
Remotedesktop-Sitzung abschiessen verbieten
Erstellt am 23.12.2011
Zitat von : auf einem Server können sich im 2008er Server nur maximal 2 Personen anmelden an sich auch kein Problem. Bedeutet also, das ...
14
KommentareRemotedesktop-Sitzung abschiessen verbieten
Erstellt am 23.12.2011
unterm Strich steht aber, dass irgendwas mit deinem angeblichen Terminalserver nicht stimmen kann. weil das dort definitiv nicht der Fall ist, wenn sich Benutzer ...
14
KommentareRemotedesktop-Sitzung abschiessen verbieten
Erstellt am 23.12.2011
Zitat von : Die Software-Entwickler haben auch Admin-Rechte, da sie selber deployen Da wird wohl dein Problem liegen ...
14
KommentareRemotedesktop-Sitzung abschiessen verbieten
Erstellt am 23.12.2011
Moin Ein Terminalserver würde insbesondere das Problem lösen, dass ihr massiv gegen den Lizenzvertrag verstoßt. Die Möglichkeit per RDP auf die Server zuzugreifen ist ...
14
KommentareServerumzug - windows sbs 2003 - dc und exchange
Erstellt am 20.12.2011
In dem oben verlinkten Artikel steht alles drin, was zu tun ist. Einfach der Reihe nach abarbeiten Vorher für alle Fälle auf jeden Fall ...
10
KommentareExchange 2010 SMTP und POP Konfiguration
Erstellt am 19.12.2011
Moin Benutze mal bitte alle relevaten Assistenten des SBS. Da gibt es auch einen, der dir die Maildomain auf dem Server eirichtet. Gruß ...
5
KommentareServerumzug - windows sbs 2003 - dc und exchange
Erstellt am 19.12.2011
Der SBS ist halt die "eierlegende Wollmilchsau" Man kann durchaus Exchange + DC auf einer Maschine unterbringen - es ist halt nicht ratsam. In ...
10
KommentareBackup Lösung Windows Server 2008 und Clients
Erstellt am 19.12.2011
Zitat von : > -> SQL-Server 2008 (Optional) Wenn die DB ein paar Minuten weg sein kann: Per Batchdatei DB-Dienst stoppen, DB wegsichern und ...
9
KommentareDNS Problem wie kann ich es lösen
Erstellt am 19.12.2011
Naja - die Lösung wurde dir ja bereits mitgeteilt: Zitat von : ist kein DNS oder Mailserverfehler, sondern ein Fehler von Outlook. Da hat's ...
11
KommentareServerumzug - windows sbs 2003 - dc und exchange
Erstellt am 19.12.2011
Beid er Hardwraebasis kannst du den Einsatz eines Serversystems jenseits 2003 ohnehin vergessen. Für nen SBS2011 brauchst du schon mal wenigstens 12GB RAM, damit ...
10
KommentareServerumzug - windows sbs 2003 - dc und exchange
Erstellt am 19.12.2011
Moin grundsätzlich ist auf einem SBS der Exchange zusammen mit dem DC installiert. Da musst du dir keinen Kopf drum machen Frage ist erst ...
10
KommentareDNS Problem wie kann ich es lösen
Erstellt am 19.12.2011
Moin Was hat die Mailzustellung damit zu tun, ob ein "SLD.TLD" aufgelöst werden kann - checke erst einmal den MX-Eintrag für die Domain. Gruß ...
11
KommentareWindows Vista neu installieren - Wie?!
Erstellt am 17.12.2011
Bewvor du das ganze System platt machst, solltest du das Setup auch erst einmal mit erhöhten Rechten starten. Rechte Maustaste auf die Datei und ...
6
KommentareWindows7 DVD auf Notebook installieren ohne DVD-Laufwerk
Erstellt am 16.12.2011
Moin Zitat von : Ist ein älteres Noteboo (Fusi Lifebook e-Series) Im Moment ist WinXP drauf. Ohne hier jemandem widersprechen zu wollen - wenn ...
10
KommentareBackup Lösung Windows Server 2008 und Clients
Erstellt am 16.12.2011
Moin bei deinen Vorgaben sicherst du deinen Server einfach mit der mitgelieferten Windows Server Sicherung. Ich frage mich aber, wohin du sichern willst, wenn ...
9
KommentareRegistry Änderung via Anmeldescript unter Win7 bzw. 2008
Erstellt am 16.12.2011
Auch Moin :) da habe ich doch mal was geschrieben:. Als Ansatz sollte das doch taugen Gruß ...
2
KommentareWindows 7 installation startet nicht
Erstellt am 16.12.2011
das Image von Microsoft sollte eigentlich bootfähig sein (dehalb bekommt man ja auch ein Image). Ich habe es aber schon des öfteren erlebt, dass ...
