
99496
16.12.2011, aktualisiert um 19:18:31 Uhr
Backup Lösung Windows Server 2008 und Clients
Hallo, Administratoren
Ich habe eine Frage, oder besser ich Frage nach einer Backup-Empfehlung für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Clients.
Ich möchte damit Sichern und Wiederherstellen können:
-> Active Directory Katalog und Einstellungen
-> und noch weitere Windows Server 2008 R2 Rollen
-> SQL-Server 2008 (Optional)
-> Natürlich auch noch die Daten auf einen Server.
-> Serverprogramme wie MySql-Server.
-> Windows 7 Clients währe praktisch, ansonsten muss ich bei jedem Computer einzeln eine Windows-Sicherung einrichten.
Aber in erster Linie geht es mir um die Windows-Server Rollen Sicherung, wie z.B.: Einstellungen bei der IIS oder Firewall und natürlich noch Daten. Ich würde gerne unsere Active Directory Katalog sichern und wiederherstellen können.
Ich währe dankbar, wenn mir jemand von euch ein Programm empfehlen kann. Es soll natürlich am besten kostenlos sein, oder nicht sehr viel kosten.
Wenn noch etwas fehlt, kann ich das gerne nachreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Maximilian Bundscherer
Ich habe eine Frage, oder besser ich Frage nach einer Backup-Empfehlung für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Clients.
Ich möchte damit Sichern und Wiederherstellen können:
-> Active Directory Katalog und Einstellungen
-> und noch weitere Windows Server 2008 R2 Rollen
-> SQL-Server 2008 (Optional)
-> Natürlich auch noch die Daten auf einen Server.
-> Serverprogramme wie MySql-Server.
-> Windows 7 Clients währe praktisch, ansonsten muss ich bei jedem Computer einzeln eine Windows-Sicherung einrichten.
Aber in erster Linie geht es mir um die Windows-Server Rollen Sicherung, wie z.B.: Einstellungen bei der IIS oder Firewall und natürlich noch Daten. Ich würde gerne unsere Active Directory Katalog sichern und wiederherstellen können.
Ich währe dankbar, wenn mir jemand von euch ein Programm empfehlen kann. Es soll natürlich am besten kostenlos sein, oder nicht sehr viel kosten.
Wenn noch etwas fehlt, kann ich das gerne nachreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Maximilian Bundscherer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177816
Url: https://administrator.de/forum/backup-loesung-windows-server-2008-und-clients-177816.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
bei deinen Vorgaben sicherst du deinen Server einfach mit der mitgelieferten Windows Server Sicherung.
Ich frage mich aber, wohin du sichern willst, wenn du mehrere Server und Clients sichern willst. Wobei ich mich frage, wozu das gut sein soll die Clients zu sichern. Wenn da nicht eine in wochenlangem Hirnschmalzeinsatz konzipierte Konfiguration drauf ist, dann solltest du sehen, dass die Daten der User auf dem Server sind (dafür gibts so nette Dinge wie Ordnerumleitung von Dokumente, Desktop etc) und wenn dann mal ein Clients ausfällt wird der eben neu installiert - das dürfte kaum länger dauern, als ihn aus einem Backup wiederherzustellen.
Ansonsten:
Windows Serversicherung
Wartungsplan und dann Sicherung der Dateien
Was wohl jedes Programm hinkriegt
Ich sehe nun nicht so ganz den Sinn darin, auf einem Server einen MySQL und einen MS-SQL parrallel zu betreiben...
Wozu ? (s.o.)
Gruß
Hubert
bei deinen Vorgaben sicherst du deinen Server einfach mit der mitgelieferten Windows Server Sicherung.
Ich frage mich aber, wohin du sichern willst, wenn du mehrere Server und Clients sichern willst. Wobei ich mich frage, wozu das gut sein soll die Clients zu sichern. Wenn da nicht eine in wochenlangem Hirnschmalzeinsatz konzipierte Konfiguration drauf ist, dann solltest du sehen, dass die Daten der User auf dem Server sind (dafür gibts so nette Dinge wie Ordnerumleitung von Dokumente, Desktop etc) und wenn dann mal ein Clients ausfällt wird der eben neu installiert - das dürfte kaum länger dauern, als ihn aus einem Backup wiederherzustellen.
Ansonsten:
Active Directory Katalog und Einstellungen
und noch weitere Windows Server 2008 R2 Rollen
und noch weitere Windows Server 2008 R2 Rollen
Windows Serversicherung
SQL-Server 2008 (Optional)
Wartungsplan und dann Sicherung der Dateien
Natürlich auch noch die Daten auf einen Server.
Was wohl jedes Programm hinkriegt
Serverprogramme wie MySql-Server.
Ich sehe nun nicht so ganz den Sinn darin, auf einem Server einen MySQL und einen MS-SQL parrallel zu betreiben...
Windows 7 Clients wäre praktisch, ansonsten muss ich bei jedem Computer einzeln eine Windows-Sicherung einrichten.
Wozu ? (s.o.)
Gruß
Hubert
Hallo,
Also wie man einzelne Rollen sichern, und vor allem wiederherstellen, kann, würde mich auch mal interessieren, davon habe ich noch nie gehört.
Du kannst z.b. Mit Backup Exec und den einzelnen Agenten Teile davon einzeln sichern, aber Rollen?
Die Einstellungen rauszubekommen, könnte ich mir höchstens mit PowerShell und Co vorstellen.
"Normalerweise" sichert man eher den gesamten Server, aber ich vermutet du möchtest die Rollen wiederherstellen wenn diese verkonfiguriert sind, oder?
