
Terminal lizenz wechseln
Erstellt am 07.07.2011
Dann würde ich aber mal sagen, du hast wahrscheinlich die A-Karte gezogen SA nachträglich erwerben geht nur sehr eingeschränkt. Das mit dem einen Server ...
3
KommentareEure RAID Controller Empfehlungen? DANKE
Erstellt am 07.07.2011
was liegt denn an Daten auf den Freigaben ? Irgendetwas, was Performance benötigt ? RAID 10 verwendet man eigentlich eher für Datenbanksysteme o.ä, wo ...
10
KommentareServer 2003 R2 sekundärer DC Duplizierung anschieben
Erstellt am 07.07.2011
Ich würde mal sagen, du kannst das ganze unter Erfahrung verbuchen Vielleicht aber noch mal ein wenig Lesestoff zumThema Tombstone: (Aus LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die ...
12
KommentareEure RAID Controller Empfehlungen? DANKE
Erstellt am 07.07.2011
Mit den Platten hab ich wohl keinen guten Griff gemacht. das kommt soch ganz einfach gesagt darauf an, was der Speicherplatz machen soll. Wenn ...
10
KommentareServer 2003 R2 sekundärer DC Duplizierung anschieben
Erstellt am 07.07.2011
Moin OT Vor ein paar Jahren kam ich mal zu einer Firma, wo ein NT-Server stand. Die Softwarespielgelung hatte man in Anbetracht des zu ...
12
KommentareEure RAID Controller Empfehlungen? DANKE
Erstellt am 07.07.2011
Was mir mal so auffällt, du nimmst 5400-HDD`s um ein Raid um zu bauen um mehr Performance zu bekommen?? Wo habe ich schon wieder ...
10
Kommentare2008R2 fileserver Berechtigungen
Erstellt am 07.07.2011
Zitat von : Auf dem R2 soll es Ordner geben, die nur für 1 User freigegeben sein soll. Erreichbar via \\server\user1, \\server\user2 etc. Das ...
6
KommentareEure RAID Controller Empfehlungen? DANKE
Erstellt am 07.07.2011
Moin Am Neuafbau des RAIDs wirst du so oder so nicht vorbei kommen. An andere Stelle hast du geschrieben Ist ein LSI MegaRaid SAS ...
10
KommentareTerminal lizenz wechseln
Erstellt am 07.07.2011
Moin Einen Terminalserver für 80 Clients ??? Wir sind jetzt soweit das es keinen Sinn mehr macht auf Lizenzen Pro Gerät zu kaufen. Die ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 Remote Anmeldung nicht möglich
Erstellt am 06.07.2011
Moin zu welchem Zweck wurden denn die Remotedesktopdienste installiert ? Da gehört dann ja auch noch ein Lizenzserer dazu etc. Alles sauber konfiguriert, Lizenzserver ...
4
KommentareSMTP Relay gmail
Erstellt am 06.07.2011
Zitat von : Mal eine andere Frage wie mache ich eigentlich ein open smtp relay? Die Frage könnte auch "Wie baue ich mir eine ...
4
Kommentare2008 Serversicherung überprüfen lassen?
Erstellt am 06.07.2011
Moin Ich frage mich, was du erwartest ? Die Ausgabe in eine Datei zu geben, halte ich für höchst offiziell Das Logfile wird geschrieben ...
4
KommentareAbsicherung für Internet-Anschlussinhaber in WG - evtl. RADIUS
Erstellt am 05.07.2011
Moin Die Frage ist erst einmal, was dir ein RADIUS-Server da helfen soll ? vgl. dazu ()ist ein Client-Server-Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und ...
24
KommentareDNS - Reverse Lookup zu Server in anderem Netzwerk ohne weiteres möglich?
Erstellt am 05.07.2011
Von zwei Firewalls habe ich nichts geschrieben hast Recht. Zwei Netze habe ich gleich in zwei Standorte übersetzt Die IP's der anderen DNS Server ...
6
KommentareFehler bei der Nachrichtenzustellung Exchange
Erstellt am 05.07.2011
Moin ich würde spontan sagen, dass die enthaltene Link die gewünschte Information enthält: this is because (1) your domain has declared an SPF policy ...
4
KommentareDNS - Reverse Lookup zu Server in anderem Netzwerk ohne weiteres möglich?
Erstellt am 05.07.2011
Moin Das ist ganz einfach zu lösen: Du musst die Zonenübertragung zum jeweils anderen Server zulassen und die Zone als sekundäre Zone einrichten. Und ...
6
KommentareDie Frage nach der IP Adresse... Fernwartung
Erstellt am 05.07.2011
Wenn du die unternehmensintern benötigst, halte ich einen Zugriff über den Hostnamen schon mal für deutlich sinnvoller. Sonst kannst du den DHCP-Server ja gleich ...
