
Anonyme, nicht rückverfolgbare E-Mail?
Erstellt am 08.03.2010
Ja Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeitem - Privatdemail - mail.3dl.am Die Server sind ausser DE. Die Mail-Server schicken deine IP nicht weiter (3dl ...
13
KommentareServer bzw. NAS in ein Rechenzentrum
Erstellt am 04.03.2010
Danke für den Tipp. Der Preis von Hetzner ist wirklich gut. Es ist wohl auch möglich diese Funktionalität nachzubauen. Viele sind ja "default" Funktionen. ...
5
KommentareDoppel-WAN in den Router
Erstellt am 03.03.2010
Hallo, Sschelle du hast mein Posting missverstanden. es geht um VoIP (und nich VPN) deine Frage sind sonst berechtigt. Ob UMTS zur Verfügung steht ...
4
KommentareNAS oder PC für private Datenspeicherung (FTP)
Erstellt am 01.03.2010
Ok. Ich bin am Ende bei diesem Modell gelandet. mit 2 x 500GB 2,5" (7200 RPM) kostet es ca. € 500,- Für mich reicht ...
8
KommentareNAS oder PC für private Datenspeicherung (FTP)
Erstellt am 27.02.2010
300 scheinen mir eher auch wenig zu sein. die von Aqui verlinkte Lösung wäre prinzipiell auch. Ich habe naürlich nichts anderes als persönliche Empfehlungen. ...
8
KommentareNAS oder PC für private Datenspeicherung (FTP)
Erstellt am 26.02.2010
Danke für die Tipps. Trotz der Tatsache, dass ich zwei "rechte Hände" habe :-) neige ich schon dazu - einfach aus zeitlichen Gründen - ...
8
KommentareTinc vs. Tunggle vs. Hamachi Free
Erstellt am 21.02.2010
Danke sehr Aqui! für mich hat ein dezentrales Netz schon gewisse Vorteile. Ich werde also wohl auf Tinc setzen. Ich muss allerdings noch testen ...
2
KommentareOutlook Alternative
Erstellt am 19.02.2010
"Windream Solo" scheint vom Ansatz her eine passende Lösung zu sein. Nächste Woche bekommen wir ein Angebot. Gr. I. ...
3
KommentareWindows 7 Ultim. Partition verkleinern ist nicht möglich
Erstellt am 19.02.2010
Am Ende habe ich es mit Easeus Partition Master (Free) gemacht. Bisher alles ok. :-) ...
3
KommentareSchneller ftp uploader gesucht
Erstellt am 18.02.2010
Ich empfehle Allway Sync. Es gibt auch eine kostenlose Version Du kannst zahlreiche FTP-Verzeichnisse mit deinen lokalen Verzeichnissen synchronisieren. Es werden also nur die ...
6
KommentareLAN auf 120-130KBits eingeschränkt. Hamachi?
Erstellt am 18.02.2010
Danke für die Ideen. Aus Sonstigen Gründen haben wir das gesamte Notebook plattgemacht und Windows 7 Ult. neuinstalliert. Die Geschwindigkeit ist dieselbe. Von dem ...
6
KommentareOutlook Alternative
Erstellt am 18.02.2010
Tobit kann mit Exchange leider nicht integriert werden. Jetzt habe ich mich bei Windream erkundigt. Mal schauen was für Angebot sie zuschicken. Gr. I. ...
3
KommentareTrueimage-Alternative für eine kleines Netz
Erstellt am 17.02.2010
Hallo, ich teste momentan Paragon Backup and Recovery Free. Ich könnte prinzipiell auf unseren Clients auch Windows 7 selbet benutzen. Es kann ja soweit ...
9
KommentareMatrox TripleHead2Go kann nicht sauber deinstalliert werden - Registry ist locked
Erstellt am 15.02.2010
Danke sehr. Ich konnte dann mit System-Rechten arbeiten. Registry liess sich zwar reinigen, was allerdings keine Änderung gebracht hat. Nach Neuinstall des Tribers war ...
2
KommentareTrueimage-Alternative für eine kleines Netz
Erstellt am 15.02.2010
Hallo, danke für die Feedbacks. Dann ist es wirklich nicht so einfach. Ich schaue mir mal Backup and Recovery an. Gr. I. ...
9
KommentareTrueimage-Alternative für eine kleines Netz
Erstellt am 11.02.2010
Danke für die Tipps. Optimal wäre es natürlich wenn die Software sowohl Backup wie auch Image erstellen könnten. Wenn es getrennt sein müsste: Für ...
9
KommentareRemote Zugriff auf Windows Server 2003
Erstellt am 11.02.2010
Danke DerWoWusste, in diesem Fall bedeutet es für uns, dass wir mit diesem Server - bei zwei Personen - auf die Anwendungen zugreifen können. ...
7
KommentareWLAN-Router verliert das Internet
Erstellt am 07.02.2010
Zitat von : - welcher Provider bietet den diese Kombination an? France Telekom Das Paket ist 8Mbit / 1Mbits. In der Realität sieht es ...
7
KommentareVerschlüsslete FTP als Netzwerklaufwerk
Erstellt am 05.02.2010
Danke für die Tipps. Die Wahrheit: 1. es geht um drei Heimnetze (meiner Freunde) wo wir Daten austauschen möchten. Über Hamachi wäre es optimal, ...
6
KommentareVerschlüsslete FTP als Netzwerklaufwerk
Erstellt am 05.02.2010
Hallo, es geht um drei Büros wo ich jeweils einen PC als FTP-Server ausrüsten sollte. Alle sind normale PCs im LAN hinter Router. 1. ...
