Neue Serverstruktur aufbauen - möglich?
So also wie schon im Vorwort erklärt, es soll eine neue Struktur aufgebaut werden.
Aktuelle ist der Server alleine die Domain heisst z.B.: SERVER1 und es ist ein Windows Server 2003 Betriebssystem ohne R2 und allen Updates also sehr unsicher. Dieser Server läuft auch nicht im RAID1 sondern im Single Mode.
Nun meine Idee ich möchte es so machen das, wir einen Server auf Windows Server 2008 für unsere Verwaltung nehmen und hier die erste Frage kann ich diesen mit "dcpromo " Parallel zur alten laufen lassen in dem ich sage erstelle eine neue Gesamtstruktur? Sollte dies gehen dann möchte ich einen zweiten Server auf Basis von Windows Server 2003 R2 SP1 für die anmeldung der anderen PCs in unserer Firma nehmen. Als Fileserver wird eine Synology Rackstation fungieren wo die ganzen Ordnerfreigaben verwaltet werden. Als zukünfiges Gateway, DNS soll dann eine Business Router dienen diese haben wie gesagt dann auch einen Webfilter integriert. Weitere Frage kann ich den Windows Server 2003 Standard in die Windows Server 2008 Standard umgebung integrieren oder wird dafür die Enterprise Edition benötigt?
So das wars erstmal vielleicht klappts ja so wie ichs mir denke vielleicht meint Ihr aber auch das es nicht so geht.
Gruß
TecMan
Aktuelle ist der Server alleine die Domain heisst z.B.: SERVER1 und es ist ein Windows Server 2003 Betriebssystem ohne R2 und allen Updates also sehr unsicher. Dieser Server läuft auch nicht im RAID1 sondern im Single Mode.
Nun meine Idee ich möchte es so machen das, wir einen Server auf Windows Server 2008 für unsere Verwaltung nehmen und hier die erste Frage kann ich diesen mit "dcpromo " Parallel zur alten laufen lassen in dem ich sage erstelle eine neue Gesamtstruktur? Sollte dies gehen dann möchte ich einen zweiten Server auf Basis von Windows Server 2003 R2 SP1 für die anmeldung der anderen PCs in unserer Firma nehmen. Als Fileserver wird eine Synology Rackstation fungieren wo die ganzen Ordnerfreigaben verwaltet werden. Als zukünfiges Gateway, DNS soll dann eine Business Router dienen diese haben wie gesagt dann auch einen Webfilter integriert. Weitere Frage kann ich den Windows Server 2003 Standard in die Windows Server 2008 Standard umgebung integrieren oder wird dafür die Enterprise Edition benötigt?
So das wars erstmal vielleicht klappts ja so wie ichs mir denke vielleicht meint Ihr aber auch das es nicht so geht.
Gruß
TecMan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201341
Url: https://administrator.de/forum/neue-serverstruktur-aufbauen-moeglich-201341.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
45 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,

LG, Thomas
Aktuelle ist der Server alleine die Domain heisst z.B.: SERVER1
Achtung: Server sind nicht gerne alleine. Und müsste es nicht "Die Aktuelle" heissen?und es ist ein Windows Server 2003 Betriebssystem ohne R2 und allen Updates also sehr unsicher.
Warum?Dieser Server läuft auch nicht im RAID1 sondern im Single Mode.
Ja logisch. Der Server ist ja alleine ...Nun meine Idee ich möchte es so machen das, wir einen Server auf Windows Server 2008 für unsere Verwaltung nehmen und
hier die erste Frage kann ich diesen mit "dcpromo " Parallel zur alten laufen lassen in dem ich sage erstelle eine neue
Gesamtstruktur?
Was ist eine Gesamtstruktur? Aber prinzipiell würde das schon gehen ...hier die erste Frage kann ich diesen mit "dcpromo " Parallel zur alten laufen lassen in dem ich sage erstelle eine neue
Gesamtstruktur?
Sollte dies gehen dann möchte ich einen zweiten Server auf Basis von Windows Server 2003 R2 SP1 für die
anmeldung der anderen PCs in unserer Firma nehmen.
Woran sollen die sich denn anmelden? Und ich denke, W2K3 ist unsicher?anmeldung der anderen PCs in unserer Firma nehmen.
Weitere Frage kann ich den Windows Server 2003 Standard in die Windows Server 2008 Standard
umgebung integrieren oder wird dafür die Enterprise Edition benötigt?
Prinzipiell kann man das ohne Probleme. Aber ob Du das kannst? Ich habe jetzt nicht wirklich den Eindruck, dass Du Dich damit schon mal beschäftigt hast? Wenn Du das in der Firma spielen willst - hol Dir jemanden dazu ...umgebung integrieren oder wird dafür die Enterprise Edition benötigt?
TecMan
?? LG, Thomas
Hi
grundsätzlich geht das.
Zuerst musst du das alte AD für den neuen Server vorbereiten (mit adprep /forestprep und adprep /domainprerp von der 2008er DVD).Du machst dann auf dem neuen Server 2008 dcpromo und wählst "Neuer Domänencontroller in bestehender Gesatmstruktur hinzufügen".
Dann hast du das Active Directory auf beiden Servern drauf.
Wenn du aber ein neues AD aufbauen möchtest kannst du auch natürlich eine neue Gesamtstruktur aufbauen. Du musst dann aber alle Clients in die neue Domäne integrieren.
Aufpassen musst du nur dass die Domänenfunktionsebene auf 2003 lässt wenn du beide betreiben möchtest.
LG
grundsätzlich geht das.