14
KommentareSuche Windows Server für Dummies
Erstellt am 05.07.2011
Zitat von : systemhaus ist keine Option. Naja - so ganz ohne wirds dann wohl auf Dauer nicht gehen. Sinnvoll ist es sicher, einen ...
13
KommentareLänderregion für alle ändern Windows 7 (English-Deutsch)
Erstellt am 05.07.2011
1. kann man das per Startup-Script für alle Benutzer durchführen. 2. HKU\.Default ändern ...
3
KommentareLänderregion für alle ändern Windows 7 (English-Deutsch)
Erstellt am 05.07.2011
Moin Ohne Gewähr : Als .REG-Datei speichernggf. die Teile für die Maschine und Benutzer aufteilen und getrennt ausführen Allerdings gibt es auch noch eineige ...
3
KommentarePC bootet, will Windows starten, Piept und rebootet
Erstellt am 05.07.2011
das mit der "alten Festplatte" hatte ich doch glatt überlesen 1. Würde ich auf einem neuen System lieber alles frisch machen (und dann hier ...
6
KommentareExchange Server 2007 SP3
Erstellt am 05.07.2011
Moin Aus der von dir verlinkten Downloadseite: Neuinstallationen von Exchange 2007 SP3 auf einem neuen Server sind mithilfe dieses Downloads auf die gleiche Weise ...
4
KommentareWieviele Cals für SBS 2011 Premium?
Erstellt am 05.07.2011
Nochmal um alle Unklarheiten zu beseitigen aus Informationen zur Lizenzierung von Windows Server 2008 R2: Eine Windows Server 2008 Nutzer-CAL erlaubt einem bestimmten Nutzer, ...
9
KommentarePC bootet, will Windows starten, Piept und rebootet
Erstellt am 04.07.2011
Moein Zitat von : dann startet er wieder neu, egal bei welcher Auswahl. Auch, wenn du den automatischen Neustart bei Fehlern in den Optionen ...
6
KommentareSind .ag-Domains problematisch?
Erstellt am 04.07.2011
Moin da ich keine Domain mit der Endung mein Eigen nenne, kann ich dir da keine praktischen Erfahrungen geben. Allerdings macht das Filtern nach ...
3
KommentareWieviele Cals für SBS 2011 Premium?
Erstellt am 04.07.2011
die von Günther Ist doch klar: In deinem Modell melden sich mehrere "physische Benutzer" (also Frau Meier, Herr Schmitz, Herr Müller etc) mit einem ...
9
KommentareHP ProLiant ML 330 G6 und Hyper V bootet von selbst neu
Erstellt am 04.07.2011
Moin 1. Windows Memory Diagnostic 2. Speichertest Gold Memory konnte nur 4GB von 8GB testen und der schien in Ordnung zu sein ist das ...
12
KommentarePofilpfad und Homelaufwer vom lokalen ADS
Erstellt am 04.07.2011
Zitat von : Das Profil ist jetzt schon relativ begrenzt auf wenige MB, das ist nicht das Problem, sondern eher das Home Verzeichnis. Das ...
5
KommentareExchange 2010 Arcserve 15 Sicherung
Erstellt am 02.07.2011
Moin Zitat von : Hi, ich glaube das bei vielen Sicherungsprogrammen die Umlaufprotokollierung nicht aktiv sein darf. Das ist hier ja gerade explizit nicht ...
8
KommentareLizenzen AD User MS Server 2008
Erstellt am 30.06.2011
Moin ergänzend fällt mir dazu gerade noch die Frage bzw. Anmerkung ein, dass es durchaus wichtig ist, ob die Lizenzierung überhaupt per User erfolgt. ...
3
KommentareBlauer Bildschirm Windows XP Prof STOP 0x0000008C möglicherweise Arbeitsspeicherproblem
Erstellt am 29.06.2011
Moin Eine Systeminformation wird dich kaum weiter bringen. Wenn du lesen kannst, welcher Chipsatz verbaut ist etc. - was soll das bringen ? wenn ...
8
KommentareServer 2008 SBS als Exchange Server hinter Server 2003 SBS
Erstellt am 29.06.2011
Moin zusammen Ein wenig erschreckt es mich doch, was hier gerade an Unsinn verzapft wird: Also du migrierst den SBS zum 2008 und lässt ...
10
KommentareNetzwerdrucker per Loginscript funktioniert nicht. (Rechteproblem?)
Erstellt am 28.06.2011
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten Wie oben beschrieben, kannst du über eine Gruppenrichtlinie das Problem lösen. Wenn du ganz offen zugibst, dass das ...
6
KommentareNetzwerdrucker per Loginscript funktioniert nicht. (Rechteproblem?)
