itebob
itebob
Ich freue mich auf euer Feedback

(Prozent)s in einer MySQL-Abfragegelöst

Erstellt am 18.08.2015

Zitat von : In dem Kontext ist es das natürlich auch ein PHP Parameter hab' halt den Kontext falsch eingeschätzt. Aber Hauptsache ich habe ...

4

Kommentare

(Prozent)s in einer MySQL-Abfragegelöst

Erstellt am 18.08.2015

%s ist hier wahrscheinlich als ein PHP-Parameter zu interpretieren. $abfrage=sprintf("update wertInDerDB set wertxyz=0 where nr=%s and lang='%s' and changed='%s'", $wert1, $arrayxyz$s, $wert2); Ist diese ...

4

Kommentare

PHP: Sinnvolle Projektstrukturgelöst

Erstellt am 18.08.2015

Zitat von : Soll das heißen, jeder User hat eigene Templates, die in Verzeichnissen liegen? ja Dann wird Content aus einer DB geholt und ...

6

Kommentare

PHP: Sinnvolle Projektstrukturgelöst

Erstellt am 17.08.2015

Moin, Zitat von : verrate uns doch etwas mehr über das Projekt, welches du realisieren möchtest. Was soll es tun, wie soll das Ziel ...

6

Kommentare

Gelten alle .htaccess-Anweisungen hostweit?gelöst

Erstellt am 16.08.2015

Zitat von : Es können aber auch Direktiven in der Konfig-Datei des Apache, anstatt in einer Htaccess liegen. Zitat von : Dies bedeutet also, ...

4

Kommentare

Gelten alle .htaccess-Anweisungen hostweit?gelöst

Erstellt am 15.08.2015

Zitat von : eine .htaccess gilt nur für das Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse in der sie liegt: das dachte ich auch. Soweit die Theorie. ...

4

Kommentare

Rausfinden, wohin ein symbolischer Link verweistgelöst

Erstellt am 13.08.2015

Zitat von : Wenn es ein symbolischer Link ist solltest du das Ziel in den Eigenschaften sehen können na ja, wie man an die ...

5

Kommentare

Rausfinden, wohin ein symbolischer Link verweistgelöst

Erstellt am 13.08.2015

Zitat von : Moin Dazu währe erstmal zu Wissen was für ein Betriebssystem es ist. Bin mit Debian unterwegs. 'schuldigung, hab' angenommen, dass - ...

5

Kommentare

Schreib-Berechtigung für PHP-Anwendung unter Debiangelöst

Erstellt am 05.08.2015

@ Oft habe ich es gesehen, das die Daten zwar dem Besitzer (ftp-account) gehören (User und Group), der Webserver aber nur über die "Other" ...

6

Kommentare

Schreib-Berechtigung für PHP-Anwendung unter Debiangelöst

Erstellt am 04.08.2015

das schreiben.php-Beispiel funktioniert, wenn ich dem Ordner mit der datei schreiben.php die 0775-Berechtigung gebe. ...

6

Kommentare

Schreibrechte für Datei im PHP-Skriptgelöst

Erstellt am 31.07.2015

Mein Fehler war, dass die Pfadangaben für txt123.php nach der Einbindung von schreiben1.php in schreiben2.php relativ zu schreiben2.php zu definieren sind. ...

1

Kommentar

Redirect auf Heimserver (nicht Dyndns) aber wie ?!

Erstellt am 04.11.2014

Gut aufgepasst! Danke für die Rückmeldung ;-). Habe jetzt diese Version header( "Location: http://" . file_get_contents("ip.txt") . ":1234" ); erfolgreich getestet. ...

11

Kommentare

Redirect auf Heimserver (nicht Dyndns) aber wie ?!

Erstellt am 03.11.2014

Zitat von : <?php file_put_contents( "ip.txt", $_SERVER'REMOTE_ADDR' ); ?> Funktioniert soweit, nur wenn ich so $ipport = $_SERVER'REMOTE_ADDR' . "8090"; file_put_contents( "ip.txt", $ipport ); ...

11

Kommentare

URL in der DNS-Zone mappen - wie?

Erstellt am 29.09.2014

Zitat von : Aber vllt. gibt es einen schmutzigen Trick, den ich noch nicht kenne. :-) Ja, das leuchtet mir auch ein, dass so ...

7

Kommentare

URL in der DNS-Zone mappen - wie?

Erstellt am 29.09.2014

Zitat von : > habe nur die Möglichkeit, .htaccess-Einstellungen zu ändern. Gut, dann eben eine Weiterleitung via .htaccess. Eine Weiterleitung via .htaccess klappte bei ...

7

Kommentare

URL in der DNS-Zone mappen - wie?

Erstellt am 27.09.2014

Ich habe nur die Möglichkeit, .htaccess-Einstellungen zu ändern. Auf httpd.conf habe ich keinen Zugriff. Theoretisch weiss ich zwar, dass .htaccess-Einstellungen fast alles wie httpd.conf ...

7

Kommentare

DynDNS ohne dynDNS-Providergelöst

Erstellt am 15.09.2014

Zitat von : Ob dich das dann billiger kommt als ein kommerzieller DynDNS Dienst musst du selber ausloten, man ist damit halt flexibler, aber ...

5

Kommentare

DynDNS ohne dynDNS-Providergelöst

Erstellt am 15.09.2014

Zitat von : Guten Abend, warum ein neuer Thread?! Siehe hier: Danke für deine Info. In diesem Thread hier habe ich eine Einschränkung festgelegt ...

5

Kommentare

Redirect auf Heimserver (nicht Dyndns) aber wie ?!

Erstellt am 15.09.2014

Zitat von : Oder die Umleitungsseite auf dem Homeserver bei Änderung der IP, mit der aktuellen Adresse versehen und via FTP auf den Server ...