Zuerst musst du das alte AD für den neuen Server vorbereiten (mit adprep /forestprep und adprep /domainprerp von der 2008er DVD).Du machst dann auf dem neuen Server 2008 dcpromo und wählst "Neuer Domänencontroller in bestehender Gesatmstruktur hinzufügen".
Dann hast du das Active Directory auf beiden Servern drauf.
Wenn du aber ein neues AD aufbauen möchtest kannst du auch natürlich eine neue Gesamtstruktur aufbauen. Du musst dann aber alle Clients in die neue Domäne integrieren.
Aufpassen musst du nur dass die Domänenfunktionsebene auf 2003 lässt wenn du beide betreiben möchtest.
LG
Hallo,
der Router als Gateway ist schon in Ordnung aber den DNS bei einem Activ Directory find ich eher ungut, auch DHCP würd ich auf dem Server lassen.
An sich zum Server der 2003 kann ohne Probleme zum 2008er betrieben werden nur ist jetzt schon der 2012er aktuell. Sprich du hast dann wieder was altes.
Wobei ich noch einige 2003er am laufen hab und das wird noch ne Zeit so sein, und ich hab da keine Bedenken.
Aber das Server ohne RAID ist schon mal ungut. Wenn du was neues Kaufst dann "richtige" Server Hardware.
der Router als Gateway ist schon in Ordnung aber den DNS bei einem Activ Directory find ich eher ungut, auch DHCP würd ich auf dem Server lassen.
An sich zum Server der 2003 kann ohne Probleme zum 2008er betrieben werden nur ist jetzt schon der 2012er aktuell. Sprich du hast dann wieder was altes.
Wobei ich noch einige 2003er am laufen hab und das wird noch ne Zeit so sein, und ich hab da keine Bedenken.
Aber das Server ohne RAID ist schon mal ungut. Wenn du was neues Kaufst dann "richtige" Server Hardware.
Hi
Bei den Nutzerzahlen würde ich eher zu richtiger Serverhardware greifen
Was meinst du mit "darüber laufen"
LG
Aktuelle Benutzeranzahl liegt bei ca. 80 gesamt und steigend und ist gleich auch die Clientanzahl.
Bei den Nutzerzahlen würde ich eher zu richtiger Serverhardware greifen
Über den Server 2008 laufen dann ca. 20 Clients/Benutzer und den Server 2003 60 Clients/Benutzer.
Was meinst du mit "darüber laufen"
LG
Zitat von @TecMan3000:
Hallo Chris,
also der aktuelle Server 2003 hat folgende Ausstattung:
Intel P4 2,8Ghz & 1,5GB DDR1 RAM - ASUS P4P800 Deluxe - wurde noch vor meiner Zeit im Unternehmen angeschafft
Hallo Chris,
also der aktuelle Server 2003 hat folgende Ausstattung:
Intel P4 2,8Ghz & 1,5GB DDR1 RAM - ASUS P4P800 Deluxe - wurde noch vor meiner Zeit im Unternehmen angeschafft
Und trotzdem machst du's auch nicht besser.
Kauf einen Vernünftigen "fertigen" Server.
@"tecman": Tu Dir selbst einen Gefallen und lass die Hände von der Geschichte ... Du hast wirklich keine-ahnung, was Du mit Deinem umfangreichen Nichtwissen anrichten kannst! Wenn Dir der Trödel um die Ohren fliegt, bist Du Schuld. Und was Windows-Domänen angeht: Dir fehlen da sämtliche Grundlage.
Ich will gar nicht wissen, wie Du an Deinen Job gekommen bist, aber sag in Deinem Interesse Deiner GF, dass die Geschichte zwei Nummern zu gross für Dich ist.
Ist nicht böse gemeint, aber eventuell hängst Du an Deinem Arbeitsplatz ...
LG, Thomas
Ich will gar nicht wissen, wie Du an Deinen Job gekommen bist, aber sag in Deinem Interesse Deiner GF, dass die Geschichte zwei Nummern zu gross für Dich ist.
Ist nicht böse gemeint, aber eventuell hängst Du an Deinem Arbeitsplatz ...
LG, Thomas
Alles wird selbst gemacht ist auch immer mein Motto. Vor alles weil meiner Meinung nach bei mir mehr Raus kommt als bei vielen Dienstleistern.
Aber frag mal deinen Chef wie viel der Ausfall der EDV pro Stunde die Firma kostet.
Und wenn's dir um's Geld geht, was sollen dann die SSD's als Bootplatte.
Server SSD's sind immer noch teuer und für den einsatzzweck nur rausgeworfenes Geld
Aber frag mal deinen Chef wie viel der Ausfall der EDV pro Stunde die Firma kostet.
Und wenn's dir um's Geld geht, was sollen dann die SSD's als Bootplatte.
Server SSD's sind immer noch teuer und für den einsatzzweck nur rausgeworfenes Geld
Hi TecMan,
ich verstehe nicht so recht, was Du mit dem "alten" Server willst, auch mit neuer "Hardware". PDC und BDC machen so meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Lieber ein vernünftiges Backup.
Mach, wie schon mehrfach gesagt wurde, Deinem Chef klar, was ein Ausfall von X Stunden kostet, hole Dir Hilfe dazu und kauf was vernünftiges. Nen fertigen Server von z.B. Dell oder HP, mit gescheiter Backupsoftware bzw. -hardware.
ganz alternativ könntest Du auch den Server testweise in einer Testumgebung virtualisieren, mit allen Updates versorgen und schauen ob noch alles geht. Dann produktiv umziehen.
