
Dauerhafte Zeit-Synchronisation unter Windows 2003 stand.
Erstellt am 11.07.2005
Hi, schau mal unter: Hans-Jürgen ...
4
KommentareOffice - Pakete splitten (Lizenzrechtlich)
Erstellt am 07.07.2005
Hi Das Microsoft Office wird als ein Produkt lizenziert. Der Lizenznehmer darf nur das gesamte Produkt auf einem einzelnen Computers installieren oder verwenden. Die ...
3
KommentareWindows SBS 2003 in eine bestehende Domäne
Erstellt am 28.06.2005
Ich kann mir nicht Vorstellen, dass das so Funktioniert. Der Grillmeister hat Recht der SBS will der erste DC in der Domäne sein. Der ...
5
KommentareMit einem Clienten über einen RAS-Server auf gesamte Netzwerk zugreifen?
Erstellt am 28.06.2005
Hmmm Du sagst du kannst die Rechner nicht anpingen obwohl diese im gleichen Subnetz liegen. Kannst du die Rechner vom Server aus erreichen? HaJü ...
7
KommentareFrage zur Lizensierung / WTS 2003
Erstellt am 28.06.2005
Hi, sorry für die späte Antwort. Eine Dokumentennummer kann ich Dir nicht geben. Du findest auf den DATEV-Programm CD/DVD's so genannte Fachschriften OLNLINE. In ...
7
KommentareFrage zur Lizensierung / WTS 2003
Erstellt am 24.06.2005
Hallo! Die WTS-Lösung für eine DATEV-Umgebung ist eine schöne Sache, sie läuft und läuft und läuft :-) Auch wenn der SBS billiger ist würde ...
7
KommentareMit einem Clienten über einen RAS-Server auf gesamte Netzwerk zugreifen?
Erstellt am 24.06.2005
Kannst DU die anderen Rechner mit einem Ping errreichen? Und wie willst Du überhaupt auf die anderen Rechner im Netzwerk zugreifen? Hans-Jürgen ...
7
KommentareMit einem Clienten über einen RAS-Server auf gesamte Netzwerk zugreifen?
Erstellt am 23.06.2005
Hi! Die RAS IP-Adresse (z. B. 192.168.1.1) liegt wahrscheinlich in einen anderen IP-Adressbereich (z. B. 192.168.0.0) als das übrige Netzwerk. Überprüfe das biite einmal. ...
7
KommentareWindows Lizenzierung
Erstellt am 23.06.2005
JA, oder nicht erwischen lassen! HaJü ...
2
KommentareBei Terminalserver 2003 kein Zugriff auf einige Lokale Verzeichnisse
Erstellt am 21.06.2005
Ja, Du hast recht wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry ...
3
KommentareVPN-Keine Berechtigung
Erstellt am 21.06.2005
Hi Stefan, das probelm scheint ja ganz Interessant zu sein. Ich kann keinen Fehler erkennen und ich weiß, daß es so funktionieren sollte. Hast ...
3
KommentareBei Terminalserver 2003 kein Zugriff auf einige Lokale Verzeichnisse
Erstellt am 21.06.2005
Hallo, sollen die User auf Ihre lokalen "Eigenen Dateien" nutzen kannst Du diesen Ordner als Netzlaufwerk zur Verfügung stellen. Sind diese User / Client ...
3
KommentareVPN-Keine Berechtigung
Erstellt am 20.06.2005
Hi Stefan, wie errreichst Du deinen anderen Standort? Fest IP oder DynDns? Hast Du einen Router / Firewall die Ports blockiert? Port-Weiterleitungen vom Router ...
3
KommentareProblem beim Versenden einer Mail mit anderem Absender über Exchange 2003
Erstellt am 15.06.2005
Hi, In Deiner AD mußt Du die erweiterte Ansicht aktivieren (oder so Ähnlich). Wenn Du nun in den Eigenschaften der User schaust wirst du ...
2
KommentareUrplötzlich Event 9175
Erstellt am 13.06.2005
Hi! Dieses Problem kann auftreten, wenn der Informationsspeicher nicht ausgeführt wird. Wenn der Informationsspeicher angehalten wird und die Systemaufsicht noch ausgeführt wird, hält die ...
4
KommentareAktivierungsanforderung Terminaldienstelizenzierung
Erstellt am 13.06.2005
Hallo Michael, 1. Wenn es um die TCAL's geht, die sind für einen Windows2000-Server im Betriebssystem Windows2000 bereits enthalten. 2. Grundsätzlich kann die Terminaldienstelizensierung ...
3
KommentareWofür brauche ich bei WinNT Server bzw. bei Win2k Server die Zugriffslizenzen?
Erstellt am 10.06.2005
Ja, ist schon verwirrend mit der Lizenz-Politik von MS. Auf einer MS Webseite steht aber: "Es muss keine Windows CAL für einen Nutzer oder ...
3
KommentareSUS Updates testen
Erstellt am 10.06.2005
Hi, soweit ich weiß, kann man bei einen SUS keine Gruppen bilden. Entweder bekommen alle das Update oder Keiner. Die einzigen Möglichkeiten wären einen ...
3
KommentareWofür brauche ich bei WinNT Server bzw. bei Win2k Server die Zugriffslizenzen?
Erstellt am 10.06.2005
Eine Windows Server Client Access License (CAL) ist erforderlich für jeden Nutzer oder jedes Gerät, das auf die Serversoftware zugreift oder diese verwendet Beispielsweise ...
3
KommentarePassword zurücksetzen bei einem Windows 2003 Server
Erstellt am 10.06.2005
Hallo teddy01, du kannst in der AD die "DefaultDomainPolicy" ändern. Die DefaultDomainPolicy ist eine GPO die an der Domäne festgemacht ist. In dieser GPO ...
