
Putty erkennt plötzlich keinen Privaten Key
Erstellt am 10.09.2021
> serverseitig hat sich nichts verändert exakt das würde ich als Erstes prüfen, wenn möglich ;) - Gibt es Fehlermeldungen seitens Putty? Interessant ist ...
4
KommentareDebian 10 Buster - Keine Updates mehr möglich. Angeblich falsche Route?!
Erstellt am 17.08.2021
Normalerweise sind hier die URLs: <code>/etc/apt/sources.list</code> können aber auch noch hier sein: <code>/etc/apt/sources.d/</code> bzw. <code>/etc/apt/sources.list.d/</code> Aber normalerweise sollten die bei dir verwendeten Einträge passen ...
16
KommentareSkript für das automatische Löschen von Ordnern
Erstellt am 17.08.2021
"Die" Befehle (also Plural)? Ich sehe da erstmal nur einen (bzw. zwei, also find + rm). Grundsätzlich ist es ja logisch, dass ein Script, ...
3
KommentareEdgerouter - "Commit failed"
Erstellt am 15.08.2021
Bzgl. dieses Fehlers: <code>Outside address not defined.</code> In dem von dir verlinkten Tutorial taucht dieses command weiter unten auf ("Full CLI configuration"): <code>set vpn ...
15
KommentareInfluxdb startet nicht mehr nach Update
Erstellt am 13.08.2021
"mkdir" steht für "make directory" ;) also ein Verzeichnis anlegen. Das geht nur, wenn im Verzeichnisbaum darüber entspr. Rechte gesetzt sind. Wenn du mal ...
17
KommentareInfluxdb startet nicht mehr nach Update
Erstellt am 13.08.2021
Joah sind halt zwei verschiedene Configs, die gemerged wurden: <code>Aug 12 22:53:45 nibepi influxd-systemd-start.sh430: Merging with configuration at: /etc/influxdb/influxdb.conf</code> Was den Fehler letztendlich auslöst, ...
17
KommentareInfluxdb startet nicht mehr nach Update
Erstellt am 13.08.2021
Ich seh da erstmal kein wirkliches Problem? Also klar, es startet nicht, aber die Meldungen sagen ja auch, dass der Dienst (noch) nicht gestartet ...
17
KommentareGMX Mac Apple Mail - Emails verschwunden
Erstellt am 12.08.2021
Ähm das Postfach wurde gelöscht, und dann wird sich gewundert, warum keine Mails mehr vorhanden sind. Hab ich das richtig verstanden? ...
12
KommentareZabbix stoppt Dienst nach User-Logout
Erstellt am 11.08.2021
Wo du 30 Minuten erwähnst kann es sein, dass dann der sog. Housekeeper von Zabbix startet? Siehe hier: Ich hab hier ein "Log" des ...
10
KommentareZabbix stoppt Dienst nach User-Logout
Erstellt am 09.08.2021
OK, wegen des RasPi habe ich anscheinend einen anderen Thread im Kopf gehabt :D 2 Sachen: Das hier (von dir durchgeführt): <code>rootdebian01:/etc/systemd# sudo systemctl ...
10
KommentareIsc-dhcp-server: Überwachung der IP Vergabe
Erstellt am 07.08.2021
Was ist, wenn du das lease file mit angibst? siehe: <code>dhcp-lease-list -lease PATH_TO_LEASE_FILE</code> ...
3
KommentareZabbix stoppt Dienst nach User-Logout
Erstellt am 06.08.2021
Wenn du "ps aux" ausführst, steht in der ersten Zeile des Outputs, was die einzelnen Zeilen bedeuten ;) -> Genau, die erste Spalte ist ...
10
KommentareZabbix stoppt Dienst nach User-Logout
Erstellt am 05.08.2021
Würde jetzt auch erstmal auf einen "falschen" User tippenHast du das als root installiert bzw. logst du dich als root ein, wenn du das ...
10
KommentareFail2Ban Regel um alle Ports zu kontrollieren
Erstellt am 05.08.2021
fail2ban ist dafür ungeeignet - wie der Name schon sagt, das Teil nimmt failed (!) Login-Versuche als Basis für eine temporäre Anpassung der iptables-Regeln. ...
3
KommentareSSH Login nur möglich bei eingelogtem USER
Erstellt am 03.08.2021
Shot in the dark: siehe - verschlüsseltes /home directory? (wird erst nach lokalem login entschlüsselt) - nicht genügend entropy? -> "haveged" könnte helfen ...
21
KommentareSSH Login nur möglich bei eingelogtem USER
Erstellt am 02.08.2021
Ist ssh auf dem Zielserver aktiviert? -> systemctl status Ist der key denn wirklich auf dem Zielserver vorhanden? (scp funktioniert via ssh ;) ) ...
21
KommentareInfluxdb startet nicht mehr nach Update
Erstellt am 30.07.2021
> Zitat von Avenga: > > überprüfe doch mal die Berechtigungen sämtlicher Scripte und der ausführbaren Dateien auch in Bezug auf User/Group, die sollten ...
17
KommentareInfluxdb startet nicht mehr nach Update
Erstellt am 30.07.2021
"Permission denied" mit einem explizit genannten file - wie sehen da die Rechte aus bei: <code>/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh</code> ? Fehlt evtl. das exec Bit, also hilft ...
