
Remotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Ist exakt das gleiche. ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Bis auf das mit den zwei Sessions geht das auch mit XP. XP hat nur eine Session. ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Via "Control Panel" auf "System", dort den Reiter "Remote" auswaehlen. Bei "Remote Desktop" kannst du unter "Select Remote Users " die Benutzer eintragen, die ...
43
Kommentare2 WLAN Netze verbinden, kniffelige Konstellation
Erstellt am 08.03.2006
Danke fuer die Korrektur. Mein Studium ist halt schon eine Weile her :-) Der Link ist super! ...
6
Kommentarekonsolen befehle in cpp
Erstellt am 08.03.2006
rename schreibt man mit N in der Mitte, nicht reame! War das die Loesung? ...
9
KommentareAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 08.03.2006
Computertechnik ist nicht einfach :-) Was mich noch interessieren wuerde, da ich mir das auch schon mal ueberlegt habe, ohne auf eine Loesung zu ...
11
KommentareGhost Console 8 mit Multiboot System (win2k / winXP pro) verwenden
Erstellt am 08.03.2006
1. Wenn die Windows Rechner Teil einer Domaene sind, ist es nciht notwendig die SIDs zu aendern. Die bekommen sowieso die SID von der ...
5
KommentareCMD Anzeige aller lokal angemeldeten Benutzer
Erstellt am 08.03.2006
Da hilft "psloggedon" aus den "pstools" von Sysinternals. Das geht uebrigens auch von Remote. ...
1
KommentarAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 08.03.2006
Haette mich auch gewundert, wenn das nicht schonmal jemand im Web beschrieben haette. ...
11
KommentareAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 08.03.2006
Wir loesen das folgendermassen. 1. Wireless offen betrieben (kein WEP, kein WPA, kein MAC-Access) 2. den Gatewayeintrag am WLAN Router auf einen Linux Rechner ...
11
Kommentareerror connecting to existing session for user (Id 0)
Erstellt am 08.03.2006
In meinem Erfahrungsschatz gibts keine Loesung, aber da es mich interessiert hat, habe ich Google nach "error connecting to existing session for" gefragt. In ...
7
KommentareDrucker per Remote löschen
Erstellt am 08.03.2006
Wie sind die Drucker an die Clients verbunden? Wenn sie via Freigabe (eventuell mit AD) von einem Server kommen, sind die Drucker innerhalb des ...
3
KommentareDrucker Netzwerk Problem
Erstellt am 08.03.2006
192.168.0.1/2 ist eine sehr ungewoehnliche Subnetzmaske von 192.0.0.0, also ein SEHR grosses Subnetz. Abgesehen davon, dass 192.168.-er Netze mindestens /16, also 255.255.0.0 als Subnetzmaske ...
9
KommentareDOS Windows XP
Erstellt am 08.03.2006
Vor einer Weile hatte mir mal geholfen die Zeile FILES=100 in die Datei c:\Windows\system32\config.nt zu schreiben. Vielleicht hilfts auch bei deinem Problem? ...
8
KommentareSQL Datenbanken per Batch/Script Datei beenden und starten
Erstellt am 08.03.2006
Wie ueblich die Frage: Welches Betriebsystem? Welches Datenbanksystem? ...
6
KommentareNu2 Productions Website
Erstellt am 08.03.2006
Geniale BootCDs. ...
2
KommentareLinux ISA Karten suchen
Erstellt am 08.03.2006
pnpdump ist bei Debian im Paket isapnptools. Leider hat das nicht weitergeholfen. Das Programm scannt zwar die IO-Ports, aber findest nichts (bei mir zumindest). ...
3
KommentareWindows 2000 beim Anmelden in der Endlosschleife
Erstellt am 08.03.2006
Ich wuerde so vorgehen: Am Besten die BartPE von der c't 23/2005 nehmen. Da ist schon ein Programm drauf mit dem man alle Autostart ...
5
KommentareLizenzrecht? / Wer trägt die Verantwortung?
Erstellt am 08.03.2006
Auch kein Jurist gibts hier im Forum ueberhaupt einen? Das Unterschreiben dieser Erklaerung dient nur dazu, dass der Mitabeiter abgemahnt/gekundigt werden kann, wenn er ...
8
KommentareLinux Emailserver welchen empfehlt Ihr?
