
GPO Abmelden und Trennen in Startleiste
Erstellt am 06.03.2012
Moin ganz genau. Netterweise gibt es auch bei MS einen Artikel, in dem die Einstellungen beschrieben sind, die für einen Terminalserver gesetzt werden sollten: ...
8
KommentareWindows 7 Dateien Verschlüsselt, kein Inhalt mehr. Grüne Ordner
Erstellt am 06.03.2012
Moin Kurzer Kommentar dazu: Da hast du wohl Pech gehabt EFS basiert auf einem Zertifikat - wenn du das nicht vor der Neuinstallation gesichert ...
6
KommentareFragen zu Problemen Migration SBS 2003 Postmigration SBS 2011
Erstellt am 02.03.2012
Hat du das nach Anleitung von Microsoft gemacht und auch die Assistenten in der SBS-Konsole durchlaufen lassen ? Insbesonder den zum Verbinden mit dem ...
4
KommentareAustausch Domänencontroller Win2000 - Win2003 - DNS Problem
Erstellt am 02.03.2012
Zitat von : den alten DC zum Memberserver herunterstufen ist mir zu riskant. Wenn der neue sauber läuft (DNS o.k. ist, netdiag, dcdiag ohne ...
4
KommentareAustausch Domänencontroller Win2000 - Win2003 - DNS Problem
Erstellt am 02.03.2012
Moin . zum. macht der das beim 2008er so beim 2003 noch nicht Aber mal eine Frage am Rande: Wenn man sauber den Server ...
4
KommentareRobocopy Skript (Batch) funktioniert nicht in der Aufgabenplanung
Erstellt am 29.02.2012
Ich habe mir dein Script nicht weiter angesehen, aber an irgendeiner Stelle wirst du ja robocopy als Befehl aurufen. Hinten an die Befehlszeile hängst ...
16
KommentareRobocopy Skript (Batch) funktioniert nicht in der Aufgabenplanung
Erstellt am 29.02.2012
Moin wenn du ein Problem mit einem Script hast, dann lässt man die Ausgabe des Befehles duch ein >> <logfile> in eine Datei schreiben ...
16
KommentareM0n0wall ping von Subnetz zu Subnetz funktioniert nicht
Erstellt am 27.02.2012
Moin auch wenn ich durch dein Konstrukt gerade mal een nicht so ganz durchsteige (es ist doch immer wieder klasse, wenn Zecihnungen veröffentlicht werde, ...
5
KommentareFragen zu Problemen Migration SBS 2003 Postmigration SBS 2011
Erstellt am 27.02.2012
Moin die wahrscheinlichste Lösung für dein Mailproblem ist, dass auf der Firewall ein Portforwarding auf deinen alten Server eingerichtet ist. Von der Fritz-Karte musst ...
4
KommentareKein zugriff von Webanwendung auf Datenbank in SQL 2008
Erstellt am 26.02.2012
ich würde mal sagen, das kommt darauf an, wie due den SQL installiert hast. Wenn du einfach mit "weiter, weiter, weiter" die Installtion gemacht ...
5
KommentareKein zugriff von Webanwendung auf Datenbank in SQL 2008
Erstellt am 25.02.2012
Moin für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung. das begrüße ich dann doch Von wo nach wo willst du zugreifen ? Was ...
5
KommentareBewertung Systemkonfiguration
Erstellt am 25.02.2012
Moin nachdem ich mir die bisherigen Beiträge mal mehr oder weniger genau zu Gemüte geführt habe, will ich auch noch mal einen Kommentar dazu ...
95
KommentareDaten mit robocopy kopieren ohne Userrechte oder Gruppenzugehörigkeiten
Erstellt am 20.02.2012
Moin Zitat von : aber robocopy mit Parameter /COPY:DATO sollte die Berechtigungen weglassen (,,,) The default is /COPY:DAT, or /COPY:DATS if /SEC is specified. ...
5
KommentareNetzwerkinstallation unter Windows XP und 7
Erstellt am 20.02.2012
Moin Die Meldung wirrst du wohl kaum bei allen deinen probierten Möglichekiten bekommen. Und die Meldung sagt auch nur aus, du mögest dein Script ...
2
KommentareOutlook 2003 - Pfad zur .PST ungültig... - dennoch wird Outlook geöffnet
Erstellt am 10.02.2012
Moin im besten Fall, indem ihr euch an die Vorgabe von Microsaoft haltet und die pst-DAtei nicht auf einem Netzlaufwerk ablegt. Das wird von ...
2
KommentareExchange 2007 - lokales Zertifikat erneuern
Erstellt am 06.02.2012
addieren = hinzufügen. Su sollst den lokalen Servernamen einfach der Domainliste bei der Anforderung hinzufügen ...