8
KommentareKeine Netzwerkverbindung SBS2011
Erstellt am 16.12.2011
Zitat von : was mache ich falsch () Um die Sache mal zum Abschluss zu bringen: Du schließt keinen Client am Switch an und ...
13
KommentareEntscheidung Windows SBS 2011 Standard
Erstellt am 16.12.2011
Moin Wozu wird der 2003-Server dann noch dienen ? So wie es scheint, wird wohl alles, was Last verursacht von dir auf den neuen ...
4
KommentareKeine Netzwerkverbindung SBS2011
Erstellt am 15.12.2011
Moin Zitat von : das kabel wieder angeschlossen ist kommt das AUSRUFEZEICHEN. Wenn nur der Server am Switch hängt, wundert mich das nicht. Fahre ...
13
KommentareSBS 2008 weitere E-Mail Domain möglich?
Erstellt am 15.12.2011
das ist problemlos möglich. siehe oben :) ...
5
KommentareAdminkonten auf W2K3-Server verlieren Rechte
Erstellt am 15.12.2011
Vielleicht hat da auch jemand manuell auf den Servern irgendwelche Einstellungen getätigt. Solls ja auch schon gegeben haben. Das istd ann natürlich ohne Dokunentation ...
6
KommentareAcer laptop gestohlen melden - an wen wenden (beim Hersteller)?
Erstellt am 15.12.2011
Die Frage ist doch eigentlich ganz schnell mit 5 Sekunden Hirnschmalzeinsatz beantwortet: Du gehst zur Polizei, erstattest dort Anzeige und die nehmen die Gerätedaten ...
8
KommentareAdminkonten auf W2K3-Server verlieren Rechte
Erstellt am 15.12.2011
Hallo ??? Wer ist denn dort aufgeführt ? Per default wird die Richtlinie auf "Authentifizierte Benutzer" angewendet - da ist auch der Admin mit ...
6
KommentareAdminkonten auf W2K3-Server verlieren Rechte
Erstellt am 14.12.2011
Moin Da es sich bei den Servern um Terminalserver handelt, gehe ich davon aus, dass für die Server eine Terminalserver Gruppenrichtlinie aktiv ist und ...
6
KommentareFernseher ohne wlan ins internet
Erstellt am 14.12.2011
Moin Zitat von : Oder ist das überhaupt nicht möglich weil man auf dem Fernseher evtl. keine Treiber installieren kann bzw. weil der Fernseher ...
6
KommentareProblem oder (mein) Unverständnis bei Übernahme von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 14.12.2011
Moin interessanterweise muss man eigentlich an den Clients und/oder in den Richtlinien garnichts einstellen, damit sie die Zeit synchronisieren. Per default syncen die Clients ...
8
KommentareErweiterte Rechte im Unterordner einer Freigabe möglich?
Erstellt am 14.12.2011
Schön wenn's nun funktioniert aber: Adminrechte auf einem Computer hat man, weil man in der lokalen Gruppe "Administratoren" enthalten ist. Dass du als Domänenadmin ...
6
KommentareWIN 7 Pro - Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Erstellt am 13.12.2011
Moin so ganz verstehe ich deinen Ansatz da nicht. Du hast zwei drahtlose Netzwerkadapter bzw. -verbindungen und willst die Freigabe nutzen. Wo soll der ...
5
KommentareErweiterte Rechte im Unterordner einer Freigabe möglich?
Erstellt am 13.12.2011
Moin mache es doch grundsätzlich so, dass du auf einer Freigabe das Recht "Ändern" setzt und die wirklichen Zugriffsrechte ausschließlich über NTFS-Rechte setzt. Da ...
6
KommentareVorgehensweise Verteilung Software per GPO - zwei Architekturen x64 x86
Erstellt am 13.12.2011
Moin das lässt sich doch sicherlich per WMI Abfrage lösen oder ? ganz genau. Und hier ist es dann auch noch genau beschrieben: How ...
3
KommentareSBS 2008 weitere E-Mail Domain möglich?
Erstellt am 08.12.2011
Moin damit hast du dann aber auch nur das Problem erschlagen, dass du im Exchange mehrere Domains hinterlegt hast. Wenn du auch mit unterschiedlichen ...
5
KommentareNetzwerkbrücke einrichten
Erstellt am 07.12.2011
Moin Mal gefragt: Was bezweckst du wirklich damit ? Eine Netzwerkbrücke verbindet zwei unterschiedliche LAN-Segmente. Gruß Hubert ...
2
KommentareActive Dirctory - welche User dürfen Änderungen vornehmen?
Erstellt am 07.12.2011
Nein - Eigenschaften der OU im AD wählen und dann gibts dort auch einen Reiter Sicherheit. ...
6
KommentareActive Dirctory - welche User dürfen Änderungen vornehmen?
