Hitman4021
Hitman4021

Ubuntu Linux im gemountetem Netzlaufwerk per PHP-Script ein neues Verzeichnis anlegengelöst

Erstellt am 11.01.2013

OT Hallo, Zitat von : - normalerweise ist das der Benutzer / Gruppe: www-data Mir ist echt alles durch den Kopf gegangen von httpd ...

10

Kommentare

Ubuntu Linux im gemountetem Netzlaufwerk per PHP-Script ein neues Verzeichnis anlegengelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, ich weiß nicht wie der User unter Ubuntu heißt. Das siehst du entweder unter: /etc/apache2/envars oder: /etc/apache2/httpd.conf (ich hoffe zumindest die Datein heißen ...

10

Kommentare

Ubuntu Linux im gemountetem Netzlaufwerk per PHP-Script ein neues Verzeichnis anlegengelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, Du kannst das Verzeichnis mit Userrechten Mounten. Dies legst du in der fstab fest. Als Webserver meldest du dich mit Gruß ...

10

Kommentare

Ubuntu Linux im gemountetem Netzlaufwerk per PHP-Script ein neues Verzeichnis anlegengelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, mit welchen Rechten mountest du das Verzeichnis? Melde dich mal als WEbserver an und versuche es auf der Shell. Gru´ß ...

10

Kommentare

Ubuntu Linux im gemountetem Netzlaufwerk per PHP-Script ein neues Verzeichnis anlegengelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, wie wird das Script ausgeführt? Wenn es ein WEbserver ist muss der Webserver auch Schreibrechte im Verzeichnis haben. Gruß ...

10

Kommentare

Exchange 2010 Postfächer nach Serverabsturz retten.

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, würde es nicht auch funktionieren, an den Client im Outlook die Export-Funktion zu nutzen und so jedes Postfach der Benutzer auf die lokale ...

15

Kommentare

Wenn eine exe nicht als Admin ausgeführt wird nach Credentials fragen.gelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, du könntest auch einfach irgendeine Aktion ausführen die Admin Rechte benötigt. Z.B.: Lege einen Datei an wo es nur der Admin darf. Wenn ...

11

Kommentare

Welche Gateway Appliance

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, als kleine Ergänzung zu Dobby sollte man auch die Juniper Geräte empfehlen. Gruß ...

6

Kommentare

Javascript Prüfung nach Wert

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, ja gibt es. Ungetestet! Gruß ...

3

Kommentare

Exchange 2010 Postfächer nach Serverabsturz retten.

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, Zitat von : - > -)Fehlende E-Mails aus Datenbank wiederherstellen Dafür hätte ich bitte eine genaue Anleitung Da ich mal ein ähnliches Problem ...

15

Kommentare

Exchange 2010 Postfächer nach Serverabsturz retten.

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, -)Exchange Dienste stoppen -)Datenbank wegkopieren -)Backup wiederherstellen -)Fehlende E-Mails aus Datenbank wiederherstellen -)Freuen und Feierabend machen Gruß ...

15

Kommentare

SQL Server 2008 R2 50 Daten gelöscht, 15-fache Query-Laufzeit hinterher

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, vl hast du Versehentlich Keys gelöscht? Gruß ...

4

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, ich bin mir gerade nicht sicher abe ist es möglich das bei Win7 die WLan Anmeldung erst NACH dem Einloggen geschieht? Hört sich ...

12

Kommentare

Synchronisierung mehrerer Server

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, Zur Synchronisation per Script kannst du rsync oder robocopy benutzen. Ansonstene wäre DFS-R vl eine Alternative für dich. Wenn ein PC an ist ...

6

Kommentare

PowerShell Script, Anwendung soll nur einmal gestartet werden?gelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, Gruß ...

6

Kommentare

Exchange 2010 OWA und Externe URL

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, also: Was genau muss ich hier beachten, einstellen etc. Im Exchange unter Serverkonfiguration kann ich dem OWA eine Externe URL zuweisen. Unter dieser ...

5

Kommentare

Welche USV für Zuhause?

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, also ich habe mit APC nie schlechte Erfahrungen gemacht. Für deinen Einsatzzweck wäre evtl. Diese Eaton USV in Ordnung. Oder eben die APC ...

4

Kommentare

PowerShell Script, Anwendung soll nur einmal gestartet werden?gelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, sry hab ne Klammer vergessen. Korrigiert: Gruß ...

6

Kommentare

PowerShell Script, Anwendung soll nur einmal gestartet werden?gelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, bitte die < code < /code Tags benützen. Ohne Leerzeichen. Wie wäre es etwa so in der Art: Gruß ...