3
KommentareExchange 2007 - lokales Zertifikat erneuern
Erstellt am 06.02.2012
Moin du startest den Webbrowser deiner Wahl und gehst dort auf www.google.de. Da tippst du dann "Exchange 2007 Zertifikat erneuern" ein, klickst gleich auf ...
3
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
Moin in der Umgebungsvariable path wird sicher nicht .exe drin stehen. Was hat .exe mit einem Pfad zu tun ?? Da ist garnichts merkwürdiges ...
17
KommentareTerminalserver 2008 - Einschränkungen bei Acrobat Reader und Internet Explorer
Erstellt am 27.01.2012
Versuchs doch mal mit einem Richtlinienergebnissatz ...
3
KommentareRemote Desktop auf SBS 2011 lässt mich nicht rein
Erstellt am 25.01.2012
Moin Gibt es noch Hoffnung? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Bei mir auch die Hoffnung, dass es möglich ist, vor dem Posten einmal ...
3
KommentareTerminalserver 2008 - Einschränkungen bei Acrobat Reader und Internet Explorer
Erstellt am 24.01.2012
Moin Schalte doch mal am Terminalserver die verstärkte Sicherheitskonfiguration für den Internet-Explorer für Benutzer ab. Wenn diu aktiv ist, hast du halt diverse Probleme ...
3
KommentareNetlogon Folder Vergleichen
Erstellt am 19.01.2012
Moin was soll denn ein externer und ein interner Netlogon-Folder sein ? Ic frag mich ja nur, weil innerhalb einer Domain mit funktionierender Replikation, ...
4
KommentareServer 2008 - Freigaben - Ordnerzugriff sperren für alle außer für 5 Personen?
Erstellt am 19.01.2012
dann hast du selber keinen ausreichenden Zugriff auf die Dateien bzw. Ordner. Übernimm mal den Besitz an den Dateien. Gruß Hubert ...
14
KommentareFehler Start Windows Server 2003
Erstellt am 17.01.2012
Moin Zitat von : Im Directory Restore Mode bekomme ich den Server hoch das war es aber auch. Das Image wurde mit Drive Snapshot ...
7
KommentareServer 2008 - Freigaben - Ordnerzugriff sperren für alle außer für 5 Personen?
Erstellt am 17.01.2012
Moin :) Dein Problem könnte auich sein, dass du erst einmal die Vererbung unterbrechen musst, bevor du da Rechte entziehen kannst. Kommt aber darauf ...
14
KommentareWindows 7 Administrator hat lokal keine Rechte
Erstellt am 16.01.2012
passt schon alles. Das "eingebaute Konto" ist für mich das lokale Adminkonto ...
16
KommentareWindows 7 Administrator hat lokal keine Rechte
Erstellt am 16.01.2012
Zitat von : 1. wenn es an der UAC liegt, kann es nicht sein, dass der Domänenadmin nicht von der UAC beeinflusst wird (denn ...
16
KommentareDatei Netzlaufwerk .. ist zur Bearbeitung gesperrt durch einen anderen Benutzer.
Erstellt am 13.01.2012
Moin Brucki in unserem Netzwerk kommt es UNREGELMÄßIG aber HÄUFIG vor Das kommt nicht nur in eurem Netzwerk vor. Das ist vollkommen normal. Gruß ...
2
KommentareBootbares System nur für RDP
Erstellt am 13.01.2012
Moin Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Für das, was du willst, gibt es Thin-Clients. Gruß ...
8
KommentareWin XP 32 Bit to Win 7 Pro 32 or 64 Bit upgraden
Erstellt am 12.01.2012
Zitat von : > > auf 64-Bit-W6/W7 geht nur, wenn Du vorher 64-Bit XP hattest. > > Das halte ich für ein Gerücht. Das ...
8
KommentareWindows 7 Administrator hat lokal keine Rechte
Erstellt am 12.01.2012
dann ist da aber auch einzig und alleine die UAC dran schuld. Wenn du die abschaltest, wird das sofort funktionieren. Das Problem hast nicht ...
16
KommentareWindows 7 Administrator hat lokal keine Rechte
Erstellt am 11.01.2012
Mopin einfach mal die ausführbare Datei mit erhöhten Rechten starten ?! Gruß ...
16
KommentareWindows Server 2008 RDP IP Adresse sperren bei 10x falsch eingegebenden Password
Erstellt am 11.01.2012
<OT> Zitat von : RDP nutzt man eigentlich nur remote, heißt ja auch Remote Desktop Protocol. :-D das war wohl eine etwas unglückliche Ausdrucksweise. ...