@catachan: ich vermute, er meint damit, dass darüber dann alte Clients angemeldet sind und über den neuen Server neuere Clients...
Grüße
ich verstehe nicht so recht, was Du mit dem "alten" Server willst, auch mit neuer "Hardware". PDC und BDC machen so meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Lieber ein vernünftiges Backup.
Mach, wie schon mehrfach gesagt wurde, Deinem Chef klar, was ein Ausfall von X Stunden kostet, hole Dir Hilfe dazu und kauf was vernünftiges. Nen fertigen Server von z.B. Dell oder HP, mit gescheiter Backupsoftware bzw. -hardware.
ganz alternativ könntest Du auch den Server testweise in einer Testumgebung virtualisieren, mit allen Updates versorgen und schauen ob noch alles geht. Dann produktiv umziehen.
@catachan: ich vermute, er meint damit, dass darüber dann alte Clients angemeldet sind und über den neuen Server neuere Clients...
Grüße
HI
Da wirst du Probleme bekommen. Woher soll der Client wissen was der richtige ist ?
Ohne AD am 2008er wirst du den 2003er nicht hinzufügen können
Wenn du ein AD über beide Server hast, dann kannst du nicht entscheiden wieviele User sich auf welchem anmelden. Das passiert automatisch
LG
den DHCP in einem seperaten IP Bereich
Da wirst du Probleme bekommen. Woher soll der Client wissen was der richtige ist ?
Wenn beides erledigt ist die AD auf beiden konfigurieren.
Ohne AD am 2008er wirst du den 2003er nicht hinzufügen können
Über den Server 2008 laufen dann ca. 20 Clients/Benutzer und den Server 2003 60 Clients/Benutzer.
Wenn du ein AD über beide Server hast, dann kannst du nicht entscheiden wieviele User sich auf welchem anmelden. Das passiert automatisch
LG
Zitat von @ChrisMoltisanti:
PDC und BDC machen so meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Lieber ein vernünftiges Backup.
???? PDC??? BDC??? 2013??? Und was hat das mit einem Backup zu tun???PDC und BDC machen so meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Lieber ein vernünftiges Backup.
@catachan: ich vermute, er meint damit, dass darüber dann alte Clients angemeldet sind und über den neuen Server neuere
Clients...
Das vermuten wir alle. Und wer auch nur ansatzweise glaubt, dass das geht, sollte sich über das Aufsetzen von Servern in einer oder mit einer AD keine Gedanken mehr machen müssen ...Clients...
LG, Thomas
Zitat von @TecMan3000:
Wenn ich die Möglichkeit hätte es zu lassen wäre es ja gut aber die Option gibt es nicht also entweder ich mach es
oder ich fliege kurz gesagt.
So ungefähr habe ich das auch vermutet ... Wenn ich die Möglichkeit hätte es zu lassen wäre es ja gut aber die Option gibt es nicht also entweder ich mach es
oder ich fliege kurz gesagt.
Zusatz: Ich habe keine IT Ausbildung alles selbst beigebracht nur Server ist so gut wie neu Land.
Nochmal: mach Dich nicht unglücklicher, als Du jetzt schon bist. Wenn Du nicht mal Basiswissen mitbringst (und das bringst Du nicht mit) stürzt Du die IT in Deiner Firma in eine Katastrophe.Man kann Dir jetzt - auch aus Mitleid - nicht mal kurz erklären, wie ein AD aufgebaut ist und was FSMO sind. Zusätzlich hast Du keinerlei Vorstellungen davon, wie Serverhardeware aussieht und warum. Von Sicherheits- und Sicherungskonzepten wollen wir hier mal gar nicht reden.
Versuch das Deinen Chefs zu erklären, wenn Sie das nicht begreifen ... fliegst Du so oder so. Nur hast Du auf die eine Weise nicht noch Schadensersatzansprüche Deiner Geschäftsführung an der Backe.
LG, Thomas
Hi
Alleine bei den 2 SSDs, der Lizenz Server 2008R2 kannst dir auch nen T110 bei Dell Ordern, da reichen bei eurem "Umfang" auch 8GB RAM und 4 x 500Gb SATA im Raid 5 - die Installieren auch direkt den Server mit drauf und Partitionieren die Platten richtig, dafür bist dann inkl. der Server 2008R2 Lizenz keine 2.000 EUR los - dann musst nur die Herausforderung mit der Domäne lösen und gut ist.
Backup kannst mit dem Windows-Server-Backup auf externe USB HDD machen (auch wenn es nicht die tollste Lösung ist)
Mein Chef rümpft auch immer die Nase wenn es um Neuanschaffungen geht - wir hatten allerdings seit den 5 Jahren wo ich dort bin keinen produktiven Ausfall weil wir nur Markenwaren mit entsprechenden Support haben (und das ist Gold wert
) - wenn dein Chef kein Geld ausgeben will und meint das müsse alles so gehen, lass dir das alles schriftlich geben, nicht das der dich mal drankriegen möchte weil irgendwas auseinander fliegt - gerade in den "kleinen" Bereichen sind die Fertiggeräte einfach die bessere Wahl gegenüber dem Eigenbau.
OT
Und Ausfall mit Datenwiederherstellung ... das ist so was von maßlos teuer
- hatte ein Kollege nachdem der Serverraum abgefackelt ist - seit dem haben die alles Ausfallsicher auf zwei Serverräume verteilt - da war auch so ein _sparsamer_ Chef der erst "fühlen" musste und dann "hören" wollte 
/OT
Alleine bei den 2 SSDs, der Lizenz Server 2008R2 kannst dir auch nen T110 bei Dell Ordern, da reichen bei eurem "Umfang" auch 8GB RAM und 4 x 500Gb SATA im Raid 5 - die Installieren auch direkt den Server mit drauf und Partitionieren die Platten richtig, dafür bist dann inkl. der Server 2008R2 Lizenz keine 2.000 EUR los - dann musst nur die Herausforderung mit der Domäne lösen und gut ist.