Erstellt am 07.12.2011
Moin Das kannst du (wie sonst meist auch) über den Reiter Sicherheit herausfinden. Ggf. musst du erst noch unter Ansicht "Erweiterte Funtionen" aktivieren, damit ...
6
KommentareLokale Anmeldung am DC (Administrator war in der Domainadmingruppe) nicht mehr mögich auch nicht per Remotedesktop.
Erstellt am 06.12.2011
Nabend :) Zitat von : Ich halte es für möglich, das Microsoft durch automatische Updates die von Euch geschilderte lokale Anmeldung deaktiviert haben könnte. ...
9
KommentareMigration Domaincontroller von 2003 nach 2008 R2 - Erfahrungsbericht und Frage zum Native Mode.
Erstellt am 06.12.2011
Moin Mit welchen Überraschungen muss ich jetzt noch rechnen Wer soll dir diese Frage wirklich beantworten können ?! diverse Dritt-AnbieterTools, die auf das AD ...
3
KommentareSBS migrieren oder neu aufsetzen?
Erstellt am 06.12.2011
Zitat von : Soll heißen: Ich richte den SBS 2011 ein (ohne Verbindung zum Firmennetz), gebe ihm die gleiche Domäne und richte alles ein. ...
8
KommentareSBS migrieren oder neu aufsetzen?
Erstellt am 06.12.2011
Moin Auch wenn mich andere hier dafür wahrscheinlich schlagen werden: Wenn das AD auf dem Ausgangsserver sauber läuft, dann führe ich immer eine Migration ...
8
KommentareWindows Server 2008R2 Dateifreigaben sind schreibgeschützt
Erstellt am 05.12.2011
Moin Zitat von : Auf der Gastmaschine habe ich 3 Freigaben erstellt (Dokumente, Rewe und Test), hast du auch explizit darauf geachtet, dass die ...
4
KommentareVorteile Nachteile TCP 443 vs. UDP 1194 bei OpenVPN
Erstellt am 05.12.2011
Moin wenn du den Port änderst, dann musst du das auch für alle Benutzer nachkonfigurieren. Ist also auch eine Frage des Aufwandes. Andere Frage ...
3
KommentareExchange 2007 Vollzugriff auf ALLE Postfächer auflisten
Erstellt am 02.12.2011
Moin Das sollte doch recht einfach möglich sein, indem du erst einmal ein get-mailbox -resultsize unlimited voranstellst. Gruß Hubert ...
3
KommentareWindows 2000 Maschinen PC clonen auf neue Hardware
Erstellt am 02.12.2011
Zitat von : Mit IDE -> Bluescreen. vielleicht wäre es ja auch mal hilfreich zu erfahren, was das genau für ein Bluescreen ist ? ...
14
KommentareExchange Offline nehmen für Migration
Erstellt am 01.12.2011
Da machst du einfach den Port 25 auf der Firewall dicht und schon ist das Problem gegessen. Ein NDR wird nicht sofort generiert, weil ...
4
KommentareExchange Server 2003 von einen Server mit AD auf 2. Server umziehen
Erstellt am 01.12.2011
Moin Ich würde heute keinen Server 2003 und/oder Exchange 2003 neu sufsetzen. Schon aus dem von dir genannten Grund. Um den Exchange auszuschließen, kann ...
5
KommentareLokale Anmeldung am DC (Administrator war in der Domainadmingruppe) nicht mehr mögich auch nicht per Remotedesktop.
Erstellt am 01.12.2011
Moin Die Idee erst einmal für Redundanz zu sorgen ist sicher nicht schlecht. Wie ist das überhaupt zu verstehen, wenn die Systemplatte fehlerhafte Sektoren ...
9
KommentareExchane 2010 - Fehler beim Verbindungsversuch mit von Kerkeros Authentifizierung
Erstellt am 29.11.2011
Moin nur eine Anmerkung zum Fehler im BPA: Ignoriere ihn. Ich habe den auch mal gehabt, habe dann einige Zeit damit verbracht herauszubekommen um ...
6
KommentareWDS läuft nicht auf Win server 2008R2
Erstellt am 29.11.2011
Zitat von : service specific error only one usage of each socket. Das würde mir mal sagen, dass ein Port belegt ist, der für ...
1
KommentarWindows 2000 Maschinen PC clonen auf neue Hardware
Erstellt am 28.11.2011
Moin Was du zuerst mal probieren solltest: Ersetze den Festplattentreiber durch den "Standard IDE-Treiber". Klone das System danach und versuche es noch einmal. Gruß ...
14
KommentareOpenVPN-Verbindung als lokaler Admin aufbauen
Erstellt am 28.11.2011
Moin Das Problem ist normalerweise, dass bei aktivierter UAC die Route nicht korrekt gesetzt werden kann. Um das zu umgehen: 1. UAC deaktivieren oder ...
5
Kommentare