6

Kommentare

UTC oder LOC das ist hier die Frage?gelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, wir haben das so gelöst das alle Server und Anwendungen mit UTC laufen. Somit kann ich auch in den Logs genau nachsehen. Im ...

2

Kommentare

Suse Linux Zugriff auf freigegebenen Windows Server 2008R2 Ordnergelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, was ist das für ein Linux? Im Normalfall geht das so: Gruß ...

1

Kommentar

Exchange - Alternative zu öffentlichem Ordner ( Office365, Exchange Online )

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, irgendeinen MailServer (evtl. Linux -> Dovecot) mit ACL und via IMAP in die E-Mail Clients einbinden. Gruß ...

3

Kommentare

Exchange - Alternative zu öffentlichem Ordner ( Office365, Exchange Online )

Erstellt am 09.01.2013

Hallo, wie wäre es denn mit SharePoint? Gruß ...

3

Kommentare

Ausfallsicherheit eines NAS gewährleisten

Erstellt am 08.01.2013

Hallo, DFS bzw. DFS-R ist dein Stichwort. Gruß ...

4

Kommentare

GOTO EOF in FOR-Schleife beendet leider die ganze Batch-Datei. Aufruf mit Call dagegen nicht. Erklärung hierfür?gelöst

Erstellt am 08.01.2013

Hallo, Batch ist zwar nicht so meins aber, goto springt zum betreffenden Punkt und call sollte nur die Funktion aufrufen. Solange ich mich nicht ...

5

Kommentare

SSO mit Apache an Windows Server

Erstellt am 08.01.2013

Hallo aqui, diese Anleitungen kenne ich schon, danke. Das Anmelden am System mit Einbind funktioniert bereits problemlos. Mein Poblem ist das SingleSignOn mit Apache. ...

2

Kommentare

Windows Server 2003 32 Bit und Server 2003 R2 64Bit verbindengelöst

Erstellt am 07.01.2013

Hallo, das kannst du Problemlos im Betrieb machen. Anleitung Hier wählst du eben statt "Domäncontroller für neue Domäne" "Domäncontroller zu bestehender Domäne hinzufügen. Dann ...

6

Kommentare

Windows Server 2003 32 Bit und Server 2003 R2 64Bit verbindengelöst

Erstellt am 07.01.2013

Hallo, also wenn das nicht mehr so ist dann soll der Server als 2. Domain Controller fungieren. Und wo ist jetzt das Problem? Gruß ...

6

Kommentare

Komplettlösung für Homeserver aka E-Mail, Aufgaben, Kontakte, evtl Dokumentegelöst

Erstellt am 07.01.2013

Hallo, -Webclient -Aufgabenverwaltung Roundcube oder Horde -POP-Connector -Mailserver HMail -evtl Dokumentenverwaltung -Aufgabenverwaltung Ist in der Groupeware Lösung -evtl Thunderbird/Outlookanbindung rein für E-Mail über IMAP/POP. ...

7

Kommentare

Komplettlösung für Homeserver aka E-Mail, Aufgaben, Kontakte, evtl Dokumentegelöst

Erstellt am 07.01.2013

Hallo, nein ich meinte damit das so ziemlich jede Groupware Lösung deine Anforderungen unterstützt. Gruß ...

7

Kommentare

Komplettlösung für Homeserver aka E-Mail, Aufgaben, Kontakte, evtl Dokumentegelöst

Erstellt am 07.01.2013

Hallo, eine Groupware Software? Roundcube? Normalerweise funktionieren 90% der PHP Webanwendungen die für Linux entwickelt wurden auch auf Windows. Gruß ...

7

Kommentare

Nagios für OpenBSD (Unix) ?gelöst

Erstellt am 06.01.2013

Hallo, die Ports sind auf alles openBSD Systemen identisch, solange der Ports Tree aktuell ist. Und die Konfiguration ist komplett gleich. Nur die Config ...

23

Kommentare

USB - Stick schützen - 0 Bytesgelöst

Erstellt am 06.01.2013

Hallo, ich kenn zwar das Programm nicht, aber es gibt USB Sticks mit einem Schalter für ReadOnly Gruß ...

12

Kommentare

Nagios für OpenBSD (Unix) ?gelöst

Erstellt am 06.01.2013

Hallo, Nagios sollte in den Ports vorhanden sein? Hast du dort schon mal geschaut? Ansonsten gibst den Source auf Nagios.com Gruß ...