Backup kannst mit dem Windows-Server-Backup auf externe USB HDD machen (auch wenn es nicht die tollste Lösung ist)
Mein Chef rümpft auch immer die Nase wenn es um Neuanschaffungen geht - wir hatten allerdings seit den 5 Jahren wo ich dort bin keinen produktiven Ausfall weil wir nur Markenwaren mit entsprechenden Support haben (und das ist Gold wert
OT
Und Ausfall mit Datenwiederherstellung ... das ist so was von maßlos teuer
/OT
Zitat von @keine-ahnung:
> Zitat von @ChrisMoltisanti:
> ----
> PDC und BDC machen so meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Lieber ein vernünftiges Backup.
???? PDC??? BDC??? 2013??? Und was hat das mit einem Backup zu tun???
> @catachan: ich vermute, er meint damit, dass darüber dann alte Clients angemeldet sind und über den neuen Server
neuere
> Clients...
Das vermuten wir alle. Und wer auch nur ansatzweise glaubt, dass das geht, sollte sich über das Aufsetzen von Servern in
einer oder mit einer AD keine Gedanken mehr machen müssen ...
LG, Thomas
> Zitat von @ChrisMoltisanti:
> ----
> PDC und BDC machen so meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Lieber ein vernünftiges Backup.
???? PDC??? BDC??? 2013??? Und was hat das mit einem Backup zu tun???
> @catachan: ich vermute, er meint damit, dass darüber dann alte Clients angemeldet sind und über den neuen Server
neuere
> Clients...
Das vermuten wir alle. Und wer auch nur ansatzweise glaubt, dass das geht, sollte sich über das Aufsetzen von Servern in
einer oder mit einer AD keine Gedanken mehr machen müssen ...
LG, Thomas
Hi Thomas,
Dass man eben bei einem Ausfall mit PDC und BDC noch weiterarbeiten kann und nicht alles still steht.
Schnellere Wiederherstellung, kürzere Backupzyklen usw, wenn nur ein AD-Server vorhanden ist, ist besser als ein mieses Backup alle 4-5 Jahre. Im vorliegenden Fall macht mMn ein BDC auf der o.g. Hardware nicht so viel Sinn.
Weniger Fragezeichen tun es auch, war vllt etwas unglücklich ausgedrückt.
Grüße
Chris
Hallo,
@keine-ahnung und @ChrisMoltisanti
Es gibt seit Server 2003 keinen PDC und BDC mehr. Alle DCs sind vollwertige DCs. Somit stimmen die Begriffe mal nicht.
Und bei einem Backup hast du einen Ausfall bei 2 DCs nicht. Das eine ersetzt das andere nicht.
Gruß
@keine-ahnung und @ChrisMoltisanti
Es gibt seit Server 2003 keinen PDC und BDC mehr. Alle DCs sind vollwertige DCs. Somit stimmen die Begriffe mal nicht.
Und bei einem Backup hast du einen Ausfall bei 2 DCs nicht. Das eine ersetzt das andere nicht.
Gruß
Morgen,

LG, Thomas
Es gibt seit Server 2003 keinen PDC und BDC mehr. Alle DCs sind vollwertige DCs. Somit stimmen die Begriffe mal nicht.
da darf ich mich mal selbst zitieren:???? PDC??? BDC??? 2013??? Und was hat das mit einem Backup zu tun???
Und kleine Korrektur: gibt es seit W2K nicht mehr LG, Thomas
Jein hat jemand auf einem DC etwas verstellt und der hat sich mit dem anderen Repliziert, könnte der Ausfall durchaus vorkommen.
Wissen wir aber alle doch schon länger.
Anyways - das wird nix, denn "neue" Domain bedeutet neue SIDs - bedeutet alles neu, endeffekt Mörderarbeit, Megaschelte und am Schluß kommt einer und kopiert den alten Driet der alten Umgebung in die neue, damit die User Ihre Browserbookmarks; automatischen Mailregeln und den ganzen Killefitz wieder haben und was hat man dann am Ende?
Ein neues paar Schuhe mit alten Sohlen und die riechen kann auch genauso wie 5 Jahre getragen.
Gruß
retour
Das eine ersetzt das andere nicht.
So rum passt das schon besser, wobei lediglich ein Backup ohne das jemals wieder zurückzuspielen auch nur ein halbes Bein ist und speziell dann wird es kompliziert, wenn man 2 Dcs hat....Wissen wir aber alle doch schon länger.
Anyways - das wird nix, denn "neue" Domain bedeutet neue SIDs - bedeutet alles neu, endeffekt Mörderarbeit, Megaschelte und am Schluß kommt einer und kopiert den alten Driet der alten Umgebung in die neue, damit die User Ihre Browserbookmarks; automatischen Mailregeln und den ganzen Killefitz wieder haben und was hat man dann am Ende?
Ein neues paar Schuhe mit alten Sohlen und die riechen kann auch genauso wie 5 Jahre getragen.
