istike
Goto Top

Netlogon einrichten ohne einen zentralen Server

Hallo,


kann mir jemand sagen, wie es möglich ist eine Netlogon-Umbegung auf 4 PCs einzurichten, die durch einen Router miteinander verbunden sind. Es gibt momentan keine Domain. Die PCs gehören einfach derselben Arbeitsgruppe an.

Netlogon bräuchte ich, damit ich beim Einloggen eines Users jeweils eine Batchdatei laufen lassen kann. Die User melden sich in 90% immer auf demselben PC an.

Das Hauptproblem ist, dass es keinen zentralen Server gibt. All die 4 PCs sind prinzipiell Standalone-Rechner. Keine von den Vier läuft immer. Dies wäre auch nicht erwünscht.

Könnte man das irgendwie doch machen? Oder eine sonstige Möglichkeit auf einem Windows XP Prof. ohne Netlogon-Verzeichnis Logonbatch ausuführe?


Danke für die Tipps.

Gr. I.

Content-ID: 128836

Url: https://administrator.de/forum/netlogon-einrichten-ohne-einen-zentralen-server-128836.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr

oagkbln
oagkbln 06.11.2009 um 21:10:46 Uhr
Goto Top
n'abend,

eigentlich könntest du doch einfach lokal auf den maschinen liegende skripte per gpo ausführen, oder ? die grundgedanken findest du z.b. hier erklärt -> http://www.gruppenrichtlinien.de/howto/Anmelde_Scripts.htm und tutorials dazu hab ich hier schon rumgeistern sehen. einfach mal die suchfunktion quälen....

gruß o
St-Andreas
St-Andreas 06.11.2009 um 21:16:54 Uhr
Goto Top
Hi,

nehm ne einfache, billige NAS die immer läuft und auf denen Du "Backups" und Scripte ablegst....
2hard4you
2hard4you 06.11.2009 um 22:43:17 Uhr
Goto Top
Moin,

laß auf allen PCs sich alle 4 User anmelden - dann hast Du dort deren Autostart-Verzeichnisse in den Profilen

setze einen oder mehrere Robocopyjobs auf, die dieses dann mit Deiner Batch befüllen - so jede Stunde

wenn sie on sind, werden sie kopiert, wenn nicht, dann nicht (aber da liegt ja schon was), genauso, wenn die Quelle nicht on ist, und der Job erst gar nicht gestartet wird..

Ist quick and dirty, sollte den Zweck abbilden, und ich würde es in nem professionellen Umfeld nie so machen...

aber ich muß es ja nicht verantworten face-wink

Gruß

24
SamTrex
SamTrex 07.11.2009 um 01:35:07 Uhr
Goto Top
Ich weiß zwar nicht so ganz wo die Jungs alle die Sache mit dem Backup her haben ....
aber der Weg über dir GPO's ist die eleganteste - der über den Autostartordner der simpelste.

Autostart:
Script.bat oder .vbs in den Autostart des Benutzers auf dem Rechner - jedem Rechner - fertig.

GPO:
START - Ausführen - mmc.exe
Strg+M - Hinzufügen - Gruppenrichtlinienobjekteditor - Lokaler Computer

Und da drin dann unter Benutzeranmeldung - Skripts bei Anmeldung ausführen ....
Da den Pfad zu deinem Script rein - Fertig....

Gruß Sam
Mesterdisast
Mesterdisast 07.11.2009 um 23:53:12 Uhr
Goto Top
ich würde die methode mit dem autostart empfehlen
Istike
Istike 09.11.2009 um 12:44:55 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für die Tipps. Ich habe es auch mit GPO ausprobiert. (MMC) Es sieht vielversprechend aus. Ich habe allerdings noch ein Problem: Sowohl GPO wie auch Autostart bieten Möglichkeiten nur für Anmeldung. Momentan würde es auch reichen.

Ich sehe aber, dass ich es auch hinkriegen müsste, dass die im Logonscript angemeldete einzelnen User-Laufwerke bei Abmelden "demounted" werden, damit die anderen User die ohnehin nicht benutzbaren Lauwerke einfach gar nicht sehen. Gibt es eine Mögichkeit auch Logoff Scripts ausführen zu lassen? Sonst neige ich dazu GPO zu benutzen. Es sieht professioneller aus. Was wäre der Vorteil vom Autostart? Wohl, dass es einfacher ist, oder?

Gr. I.
oagkbln
oagkbln 09.11.2009 um 14:48:46 Uhr
Goto Top
hmmm......eigentlich hättest du wenn du die gpo ausprobiert hast auch die "logoff script" option für maschine und user angezeigt bekommen haben. kurz gesagt: auch das geht bequem über die gpo.

gruß o
Istike
Istike 09.11.2009 um 21:48:32 Uhr
Goto Top
Hallo,

http://wiki.winboard.org/index.php/An-/Abmeldescript_einrichten

Ich musste "gpedit.msc"starten. Dort konnte ich dann auch Abmeldescript hinzufügen / ausführen.

Gr. I.