harald21
harald21
Ich freue mich auf euer Feedback

XP System optimieren

Erstellt am 08.09.2008

Hallo Jochen, schau mal hier: mfg Harald ...

4

Kommentare

Host datei lässt sich nich ändern

Erstellt am 05.09.2008

Hallo, werden bei dir die Dateiendungen angezeigt? Wenn du die hosts-Datei editierst, musst du darauf achten, das sie anschließend nicht als hosts.txt abgespeichert wird ...

4

Kommentare

Loginskript Compuer prüfengelöst

Erstellt am 04.09.2008

Hallo, vieleicht so ähnlich: if %computername%="Computer1" goto Befehl if %computername%="Computer2" goto Befehl if %computername%="Computer3" goto Befehl goto Ende : BEFEHL Befehle, die ausgeführt werden ...

5

Kommentare

Fileserver von WinNT4 auf Server 2003 migrieren?gelöst

Erstellt am 04.09.2008

Hallo, die Daten (inkl. Berechtigungen) lassen sich mit "Robocopy" sehr bequem übernehmen. mfg Harald ...

3

Kommentare

Welches Bandlaufwerk fürs Backup?

Erstellt am 04.09.2008

Hallo, mit den einzelnen Laufwerken habe ich keine Erfahrung, wir verwenden hier ausschließlich Wechsler (SCSI). Dabei gab es mit Quantum mehrfach Probleme, so das ...

11

Kommentare

Welches Bandlaufwerk fürs Backup?

Erstellt am 04.09.2008

Hallo, wir arbeiten hier mit LTO-Bändern: LTO-3 400 / 800 GB LTO-4 800 / 1600 GB Wenn ihr keinen Bandwechsler wollt (der ist wieder ...

11

Kommentare

Primärer DNS Eintrag Server - was richtig?gelöst

Erstellt am 04.09.2008

Hallo, das der Server mit seinem eigenen Namen ein Problem hat, ist doch völlig klar: Du hast in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkarte die IP-Adresse ...

11

Kommentare

Proxy über WLAN-Router LINKSYS WRT54G bekannt geben?gelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, über DHCP werden nur TCP/IP-Parameter übergeben, aber KEINE Software-Einstellungen. Du könntest dir evtl. mit dem Trick behelfen, das du über DHCP die IP-Adresse ...

9

Kommentare

Batch um Task in die geplanten Tasks einzufügengelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, das geht mit dem "at"-Befehl: C:\>at /? Mit dem Befehl AT können Befehle und Programme zu einem vorbestimmten Termin gestartet werden. Der Zeitplanerdienst ...

3

Kommentare

Routingproblem während einer VPN-Verbindunggelöst

Erstellt am 03.09.2008

Davon habe ich auch gehört - kenne allerdings den Checkpoint Client nicht persönlich. mfg Harald ...

6

Kommentare

Cisco CCNA Kurs - Erfahrungsberichtegelöst

Erstellt am 03.09.2008

Dafür sorgen, das du aus dem "Anfängerkurs" das Maximum an Wissen herausziehst, und das geht nun mal am Besten mit einer Vorbereitung auf den ...

13

Kommentare

Trendmicro neu installiert, Clients auch?!?gelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, hast du mal einen Neustart der Clients gemacht? Ansonsten scheint mir beim Verschieben der Clients auf den neuen Server wohl etwas schief gegangen ...

7

Kommentare

Routingproblem während einer VPN-Verbindunggelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, soweit ich informiert bin, ist es eine Eigenheit des CISCO-VPN-Client, das während einer VPN-Session alle lokalen Netzwerkverbindungen getrennt werden. mfg Harald ...

6

Kommentare

Cisco CCNA Kurs - Erfahrungsberichtegelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, das OSI-Modell, TCP/IP (Subnetting, TCP-3-way-Handshake, etc) solltest du schon beherrschen. Im Kurs werden dir wahrscheinlich im Schnelldurchgang alle wichtigen Dinge gezeigt. Wenn du ...

13

Kommentare

Trendmicro neu installiert, Clients auch?!?gelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, deine Clients versuchen sich immer noch mit dem alten TM Officescan-Server (IP-Adresse/Port/digitale ID) zu verbinden, du mußt sie entweder neu installieren oder mit ...

7

Kommentare

Cisco CCNA Kurs - Erfahrungsberichtegelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, nein, Kurse halte ich nicht im Allgemeinen für sinnlos - sie sind sogar sehr nützlich um vorhandenes Wissen noch einmal zu vertiefen. Allerdings ...

13

Kommentare

Stromübertragung ohne Kabel - was ist daran neu?