VG
Deepsys
Also wie man einzelne Rollen sichern, und vor allem wiederherstellen, kann, würde mich auch mal interessieren, davon habe ich noch nie gehört.
Du kannst z.b. Mit Backup Exec und den einzelnen Agenten Teile davon einzeln sichern, aber Rollen?
Die Einstellungen rauszubekommen, könnte ich mir höchstens mit PowerShell und Co vorstellen.
"Normalerweise" sichert man eher den gesamten Server, aber ich vermutet du möchtest die Rollen wiederherstellen wenn diese verkonfiguriert sind, oder?
VG
Deepsys
Das was ich suche ist eine Lösung, wo ich alles "auf einen Schlag" machen kann. Aber das was du mit den Clients
meinst, ist schon richtig.
Außerdem suche ich noch eine Lösung, wo ich auch von den einzelenen Server-Rollen Einstellungen sichern kann.
meinst, ist schon richtig.
Außerdem suche ich noch eine Lösung, wo ich auch von den einzelenen Server-Rollen Einstellungen sichern kann.
Wie wäre es mit dem Produkt Tivoli Storage Manager ?
Viele Grüße Philipp !
Moin,
wenn du die Sicherung rein mit dem Windows-Boardmittel machen möchtest, dann ist vielleicht die Software BackupAssist etwas für dich http://www.backupassist.de/index.cfm
Das Programm setzt darauf auf und erweitert die Funktionen stark in sachen Protokollierung und Funktionen wie z.B. Sicherung auf NAS und Bandlaufwerk.
Auch Exchange und SQL gibt es günstig als Erweiterung.
Eine komplette Sicherung geht zügig und kann sogar, da wie angesprochen auf den Boardmittel aufgesetzt wird, ohne Installation des Programms durchgeführt werden.
Einfach Windows Server CD rein, Repair auswählen und das Backup von z.B. USB-Platte starten.
Ist jedenfalls die günstigere Alternative zu z.B. Symantec und brauch trotzdem nicht den Vergleich schäuen.
Wenn du Interesse oder Fragen hast, dann gib mir per PM Bescheid.
Ich kann dir ein günstigeres Angebot machen als auf der Webseite
Gruß
wenn du die Sicherung rein mit dem Windows-Boardmittel machen möchtest, dann ist vielleicht die Software BackupAssist etwas für dich http://www.backupassist.de/index.cfm
Das Programm setzt darauf auf und erweitert die Funktionen stark in sachen Protokollierung und Funktionen wie z.B. Sicherung auf NAS und Bandlaufwerk.
Auch Exchange und SQL gibt es günstig als Erweiterung.
Eine komplette Sicherung geht zügig und kann sogar, da wie angesprochen auf den Boardmittel aufgesetzt wird, ohne Installation des Programms durchgeführt werden.
Einfach Windows Server CD rein, Repair auswählen und das Backup von z.B. USB-Platte starten.
Ist jedenfalls die günstigere Alternative zu z.B. Symantec und brauch trotzdem nicht den Vergleich schäuen.
Wenn du Interesse oder Fragen hast, dann gib mir per PM Bescheid.
Ich kann dir ein günstigeres Angebot machen als auf der Webseite
Gruß
Tag
Schliesse mich grösstenteils meinen Vorrednern an:
Windows Server Sicherung
Windows Server Sicherung
Wenn die DB ein paar Minuten weg sein kann: Per Batchdatei DB-Dienst stoppen, DB wegsichern und danach DB wieder starten. Ansonsten Dump der DB per Batchdatei und dieses dann mit der Windows Server Sicherung auf externes Medium.
Windows Server Sicherung oder z.B. Robocopy
Dump per Batchdatei und dann mit der Windows Server Sicherung
User instruieren, dass nichts auf dem Client gespeichert wird => Thema erledigt. Die sollen Ihren Krempel auf dem Server lagern.
Schliesse mich grösstenteils meinen Vorrednern an:
-> Active Directory Katalog und Einstellungen
Windows Server Sicherung
-> und noch weitere Windows Server 2008 R2 Rollen
Windows Server Sicherung
-> SQL-Server 2008 (Optional)
Wenn die DB ein paar Minuten weg sein kann: Per Batchdatei DB-Dienst stoppen, DB wegsichern und danach DB wieder starten. Ansonsten Dump der DB per Batchdatei und dieses dann mit der Windows Server Sicherung auf externes Medium.
-> Natürlich auch noch die Daten auf einen Server.
Windows Server Sicherung oder z.B. Robocopy
-> Serverprogramme wie MySql-Server.
Dump per Batchdatei und dann mit der Windows Server Sicherung
-> Windows 7 Clients währe praktisch, ansonsten muss ich bei jedem Computer einzeln eine Windows-Sicherung einrichten.
User instruieren, dass nichts auf dem Client gespeichert wird => Thema erledigt. Die sollen Ihren Krempel auf dem Server lagern.
Zitat von @TuXHunt3R:
> -> SQL-Server 2008 (Optional)
Wenn die DB ein paar Minuten weg sein kann: Per Batchdatei DB-Dienst stoppen, DB wegsichern und danach DB wieder starten.
Ansonsten Dump der DB per Batchdatei und dieses dann mit der Windows Server Sicherung auf externes Medium.
> -> SQL-Server 2008 (Optional)
Wenn die DB ein paar Minuten weg sein kann: Per Batchdatei DB-Dienst stoppen, DB wegsichern und danach DB wieder starten.
Ansonsten Dump der DB per Batchdatei und dieses dann mit der Windows Server Sicherung auf externes Medium.
Dafür gibts allerdings so was tolles wie einen Wartungsplan. Das hat dann auch den Vorteil, dass man die Datenbank auch gleich noch überprüfen lassen kann...