17
KommentareRaspberryPi RocketChat User Uploads bzw. benötigter Speicher gering halten
Erstellt am 28.07.2021
find + crontab ;) also, so würde ich es machen. find kann eben files finden, die älter als eine gewisse Zeitspanne sind (und hat ...
4
KommentareApache: Server load über 100 aber warum?
Erstellt am 28.06.2021
Der Wert sollte eigentlich in der mpm_event config liegen (?) also ein Apache Modul. So kenne ich es. Such vielleicht nochmal: <code>grep -ir "MaxRequestWorkers" ...
8
KommentareRegex und sed
Erstellt am 22.06.2021
Mal ein wenig rumgespielt: Das folgende Script liest aus "test.txt" (deiner Ausgangsdatei) und schmeißt "test3.txt" am Ende raus: <code>#!/bin/bash sed 's/Kostenstelle ;g' test.txt > ...
6
KommentareDatei verschieben, wenn vorhanden
Erstellt am 15.06.2021
Vielleicht noch eine generelle Anmerkung: Mach dich mal schlau über die sog. "command substitution": Die Verwendung von Backticks ist zwar immer noch möglich, aber ...
16
KommentareDatei verschieben, wenn vorhanden
Erstellt am 15.06.2021
Allgemein zum Thema Cronjobs bei Verwendung eines Scripts: Achte im Zweifelsfall darauf, innerhalb des Scripts nicht nur die üblichen Commands zu verwenden, sondern den ...
16
KommentareAutomatischer Start von Screensaver nach Logout
Erstellt am 14.06.2021
Schau vielleicht auch mal umgekehrt, was für ein Shortcut ggf. aktuell für "Lock screen / Bildschirm sperren" eingestellt ist. Ansonsten kannst du sicherlich auch ...
5
KommentareDatei verschieben, wenn vorhanden
Erstellt am 13.06.2021
So auf den ersten Blick - deine if-condition ist genau falsch rum ;) Also wenn IN_EMPTY, wie du schreibst, mit 1 befüllt wird, ist ...
16
KommentareSystem für 2ten Rechner 1:1 kopiert, nun langsamer Start im Netzwerkbereich
Erstellt am 03.06.2021
2 Minuten (120 Sek.) ist der default Wert, bevor der Dienst in einen timeout läuft, siehe auch: (-> Abschnitt "-timeout") Dein eno1 Interface wird ...
3
KommentareSSH Zertifikatsbasierte Authentifikation
Erstellt am 27.05.2021
Das hier kann so auch nicht funktionieren, dann beim -i soll ja der Pfad zum private key folgen - du verwendest jedoch den vorher ...
3
KommentarePutty SSH Problem server refused key
Erstellt am 18.03.2021
"Wieso kommt dieo.g. Fehlermeldung server sent: publickey" -> bedeutet: "Hallo, ich biete diese Methoden der Authentifizierung an" (hier: eben ausschließlich per key). Du könntest ...
6
KommentareAlte Kernel-Header loswerden
Erstellt am 01.03.2021
Grundsätzlich kannst du mal schauen, ob dir ein evtl was bringt. Ansonsten kann es sein, dass der alte Kernel als "manuell installiert" gilt (im ...
9
KommentareFreigabe der Heimatverzeichnisse in einer Samba-AD-DC-Umgebung
Erstellt am 14.02.2021
Gab letztens ein ganz ähnliches Problem mit Samba, wo "invalid group" auftauchte: Lösung war, den realm mit anzugeben, also: chown root:"DOMAIN\Domain Admins" /srv/samba/Demo/ statt ...
4
KommentareSamba Domain Member Problem mit Auflösung von User und Gruppen
Erstellt am 05.02.2021
Ist ein Schuss ins Blaue, aber evtl. stört sich das chown command an dem Leerzeichen in "Domain Admins"? Er meldet ja auch "ungültige Gruppe", ...
3
KommentareFTP-Uploads erhalten falsche Berechtigungen für Wordpress
Erstellt am 04.01.2021
Hi, das, was du grundsätzlich suchst, ist die sog. "umask" - im Prinzip das Gegenteil der normalen Berechtigungen, wenn man so möchte. Die umask ...
4
KommentareShell Skript macht nicht was ich möchte
Erstellt am 23.12.2020
Steht in der pw.txt wirklich "Winter" und nicht etwa zB "Winter " (also mit einem Leerzeichen am Ende der Zeile)? ...
10
KommentareServer vermutlich gehackt, extremer ausgehender Traffic. Wie erkennen und blockieren?
Erstellt am 12.11.2020
Die übliche Herangehensweise wäre eine restrictive Firewall, sprich: Du erlaubst explizit nur und ausschließlich das, was laufen soll, ALLES Andere wird dicht gemacht. Remote ...
45
KommentareMehrere Dateien im Linux-Shell umbenennen. Dateinamen befinden sich in einer Zeile innerhalb von diesen Dateien
Erstellt am 21.06.2020
Sowas hier sollte eigentlich funktionieren. Nicht perfekt, aber mal als Ansatz: Dabei zu beachten: - Die Content-Description sollte kein Leerzeichen enthalten - es wird ...
6
Kommentare