4
KommentareEinrichten eines Terminal Server Systems
Erstellt am 10.06.2005
Ein ineressantes Thema. Ist Dein Projekt schon abgeschlossen?! Welches Betreibssystem willst Du nutzen? Hans-Jürgen ...
2
KommentareMS Terminal Server Client (Remotedesktopverbindung) Proxy Einstellungen?
Erstellt am 09.06.2005
Ich gehe einmal davon aus, dass Du auf einen XP-System unterwegs bist. Wenn ja benötigst Du keinen VPN-Client. Unter Start / Systemsteuerung / Netwerkverbindungen ...
7
KommentareMS Terminal Server Client (Remotedesktopverbindung) Proxy Einstellungen?
Erstellt am 08.06.2005
Hi, kannst Du den keine VPN-Verbindung zu Deinen WTS aufbauen? Dann solltest Du keine Probelme mit der Port-Einstellung des RDp-Clients mehr haben. Hans-Jürgen ...
7
KommentareRemote Desktop im Firmennetzwerk
Erstellt am 08.06.2005
Hallo, Einen Zugriff direkt auf dem Server, sollten wir für den User nicht konfigurieren. Entweder müsstest Du eine TCAL kaufen oder er wäre mit ...
4
KommentareRemote Desktop im Firmennetzwerk
Erstellt am 06.06.2005
Sorry mit der Anzahl der Clients, wer lesen kann ist klar im Vorteil. ...
4
KommentareRemote Desktop im Firmennetzwerk
Erstellt am 06.06.2005
Schon eine Lösunge gefunden? Um welches Betreibssystem handelt es sich auf den Clients? Wieviele User sollen die Lösung nutzen? Hans-Jürgen ...
4
KommentareWindows 2003 Server SBS - Clients XP Prof. SP2
Erstellt am 06.06.2005
Hi Bärle, eigendlich sollte es genauso Funktionieren. Ich hatte vor einigen Wochen den gleichen Fall. Ich gehe einmal davon aus das die Kommunikation zwischen ...
3
KommentareSBS - Dynamische Datenträger spiegeln
Erstellt am 05.06.2005
Hi Egbert, leider Hilft mir der Artikel nicht so ganz weiter. Soweit ich weis kann ich doch unter einem SBS2003 Festplatten spiegeln. Komischerweise konnte ...
6
KommentareExchange 2003 Mails werden mit interner Domain versendet
Erstellt am 02.06.2005
Hi, schau mal auf die Seite von MSExchangefaq.de (wenn Du da nicht schon warst), die Seite von Frank Carius hat mir bis jetzt immer ...
7
KommentareExchange 2003 Mails werden mit interner Domain versendet
Erstellt am 02.06.2005
Hi, eine kurze Frage einen richtigen 2003 Server oder einen SBS? Hans-Jürgen ...
7
Kommentarewarum brauche ich einen IIS Webserver für SUS?
Erstellt am 02.06.2005
Hi Ben, der SUS ist nun einmal Webbasiert. Und Irgendwie müssen die Seiten vom SUS dargestellt werden. Der SUS muss aber nicht zwingend auf ...
3
KommentareZeit Syncronisieren
Erstellt am 02.06.2005
Hi Markus, danke für den Hinweis. Hans-Jürgen ...
15
KommentareProbleme beim Drucken über Terminalserver(Win2003)
Erstellt am 02.06.2005
Hi Arnold. Genau das ist auch die Lösung, hatte selber einmal das Problem: Hans-Jürgen ...
3
KommentareProbleme beim Drucken über Terminalserver(Win2003)
Erstellt am 01.06.2005
Hi, wenn ich dich richtig Verstanden habe, können die User drucken, wenn sie Adminrechte haben oder konntest du als Administrator drucker?! Hans-Jürgen ...
3
KommentareTerminal Server, Novell Client Anmeldung umgehen!?!
Erstellt am 01.06.2005
Eigentlich ist das so, ich melde mich mit einen RDP-Client am WTS an. Der RDP-Client (Remotedesktopverbindung) wird ja bei XP mitgeliefert. Hier kannst du ...
7
KommentareTerminal Server, Novell Client Anmeldung umgehen!?!
Erstellt am 01.06.2005
Hast Du einen NetWare-Client auf dem Windows Server installiert? Was passiert wenn Du dich an der NetWare anmeldest? Hans-Jürgen ...
7
KommentareZeit Syncronisieren
Erstellt am 01.06.2005
Windows enthält "W32Time", als Zeitdienst-Programm. Windows-Computer verwenden standardmäßig die folgende Hierarchie: Alle Clients und Memberserver wählen den Domänencontroller als ihren eingehenden Zeitpartner. Die Domänencontroller ...
15
KommentareTerminal Server, Novell Client Anmeldung umgehen!?!
Erstellt am 01.06.2005
Hallo vielleicht kann ich Dir schon Helfen, ich denke die User melden sich ganznormal an der NetWare und ihrer Workstation an, vermutlich W2k oder ...
7
KommentareExchange 2003 - Unterscheidliche Konten für einen Nutzer einrichten
Erstellt am 01.06.2005
Die Antwort kommt leider etwas spät, es hat aber Funktioniert! Danke! Hans-Jürgen ...
4
KommentareMehrere Pop3 Freemail-Postfächer mit SBS 2003 abrufen
Erstellt am 01.06.2005
Hi, wenn Du noch keine Lösung hast, folge den LINK! Bei mir läuft jetzt alles. oder schau bei www.MSEXCHANGEFAQ.de vorbei. Hans-Jürgen ...
4
Kommentare