9
KommentareWindows Server 2008 RDP IP Adresse sperren bei 10x falsch eingegebenden Password
Erstellt am 10.01.2012
und wenn man RDP remote nutzen will, dann sollte man das eigentlich auch nur mit Firewall + VPN machen - da hättest du deine ...
9
KommentareDatensicherung auf mehreren USB Datenträgern mit SBS 2011
Erstellt am 06.01.2012
Zitat von : Falsch! Die Windows Serversicherung ist seit Server 2008 auch eine imagebasierte Sicherung. Das ist mir schon bekannt. Allerdings führt die eingebaute ...
14
KommentareDatensicherung auf mehreren USB Datenträgern mit SBS 2011
Erstellt am 06.01.2012
Moin füge die Datenträger über die Kommandozeile hinzu. Über die GUI gehts nicht - Platte anschließen, cmd mit Adminrechten starten, wbadmin get disks eingeben ...
14
KommentareLoginsskript per GPO wird auf Windows 7 Rechnern nicht immer ausgeführt
Erstellt am 05.01.2012
Moin versuchs erst mal mit einer Grundkonfiguration. Unter Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung die Option "Beim Neustart des Computers und bei ...
17
KommentareDELL Windows SBS 2003 Ersatz-CDs
Erstellt am 04.01.2012
Zitat von : Ja, das ist mein erstes SBS. Wollt mich gern in die Materie einarbeiten, und da ich den Server recht günstig gekriegt ...
5
KommentareDELL Windows SBS 2003 Ersatz-CDs
Erstellt am 04.01.2012
Moin Der Fehler liegt schon mal hier: mitsamt Windows SBS 2003 Lizenz gekauft, allerdings ohne die Datenträger. Zur Lizenz gehört nicht nur der Sticker, ...
5
KommentareWS2003 sbs Netzwerklaufwerke über vpn Problem
Erstellt am 04.01.2012
Moin Welches BS auf dem Client ? Ich tippe ja mal grundsätzlich auf die Firewall Gruß Hubert ...
2
KommentarePOP3-Conector SBS 2011
Erstellt am 04.01.2012
Moin Sollte das so nicht funktionieren (habe ich auch schon gehabt), dann kannst du auch eine neue Auufgabe erstellen, die den Dienst beim Systemstart ...
5
KommentareSBS 2011 - Exchange - MX bei vorhandener Domain
Erstellt am 04.01.2012
Moin beim SBS ist die Sache eigentlich erst mal ganz einfach: Benutze die Assistenten. Damit wird alles eingerichtet. Ich habe auch Zugriff auf die ...
4
KommentareDrucker über RDP (wird zwar erkannt, aber mit falschem Treiber)
Erstellt am 30.12.2011
Moin Die Frage dürfte wohl eher in die Mac-Rubrik passen Die alles entscheidende Sache hast du aber nicht gepostet: Was passiert denn, wenn du ...
1
KommentarWindows 2k8 R2 Server nach Restore kein Sysvol und Netlogon
Erstellt am 29.12.2011
Prüfe mal die DNS-Einstellungen / Namensauflösung. ...
7
KommentareRAID 5 Rebuild - Unrecoverable medium error during rebuild
Erstellt am 29.12.2011
Moin Abgesehen davon, dass ich nun noch einmal doppelt genau auf mein Backup scheuen würde, solltest du vielleicht mal ein Verify auf dem Array ...
3
KommentareRAID aufgelöst, Festplatte wird nicht erkannt.
Erstellt am 29.12.2011
Moin Zitat von : Diese SATA Platte wird aber nun im BIOS nicht erkannt. In welchem BIOS ? Wenn das eine Hardware-Raid ist, dann ...
6
KommentareWindows 2k8 R2 Server nach Restore kein Sysvol und Netlogon
Erstellt am 28.12.2011
kleien Ergänzung dazu: Ein dcdiag wäre auch noch eine Sache, die interessant wäre ...
7
KommentareHaupt- und Außenstelle beide SBS 2011 - wie verbinden?
Erstellt am 27.12.2011
Moin Zwei SBS-Server können nicht Mitglied einer Domäne sein und es lässt sich auch keine Vertrauensstellung einrichten. Also: Einen SBS nehmen und einen Standardserver. ...
1
KommentarServer 2003 durch Server 2008 ersetzen
Erstellt am 27.12.2011
Moin So oder so muss das neue Windows-System im Netzwerk integriert werden. Das ist hier sehr gut beschrieben: Den ersten Windows Server 2008 R2 ...
4
KommentareWindows 2008 AD Replikationsfehler nach Absturz eines DCs
Erstellt am 26.12.2011
Bei einem erzwungenen Herabstufen werden die Metadaten im AD nicht automatisch bereinigt. Deshalb solltest du das Konto unbedingt entfernen. Seit Windows 2008 werden die ...
5
Kommentare