23

Kommentare

Bildvergleich in C sharp

Erstellt am 02.01.2013

Hallo, warum nimmst du nicht einen MD5 Hash der Bilder? Dann erkennst du jeden Unterschied. Gruß ...

8

Kommentare

Apache sendet Fehler 500 im Header baut aber Seite fehlerfrei aufgelöst

Erstellt am 30.12.2012

Hallo, du hast irgendwo im PHP Code einen Fehler. Auf dem alten Server bestand das Problem nicht? Der Code ist der gleiche? Gleiche PHP ...

13

Kommentare

Apache sendet Fehler 500 im Header baut aber Seite fehlerfrei aufgelöst

Erstellt am 30.12.2012

Hallo, deine PHP Seite kann auch als CGI ausgeführt werden. Leg mal eine PHP Datei mit einem phpinfo() an und schau ob der gleiche ...

13

Kommentare

Supernetting oder kpl neue IPs um 192.168.1.0 und 192.168.10.0 zu vergrößern und zusammen zu fassen ?gelöst

Erstellt am 30.12.2012

Hallo, also mir wäre es zu blöd an allen Geräten was ändern. Wie wäre es damit an jedem Standort ein zweites "Class C" Netz ...

5

Kommentare

Apache sendet Fehler 500 im Header baut aber Seite fehlerfrei aufgelöst

Erstellt am 30.12.2012

Hallo, was ist das für eine Website? PHP? HTML? Apache Konfig? Apache LogLevel? Gruß ...

13

Kommentare

200 Benutzer mit einem Script anlegengelöst

Erstellt am 29.12.2012

Hallo, Suchfunktion: Google: Gibt schon genug im Netz dazu ;) Gruß ...

2

Kommentare

Oracle SQL Datentypänderung von Oracle automatisch erfolgt aber nicht erwünscht

Erstellt am 28.12.2012

Hallo, vl weil Oracle keinen Datentyp INTEGER kennt? Oracle speichert Zahlen mit dem Datentyp NUMBER(n,d). Also wenn du in einen INTEGER einfügst wird dieser ...

2

Kommentare

LAN-Wohnzimmer-Büro CAT7

Erstellt am 27.12.2012

Hallo, warum nicht? Dann benutzt du das eine Kabel als UpLink zu deinem restlichen Netzwerk. Gruß ...

7

Kommentare

HDMI auf Display-Port (Monitor) ?

Erstellt am 27.12.2012

Hallo, sowas funktioniert nur wenn deine Graka erkennt das es sich um ein Diplay Port Gerät handelt. DP hat laut Spezifikation andere Spannungen und ...

3

Kommentare

Fernsteuerung von Linux über Netzwerk mittels Konsolegelöst

Erstellt am 27.12.2012

Hallo, wenn ich das mal kurz zusammenfassen darf. Du hast einen Linux Webserver und von diesem aus willst du eine Batchdatei au einem Windows ...

11

Kommentare

HDMI auf Display-Port (Monitor) ?

Erstellt am 27.12.2012

Hallo, Ja mit einem aktiven Konverter. Gruß PS.: Hier Grüßt mann sich noch. ...

3

Kommentare

Kalenderserver für lokales Netzwerkgelöst

Erstellt am 25.12.2012

Hallo, CalDAV funktioniert via HTTP/HTTPS ist also nicht ans OS gebunden. SabreDAV ist auch nichts anderes als PHP mit einer DB im Hintergrund. Umd ...

8

Kommentare

Hilfe bei Exchange 2010 OWA benötigtgelöst

Erstellt am 25.12.2012

Hallo, schlies die Migration als erstes mal ab. Und der Fehler sagt dir ja schon wo das Problem liegt. Doch in deinem Titel erwähnst ...

8

Kommentare

Hilfe bei Exchange 2010 OWA benötigtgelöst

Erstellt am 24.12.2012

Hallo, was sagen die Logs? Ist die Migration abgeschlossen? Gruß PS.: Es gibt keinen Exchange 2011 im SBS 2011 ist Exchange 2010 enthalten ...

8

Kommentare

Anführungszeichen in der Suchzeichenkette des Befehls findstr maskierengelöst

Erstellt am 24.12.2012

Hallo, sicher das \" nicht funktioniert? Gruß ...

9

Kommentare

Kalenderserver für lokales Netzwerkgelöst

Erstellt am 24.12.2012

Hallo, das Lightning Plugin ist doch ein CalDAV Client oder? Also warum installierst du nicht einen CalDAV Server wie SAbreDAV? Gruß ...

8

Kommentare