
Estos Procall 4.130.33140 Bildschrimfreigabe dauert über 1 Minute
Erstellt am 28.04.2017
Zitat von : Hallo Hast du schon mal probiert, vor dem Herstellen der Verbindung auf beiden PC's die EDeskShare.exe und EDeskShareService.exe im Programm-Ordner zu ...
10
KommentareEstos Procall 4.130.33140 Bildschrimfreigabe dauert über 1 Minute
Erstellt am 28.04.2017
Zitat von : Moin, >> wir nutzen bei uns die letzte Version von Estos Procal 4.1 Was ist Procal? Für Kalorien? Also Eisbein mit ...
10
KommentareOffice 365 ProPlus auf einen normalen PC mit mehreren Benutzern
Erstellt am 19.04.2017
Hallo Matsushita, mit 8 Tagen meinte ich, dass man sonst nach 8 Tagen Nichtnutzung seine Office 365 Zugangsdaten wieder eingeben muss. Da habe ich ...
5
KommentareLets encrypt Zertifikat intern verwenden, bearbeiten der hosts Datei
Erstellt am 02.04.2017
Ok, danke für Eure Antworten. Das sprengt dann doch vielleicht meinen Rahmen. Zertifikat möchte intern für zwei Webserver, daher dachte ich das man die ...
6
KommentareWarum manche Stromzähler extrem falsch messen - Verbraucher schauen in die Röhre?
Erstellt am 13.03.2017
Zitat von : Der Verbraucher hat keine Qual der Wahl, da der Stromerzeuger den Stromzähler einbaut und darüber, welches Gerät er einbaut. Sorry, dass ...
2
KommentareTodesstoß: Forscher zerschmettern SHA-1
Erstellt am 24.02.2017
Verwendet/kann die Fritzbox nicht IPSEC AES 256 als Verschlüsselungsverfahren? Und über SHA1 wird nur auf die Richtigkeit der Pakete überprüft? Der Horst ...
5
KommentareTransponderbasierte Zeitnahme
Erstellt am 13.02.2017
Ich war früher in dieser Ecke aktiv, Frage mal bei den Jungs an. ...
4
KommentareOffice 365 (E3) auf XenDesktop installieren
Erstellt am 12.02.2017
Hallo arccos, Hier sollte das beschrieben sein. Der Nutzer muss alle 8 Tage dann Office auf dem TS nutzen, sonst muss er seine Zugangsdaten ...
2
KommentareVoIP und GSM
Erstellt am 03.02.2017
Hallo Bernhard, dann solltest Du Deine Anforderungen vielleicht noch etwas genauer beschreiben. Gigaset DX 800a VOIP vorhanden GSM Einbindung via Bluetooth erfüllt. CTI Schnittstelle ...
6
KommentareVoIP und GSM
Erstellt am 03.02.2017
Hallo Bernhard, ich hatte früher das Siemens SX 353 ISDN (dann ein Dect Telefonangeschlossen), dass hat via Bluetooth mit dem Handy verbunden, dann konnte ...
6
KommentareUbuntu 16.04 Snap Ejabberd read only einer Config Datei
Erstellt am 09.01.2017
Hallo vielen Dank für die Antworten, also root war ich schon. Im Snap Verzeichnis kann man die Dateien nicht bearbeiten. Aber im var Verzeichnis ...
7
KommentareAutodruck von PDF Anhängen
Erstellt am 05.01.2017
Hallo Pat.IT Du meinst den Auto Email Manager mit "Automatic 6 ? Wie soll den unterschieden werden, ob es sich um eine Werbung oder ...
3
KommentareAutomatisches Ausdrucken von eMail-Anhängen auf einem EPSON WF-3620
Erstellt am 01.01.2017
Ich kann Dobby nur zustimmen, leider gibt es immer Situationen wo die ganz einfachen Lösungen leider schnell und zuverlässig über die Cloud gehen. Wir ...
9
KommentareFritzbox 6.80 Filter für Internetseiten berücksichtigt gesperrte Domains jetzt auch bei https-Aufrufen
Erstellt am 19.12.2016
Tach, wo gibt's den die 6.80? ...
12
KommentareOneNote oder S Note vergleichbare Notiz Software für die eigene Cloud, z.B. Nextcloud
Erstellt am 18.12.2016
Hallo dasBill, ist aber doch auch Hosted Lösung? Also ich bin jetzt immer mehr von OneNote überzeugt, leider finde ich da auch wenig im ...
5
KommentareOneNote oder S Note vergleichbare Notiz Software für die eigene Cloud, z.B. Nextcloud
Erstellt am 15.12.2016
Ok, Chinesisch und die Internetseite ist nicht aufrufbar? Das kommt mir doch eher spanisch vor. ;-) Danke der Horst ...
5
KommentarePfSense auf APU1D4 Board mit mSata und 5-ghz WLAN - Erfahrungsbericht
Erstellt am 28.11.2016
Hallo Dobby, wie aktiviert man die TRIM Funktion? Power D kann man ja prima über die Weboberfläche aktivieren, Trim aktiviert man etwa so? Ich ...
