist.
Gruss
Grinskeks
Was du getestet hast, ist:
Das Netzteil läuft an und kann den eigenen Lüfter bedienen (wenn vorhanden).
Das war es schon. Ob es in der Lage ist, genügend Spannung über 5v und 12v zu liefern, dass Motherboard evtl. mit GPU anläuft, ist nicht gesagt.
Es kommt zudem auch mal vor, dass ein Scherzkeks eine Schraube auf der Leiterbahn liegen hat oder irgendwo ein Masseschluss erzeugt wurde - evtl. alleine durch Bewegen des Rechners. Die Befestigung des Motherboards ist ein guter Indikator.
Außerdem würde ich mal alle nicht unbedingt benötigten Anschlüsse entfernen, um zu sehen, ob das Motherboard dann zum Booten kommt.
Ich würde nicht Pauschal auf das Netzteil zu schließen, auch wenn es in vielen Fällen so ist.
Gruss
Grinskeks
Hallo,
dann kann man noch folgendes ausprobieren:
Wirklich alles abklemmen - ausser PowerOn und Speaker. Auch Ram, Graka und sonstige Karten ausbauen. Dann anschalten.
Piepts bei dir?
Falls nicht, dann auch noch CPU ausbauen und Motherboard ohne CPU starten. Das Board kann nun auch ausgebaut werden, daes im Worst Case sowieso getauscht werden muss. Dabei kann man noch den Staub entfernen, wenn welcher dran ist und nochmal anschalten. Piepts jetzt?
Wenn nicht, ist tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Board im Eimer.
Gruss
Grinskeks
dann kann man noch folgendes ausprobieren:
Wirklich alles abklemmen - ausser PowerOn und Speaker. Auch Ram, Graka und sonstige Karten ausbauen. Dann anschalten.
Piepts bei dir?
Falls nicht, dann auch noch CPU ausbauen und Motherboard ohne CPU starten. Das Board kann nun auch ausgebaut werden, daes im Worst Case sowieso getauscht werden muss. Dabei kann man noch den Staub entfernen, wenn welcher dran ist und nochmal anschalten. Piepts jetzt?
Wenn nicht, ist tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Board im Eimer.
Gruss
Grinskeks
HeyHo @Taumel,
kurze Frage - schon mal ein anderes Netzteil getestet?
Wir reden hier von Netzteil überbrücken, etc - aber noch nie ob ein anderes Netzteil getestet wurde?
Vll. hat ja wirklich wie @Grinskeks geschrieben hat das Netzteil einen Defekt.
Und dieser Defekt äußert sich erst wenn ein Stromabnehmer dran hängt (alles schon gehabt)
Ansonsten bleibt mir eh nicht mehr viel zu sagen übrig - denn alles andere wurde ja schon aufgeführt von den anderen bzw. von @Grinskeks
EDIT: habe überlesen das du es ja bereits mit einem anderen Netzteil probiert hast, sry ...
... wer Lesen kann ist klar im Vorteil ...
Es gibt von diversen Anbietern eine PCI Test-Karte
Die Steckst du im Board ein und schaust was für LED's leuchten bzw. was auf dem integrierten LCD Display steht
... anhand dieses Fehlercodes kannst du relativ genau sehen was der Defekt verursacht
Cheers
@zanko
kurze Frage - schon mal ein anderes Netzteil getestet?
Wir reden hier von Netzteil überbrücken, etc - aber noch nie ob ein anderes Netzteil getestet wurde?
Vll. hat ja wirklich wie @Grinskeks geschrieben hat das Netzteil einen Defekt.
Und dieser Defekt äußert sich erst wenn ein Stromabnehmer dran hängt (alles schon gehabt)
Ansonsten bleibt mir eh nicht mehr viel zu sagen übrig - denn alles andere wurde ja schon aufgeführt von den anderen bzw. von @Grinskeks
EDIT: habe überlesen das du es ja bereits mit einem anderen Netzteil probiert hast, sry ...
... wer Lesen kann ist klar im Vorteil ...
Es gibt von diversen Anbietern eine PCI Test-Karte
Die Steckst du im Board ein und schaust was für LED's leuchten bzw. was auf dem integrierten LCD Display steht
... anhand dieses Fehlercodes kannst du relativ genau sehen was der Defekt verursacht
Cheers
@zanko
.....
getrennt, die Strom benötigen. Auch da war nichts mehr was sich irgendwie bewegte. Natürlich hab ich auch ein anderes
Netzteil probiert, auch negativ, es rührt sich nichts.
getrennt, die Strom benötigen. Auch da war nichts mehr was sich irgendwie bewegte. Natürlich hab ich auch ein anderes
Netzteil probiert, auch negativ, es rührt sich nichts.
