
147900
12.08.2021
GMX Mac Apple Mail - Emails verschwunden
Hallo Zusammen,
bei einer Problematik der Nutzung von einem GMX Postfach über den Mac Mail Client bat mich jemand zur Hilfe.
Keine großartige Netzwerkumgebung. Fritzbox -> Mac
Beschrieben wurde Sie folgendermaßen:
In den Einstellungen wurde der SMTP Server auch nach erneuter Konfiguration als offline angezeigt. Auch konnte keine Verbindung zu gmx.de hergestellt werden. Der User war seiner Aussage nach zur Zeit des ersten Auftretens jedoch im Urlaub, somit nicht am Mac und hat weder davor noch danach Änderungen vorgenommen.
Zwischenzeitlich hat er das Postfach um einen Selbstversuch der erneuten Einrichtung vorzunehmen gelöscht.
Nachdem ich einiges versuchte, tat es im Endeffekt ein abziehen der Fritzbox (hat wahrscheinlich einen Weg).. gmx.de wieder da und der Server online.
Die Mails im Postfach (Stand; Vor Problematik) jedoch verschwunden.
Liegen diese noch auf dem Server bzw. sind diese Wiederherzustellen? Innerhalb des Mail-Clients funktionierte dies nämlich nicht.
Hat jemand diesbezüglich einen Ansatz?
Gruß
BlackArch
bei einer Problematik der Nutzung von einem GMX Postfach über den Mac Mail Client bat mich jemand zur Hilfe.
Keine großartige Netzwerkumgebung. Fritzbox -> Mac
Beschrieben wurde Sie folgendermaßen:
- Empfang von Mails, seit bestimmtem Datum, lediglich über iPhone Mail möglich
- Postfach am Mac ist mit einem Dreieck versehen (Fehlermeldung), Versand von Mails ist allerdings möglich.
In den Einstellungen wurde der SMTP Server auch nach erneuter Konfiguration als offline angezeigt. Auch konnte keine Verbindung zu gmx.de hergestellt werden. Der User war seiner Aussage nach zur Zeit des ersten Auftretens jedoch im Urlaub, somit nicht am Mac und hat weder davor noch danach Änderungen vorgenommen.
SSL 995
POP3: pop.gmx.net
SMTP: mail.gmx.net
Benutzername: GMX-E-Mail-Adresse
Zwischenzeitlich hat er das Postfach um einen Selbstversuch der erneuten Einrichtung vorzunehmen gelöscht.
Nachdem ich einiges versuchte, tat es im Endeffekt ein abziehen der Fritzbox (hat wahrscheinlich einen Weg).. gmx.de wieder da und der Server online.
Die Mails im Postfach (Stand; Vor Problematik) jedoch verschwunden.
Liegen diese noch auf dem Server bzw. sind diese Wiederherzustellen? Innerhalb des Mail-Clients funktionierte dies nämlich nicht.
Hat jemand diesbezüglich einen Ansatz?
Gruß
BlackArch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1148018838
Url: https://administrator.de/forum/gmx-mac-apple-mail-emails-verschwunden-1148018838.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @147900:
Es wird sich nicht gewundert, sondern einzig die Frage gestellt ob sich diese wiederherstellen lassen bzw. noch irgendwo zwischenlagern.
sind den die mails noch auf dem handy? wenn ja, rübersenden....Zitat von @HanTrio:
Ähm.. das Postfach wurde gelöscht, und dann wird sich gewundert, warum keine Mails mehr vorhanden sind.
Hab ich das richtig verstanden?
Hallo,Ähm.. das Postfach wurde gelöscht, und dann wird sich gewundert, warum keine Mails mehr vorhanden sind.
Hab ich das richtig verstanden?
Es wird sich nicht gewundert, sondern einzig die Frage gestellt ob sich diese wiederherstellen lassen bzw. noch irgendwo zwischenlagern.
Gruß
Also ... bei POP3 sind die versendeten eMails ausschließlcih lokal gespeichert. Die Empfangenen könnten zum Teil noch auf gmx liegen. Das hängt am Ende von den Einstellungen ab, ab wann die gelöscht werden (kann auch gleich nach "Abholung" sein).
Grundsätzlich: Ist ein Backup (z.B. TimeMachine) da? Dann könnte man die Daten wiederherstellen. Wenn nicht, dann sind die Mails verloren.
(Soviel zum Selbstversuch
Ich konfiguriere seit bestimmt 15 Jahren nur noch IMAP - Pop3 ist in 90% der Fälle "Schrott", bzw. unhandlich. Spätestens, wenn Du mit mehr als einem Client auf der Postfach zugreifst (z.B. Mobile), weil sich die Daten auf die lokalen Mailfiles der Clients "verteilen". Ist kein "Apple-Problem", sondern eine Limitierung des POP3-Protokolls. Ist ja auch von 1984 ...
Grundsätzlich: Ist ein Backup (z.B. TimeMachine) da? Dann könnte man die Daten wiederherstellen. Wenn nicht, dann sind die Mails verloren.