3
KommentarePfSense auf apu2c2 oder apu2c4 installieren
Erstellt am 28.11.2016
Hallo Kuemmel, das ist die Anleitung (siehe Bild)? Ich habe ein APU1D4 mit Pfsense 2.3.2 mit einer mSATA welche TRIM unterstützen sollte. Pfsense läuft ...
4
KommentarePC Engines APU2C4 oder PC Engines AMD APU1D4 PFSENSE
Erstellt am 25.11.2016
Vielen Dank für die Antworten, Dobby, dank für die ausführliche Beschreibung. Ich habe vor 4 Wochen mir gerade noch eine APU1D4 zugelegt, da habe ...
9
KommentarePC Engines APU2C4 oder PC Engines AMD APU1D4 PFSENSE
Erstellt am 24.11.2016
Ist doch günstiger?? Oder verstehe das komplett falsch. Das C ist für eine noch nicht ganz ausgereifte Version? ...
9
KommentarePC Engines APU2C4 oder PC Engines AMD APU1D4 PFSENSE
Erstellt am 24.11.2016
Danke! Also, APU2C4 günstiger und besser? ...
9
KommentarePanasonic KX-TG6811 an Fritz Box 7490
Erstellt am 13.11.2016
Hallo shadynet, Die A Serien waren früher die Billig Serien von Gigaset, da ging wirklich nichts mit an der Fritzbox. Ok, dass hat sich ...
21
KommentarePanasonic KX-TG6811 an Fritz Box 7490
Erstellt am 13.11.2016
Hallo bytetix, C4, C5 und C3 (gibt es glaube ich nicht mehr) in der Reihenfolge. Wobei die Preise alle dicht beieinander liegen. Das MF-T ...
21
KommentarePanasonic KX-TG6811 an Fritz Box 7490
Erstellt am 13.11.2016
Hallo bytetix, eventuell helfen die GAP Einstellungen. Die erweiterte Ansicht muss dazu aktiv sein. der Horst ...
21
KommentarePFSense 2.3.2 Freeradius
Erstellt am 30.10.2016
Hallo aqui, das habe ich hinbekommen. Wie sage ich meinem 192.168.1.1 Lan nun das es nun nur noch auf über den Radius erlaubte Geräte ...
7
KommentareMikroTik hAP ac Befehle über SSH
Erstellt am 23.10.2016
Danke! Dann bin ich falsch abgebogen, dass sollten dann die richtigen Befehle sein. ...
2
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 20.10.2016
Mit dem Radius habe ich schon gesehen, danke!! Hatte ich vorher auch schon so gemacht. Ging aber nicht. Egal, heute ist die Alix Kiste ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 19.10.2016
Hallo Sacknase, hallo aqui, ich habe das mal so gemacht. Die beiden Wlan´s direkt über die Einstellung im Wlan dem jeweiligen Vlan zugeteilt. Dann ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 19.10.2016
Wenn ich das jetzt um Wlan erweitern möchte, DHCP macht die PFSense, darf das dann so bleiben?? Danke der Horst ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 19.10.2016
Zwergnase an sacknase, geht doch!!! Danke!!! der Horst ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 19.10.2016
muss ich hier nichts einstellen? ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 19.10.2016
Sorry, selbst das bekomme ich nicht hin. Lan 1 ist der uplink Lan 2 soll einfach nur das VLAN 2 rausgeben Lan 3 einfach ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 19.10.2016
Hallo aqui, wirklich vielen Dank!!! Ok, Porsche gekauft, aber nur einen unebenen Feldweg zum Haus. Schritt 1 MT als dummen VLAN Switch missbrauchen. DHCP ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 18.10.2016
Hallo aqui, ich habe mir jetzt einen Mikro Tik hAP ac besorgt folgende Einstellungen: weder über Kabel oder über Wlan funktioniert das leider nicht. ...
81
KommentarePFSense 2.3.2 Freeradius
Erstellt am 15.10.2016
Hallo aqui, danke für Deinen Hinweis, natürlich ist das keine Bank. Leider kann ich Deinen Hinweisen nicht folgen. Unter Interfaces, reicht das? Ich habe ...
7
KommentareAV MultiLink Switcher
Erstellt am 12.10.2016
Hallo Tom, bei Sitzungszimmer fällt mir immer nur Clickshare ein. Ok, Du hast ganz klar andere Anforderungen, aber vielleicht doch ein Tipp. der Horst ...
1
KommentarPFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
Was jetzt leider nicht mehr geht, sind die Fehlermeldungen vom Proxy Filter. Der gibt die Meldung natürlich über 192.168.1.1 raus, die haben wir jetzt ...
12
KommentarePFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
Ok, ich habe das vorerst so gemacht. ICMP habe ich nicht aktiviert. Wenn Ihr Euch einig seit, dann ändere ich das zum Optimum ab. ...
12
KommentarePFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
geht natürlich nicht Klasse Einfall von mir. Portal ist erreichbar, aber dann geht es nachher nicht ins Internet ...
12
KommentarePFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
Hallo, so mein letzter blödsinniger Einfall für heute;-) Gegessen habe ich schon, mir nochmals Gedanken gemacht, von oben nach unten die Firewall Regeln, welche ...
12
Kommentare