tecman3000
Goto Top

Migration von SERVER 2003 SP2 auf SERVER 2008 R2 kleine Frage da nicht ganz sicher

Hallo zusammen,

ich habe bereits den Server 2008 mit dem Server 2003 verbunden, hier läuft auch alles ohne Probleme.

Nun möchte ich aber den Server 2008 als Hauptserver nehmen sprich hier soll DHCP und Profil Ordner drüber laufen. In Ordnung ich weiß ist vielleicht schlecht erklärt aber ich komme nun zu der eigentlichen Frage, was passiert wenn ich dies mache:

"Domänencontroller-Rolle von Win2003R2 deinstallieren"

Da momentan noch die Daten sprich Verzeichnisse auf dem 2003er liegen, bin ich mir nun nicht sicher ob ich dies machen soll, weil ich meine das dann die User nicht mehr auf die Daten von dem 2003er zugreifen können.

Also eigentliche Frage auch was passiert/bewirkt das genau?

Vielen Dank schon mal im Vorfeld.

Gruß

TecMan

Content-ID: 249938

Url: https://administrator.de/forum/migration-von-server-2003-sp2-auf-server-2008-r2-kleine-frage-da-nicht-ganz-sicher-249938.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr

nEmEsIs
nEmEsIs 23.09.2014 um 15:45:14 Uhr
Goto Top
Hi

BITTE WAS ?

Ich hoffe du hast die Rolle Domaincontroller auf dem 2008 installiert hast. Dann die FSMO Rolle übertragen hast und erst dann kannst du darüber nachdenken den 2003 zu deinstallieren.
DNS sollte vll auch mit beachtet werden !!!

So wie das klingt hast du nicht wirklich Erfahrung ?!?! Lass da einen Profi ran nicht das nachher das Geschrei groß ist weil die Domaine hin ist.

Mit freundlichen Grüßen Nemesis
0x32f1
0x32f1 23.09.2014 aktualisiert um 15:46:31 Uhr
Goto Top
Wenn ihr eine Domäne betreibt, sollte der neue Server erst Domänencontroller werden, bevor der alte deinstalliert wird. Dann die ganzen Daten, Gruppen, etc. übernehmen und den alten herabstufen.

Liest sich aber so, als solltet ihr das lieber an einen Dienstleister vergeben, der Ahnung davon hat. Sowas kann schnell nach hinten losgehen...

//EDIT:
zu langsam.
TecMan3000
TecMan3000 23.09.2014 um 15:58:27 Uhr
Goto Top
Hallo,

also als Domaincontroller ist der 2008er schon registriert, also keine sorge. Auch der DNS funktioniert tadellos, er löst richtig auf und IP v6 ist auch installiert. Schemamaster und FSMO Rollen ist auch erledigt, mit dem Befehl überprüft: NETDOM QUERY FSMO und alles in Ordnung.

Mir ist nur nicht mehr ganz klar was passiert wenn ich die Rolle Domaincontroller auf dem 2003er deinstalliere, was dann passiert, kann ich dann noch auf die Laufwerksverknüpfungen zugreifen oder nicht?

Gruß

TecMan
nEmEsIs
nEmEsIs 23.09.2014 um 16:25:28 Uhr
Goto Top
Hi

Naja wenn er dann Memberserver ist sprich in der Domaine dann sollte das gehen.
Aber du musst ja eh alles auf den neuen umziehen. Warum nicht erst umziehen und dann den 2003 deinstallieren und abschalten ?

Mit freundlichen Grüßen Nemesis
TecMan3000
TecMan3000 23.09.2014 um 17:03:47 Uhr
Goto Top
Ja das stimmt schon, eventuell falsch nachgedacht.
rzlbrnft
rzlbrnft 24.09.2014 um 15:01:07 Uhr
Goto Top
Solange du nicht den Fehler machst das mit /force zu machen und der dcpromo fehlerfrei durchläuft sollte es da keine Probleme geben.
Du solltest allerdings bedenken das es dann wieder lokale Gruppen auf dem Server gibt, sobald er wieder Memberserver ist, das heißt die Standardberechtigungen für lokale Ordner werden dann neu gesetzt.

Wie der Kollege bereits gesagt hat ist es am sinnvollsten, erst alle anderen Dienste umzuziehen und dann den Domänencontroller herunterzustufen.
Freigaben sollten ja kein Problem sein, DHCP kannst du mit netsh export migrieren.