(Soviel zum Selbstversuch
Ich konfiguriere seit bestimmt 15 Jahren nur noch IMAP - Pop3 ist in 90% der Fälle "Schrott", bzw. unhandlich. Spätestens, wenn Du mit mehr als einem Client auf der Postfach zugreifst (z.B. Mobile), weil sich die Daten auf die lokalen Mailfiles der Clients "verteilen". Ist kein "Apple-Problem", sondern eine Limitierung des POP3-Protokolls. Ist ja auch von 1984 ...
sind den die mails noch auf dem handy? wenn ja, rübersenden....
Damit bekommt er bestenfalls einen Teil der DatenZitat von @Visucius:
Also ... bei POP3 sind die versendeten eMails ausschließlcih lokal gespeichert. Die Empfangenen könnten zum Teil noch auf gmx liegen. Das hängt am Ende von den Einstellungen ab, ab wann die gelöscht werden (kann auch gleich nach "Abholung" sein).
Grundsätzlich: Ist ein Backup (z.B. TimeMachine) da? Dann könnte man die Daten wiederherstellen. Wenn nicht, dann sind die Mails verloren.
(Soviel zum Selbstversuch
Ich konfiguriere seit bestimmt 15 Jahren nur noch IMAP - Pop3 ist in 90% der Fälle "Schrott", bzw. unhandlich. Spätestens, wenn Du mit mehr als einem Client auf der Postfach zugreifst (z.B. Mobile), weil sich die Daten auf die lokalen Mailfiles der Clients "verteilen". Ist kein "Apple-Problem", sondern eine Limitierung des POP3-Protokolls. Ist ja auch von 1984 ...
wiso... wenn er dort noch alles hat, warum soll das nicht verschoben werden können?Also ... bei POP3 sind die versendeten eMails ausschließlcih lokal gespeichert. Die Empfangenen könnten zum Teil noch auf gmx liegen. Das hängt am Ende von den Einstellungen ab, ab wann die gelöscht werden (kann auch gleich nach "Abholung" sein).
Grundsätzlich: Ist ein Backup (z.B. TimeMachine) da? Dann könnte man die Daten wiederherstellen. Wenn nicht, dann sind die Mails verloren.
(Soviel zum Selbstversuch
Ich konfiguriere seit bestimmt 15 Jahren nur noch IMAP - Pop3 ist in 90% der Fälle "Schrott", bzw. unhandlich. Spätestens, wenn Du mit mehr als einem Client auf der Postfach zugreifst (z.B. Mobile), weil sich die Daten auf die lokalen Mailfiles der Clients "verteilen". Ist kein "Apple-Problem", sondern eine Limitierung des POP3-Protokolls. Ist ja auch von 1984 ...
sind den die mails noch auf dem handy? wenn ja, rübersenden....
Damit bekommt er bestenfalls einen Teil der DatenFrank
wiso... wenn er dort noch alles hat, warum soll das nicht verschoben werden können?
a) Wie oben geschrieben sind die gesendeten Mails nur auf dem - jeweiligen(!) - Client. Die werden bei POP3 nicht auf die anderen Clients übertragen. Zumindest war das vor 15 Jahren noch so
b) Bei den empfangenen kann man das mW. einstellen (zwischen sofort löschen bis ewig aufbewahren). Nur sind die POP3-Postfächer meist so klein, dass das irgendwann gelöscht werden muss und Du hast unterschiedliche Stände, was lokale Löschungen (z.B. SPAM) angeht.
Hier werden Sie geholfen: https://www.strato.de/mail/imap-oder-pop3/
Moin...
er muss dem gerät(en) nur sagen das die mails auf dem pop server bleiben sollen.... und das ist seit mehr als 15 Jahren so!
also kann wohl sein, das dort die mails vorhanden sind!
b) Bei den empfangenen kann man das mW. einstellen (zwischen sofort löschen bis ewig aufbewahren). Nur sind die POP3-Postfächer meist so klein, dass das irgendwann gelöscht werden muss und Du hast unterschiedliche Stände, was lokale Löschungen (z.B. SPAM) angeht
nö... wenn du das richtig machst, hast du gleiche stände....
du brauchst mir sicher nicht die spezifikationen von POP und IMAP erklären....