Gruß
retour
Moin,
gerade (ich lass meinen Termin beim Arzt platzen ohne vorher Bescheid zu sagen - Pause
):
Das kann schon Sinn machen: wenn Dir ein DC wegknallt, kannst Du in der Domäne zumindest noch angemeldet weiter arbeiten, Dir sterben nur die Dienste weg, die einzig auf dem toten Server vorgehalten werden, auch die kann man zu einem grossen Teil redundant halten. Insofern sind schon mal zwei DC gar nicht so eine schlechte Idee ...
Zum anderen kannst Du ressourcenhungrige Dienste auf zwei Maschinen verteilen, was weiss ich, einer macht in der Geldfälscherei den Printserver, der andere ist Fileserver oder hält SQL-Instnzen etc. pp., kümmert sich um die backups (gut, jetzt vielleicht nicht bei tecman
)
Das ist auch nicht einmal so gruselig schwierig zu realisieren - Problem ist halt, Du operierst stellenweise am offenen Herzen, wenn Du an der Dienstverteilung spielst ... da sollte man ein Herz zumindest schon mal gesehen haben. Sonst PAtient unter Umständen einfach tot. Relativ unspassig. Und in diesem Fall ist die Geschäftsführung des TO halt die buckelige Verwandschaft
LG, Thomas
gerade (ich lass meinen Termin beim Arzt platzen ohne vorher Bescheid zu sagen - Pause
Das kann schon Sinn machen: wenn Dir ein DC wegknallt, kannst Du in der Domäne zumindest noch angemeldet weiter arbeiten, Dir sterben nur die Dienste weg, die einzig auf dem toten Server vorgehalten werden, auch die kann man zu einem grossen Teil redundant halten. Insofern sind schon mal zwei DC gar nicht so eine schlechte Idee ...
Zum anderen kannst Du ressourcenhungrige Dienste auf zwei Maschinen verteilen, was weiss ich, einer macht in der Geldfälscherei den Printserver, der andere ist Fileserver oder hält SQL-Instnzen etc. pp., kümmert sich um die backups (gut, jetzt vielleicht nicht bei tecman
Das ist auch nicht einmal so gruselig schwierig zu realisieren - Problem ist halt, Du operierst stellenweise am offenen Herzen, wenn Du an der Dienstverteilung spielst ... da sollte man ein Herz zumindest schon mal gesehen haben. Sonst PAtient unter Umständen einfach tot. Relativ unspassig. Und in diesem Fall ist die Geschäftsführung des TO halt die buckelige Verwandschaft
LG, Thomas
Zitat von @Nr60730:
Ein neues paar Schuhe mit alten Sohlen und die riechen kann auch genauso wie 5 Jahre getragen.
Hmmh. Riechen bei Dir die Schuhsohlen? Echt? Dass muss ich mal bei meinem Schuster nachbauen lassen ... Ein neues paar Schuhe mit alten Sohlen und die riechen kann auch genauso wie 5 Jahre getragen.
LG, Thomas
Hi,
Gruß
Zitat von @Nr60730:
> Zitat von @Hitman4021:
> ----
> Und bei einem Backup hast du einen Ausfall bei 2 DCs nicht.
Jein hat jemand auf einem DC etwas verstellt und der hat sich mit dem anderen Repliziert, könnte der Ausfall durchaus
vorkommen.
Das ist schon klar. Aber wenn man was verstellt ist man selbst schuld. Ich habe damit eher einen Hardware Ausfall gemeint. Oder das der Server nicht mehr hochfahren will. Solange das AD funktioniert ist man gegen Hardware Ausfall abgesichert. Sagen wir es halt mal so.> Zitat von @Hitman4021:
> ----
> Und bei einem Backup hast du einen Ausfall bei 2 DCs nicht.
Jein hat jemand auf einem DC etwas verstellt und der hat sich mit dem anderen Repliziert, könnte der Ausfall durchaus
vorkommen.
Anyways - das wird nix, denn "neue" Domain bedeutet neue SIDs - bedeutet alles neu, endeffekt Mörderarbeit,
Megaschelte und am Schluß kommt einer und kopiert den alten Driet der alten Umgebung in die neue, damit die User Ihre
Browserbookmarks; automatischen Mailregeln und den ganzen Killefitz wieder haben und was hat man dann am Ende?
Also entweder neu machen und viel Arbeit. Oder einfach den neuen DC in die alte Domäne nehmen und danach den alten ausschalten. Das wäre weniger Arbeit allerdings übernimmt man auch alle Leichen aus dem AD mit. Was du machen willst musst du selbst entscheiden.Megaschelte und am Schluß kommt einer und kopiert den alten Driet der alten Umgebung in die neue, damit die User Ihre
Browserbookmarks; automatischen Mailregeln und den ganzen Killefitz wieder haben und was hat man dann am Ende?
Gruß
Hi Thomas,
Danke für die Erläuterung!
Grundsätzlich macht das Sinn, aber eben nicht mit einem Athlon II X2 und der Hardware...
Was wäre mit meinem Vorschlag:
Das würde am wenigsten kosten! Wobei da wiederrum man sich etwas in z.B. VMware ESXi, XEN usw auskennen müsste
Grüße
Danke für die Erläuterung!
Grundsätzlich macht das Sinn, aber eben nicht mit einem Athlon II X2 und der Hardware...
Was wäre mit meinem Vorschlag:
ganz alternativ könntest Du auch den Server testweise in einer Testumgebung virtualisieren, mit allen Updates versorgen und
schauen ob noch alles geht. Dann produktiv umziehen.
schauen ob noch alles geht. Dann produktiv umziehen.
