2 WLAN Netze verbinden, kniffelige Konstellation
Hallo folgendes Problem habe ich das ich so nicht gelöst gefunden habe:
Ich möchte in meiner Wohnung WLAN (WPA PSK) und Lan nutzen, desweiteren habe ich in 100 m sichtverbindung von meiner Wohnung entfernt eine WLAN Antenne von meiner FH (TKIP, PEAP, GTC). Empfang sollte möglich sein mit einem Externen Accespoint(habe schlechten Empfang mit der internen Antenne von meinem Laptop).
Zu der Konstellation ich möchte in der Wohnung einen WLAN Router nutzen der quasi die Internetverbindung über das WLAN der FH so nutzt als wäre es eine DSL Leitung. Daher sollte nur die Internetverbindung übetragen werden. IP sollte vom Router in der Wohnung vergeben werden.
Welche Hardware wird benötigt? Wie muss sie entsprechend eingestellt werden vom Modi ... kann ich auf einen Accesspoint der im Bridge Modus arbeitet einfach meine Verbindungsdaten eintragen die ich sonst im Laptop habe? Wie muss der Router eingestellt werden. Daher woher bekommt er seine IP bzw. an welchen Anschluss muss dann das Kabel zum Accesspoint der Bridge.
WLAN der FH (WPA TKIP, PEAP, GTC,DHCP an(Cisco)
|
|
| WLAN 100m Sichtverbindung
|
|
AP mit den Logindaten der FH
|
|
| LAN Verbindung
|
WLAN Router(WPA PSK,DHCP an)
|
|WLAN und LAN
|
PC, Laptop, PDA, Smartphone
Welche Hardware kann man da empfehlen die diese Konstellation unterstützt. Auf FH Seite werden Cisco Komponenten und nen Radius Server benutzt.
Vielen Dank für die Hilfe, der Netgear Support konnte da nicht wirklich helfen.
Ich möchte in meiner Wohnung WLAN (WPA PSK) und Lan nutzen, desweiteren habe ich in 100 m sichtverbindung von meiner Wohnung entfernt eine WLAN Antenne von meiner FH (TKIP, PEAP, GTC). Empfang sollte möglich sein mit einem Externen Accespoint(habe schlechten Empfang mit der internen Antenne von meinem Laptop).
Zu der Konstellation ich möchte in der Wohnung einen WLAN Router nutzen der quasi die Internetverbindung über das WLAN der FH so nutzt als wäre es eine DSL Leitung. Daher sollte nur die Internetverbindung übetragen werden. IP sollte vom Router in der Wohnung vergeben werden.
Welche Hardware wird benötigt? Wie muss sie entsprechend eingestellt werden vom Modi ... kann ich auf einen Accesspoint der im Bridge Modus arbeitet einfach meine Verbindungsdaten eintragen die ich sonst im Laptop habe? Wie muss der Router eingestellt werden. Daher woher bekommt er seine IP bzw. an welchen Anschluss muss dann das Kabel zum Accesspoint der Bridge.
WLAN der FH (WPA TKIP, PEAP, GTC,DHCP an(Cisco)
|
|
| WLAN 100m Sichtverbindung
|
|
AP mit den Logindaten der FH
|
|
| LAN Verbindung
|
WLAN Router(WPA PSK,DHCP an)
|
|WLAN und LAN
|
PC, Laptop, PDA, Smartphone
Welche Hardware kann man da empfehlen die diese Konstellation unterstützt. Auf FH Seite werden Cisco Komponenten und nen Radius Server benutzt.
Vielen Dank für die Hilfe, der Netgear Support konnte da nicht wirklich helfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27504
Url: https://administrator.de/forum/2-wlan-netze-verbinden-kniffelige-konstellation-27504.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
So was aehnliches habe ich auch gemacht. Daher haette ich folgenden Vorschlag:
Produkt:
Linksys WET54G - Wireless-G Ethernet Bridge
Die WET54G soll dabei als Verbindung zum FH Netz dienen. Da kannst du auch eine bessere Antenne ranschrauben. Das verbindest du via normalem Netzwerkkabel mit dem DSL Port von deinem DSL Router. Den Router konfigurierst du dann als normalen Router (ohne PPPoe).
Der Vorteil waere, du kannst den WET54G ueberall hinhaengen und mit normalem CAT5 Kabel verbinden. Es ginge sogar mit Power-over-Ethernet ohne zusaetzliche Stromversorgung.
Allerdings koennte das Wireless von deinem Router die Verbindung zwischen WET54G und FH beeintraechtigen.
Noch ein Tipp zum Schluss, wenn die 11Mbit zur FH rechen, tuts auch ein WET11, der ist bei Ebay noch etwas guenstiger.
Produkt:
Linksys WET54G - Wireless-G Ethernet Bridge
Die WET54G soll dabei als Verbindung zum FH Netz dienen. Da kannst du auch eine bessere Antenne ranschrauben. Das verbindest du via normalem Netzwerkkabel mit dem DSL Port von deinem DSL Router. Den Router konfigurierst du dann als normalen Router (ohne PPPoe).
Der Vorteil waere, du kannst den WET54G ueberall hinhaengen und mit normalem CAT5 Kabel verbinden. Es ginge sogar mit Power-over-Ethernet ohne zusaetzliche Stromversorgung.
Allerdings koennte das Wireless von deinem Router die Verbindung zwischen WET54G und FH beeintraechtigen.
Noch ein Tipp zum Schluss, wenn die 11Mbit zur FH rechen, tuts auch ein WET11, der ist bei Ebay noch etwas guenstiger.
Vorsicht was die Länge anbetrifft bei Cat 5 Kabel. "ITwissen" hat sicher 10Base2 (Koax) mit 10BaseT oder 100BaseT verwechselt. Der Standard sagt hier klar 100 Meter !
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz4.html
Alles was darüber hinausgeht ist "trial and error"
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz4.html
Alles was darüber hinausgeht ist "trial and error"