
Stromverbrauch herausfinden ohne auszustecken?
Erstellt am 07.01.2018
Danke für deine Antwort. Ich nehme also das Max eines Netzteils? In diesem Falle würde ich von 450 Watt ausgehen müssen. Ist das so ...
5
KommentareBSI IT Grundschutz Windows 10 Hardening
Erstellt am 28.12.2017
Ich muss zugeben, dass ich mit jeder weiteren Minute auch so meine Zweifel habe. Dachte, dass ich das gesehen hätte. :-( Das Konzept habe ...
3
KommentarePacemaker und Corosync 3 Node Cluster
Erstellt am 09.10.2017
Das sieht auf den ersten Blick super aus, aber was ist, wenn die Public NIC tot ist? Der Heartbeat funktioniert, das Cluster schaltet deshalb ...
11
KommentarePacemaker und Corosync 3 Node Cluster
Erstellt am 08.10.2017
Erst mal danke für die Antworten. Zum Verständnis: Es geht um einen einfachen Mailserver, der möglichst nicht ausfallen soll. Dazu habe ich einen Sync ...
11
KommentarePacemaker und Corosync 3 Node Cluster
Erstellt am 08.10.2017
Der Problem ist aber, dass ein Node seine Resourcen starten wird, weil seine Heartbeat-NIC kaputt ist und das Cluster nicht erreicht. Nun startet es ...
11
KommentareGPO gesucht: "Netzwerktreiber vor Desktopumgebung laden"
Erstellt am 29.09.2017
Danke, genau das war es. ...
4
KommentareVia Batch Zeichen in Textzeilen einfügen
Erstellt am 09.08.2017
Ich müsste jetzt auch etwas rumbasteln, aber aus dem Bauch heraus würde ich mit regulären Ausdrücken arbeiten und den üblichen Boardwerkzeugen wie tail, head, ...
3
KommentareCluster mit 2 Nodes ohne Quorum?
Erstellt am 08.08.2017
Um die Sache mal konkreter zu machen. Ich bin in einer Umschulung zum FiSy und habe als Projektarbeit die Umwandlung eines einzelnen Mailservers (postfix) ...
7
KommentareCluster mit 2 Nodes ohne Quorum?
Erstellt am 08.08.2017
Beispiel: Wir haben ein Hochverfügbarkeits-Cluster mit 2 Knoten. Server1 ist der Primäre und Server2 der Sekundäre. Beide haben eine virtuelle Maschine für irgendwas, die ...
7
KommentareCluster mit 2 Nodes ohne Quorum?
Erstellt am 08.08.2017
Danke für deine Antwort. Das ist genau das was ich meine. Wäre nun eine Quorumdisk in einem der Gebäude, dann würde der eine Knoten ...
7
KommentareBackups zahlen sich wirklich aus
Erstellt am 08.08.2017
Da bist du bestimmt in dem Moment ein paar Centimeter gewachsen, was? :-) Mein Glückwunsch. ...
22
KommentareDomänenbenutzer lokale Adminrechte (Domäne fehlt in Suchpfad)
Erstellt am 25.07.2017
Dann, vermute ich, hat der Client keinen Kontakt zur Domäne Das war es. Der Netzwerkstecker war nicht richtig drin. Danke für die Hilfe. ...
7
KommentareDomänenbenutzer lokale Adminrechte (Domäne fehlt in Suchpfad)
Erstellt am 25.07.2017
wenn Du bei "Hinzufügen" auf "Pfade" klickst, dann siehst Du dort nur den Computer selbst zur Auswahl? Ja genau. Es steht nur der Computer ...
7
KommentareWindows Neustart - Netzlaufwerke werden nicht verbunden
Erstellt am 22.07.2017
Da sucht man wie blöd im Netz und findet nichts. Aber kaum, dass ich hier gepostet habe fällt es mir in die Finger :-) ...
1
KommentarPro Contra "echtes Subnetting" VLSM
Erstellt am 18.07.2017
Das ist eigentlich egal. Du musst dir nur im Klaren sein, dass Netzwerke ab einer gewissen Größe und entsprechender Anzahl Clients mit Broadcasts vollgemüllt ...
16
KommentareNachträglich sehen wer Dateien überschrieben hat
Erstellt am 18.07.2017
Naja, ich wollte da nichts extra aktivieren. Für den jetzigen Fall ist das ja dann ohnehin zu spät. Ich dachte da wäre vielleicht irgendwo ...
7
KommentareNachträglich sehen wer Dateien überschrieben hat
Erstellt am 18.07.2017
Danke für die Antwort. Das Nachforschen ist nicht direkt für den Kunden. Das ist für mich falls es mal zum Theater kommt, dass mir ...
7
KommentareErfahrungswer Stromverbrauch für Dell PowerEdge 1950
Erstellt am 01.07.2017
Temperatur macht mir hier keine Schwierigkeiten. Selbst bei 36 °C in der letzten Woche waren es in dem Raum immer noch nur 27 Grad. ...
8
KommentareErfahrungswer Stromverbrauch für Dell PowerEdge 1950
Erstellt am 01.07.2017
Der kommt dann da rein: Abgeschlossener Kellerraum in meinem Haus. ;-) ...
8
KommentareErfahrungswer Stromverbrauch für Dell PowerEdge 1950
Erstellt am 30.06.2017
HA für den Postfix/Dovecot mittels DRBD und Heartbeat bzw. Pacemaker/Corosync. Muss halt sehen was da am besten passt. Alternativ HA-Cluster mit Proxmox, aber da ...
8
KommentareAufgabenplanung soll Powershell-Script ausführen
Erstellt am 29.06.2017
Okay, aber mit dem lokalen Admin ging es nicht. Erst als ich den Domänenadmin verwendet habe. Wie du merkst bin ich nicht so fit ...
6
KommentareAufgabenplanung soll Powershell-Script ausführen
Erstellt am 28.06.2017
Der Grund war einfach: Beim Anlegen möchte er BN/PW haben. Dort steht default einfach nur Administrator. Es muss aber wohl der Domänenadmin sein. Erst ...
6
KommentareAufgabenplanung soll Powershell-Script ausführen
Erstellt am 28.06.2017
Danke dir, aber das habe ich auch schon durch. Half leider nicht. ...
6
KommentareDebian Bakup (Snapshort)
Erstellt am 19.06.2017
rsync oder rdiff sind super Werkzeuge für Backups. Ansonsten Snapshots mit LVM machen. Ansonsten, wenn du dir leisten kannst die Maschine herunterzufahren und eine ...
5
KommentareKeine dauerhafte Verbindung mit Outlook 2010 bzw 2013
Erstellt am 11.05.2017
Tatsächlich gab es hier noch einen "alten" Exchange Server in einer VM. Als ich den vom Netz genommen habe lief alles wie es gehört. ...
4
KommentareKeine dauerhafte Verbindung mit Outlook 2010 bzw 2013
Erstellt am 11.05.2017
Danke für deine Antwort. Ich wäre schon froh, wenn mir jemand sagen könnte wo ich da am besten anfange zu suchen. ...
4
Kommentare