Das würde am wenigsten kosten! Wobei da wiederrum man sich etwas in z.B. VMware ESXi, XEN usw auskennen müsste
Grüße
Hmmh,
wir reden hier von einem armen Teufel, der sich schlecht auskennt und Aufgaben übernehmen soll/muss/will, die er nicht übernehmen sollte, weil er schlicht die Sachkompetenz dazu nicht hat. Das Teil jetzt noch zu verkomplizieren über eine Virtualisierung?? Eher nicht, und die FSMO-Büchse würde ich eh nicht in eine VM pressen wollen ...
Dem "Tecman" drücken wir mal die Daumen, dass mit seinem Job alles klar geht - und den Fred lassen wir mal nicht ins Bodenlose auswachsen.
LG, Thomas
wir reden hier von einem armen Teufel, der sich schlecht auskennt und Aufgaben übernehmen soll/muss/will, die er nicht übernehmen sollte, weil er schlicht die Sachkompetenz dazu nicht hat. Das Teil jetzt noch zu verkomplizieren über eine Virtualisierung?? Eher nicht, und die FSMO-Büchse würde ich eh nicht in eine VM pressen wollen ...
Dem "Tecman" drücken wir mal die Daumen, dass mit seinem Job alles klar geht - und den Fred lassen wir mal nicht ins Bodenlose auswachsen.
LG, Thomas
Tecman,
Du erzählst Schwachsinn, sorry. Das geht nicht Es ist weder mit Deinem (Nicht-)Wissen noch mit richtigem Wissen möglich. Du hasst überhaupt keine-ahnung, dehalb: LASS DIE HÄNDE VON DEM PROJEKT - IN DEINEM INTERESSE!
Die gute Nachricht ist: Du sparst Dir die Erstellung des "work-flow's".
Tante Edith: Sorry, vergessen, LG Thomas
Du erzählst Schwachsinn, sorry. Das geht nicht Es ist weder mit Deinem (Nicht-)Wissen noch mit richtigem Wissen möglich. Du hasst überhaupt keine-ahnung, dehalb: LASS DIE HÄNDE VON DEM PROJEKT - IN DEINEM INTERESSE!
Die gute Nachricht ist: Du sparst Dir die Erstellung des "work-flow's".
Tante Edith: Sorry, vergessen, LG Thomas
Zitat von @TecMan3000:
OK,
ganz einfach frage von mir nochmals, unser bestehender Server 2003 ist wenn man bei Windows XP sich anmelden will bei Domain
auswahl Domain: "SERVER1" nun soll der Server 2008 dem Server 2003 beitreten und dann soll in der auswahl
"SERVER1" & "SERVER2" zur auswahl stehen. Über den SERVER2 sollen dann alle Verwaltungsplätze
laufen die mittlerweile auf Windows 7 laufen und nicht XP sprich die anderen XP Plätze sollen sich dann nur an der Domaine
SERVER1 anmelden. Möglich das mit meinem Wissen hinzubekommen muss leider Gottes auch noch einen Workflow erstellen.
Gruß
TecMan
OK,
ganz einfach frage von mir nochmals, unser bestehender Server 2003 ist wenn man bei Windows XP sich anmelden will bei Domain
auswahl Domain: "SERVER1" nun soll der Server 2008 dem Server 2003 beitreten und dann soll in der auswahl
"SERVER1" & "SERVER2" zur auswahl stehen. Über den SERVER2 sollen dann alle Verwaltungsplätze
laufen die mittlerweile auf Windows 7 laufen und nicht XP sprich die anderen XP Plätze sollen sich dann nur an der Domaine
SERVER1 anmelden. Möglich das mit meinem Wissen hinzubekommen muss leider Gottes auch noch einen Workflow erstellen.
Gruß
TecMan
Das Ist zwar möglich aber macht für dich absolut keinen Sinn.
Du fügst einfach per DC Promo den Zweiten Server der Domain hinzu und überträgst am besten noch alle FSMO Rollen.
Wenn du Lust hast dann kannst du noch den alten Server als Domain Controller entfernen musst es aber nicht und gut ist.
Ich gebe aber den anderen Recht, das ist was das du anscheinend nicht machen solltest.
Hi
Bei dir steht nur Server 1 zur Auswahl weil deine Domäne so heißt. Wenn du einen zweiten Server hinzufügst, dann heißt sie trotzdem SERVER1 und nicht SERVER2. Weiters kannst du nicht festlegen ob man sich auf Server1 oder Server2 anmeldet. Darauf hast du keinen Einfluss. Du könntest zwar zwei getrennte Domains machen, aber das ist absoluter Schwachsinn
LG
Domain: "SERVER1" nun soll der Server 2008 dem Server 2003 beitreten und dann soll in der auswahl "SERVER1" & "SERVER2" zur auswahl stehen.
Bei dir steht nur Server 1 zur Auswahl weil deine Domäne so heißt. Wenn du einen zweiten Server hinzufügst, dann heißt sie trotzdem SERVER1 und nicht SERVER2. Weiters kannst du nicht festlegen ob man sich auf Server1 oder Server2 anmeldet. Darauf hast du keinen Einfluss. Du könntest zwar zwei getrennte Domains machen, aber das ist absoluter Schwachsinn
LG
Mahlzeit
Das ist grober Unfug und teilweise fahrlässig gegenüber den potentiellen Käufern.
Denn sehr oft werden dort noch Applikationen eingesetzt, die nicht bzw. noch nicht auf den aktuellsten Systemen laufen.
Teilweise muss man ja noch fragen, ob die Programme auf 64 Bit laufen.

Edit:
Ich hatte bis jetzt nur die ersten Beiträge dieses Threads gelesen.