Erstellt am 28.06.2011
Moin Du solltest dir mal den Befehlssyntax genauer ansehen: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "Drucker" - Richtet den Drucker als Standarddrucker ein Das kann bei ...
6
KommentareRAID-Controller - Intel Matrix Storage
Erstellt am 28.06.2011
Gute Controller schreiben auf den Platten Signaturen. Die sind bei allen Herstellern unterschiedlich. Du musst also die Platten ins System hängen und im Controller-BIOS ...
8
KommentareEMail mit einer anderen Absenderadresse antworten firma.com jedoch Antwort als company.de
Erstellt am 27.06.2011
Moin Auf der Liste der meist gestellten Exchange-Fragen, dürfte Deine sicher ihren Platz in den "Top 5" haben Kurz gesagt: Mit einem Benutzerpostfach ohne ...
6
KommentareGruppenrichtlinie zuweisen schlägt auf einem der Domänencontroller fehl
Erstellt am 27.06.2011
Moin Bei einem SBS-Server stellt sich diese Frage eigentlich nicht. Wenn du den enthaltenen DC ersetzen willst, dann gibt es dafür einen Weg den ...
6
KommentareGruppenrichtlinie zuweisen schlägt auf einem der Domänencontroller fehl
Erstellt am 26.06.2011
Drittens: Warum sollte man einen DC nicht demoten können, nur weil da Exchange drauf läuft? Wenn du das meinst, dann probiere es doch einfach ...
6
KommentareWindows 7 kein Ruhezustand mehr
Erstellt am 25.06.2011
dann halte ich es für die wahrscheinlichste Lösung, dass eines deiner Geräte diesen Mode (mit dem verwendeten Treiber) nicht unterstützt. ...
5
KommentareGruppenrichtlinie zuweisen schlägt auf einem der Domänencontroller fehl
Erstellt am 25.06.2011
Es besteht auch ein Problem mit SMB Digital Signing, dies wurde aber in der Registry per requiresignature = abgestellt. was bitte hast du ...
6
KommentareWindows 7 kein Ruhezustand mehr
Erstellt am 25.06.2011
Moin Du schreibst einmal von "Ruhezustand" und an anderer Stelle von "Energiesparmodus" - was von beidem versuchst du nun wirklich ? Allgemein: - Checke ...
5
KommentareRAID-Controller - Intel Matrix Storage
Erstellt am 24.06.2011
Moin Viellleicht hast du ja auch ein Problem in der Verkabelung. Eigentlich sollte es (gerade bei einem intel "Raid") so über die Konsole funktionieren. ...
8
KommentareFehlercode, Fehlerprotokoll, Ereignisprotokoll für HP2055DN
Erstellt am 21.06.2011
Moion mal kurz für die Google gefragt: Du machst dir aber glaube ich auch Gedanken um Dinge, um die man sich keine Gedanken machen ...
1
KommentarWinServer 2008 R2 - DC und RDS - GPO Settings
Erstellt am 15.06.2011
Bevor ich mich so weit aus dem Fenster lehne, hatte ich das gecheckt Bei meinen Servern geht das nicht als Benutzer. Wie greifen die ...
8
KommentareWinServer 2008 R2 - DC und RDS - GPO Settings
Erstellt am 15.06.2011
Wenn du diese Freigaben nutzen kannst, dann haben die Benutzer zu viele Rechte. DC als Terminalserver auf dem die Benutzer wahrscheinlich Adminrechte haben ?! ...
8
KommentareWinServer 2008 R2 - DC und RDS - GPO Settings
Erstellt am 15.06.2011
weil man noch per Standardfreigabe auf alle Daten zugreifen kann Wenn ich mich recht entsinne, sind das doch "administrative Freigaben" - da kann ich ...
8
KommentareSBS2003 mit IIS, Eindringversuch von außen?
Erstellt am 15.06.2011
Moin Was du dich mal fragen solltest ist: - welche Dienste bietet dein SBS-Server extern an ? Im letzteren Fall bedeutet eine Anmeldetyp 10 ...
5
KommentareWinServer 2008 R2 - DC und RDS - GPO Settings
Erstellt am 15.06.2011
Moin Wir haben einen neuen Server bei uns in der Firma, welcher sowohl als DC als auch als RemoteDesktop Server arbeiten soll. Deine Problematik ...
8
KommentareSBS 2003 mit SBS 2008 Cals betreiben
Erstellt am 14.06.2011
Moin Die Rache ist eigentlich ganz einfach. ich finde aber gerade die Link nicht mehr, die mir Microsoft zu dem Thema geschickt hatte Rufe ...
3
KommentarePofilpfad und Homelaufwer vom lokalen ADS
Erstellt am 08.06.2011
Wie du dynamscih im AD den Profilpfad anpassen kannst, dass kann ich dir auch nicht sagen. Was steht aber dem Auslagern der großen Ordner ...
5
Kommentare