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, <IRONIE> Strom über mehrere hundert Meter zu übertragen gibt es schon seit Jahrtausenden - so etwas nennt sich Blitz und tritt regelmäßig bei ...

15

Kommentare

Verlust der Zugriffsrechte für den Profilordner

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, gehen wirklich die NTFS-Rechte auf den Profilordner verloren oder geht die User-SID in der Registry (HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList) verloren? NTFS-Rechte: chkdsk machen, evtl. Platte ...

1

Kommentar

Ist eine Zertifizierung erforderlichgelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, um einen Server 2003 administrieren zu können brauchst du das nötige Wissen - eine Zertifizierung ist nur da, um deinem Arbeitgeber zu zeigen, ...

3

Kommentare

Cisco CCNA Kurs - Erfahrungsberichtegelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, "diese Kurse (6 Tage)" setzen entweder massive Vorkenntnisse voraus oder sind einfach nur Fakes (Braindumps) um die Zertifizierung zu erreichen. mfg Harald ...

13

Kommentare

Fortigate VPN - Ping zu langsam

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, ich bin mir nicht sicher, was das für eine Build-Nummer ist, allerdings schon eine ziemlich alte (2007-05-04). Bitte auf eine aktuelle Firmware updaten. ...

7

Kommentare

Reichen 460 Watt?

Erstellt am 02.09.2008

Hallo, eine kurze Rechnung: 240 W (280GTX) + 95 W (Q6700) sind bereits 335 W, also bereits 73% deiner 460 W. Wenn dann noch ...

8

Kommentare

Fortigate VPN - Ping zu langsam

Erstellt am 02.09.2008

Hallo canguru, hier sind nochmal meine Empfehlungen kurz zusammengefasst: 1. IPSec Phase1: Main Mode mit festen IP-Adressen oder Agressive Mode mit DynDNS-Records auf beiden ...

7

Kommentare

regedit - struktur laden nicht anwählbargelöst

Erstellt am 02.09.2008

Hallo, der Befehl "Struktur laden" ist nicht in allen Bereichen der Registry möglich. Du musst zuerst HKEY_LOCAL_MACHINE oder HKEY_USERS anklicken, dann kannst du in ...

3

Kommentare

XP Benutzer Profile kopieren

Erstellt am 02.09.2008

Hallo, wenn die Rechner gleiche Hardware haben, so verteile doch einfach ein Image eines fertig konfigurierten PC's (inkl. Benutzerprofilen) auf die anderen Rechner. mfg ...

12

Kommentare

Fortigate VPN - Ping zu langsam

Erstellt am 02.09.2008

Hallo, eine generelle Aussage läßt sich hierzu nicht treffen, da sind einfach mehr Informationen/Tests notwendig: 1. Welche Firmware verwenden die beiden Fortigates (aktuell ist ...

7

Kommentare

2003 server ersetzten

Erstellt am 02.09.2008

Hallo, wenn du sicher bist, das alle FSMO-Rollen korrekt übertragen wurden , , , ), und auch alles andere korrekt übernommen wurde, dann kannst ...

1

Kommentar

Intel Core 2 Quad vs. Xeon Dual 2 Duogelöst

Erstellt am 01.09.2008

Hallo, die Last wird von Betriebssystem verteilt, nicht von der Hardware, daher ist hier kein Unterschied zw. einen Core2Quad oder 2 Xeon Core2Duo zu ...

7

Kommentare

Intel Core 2 Quad vs. Xeon Dual 2 Duogelöst

Erstellt am 01.09.2008

Hallo, Intel Core2Extreme QX9770 (4x 3200 MHz, 2x 6144 kByte L2-Cache, FSB: 1600 MHz Quadpumped) - mehr Leistung geht im Moment nicht! Die Xeons ...

7

Kommentare

Intel Core 2 Quad vs. Xeon Dual 2 Duogelöst

Erstellt am 01.09.2008

Hallo, Core 2 Quad hat 4 Kerne á 2,4 GHz meinst du den Core2Quad Q6600? Dann schau die mal die Core2Quad Q9xxx-Serie an. Ein ...

7

Kommentare

zentrale Userverwaltung?

Erstellt am 01.09.2008

Hallo, das steht alles in der Windows/Exchange-Hilfe und in der MS-Knowledgebase ). mfg Harald ...

8

Kommentare

3Com-Switches verbinden sich nur mit 100 MBit

Erstellt am 01.09.2008

Hallo, auf der Produkt-Seite ) steht nicht, das der Switch gemanaged werden kann: "With plug-and-play installation and no configuration needed, it fits easily in ...

4

Kommentare

zentrale Userverwaltung?