Frank
Zitat von @Visucius:
a) Wie oben geschrieben sind die gesendeten Mails nur auf dem - jeweiligen(!) - Client. Die werden bei POP3 nicht auf die anderen Clients übertragen. Zumindest war das vor 15 Jahren noch so
wiso... er hätte doch hingehen können, und das das pop3 Postfach auf 2 oder mehr geräten einrichten können!wiso... wenn er dort noch alles hat, warum soll das nicht verschoben werden können?
a) Wie oben geschrieben sind die gesendeten Mails nur auf dem - jeweiligen(!) - Client. Die werden bei POP3 nicht auf die anderen Clients übertragen. Zumindest war das vor 15 Jahren noch so
er muss dem gerät(en) nur sagen das die mails auf dem pop server bleiben sollen.... und das ist seit mehr als 15 Jahren so!
also kann wohl sein, das dort die mails vorhanden sind!
b) Bei den empfangenen kann man das mW. einstellen (zwischen sofort löschen bis ewig aufbewahren). Nur sind die POP3-Postfächer meist so klein, dass das irgendwann gelöscht werden muss und Du hast unterschiedliche Stände, was lokale Löschungen (z.B. SPAM) angeht
du brauchst mir sicher nicht die spezifikationen von POP und IMAP erklären....
Frank
Zitat von @Vision2015:
Moin...
wiso... er hätte doch hingehen können, und das das pop3 Postfach auf 2 oder mehr geräten einrichten können!
er muss dem gerät(en) nur sagen das die mails auf dem pop server bleiben sollen.... und das ist seit mehr als 15 Jahren so!
also kann wohl sein, das dort die mails vorhanden sind!
Jo, wenn Du meinst, dann ist das so. Ich will da ja nicht streiten und der TE liest das mit Sicherheit auch gerne! Ich wollte ihm nur Hinweise geben, auf was er ggfs. achten sollte Moin...
wiso... er hätte doch hingehen können, und das das pop3 Postfach auf 2 oder mehr geräten einrichten können!
er muss dem gerät(en) nur sagen das die mails auf dem pop server bleiben sollen.... und das ist seit mehr als 15 Jahren so!
also kann wohl sein, das dort die mails vorhanden sind!
nö... wenn du das richtig machst, hast du gleiche stände....
Mist, dann ist POP3 doch das bessere IMAP. Ich bin nur vorher abgehauen, bevor ich die Feinheiten kennenlernen durfte Hier werden Sie geholfen: https://www.strato.de/mail/imap-oder-pop3/
du brauchst mir sicher nicht die spezifikationen von POP und IMAP erklären.... PS: Beim zweiten Mal erkenne ich ein Muster und kann es mir doch nicht verkneifen:
"wiso" ist ne "populärwirtschaftliche" Sendung des ZDFs. Davon abgesehen in meiner schon fast biblischen Erziehung ein "no-go" der Kommunikation
Moin...

Nicht Dir! Ich habe die hier nur verlinkt, damit Du denen das auch erklärst - die wissen das offenbar ebensowenig wie ich 
oha..
PS: Beim zweiten Mal erkenne ich ein Muster und kann es mir doch nicht verkneifen:
"wiso" ist ne "populärwirtschaftliche" Sendung des ZDFs. Davon abgesehen in meiner schon fast biblischen Erziehung ein "no-go" der
oh... sorry ZDF kommt mir nicht in die Flimmerkiste, das ist mir zu intellektuell! ich bin mehr für Sky und Mitmach-Sender ala..Hustler TV, Brazzers etc...
meine Kölsche Erziehung und das spätere Update auf Ruhrpott erlaubt mir eine Kommunikation jeglicher (ab)art... auch der 3ten...
Frank
Zitat von @Visucius:


nee, dat isses nicht... da ist IMAP türlich besser... bzw. komfortabler!Zitat von @Vision2015:
Moin...
wiso... er hätte doch hingehen können, und das das pop3 Postfach auf 2 oder mehr geräten einrichten können!
er muss dem gerät(en) nur sagen das die mails auf dem pop server bleiben sollen.... und das ist seit mehr als 15 Jahren so!
also kann wohl sein, das dort die mails vorhanden sind!
Jo, wenn Du meinst, dann ist das so. Ich will da ja nicht streiten und der TE liest das mit Sicherheit auch gerne! Ich wollte ihm nur Hinweise geben, auf was er ggfs. achten sollte Moin...
wiso... er hätte doch hingehen können, und das das pop3 Postfach auf 2 oder mehr geräten einrichten können!
er muss dem gerät(en) nur sagen das die mails auf dem pop server bleiben sollen.... und das ist seit mehr als 15 Jahren so!
also kann wohl sein, das dort die mails vorhanden sind!
nö... wenn du das richtig machst, hast du gleiche stände....
Mist, dann ist POP3 doch das bessere IMAP. Ich bin nur vorher abgehauen, bevor ich die Feinheiten kennenlernen durfte Hier werden Sie geholfen: https://www.strato.de/mail/imap-oder-pop3/
du brauchst mir sicher nicht die spezifikationen von POP und IMAP erklären.... PS: Beim zweiten Mal erkenne ich ein Muster und kann es mir doch nicht verkneifen:
"wiso" ist ne "populärwirtschaftliche" Sendung des ZDFs. Davon abgesehen in meiner schon fast biblischen Erziehung ein "no-go" der
meine Kölsche Erziehung und das spätere Update auf Ruhrpott erlaubt mir eine Kommunikation jeglicher (ab)art... auch der 3ten...
Frank