6
KommentareRichtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Erstellt am 03.02.2010
Hallo Dante! so funkzte es so nicht. Ich habe folgendes gemacht: 1, Den FTP-Server-IP (5.76.47.xxx) habe ich in dem Menü "Passiv Mode Settings" (Use ...
11
KommentareLAN auf 120-130KBits eingeschränkt. Hamachi?
Erstellt am 03.02.2010
Hallo Tom, diese Einstellungen habe ich so in dieser Form nicht gefunden. Es gibt allerdings eine lange Liste von erweiterten Einstellungen. In der Liste ...
6
KommentareRichtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Erstellt am 02.02.2010
Ja, ich habe alles gemacht. Port 20000-20010 waren ledeglich deswegen freigeschaltet weil ich nicht wusste, dass die Port 20-21 für FTP vorgesehen sind. Über ...
11
KommentareRichtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Erstellt am 02.02.2010
Sorry :-) Ich dachte, FZ wäre nur ein Client. Ich wusste nicht, dass FZ auch eine Server-Version hat. Ich habe den Server installiert und ...
11
KommentareRichtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Erstellt am 02.02.2010
Ja, jetzte merke ich Sorry. Darks IDee halte ich auch nicht für schlecht. Ich habe noch testweise eine andere Art von Hamachi-Netzwerk eingegeben. Dies ...
11
KommentareRichtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Erstellt am 29.01.2010
Hi Phil, ja das geht. Ich sehe die PCs bzw. die auf ihnen freigegebenen Ordner ohne Probleme auf meinem Notebook,. Wenn sie mit der ...
11
KommentareNAS Routen öffentliche vs private Ports
Erstellt am 09.12.2009
Danke sehr! "P.S. Rechtschreibprogramm hilft !!!" Ich bin kein Deutscher, daher treten noch ab und zu Fehler auf :-) . Aus den beiden Postings ...
5
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 09.11.2009
Hallo, wir haben im Büro 4 Clients die mittels LAN an einen Dlink Router (Dlink 624+) angeschlossen sind. Es gibt also keinen Server. Die ...
39
KommentareNetlogon einrichten ohne einen zentralen Server
Erstellt am 09.11.2009
Hallo, Ich musste "gpedit.msc"starten. Dort konnte ich dann auch Abmeldescript hinzufügen / ausführen. Gr. I. ...
8
KommentareMozilla Thunderbird und Microsoft Exchange Server
Erstellt am 09.11.2009
Hallo, Wenn ich es richtig verstehe, ist lediglich die Terminverwaltung ein Exchange-Feature, das nicht unter TB portiert werden kann, richtig? Danke sonst für die ...
8
KommentareNetlogon einrichten ohne einen zentralen Server
Erstellt am 09.11.2009
Hallo, danke für die Tipps. Ich habe es auch mit GPO ausprobiert. (MMC) Es sieht vielversprechend aus. Ich habe allerdings noch ein Problem: Sowohl ...
8
KommentareTeamviewer als VPN-Software
Erstellt am 05.11.2009
Hallo Maretz, du hast schon Recht. Für eine VPN, der rund um die Uhr funktionieren bzw. mehrere Mitarbeitern verbinden soll, gibt es was Besseres. ...
21
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 04.11.2009
Hallo "DerWoWusste", toll! Danke sehr. Ich müsste also eine Datei z. B. "login.bat" erstellen, die so aussehen könnte: "echo off D:\Programme\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" /v \Device\Harddisk0\Partition5 /l ...
10
KommentareOutlook 2003 mit TOR-Proxy
Erstellt am 03.11.2009
Danke für die Bestätigung, dass es geht-) Ich habe natürlich nicht vor Exchange durch TOR zu erreichen Ich würde es für IMAP / SMTP ...
4
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 03.11.2009
Hallo, ich werde mal versuchen aus TC das Bestmögliche rauszuholen. Der Tipp mit dem Logonscript scheint umsetzbar zu sein. Ich denke, dass die Soft ...
10
KommentareTeamviewer als VPN-Software
Erstellt am 03.11.2009
Hallo, danke für die Tipps. ich werde mal die erwähnten Software testen. Zum Thema "Teamviewer". In unserem Fall müsste die Verbindung nicht 7/24 stehen. ...
21
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 02.11.2009
Danke sehr für den Tipp. ich habe kurz gegooglt. :-): EFS könnte prinzipiell wirklich eine Option sein, obwohl ich - bloß aus dem Bauchgefühl ...
10
KommentareTeamviewer als VPN-Software
Erstellt am 02.11.2009
Hallo, danke für den Tipp. Es gibt definitiv technisch bessere Möglichkeiten. Mit denen bin ich allerdings ziemlich überfordert. :-) Es müsste also (sehr) benutzerfreundlich ...
21
KommentareGrundlegene IT-Sicherheit für non-administrators
Erstellt am 30.10.2009
Hallo "Education", du hast natürlich Recht Ich weiß allerdings, dass nichts passieren wird, wenn ich jetzt mit einer externen Fa. argumentiere Alles bleibt so ...
8
KommentareGrundlegene IT-Sicherheit für non-administrators
Erstellt am 26.10.2009
Hallo, Danke an Euch alle für die Vorschläge: es wäre natürlich gut einen Profi zu beauftrage. Die Fa zahlt ihn aber einfach nicht. Ich ...
8
KommentareSicherer E-Mail-Verkehr in einem heterogenen Netzwerk
Erstellt am 20.10.2009
Hallo, am Ende haben wir uns für GPG4WIN entschieden. Nach der Installation ist Outlook spürbar instabiler geworden, gab es auch Abstürze. Die Verschlüßelung von ...
3
Kommentare