Windows Server 2003 32 Bit und Server 2003 R2 64Bit verbinden
Es geht darum einen Windows Server 2003 32Bit (Hauptdomain) mit einem Windows Server 2003 R2 64Bit (als Secundary Domain)zu verknüpfen
Also wie oben schon zu erkennen ist versuche ich unseren alten Server 2003 (ohne R2) mit einem anderen Server wo das OS Win Server 2003 RS 64bit drauf ist zu verbinden sprich der alte soll als Slave Server dienen und der etwas neuere als Primär Server. Jetzt habe ich aber im Internet wohl gelesen das dies garnicht so einfach möglich ist, hat einer von euch das schonmal gemacht oder weis zufällig wo man eine anleitung für sowas findet? Muss noch dazu sagen bin jetzt kein ausgebildeter IT'ler habe mir ehr alles selbst angeeignet.
Dnake schonmal im Vorfeld.
Also wie oben schon zu erkennen ist versuche ich unseren alten Server 2003 (ohne R2) mit einem anderen Server wo das OS Win Server 2003 RS 64bit drauf ist zu verbinden sprich der alte soll als Slave Server dienen und der etwas neuere als Primär Server. Jetzt habe ich aber im Internet wohl gelesen das dies garnicht so einfach möglich ist, hat einer von euch das schonmal gemacht oder weis zufällig wo man eine anleitung für sowas findet? Muss noch dazu sagen bin jetzt kein ausgebildeter IT'ler habe mir ehr alles selbst angeeignet.
Dnake schonmal im Vorfeld.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196553
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-32-bit-und-server-2003-r2-64bit-verbinden-196553.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Es gibt seit Windows 2000 keine Master / Slave oder Primär / Sekundär Server mehr. Es gibt ausschließlich Domain Controller.
Was willst du also wirklich durchführen? Soll der zusätzliche Server als 2. Domain Controller installiert werden, oder soll er als neuer alleiniger Domain Controller arbeiten?
Und, es ist bei der Konfiguration egal ob 32 oder 64 BIT.
LG Günther
Es gibt seit Windows 2000 keine Master / Slave oder Primär / Sekundär Server mehr. Es gibt ausschließlich Domain Controller.
Was willst du also wirklich durchführen? Soll der zusätzliche Server als 2. Domain Controller installiert werden, oder soll er als neuer alleiniger Domain Controller arbeiten?
Und, es ist bei der Konfiguration egal ob 32 oder 64 BIT.
LG Günther
Hallo,
das kannst du Problemlos im Betrieb machen.
Anleitung Hier wählst du eben statt "Domäncontroller für neue Domäne" "Domäncontroller zu bestehender Domäne hinzufügen. Dann kannst du denn Assistenten weiterfolgen.
Gruß
das kannst du Problemlos im Betrieb machen.
Anleitung Hier wählst du eben statt "Domäncontroller für neue Domäne" "Domäncontroller zu bestehender Domäne hinzufügen. Dann kannst du denn Assistenten weiterfolgen.
Gruß