Mein Tipp zum TO deckt sich zum größten Teil mit denen der anderen Helfer:
Such dir bitte einen Dienstleister/Freund/Verwandten, der davon etwas versteht und bitte diesen um Hilfe.
Bei 80 Mitarbeitern (= Usern?) sollte man wirklich darauf achten, dass die IT funktioniert und nicht nur mal eben etwas bei ichbinbilliger.ru bestellen.
An sich zum Server der 2003 kann ohne Probleme zum 2008er betrieben werden nur ist jetzt schon der 2012er aktuell. Sprich du hast dann wieder was altes.
Warum müssen wir den Kunden immer suggerieren, dass ein BS (z.B. Windows Server 2008 R2), welches noch bis 14.01.2020 im extended Support von MS ist, was altes ist?Das ist grober Unfug und teilweise fahrlässig gegenüber den potentiellen Käufern.
Denn sehr oft werden dort noch Applikationen eingesetzt, die nicht bzw. noch nicht auf den aktuellsten Systemen laufen.
Teilweise muss man ja noch fragen, ob die Programme auf 64 Bit laufen.
Wobei ich noch einige 2003er am laufen hab und das wird noch ne Zeit so sein, und ich hab da keine Bedenken.
Na geht doch, hast du deine obige Aussage ja beinahe komplett revidiert.Aber das Server ohne RAID ist schon mal ungut. Wenn du was neues Kaufst dann "richtige" Server Hardware.
und bitte auch ein RAID einrichten. Edit:
Ich hatte bis jetzt nur die ersten Beiträge dieses Threads gelesen.
Mein Tipp zum TO deckt sich zum größten Teil mit denen der anderen Helfer:
Such dir bitte einen Dienstleister/Freund/Verwandten, der davon etwas versteht und bitte diesen um Hilfe.
Bei 80 Mitarbeitern (= Usern?) sollte man wirklich darauf achten, dass die IT funktioniert und nicht nur mal eben etwas bei ichbinbilliger.ru bestellen.
Zitat von @goscho:
> Zitat von @wiesi200:
> ----
> Hallo,
Mahlzeit
> An sich zum Server der 2003 kann ohne Probleme zum 2008er betrieben werden nur ist jetzt schon der 2012er aktuell. Sprich du
hast dann wieder was altes.
Warum müssen wir den Kunden immer suggerieren, dass ein BS (z.B. Windows Server 2008 R2), welches noch bis 14.01.2020 im
exterded Support von MS ist, was altes ist?
Das ist grober Unfug und teilweise fahrlässig gegenüber den potentiellen Käufern.
> Zitat von @wiesi200:
> ----
> Hallo,
Mahlzeit
> An sich zum Server der 2003 kann ohne Probleme zum 2008er betrieben werden nur ist jetzt schon der 2012er aktuell. Sprich du
hast dann wieder was altes.
Warum müssen wir den Kunden immer suggerieren, dass ein BS (z.B. Windows Server 2008 R2), welches noch bis 14.01.2020 im
exterded Support von MS ist, was altes ist?
Das ist grober Unfug und teilweise fahrlässig gegenüber den potentiellen Käufern.
NaJa, nur weil ein OS raus aus dem Service ist bedeutet das für mich noch lange nicht das ich's gleich einstampfen muss.
Aber wenn ich ein neues OS kaufe dann sicher nicht ein OS das auch schon wieder ein paar Jahre auf den Buckel hat.
Und wenn der 2012 nicht funktioniert dann gibt's doch noch das Downgrade Recht. Ich bin da nicht der Meinung das ich meine Aussage revidiert habe, du hast mich nur nicht verstanden.
Zitat von @wiesi200:
> Zitat von @goscho:
NaJa, nur weil ein OS raus aus dem Service ist bedeutet das für mich noch lange nicht das ich's gleich einstampfen muss.
Wenn du aber einem Interessenten erklärst, dass ein W2K8 R2 was altes ist, dann sage ihm auch, dass das Alte noich sehr lange gepflegt wird und in 99,75% aller Fälle für ihn besser geeignet wäre, als der Neuling (W2012 mit Kacheln auf dem Desktop), der noch in die Windeln macht.> Zitat von @goscho:
NaJa, nur weil ein OS raus aus dem Service ist bedeutet das für mich noch lange nicht das ich's gleich einstampfen muss.
Aber wenn ich ein neues OS kaufe dann sicher nicht ein OS das auch schon wieder ein paar Jahre auf den Buckel hat.
Und wenn der 2012 nicht funktioniert dann gibt's doch noch das Downgrade Recht.
Da hast du natürlich Recht.Und wenn der 2012 nicht funktioniert dann gibt's doch noch das Downgrade Recht.
Dieses Downgraderecht bringt dir aber überhaupt nichts, wenn du kein Installationsmedium und den passenden Installationskey hast, wie es beim TO der Fall sein sollte.
Und Volumenlizenzen wird der TO nicht kaufen.
Ich bin da nicht der Meinung das ich meine Aussage revidiert habe, du hast mich nur nicht verstanden.
Ich glaube, es ist ein bisschen von beidem. Zitat von @goscho:
Edit:
Ich hatte bis jetzt nur die ersten Beiträge dieses Threads gelesen.
Mein Tipp zum TO deckt sich zum größten Teil mit denen der anderen Helfer:
Such dir bitte einen Dienstleister/Freund/Verwandten, der davon etwas versteht und bitte diesen um Hilfe.
Edit:
Ich hatte bis jetzt nur die ersten Beiträge dieses Threads gelesen.
