Gelten alle .htaccess-Anweisungen hostweit?
Diese Regel
in einer.htaccess- Datei, die in einem Verzeichnisdir123unterhttp:./eine-xyz-domain.de dir113 abgelegt ist, sorgt dafür, dass die Anfrage wie gewünscht auf die Seiteseite123.htmlweitergeleitet wird.
Dies bedeutet also, dass die.htaccess-Anweisungen in jedem belibigen Verzeichnis hostweit auf dem Servereine-xyz-domain.dedie an Subdomains wiesub1.eine-xyz-domain.degerichtete URL-Anfragen steuern? Weiss nicht warum, aber ich ging bis jetzt (vermutlich fälschlicherweise) davon aus, dass eine URL-Anfrage das Verzeichnis mit.htaccess-Anweisungen enthalten muss, damit.htaccess//-Anweisungen greifen.
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} sub1.eine-xyz-domain.de [NC]
RewriteRule ^(.*)$ h ttp:sub2.eine-xyz-domain.de/dir/321/seite321.html[R=301,QSA,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} sub1.eine-xyz-domain.de [NC]
RewriteRule ^(.*)$ h ttp:sub2.eine-xyz-domain.de/dir/321/seite321.html[R=301,QSA,L]
in einer.htaccess- Datei, die in einem Verzeichnisdir123unterhttp:./eine-xyz-domain.de dir113 abgelegt ist, sorgt dafür, dass die Anfrage wie gewünscht auf die Seiteseite123.htmlweitergeleitet wird.
Dies bedeutet also, dass die.htaccess-Anweisungen in jedem belibigen Verzeichnis hostweit auf dem Servereine-xyz-domain.dedie an Subdomains wiesub1.eine-xyz-domain.degerichtete URL-Anfragen steuern? Weiss nicht warum, aber ich ging bis jetzt (vermutlich fälschlicherweise) davon aus, dass eine URL-Anfrage das Verzeichnis mit.htaccess-Anweisungen enthalten muss, damit.htaccess//-Anweisungen greifen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280305
Url: https://administrator.de/forum/gelten-alle-htaccess-anweisungen-hostweit-280305.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
eine .htaccess gilt nur für das Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse in der sie liegt:
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-use-the-htaccess ...
Es können aber auch Direktiven in der Konfig-Datei des Apache, anstatt in einer Htaccess liegen.
Gruß jodel32
eine .htaccess gilt nur für das Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse in der sie liegt:
Additionally the placement of the .htaccess file is important. The configurations in that file will affect everything in its directory and the directories under it.
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-use-the-htaccess ...
Es können aber auch Direktiven in der Konfig-Datei des Apache, anstatt in einer Htaccess liegen.
Gruß jodel32

RewriteEngine On
RewriteBase /tabletpc/
RewriteRule ^(.*)$ http://creative-buerger.sprechrun.de/tabletpc-tunen/le1700 $1 [R=301,L]
Ich weiß nicht genau worauf du hinaus willst,RewriteBase /tabletpc/
RewriteRule ^(.*)$ http://creative-buerger.sprechrun.de/tabletpc-tunen/le1700 $1 [R=301,L]
Die nun genannte htaccess macht folgendes:
jede Anfrage auf das Web-Verzeichnis worin diese htaccess liegt wird auf die URL http://creative-buerger.sprechrun.de/tabletpc-tunen/le1700$1 umgeleitet. Das $1 ist dabei ja das Dokument oder der Pfad in der ursprünglichen Anfrage.
Diese htaccess kommt auch dann zur Anwendung wenn mit der ursprünglichen Anfrage des Clients ein Unterverzeichnis angesprochen wurde das unterhalb des Verzeichnisses der htaccess liegt, sofern nicht eine andere htaccess in diesem Unterverzeichnis die vorherige überschreibt.
Das RewriteBase kommt dann zu Anwendung wenn in den Regeln relative Pfadangaben verwendet werden. In diesem fall ist dann das Root das Unterverzeichnis /tabletpc/
Steht auch alles hier drin ...
http://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html
Achtung ! Wenn du mit htaccess experimentierst, kann dir der Browser-Cache böse Fallen stellen.
Also bei intensiven Experimenten mit RewriteRules immer mal wieder den Browser-Cache löschen! Das vermeidet viel Kopfkratzen