Erstellt am 08.03.2006
Vorweg erst mal ein wenig Klug###n. Ihr sollt hier ja auch was fuers Leben lernen. :-) Ein Mailserver besteht aus zwei Teilen. 1. SMTP ...
9
KommentareProgramm für bestimmte Tasten sperren!
Erstellt am 07.03.2006
Ich habe nachgesehen, die Scriptsammlung aus der c't heisst "ac'tivAid". ...
6
Kommentareeinrichtung eines kleinen servers für mail, www,gaming, von daheim aus über s?DSL...suche vorschläge und ideen
Erstellt am 07.03.2006
Die Microsoft Lizenzpolitik ist ziemlich kompliziert. Man kanns eigentlich kaum richtig machen :-) ...
9
Kommentareeinrichtung eines kleinen servers für mail, www,gaming, von daheim aus über s?DSL...suche vorschläge und ideen
Erstellt am 07.03.2006
Noch ein Nachtrag zum Windows Server Lizenzpreis. Wenn du einen IIS auf einem Windows 2003 Server laufen lassen willst, solltest du die Windows Server ...
9
Kommentareeinrichtung eines kleinen servers für mail, www,gaming, von daheim aus über s?DSL...suche vorschläge und ideen
Erstellt am 07.03.2006
Das wird teuer :-) 1. Windows 2003 SBS Server ca. 600.- Euro 2. Symetrisches DSL 2000 ab 184.- Euro Pro Monat (siehe Eigentlich macht ...
9
KommentareDatensicherungsprogramm um auf 5 versch. Streamer automatisch sichern zu knnen
Erstellt am 07.03.2006
Die uebliche Frage: Welches Betriebsystem? Oder gehen wir von Windows aus, wenn nichts anderes dransteht. Nebenfrage: Haengen die Streamer alls an einem Rechner? Wie ...
20
KommentareUnterschied zwischen SQL Server Standard Edition und Enterprise Edition
Erstellt am 07.03.2006
Failover Clustering geht auch mit Standard, aber nur mit 2 Knoten. Das andere Clustering nennt Microsoft glaube ich "Partitioning" und das ist nur im ...
4
KommentareDatumsberechnug aus Windows AD Werten
Erstellt am 07.03.2006
Da ich Admin bin und kein Programmierer, brauche ich sehr lange um diese Funktionen im Visual Studio zu finden. Falls jemand ein paar Zeilen ...
4
KommentareVPN Port freigeben
Erstellt am 07.03.2006
Als Ergaenzung noch: Wenn du auch nicht-Windows Rechner (z.B. Mac, Linux) via VPN verbinden lassen willst, kann ich das "OpenVPN" empfehlen. Da kannst du ...
3
KommentareVPN Port freigeben
Erstellt am 07.03.2006
Das Windows VPN benutzt keine TCP oder UDP Protokoll, sondern Protokoll 47 (GRE). Hier ein Link, welcher das Thema behandelt (in english!) ...
3
KommentareReichweite WLAN
Erstellt am 07.03.2006
Bei so kleinen Wellenlaengen, wie beim WLAN, koennen 2cm hin oder her schon viel ausmachen. ...
6
KommentareAllgemeines Installations-Paket erstellen?
Erstellt am 07.03.2006
gijoe Ich habe vor ein paar Jahren mal ein wenig damit gearbeitet. Wir haben im wesentlichen Windows MSI Pakete gemacht. Ich bin nicht sicher ...
7
KommentareAllgemeines Installations-Paket erstellen?
Erstellt am 07.03.2006
Wenn du richtig viel geld hast, kannst du "Wise Package Studio" kaufen. Damit kannst du aus allem eine MSI machen. Es gibt dazu auch ...
7
KommentareProgramm für bestimmte Tasten sperren!
Erstellt am 07.03.2006
Fuer solche Faelle empfehle ich immer Autohotkeys oder sehr aehnlich ist auch AutoIT Auf einer der letzten CDs in der c't war auch eine ...
6
KommentareClient Pc
Erstellt am 07.03.2006
Bei Neuinstallation koennte man darauf schliessen, dass vielleicht eine "Recovery CD" dem Rechner beiliegt. Dann waere die Sache recht einfach. 1. Recovery CD einlegen ...