Die Erfahrung sollte euch eigentlich mittlerweile gezeigt haben das dann das Mainboard hin ist. Ob jetzt der Prozessor oder sonstwas einen defekt hat ist auch Wurscht. Einbauen der Komponenten in ein anderes Mainboard macht man meist eh nicht. Sondern holt sich ein Bundle und gut ist.
Sonst müsste man prüfen ob die RAM-Riegel passen und der Sockel vom der CPU passt. Und wenn die evtl. zusätzlich zum Mainboard ein defekt haben "hampelt" man wegen solchen (günstigen) Bauteilen Tage rum.
Bei nagelneuen Teilen kann man`s sicherlich mal versuchen, ist der Rechner älter, würd ich mir die Arbeit sparen.
greetz
ravers
P.S.: Schau die mal die Elkos direkt um den Mainboardsockel an, sind die wohl etwas auseinander gegangen?? ;)
Ganz so einfach ist es dann doch nicht - denn die Erfahrung hat gezeigt, dass der Teufel oftmals im Detail steckt.
In der Regel sollte man zunächst davon ausgehen, dass der Kunde sein Geld nicht verschleudert oder es sich um ein System mit sensiblen Daten und / oder Anwendungen handelt, das möglichst ohne Neuinstallation wieder ans Laufen gebracht werden sollte.
Man erinnere sich zum Beispiel an die guten alten Datev B1 ISDN-Controller, die heute noch genutzt werden, um Daten an das Rechenzentrum zu übersenden. Die Karte ist im Ernstfall sogar noch ISA und ein adäquater Ersatz in PCI kostet mal schnell 400 Tacken.
Steuerberater, Ärzte und Labore sind da ganz speziell und auch durchaus antiquiert. Beim HomePC dauert das Einrichten des neuen Systems auch meist mehr als der einfache Wechsel von Hardware.
Gruss Grinskeks
In der Regel sollte man zunächst davon ausgehen, dass der Kunde sein Geld nicht verschleudert oder es sich um ein System mit sensiblen Daten und / oder Anwendungen handelt, das möglichst ohne Neuinstallation wieder ans Laufen gebracht werden sollte.
Man erinnere sich zum Beispiel an die guten alten Datev B1 ISDN-Controller, die heute noch genutzt werden, um Daten an das Rechenzentrum zu übersenden. Die Karte ist im Ernstfall sogar noch ISA und ein adäquater Ersatz in PCI kostet mal schnell 400 Tacken.
Steuerberater, Ärzte und Labore sind da ganz speziell und auch durchaus antiquiert. Beim HomePC dauert das Einrichten des neuen Systems auch meist mehr als der einfache Wechsel von Hardware.
Gruss Grinskeks
Nach Deiner Beschreibung jönnen da viele Ursachen sein:
Das Netzteil sollte daher entweder an einem anderen System oder mit enem Netzteiltester getestet werden, um ein Defekt auszuschließen.
Ansonsten vom Board alles abstöpseln: alle Steckkarten, alle Kabel, bis auf Stromversorgung und "Einschalter", ggf noch den Speicher. Nicht vergessen auch die Stromkabel von den Laufwerken und ggf von der grafikkarte abzuziehen., damit diese beim Probieren keinen Schaden nehmen.
lks
- Netzteil, auch wenn es beim direkten Überbrückten ohne Last anläuft.
- Ein-/Aus-Taster
- Erweiterungen des Board, die einen Kurzschluß verursachen: PCI/PCIe/ISA-Karten, HDDs/optische Laufwerke, Speicher, etc.
- Das Board selbst
Das Netzteil sollte daher entweder an einem anderen System oder mit enem Netzteiltester getestet werden, um ein Defekt auszuschließen.
Ansonsten vom Board alles abstöpseln: alle Steckkarten, alle Kabel, bis auf Stromversorgung und "Einschalter", ggf noch den Speicher. Nicht vergessen auch die Stromkabel von den Laufwerken und ggf von der grafikkarte abzuziehen., damit diese beim Probieren keinen Schaden nehmen.
lks
OT: @Grinskeks Das hat sich zum Glück erledigt. Datev hat zum Ende 2012 die ISDN-Kommunikation eingestellt. Das Rechenzentrum ist nur noch über DSL erreichbar.