Erstellt am 01.09.2008

Hallo, als Grundvoraussetzungen sind hier (wie spacyfreak bereits geschieben hat )ein Exchange und AD auf dem SBS notwendig. das versenden an z.B. allgemeine Emails ...

8

Kommentare

Managebare Stromleiste?

Erstellt am 29.08.2008

Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...

5

Kommentare

Officescan 8 Corporate Edition - Wie ist der Schutz des Servers gewährleistet?gelöst

Erstellt am 29.08.2008

Hallo, es ist technisch auch möglich alle 3 Funktionen (OfficeScan Server, SPNT-Server und SPNT-Client) auf einem Server zusammenzufassen. mfg Harald ...

3

Kommentare

Officescan 8 Corporate Edition - Wie ist der Schutz des Servers gewährleistet?gelöst

Erstellt am 29.08.2008

Hallo, Wie sieht es nun aber auf dem OfficeScan-Server selbst aus? Früher konnte man die Server ja noch mit ServerProtect schützen. Das geht mit ...

3

Kommentare

MSI Wind 2713 Intel Atom N270,1GB als Server

Erstellt am 27.08.2008

Hallo, das lässt sich so nicht pauschal sagen, du hast da ja doch einige Anforderungen: - File und Print-Server - Webserver - Active Directory ...

6

Kommentare

MSI Wind 2713 Intel Atom N270,1GB als Server

Erstellt am 27.08.2008

Hallo, der Rechner läuft normalerweise mit Linux - bereits für Windows XP ist die CPU-Leistung zu gering. Mit Windows 2003/2008 wirst du damit wahrscheinlich ...

6

Kommentare

Keine Internetverbindung mit Servergelöst

Erstellt am 27.08.2008

Hallo, es wäre schön, wenn du ein paar mehr Informationen geben könntest - meine Kristallkugel ist gerade zur Reparatur :) Bitte kontrolliere die IP-Adressen/Subnet-Maske/Gateway ...

9

Kommentare

Schema master übertragen Fehlerhaftgelöst

Erstellt am 27.08.2008

Hallo, schau mal da: mfg Harald ...

5

Kommentare

Ping aus verschiedenen Netzsegmentengelöst

Erstellt am 27.08.2008

Hallo nelson961, ja, so ähnlich kann man das beschreiben. mfg Harald ...

9

Kommentare

6000er DSL-Internetverbindung läuft an einem bestimmten Rechner im Netzwerk nur mit ca. 1200kbit

Erstellt am 27.08.2008

Hallo, das ist aber ein seltsames Phänomen, das du da beschreibst. Sind evtl. an deinem DSL-Router irgendwelche Speedlimits konfiguriert? Sind auf allen Rechnern die ...

3

Kommentare

VMWare Server 1.0x Installationsproblem auf Vista 64bitgelöst

Erstellt am 27.08.2008

Hallo zusammen! Ja, Vista ist kein Server-OS und wird "offiziell" nicht unterstützt (VMware Server läuft aber trotzdem auf Client-Systemen). In den Screenshots werden aber ...

4

Kommentare

Defragmentierunsprogramm unter Vista notwendig?gelöst

Erstellt am 27.08.2008

Uuuups, da ist wohl das "V" aus "Oliver" nach vorn gehüpft :) mfg Harald ...

11

Kommentare

Defragmentierunsprogramm unter Vista notwendig?gelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo Ivan, die GUI ist ja mal mehr als grottig Das ist Geschackssache - ist es dir evtl. nicht bunt genug? - der Bootvorgang ...

11

Kommentare

VMWare Server 1.0x Installationsproblem auf Vista 64bitgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo, das der VMware Server als 64 bit Version vorliegt, heist nicht automatisch, das er unter Vista funktioniert. Wahrscheinlich ist die 64 bit Version ...

4

Kommentare

Domänencontroller 2008gelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo, probier mal "regsvr32 c:\windows\system32\schmmgmt.dll". mfg Harald ...

4

Kommentare

Schema master übertragen Fehlerhaftgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo, Administrator von was (Domäne, lokaler PC, etc.)? Die Frage ist, ob du Schema-Admin bist: JA oder NEIN ? mfg Harald ...

5

Kommentare

Schema master übertragen Fehlerhaftgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo, unter welchem Benutzer-Konto hast du das ausgeführt? Du must Mitglied der Gruppe "Schema-Admins" sein. mfg Harald ...

5

Kommentare

Defragmentierunsprogramm unter Vista notwendig?gelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo Ivan, welche Biblotheken unterstützt werden ist für mich uninteressant, solange das Egebnis stimmt. Schau mal auf der Site unter "Bedienung", dort werden dir ...

11

Kommentare