8
KommentareTastatur und Maus Sperren
Erstellt am 06.03.2006
Natuerlich kannst du Fragen. Vielleicht bin ich ja auch nicht der einzige hier, der Autohotkeys benutzt. Die Syntax ist zugegebenermassen etwas gewoehnungsbeduerftig. Es gibt ...
9
KommentareTastatur und Maus Sperren
Erstellt am 06.03.2006
Deine Anfrage ist sehr knapp gehalten. Ich habe mal angenommen, dass du Windows Batch meinst. Unter Windows cmd.exe ist mir kein Befehl zum Sperren ...
9
Kommentare2 WLAN Netze verbinden, kniffelige Konstellation
Erstellt am 06.03.2006
Das WET54G ist kein Access Point, sondern eine Bridge. Die verhaelt sich wie eine Wireless Karte, nur eben mit einem beliebig (max. 180m) langen ...
6
KommentareTastatur und Maus Sperren
Erstellt am 06.03.2006
Autohotkey hat eine Funktion "BlockInput" damit kannst du allen Input eines Users sperren, solange du willst. ...
9
Kommentare2 WLAN Netze verbinden, kniffelige Konstellation
Erstellt am 06.03.2006
So was aehnliches habe ich auch gemacht. Daher haette ich folgenden Vorschlag: Produkt: Linksys WET54G - Wireless-G Ethernet Bridge Die WET54G soll dabei als ...
6
KommentareKomme nicht von Home auf Prof.
Erstellt am 06.03.2006
Wenn du den Desktop neu installiert hast, hat dieser eine neue SID (Security ID). Die ID der User haengt mit der SID zusammen. Selbst ...
8
KommentareWindows DNS bei Domänen ohne Top-Level
Erstellt am 06.03.2006
Dem DNS ist es egal, wie die Domäne heisst. Du kannst in deinem eigenen DNS Server allers was du willst eintragen, z.B. "homedomaene.zimmer1". Das ...
6
KommentarePC schaltet sich einfach ab
Erstellt am 06.03.2006
Irgendwer schraubt grad an den Bewertungen rum. ...
27
KommentarePC schaltet sich einfach ab
Erstellt am 05.03.2006
Weisst du soulwarrior will mit allen mitteln in die c't. An meinem Profil siehst du was passiert, wenn man dieses Vorgehen kritisierst. Er ist ...
27
KommentareNet use übers Internet verwenden, aber wie?
Erstellt am 04.03.2006
Mir ist schon aufgefallen, dass Windows mit dem Nameing etwas seltsam reagiert. Das liegt vielleicht daran, dass Windows viele Moeglichkeiten kennt einen Namen aufzuloesen. ...
10
KommentareEin paar Probleme unter WinServer 2003, Hardware sowie Remotedesktop
Erstellt am 04.03.2006
zu 1: Der Remote Desktop zu Admin-Zwecken laesst nur 2 Sessions zu und das auch nur fuer Logins in der Administratoren-Gruppe. Fuer ein richtigen ...
5
KommentareBilder in einer .Bat-Datei anzeigen
Erstellt am 04.03.2006
Ich wuerde der Batch Datei (z.b. mein.bat) folgenden Inhalt geben: Dann zeigts dir das Bild an, wenn du sie so aufrufst: mein bild.bmp Ich ...
13
KommentareBerechnung der möglichen Auflösung
Erstellt am 04.03.2006
AGP 4x: 266MHz clock, 16 bytes/clock, Bandwidth: 1066MB/s 1.5V signal swing Somit haben wir schon mal die Einschraenkung vom AGP Port. 1600pix * 1200pix ...
14
KommentareVMWare auf einem DC
Erstellt am 04.03.2006
Anderstrum waere es interessanter. Ich habe mir folgendes ueberlegt. Der VMWARE Server ist zwar noch Beta aber soll kostenlos bleiben. Dann nimmt man einen ...
10
Kommentarewindows backup auf Unix PC
Erstellt am 04.03.2006
Ich hatte mal das Problem, dass mein Linux keine Dateien groesser als 2GB mochte. Es scheint als war es ein falscher Kernel Konfigurationsparameter. Nachdem ...
5
KommentareEin gutes Bildbearbeitungsprogramm
Erstellt am 04.03.2006
Wenns fuer Windows sein soll, koennte Paint.NET auch deine Probleme loesen. Es ist uebrigens kostenlos. ...
14
Kommentare