Mein Tipp zum TO deckt sich zum größten Teil mit denen der anderen Helfer:
Such dir bitte einen Dienstleister/Freund/Verwandten, der davon etwas versteht und bitte diesen um Hilfe.
Da möchte ich dir (Set Klugscheixxmode=on) teilweise widerschreiben.
- Bei Geld hört die Freundschaft auf und bei ner Firma gehts ganz schnell ans Geld.
Bei 80 Mitarbeitern (= Usern?) sollte man wirklich darauf achten, dass die IT funktioniert und nicht nur mal eben etwas bei ichbinbilliger.ru bestellen.
Im Klartext - irgendwann kommt die Frage nach "wer hats gemacht" - wo ist das Lastenheft, wo die Doku und wenns soweit ist - gäbe es zwei Baustellen.
Der Chef - der Freund/Bekannte und man "selber" steht dazwischen.
Nochmal: Bitte sag deinem Chef, Admin ist zwar keine geschützte Berufsbezeichnung, man(n) sollte jedoch wissen, was man (Frau auch) wann wo und warum macht und was warum und wieso prio 1 oder 2,3,4 hat.
Gruß
@goscho: Nein nicht Sachsen - Sachsenhausen {ist die Hauptstadt von Frankfurt / Mainhattan}.
Tmo
Zitat von @goscho:
> Zitat von @wiesi200:
> ----
> > Zitat von @goscho:
> NaJa, nur weil ein OS raus aus dem Service ist bedeutet das für mich noch lange nicht das ich's gleich einstampfen
muss.
Wenn du aber einem Interessenten erklärst, dass ein W2K8 R2 was altes ist, dann sage ihm auch, dass das Alte noich sehr lange
gepflegt wird und in 99,75% aller Fälle für ihn besser geeignet wäre, als der Neuling (W2012 mit Kacheln auf dem
Desktop), der noch in die Windeln macht.
> Zitat von @wiesi200:
> ----
> > Zitat von @goscho:
> NaJa, nur weil ein OS raus aus dem Service ist bedeutet das für mich noch lange nicht das ich's gleich einstampfen
muss.
Wenn du aber einem Interessenten erklärst, dass ein W2K8 R2 was altes ist, dann sage ihm auch, dass das Alte noich sehr lange
gepflegt wird und in 99,75% aller Fälle für ihn besser geeignet wäre, als der Neuling (W2012 mit Kacheln auf dem
Desktop), der noch in die Windeln macht.
So und was ist jetzt an Windows 2008 R2 zu 99,75 besser als Windows 2012? Und jetzt bitte nicht mit den Kacheln kommen. Der 2012 hat doch den einen oder anderen Vorteil und Nachteile sehe ich eher wenig vor allem wenn man nur einen einfachen DC haben will.

Und wer bitte schön weiß alles?
@TecMan3000
Die GF fährt ja auch nicht einen Trabbi oder Fiat500 weil es billiger ist!
Gruß
Dobby
@TecMan3000
dass Favorisiere ich ja auch aber ist der Geschäftsführung bei uns zu teuer also muss alles selbst gemacht werden sprich Eigenbau.
Schon klar, aber auch dafür kann man doch richtige Server Hardware nehmen, oder?Die GF fährt ja auch nicht einen Trabbi oder Fiat500 weil es billiger ist!
Gruß
Dobby
Hallo zurück,
erst mal hier gibt's ne Upload funktion für Bilder, bitte verwenden.
Dann, es ist ne Vorstellung von dir.
Meine wähe z.B so:
Du hast ein deinem Router einen/mehrere switche.
Da ist alles dran gestöpselt: Server, Drucker, PC's usw.
Dann hast du eine Domain mit 2 DC's den 2008er und den 2003er
Die PC's melden sich an der Domain an, ob's der Anmeldeserver der 2003er oder 2008er ist merkst du nicht mal.
erst mal hier gibt's ne Upload funktion für Bilder, bitte verwenden.
Dann, es ist ne Vorstellung von dir.
Meine wähe z.B so:
Du hast ein deinem Router einen/mehrere switche.
Da ist alles dran gestöpselt: Server, Drucker, PC's usw.
Dann hast du eine Domain mit 2 DC's den 2008er und den 2003er
Die PC's melden sich an der Domain an, ob's der Anmeldeserver der 2003er oder 2008er ist merkst du nicht mal.
Zitat von @TecMan3000:
also wenn ich das dann richtig verstehe (glaube ich). Wenn ich einen User in der AD des Server 2008 anlege meldet sich dieser an dem an und beim Server 2003 in etwa genau so.
also wenn ich das dann richtig verstehe (glaube ich). Wenn ich einen User in der AD des Server 2008 anlege meldet sich dieser an dem an und beim Server 2003 in etwa genau so.
Nein, dass hast Du nicht richtig verstanden. Lies Dir noch mal durch, was Wiesi200 tatsächlich geschrieben hat.
Ok, zum ausdeutschen, vielleicht verstehst du's so.
Das Sinnvolle zieht waehre, auch wenn's so ginge wie's du's dir vorstellst, du has ein einziges AD.
NICHT jeweils eins für den 2008er und 2003er, somderm ein einziges das sich auf beide Server repliziert und dort meldet sich jeder an. welcher Server die Anmeldung dann verarbeitet siehst du nicht mal.
Das Sinnvolle zieht waehre, auch wenn's so ginge wie's du's dir vorstellst, du has ein einziges AD.
NICHT jeweils eins für den 2008er und 2003er, somderm ein einziges das sich auf beide Server repliziert und dort meldet sich jeder an. welcher Server die Anmeldung dann verarbeitet siehst du nicht mal.