11

Kommentare

DynDNS: IP-Adresse durch subdomain.domain.de ersetzengelöst

Erstellt am 15.09.2014

Zitat von : killtec > Also da wo du die domain.de hast machst du einen A Record im DNS auf deine DynDSN face-smile A-Record ...

4

Kommentare

Erweiterung der dynDNS-Anbieterliste beim Router Speedport W 502Vgelöst

Erstellt am 04.09.2014

Zitat von : ist das richtig ? Das ist korrekt, das ist eine Instanz einer peer-to-peer-Suche, die auf YaCy basiert. Ich habe probeweise golem.de ...

11

Kommentare

Erweiterung der dynDNS-Anbieterliste beim Router Speedport W 502Vgelöst

Erstellt am 04.09.2014

Nochmal danke, Uwe. Mein Modem ist vom TypA und es funktioniert. Kann jemand diese Adresse AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN ENTFERNT testen? Dann ist die Adresse von ...

11

Kommentare

Erweiterung der dynDNS-Anbieterliste beim Router Speedport W 502Vgelöst

Erstellt am 04.09.2014

Zitat von : es gab da mal einen Patch für bestimmte Arcadyan-Speedports um die Liste der DynDns-Anbieter zu erweitern ohne eine neue Firmware einspielen ...

11

Kommentare

Erweiterung der dynDNS-Anbieterliste beim Router Speedport W 502Vgelöst

Erstellt am 04.09.2014

Zitat von : Moin, > ohne ein Firmware-Update durchführen zu müssen? guck ins interface wenn Du da frei konfigurieren kannst, beantwortet sich Deine Frage ...

11

Kommentare

Screenshot einer App auf dem Microsoft Surface oder anderen Microsoft Tablet Computern

Erstellt am 20.08.2014

Zitat von : Hallo, mobile Ansicht ist das, wenn ich administrator.de auf dem Handy aufrufe Hmm, ich hab' bei deinem ersten Posting gar nicht ...

8

Kommentare

Screenshot einer App auf dem Microsoft Surface oder anderen Microsoft Tablet Computern

Erstellt am 20.08.2014

Habe kein Windows Phone, deswegen meine Fragen: Was ist Mobile Ansicht? Du brauchst ein Tastenkürzel, um den Screenshot einzufügen? ...

8

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 16.08.2014

Zitat von bytecamp GmbH: Betroffen waren Anbieter, die die weit verbreitete Cisco Hardware einsetzen, um den Datenverkehr in ihrem Netz zu steuern (Routing). Grund ...

30

Kommentare

Screenshot einer App auf dem Microsoft Surface oder anderen Microsoft Tablet Computern

Erstellt am 16.08.2014

Zitat von : durch das gleichzeitige drücken der Windows und Lautstärkeregelungstaste ein Screenshot in die Zwischenablage zu kopieren. /Windows Taste + Lautstärketaste minimieren/ was ...

8

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 16.08.2014

Zitat von : Solltest du vielleicht mal über einen Providerwechsel nachdenken Also ich habe bereits oben erwähnt, dass ich seit über 10 Jahren bei ...

30

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 16.08.2014

Zitat von : Habe jetzt eine Zwischeninfo von meinem Webhoster bekommen. Ein Auszug aus dieser EMail:: "Sehr geehrter Herr xxxx, gestern (12.08.2014) kam es ...

30

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : Wir sind ebenfalls leidgeprüft durch die Telekom. Erst bekommen sie in einem Gewerbegebiet (!) keinen Anschluß zustande und dann fällt der ...

30

Kommentare

Zitieren auf administrator.de

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : wieso steht doch in die FAQ? Dort heißt es nur "Textblöcke". Danke für die Antworten. Schön, dass ich jetzt weiss, dass ...

10

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : Genug verwirrung gestiftet jetzt? Ich fühle mich jetzt als ein Experte in Sachen "Zuverlässige Zustellung von Paketen auf privatisierten Autobahnen" ;-) ...

30

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 14.08.2014

Danke, dass du mir hilfst, die Funktionsweise der Internets besser zu verstehen. Wie oben erwähnt, mein Verständnis der IT-Infrastruktur klammerte sich bis heute an ...

30

Kommentare

Zitieren auf administrator.de

Erstellt am 14.08.2014

Danke für die Antworten. Also ich würde es trotzdem für alle - Experten hier oder Anfanger sowieso als hilfreich sehen, wenn sowas banales, gebräuchliches ...

10

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 14.08.2014

Dobby und at all Danke für die ausführliche Erklärung bzw. für die Feedbacks. Stell Dir einfach mal vor man ist in Hamburg und alle ...

30

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 13.08.2014

Es gibt genug Autobahnen und Schnellstraßen zwischen Berlin und München, so daß man immer Ausweichrouten hätte. Bloß nützt das alles nichts, wenn man gerade ...

30

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 13.08.2014

Habe jetzt eine Zwischeninfo von meinem Webhoster bekommen. Ein Auszug aus dieser EMail:: "Sehr geehrter Herr xxxx, gestern (12.08.2014) kam es von 9:45 Uhr ...

30

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 13.08.2014

Pressemeldungen sind immer mehr als oberflächlich und reisserisch (oft mit populistischem Telekom Bashing) damit der gemeine deutsche Michel es auch leicht versteht. Darauf was ...

30

Kommentare

Unerwünschte Websites mit Loopback-Adressen blockierengelöst

Erstellt am 26.07.2014

Also mich interessiert schwerpunktmäßig was wohl mit "Auch Loopback-Adressen benötigen heutzutage keinen Eintrag in der Hosts-Datei" im Wikipedia-Artikel evtl. gemeint ist? Welche Möglichkeit besteht, ...

4

Kommentare