Ein paar Probleme unter WinServer 2003, Hardware sowie Remotedesktop
Remotedesktop hängt sich nach einer Zeit auf, anmelden möglich, allerdings dann kein Desktp sichtbar.
Abstürze (Bluescreens) beim kopieren von Platte A auf Platte B
Hallo zusammen,
auch wenn ich denke, dass dies ein Problem ist welches mit Sicherheit wieder simpel ist, möchte ich euch etwas fragen.
Als erstes:
Das Problem des anmeldens vom Client (Win XP) über RDP auf den Server. Es klappt einige mal, dann aber ist es so als wenn eine gewisse "grenze" erreicht ist und dann kommt zwar der Logon Screen aber weitere Tätigkeiten sind nicht möglich! Man muss dann entweder lokal am Server den zweiten Admin "rauswerfen" oder eben den Server rebooten.
Nun zum zweiten Problem:
Ich habe den Server hier ersteinmal zum testen stehen, darauf soll in ein paar Tagen allerdings ein Trading-Server entstehen.
Das Problem, zwei Platten (eine 20B mit 5400UpM; eine 60GB mit 7200UpM) wenn dich Daten von Platte zwei auf die langsamere verschiebe, gibt es einen Bluescreen.. überhaupt wenn ich längere Aktionen durchführe, die einen hohen Datendurchsatz verursachen, gibts nen Bluescreen (Meldung: Machine_Check_Exception).. ich VERMUTE dass es nur wegen der langsameren Platte ist (zudem noch Systempartition)... aber vielleicht kennt Ihr das Problem ja noch.
Hardware: 2 HDDs über IDE, AMD64 3200+ S754, 1GB Ram, GeForce 4...
Danke und Grüße,
Daniel
Abstürze (Bluescreens) beim kopieren von Platte A auf Platte B
Hallo zusammen,
auch wenn ich denke, dass dies ein Problem ist welches mit Sicherheit wieder simpel ist, möchte ich euch etwas fragen.
Als erstes:
Das Problem des anmeldens vom Client (Win XP) über RDP auf den Server. Es klappt einige mal, dann aber ist es so als wenn eine gewisse "grenze" erreicht ist und dann kommt zwar der Logon Screen aber weitere Tätigkeiten sind nicht möglich! Man muss dann entweder lokal am Server den zweiten Admin "rauswerfen" oder eben den Server rebooten.
Nun zum zweiten Problem:
Ich habe den Server hier ersteinmal zum testen stehen, darauf soll in ein paar Tagen allerdings ein Trading-Server entstehen.
Das Problem, zwei Platten (eine 20B mit 5400UpM; eine 60GB mit 7200UpM) wenn dich Daten von Platte zwei auf die langsamere verschiebe, gibt es einen Bluescreen.. überhaupt wenn ich längere Aktionen durchführe, die einen hohen Datendurchsatz verursachen, gibts nen Bluescreen (Meldung: Machine_Check_Exception).. ich VERMUTE dass es nur wegen der langsameren Platte ist (zudem noch Systempartition)... aber vielleicht kennt Ihr das Problem ja noch.
Hardware: 2 HDDs über IDE, AMD64 3200+ S754, 1GB Ram, GeForce 4...
Danke und Grüße,
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27373
Url: https://administrator.de/forum/ein-paar-probleme-unter-winserver-2003-hardware-sowie-remotedesktop-27373.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Allgemein:
Lädst du immer schön die Updates runter?! Sind vielleicht deine Kisten leicht überfordert.
zum 1. Problem:
Du solltest jede RDP Session sauber beenden. Ich nehme an, du hast nichts an den Terminaleinstellungen geändert. Taucht das Problem auch auf, wenn du das Ganze von einem anderen Rechner probierst.
zum 2. Problem:
Ich würde einfach die 60GB zu der Masterplatte machen und die 20GB danach.´
GRuß
Dani
Allgemein:
Lädst du immer schön die Updates runter?! Sind vielleicht deine Kisten leicht überfordert.
zum 1. Problem:
Du solltest jede RDP Session sauber beenden. Ich nehme an, du hast nichts an den Terminaleinstellungen geändert. Taucht das Problem auch auf, wenn du das Ganze von einem anderen Rechner probierst.
zum 2. Problem:
Ich würde einfach die 60GB zu der Masterplatte machen und die 20GB danach.´
GRuß
Dani
zu 1:
Der Remote Desktop zu Admin-Zwecken laesst nur 2 Sessions zu und das auch nur fuer Logins in der Administratoren-Gruppe. Fuer ein richtigen Terminalserver musst du extra Lizenzen kaufen.
Das waere ja nun sicher nciht so schlimm, weil dir eventuell die 2 Sessions reichen wuerden. Aber wenn du eine Session nicht auf "Disconnected" stellst z.B. durch richtiges schliessen des TS-Client Fensters, dann bleibt sie bei Windows auf "connected" und daran kannst du dich nicht mehr verbinden. Du kannst dich nur auf "disconnected" verbinden.
Bei mir passiert das immer, wenn das Netzwerk zwischen TS-Client und TS-Server ausfaellt oder der TS-Client Rechner rebootet wird ohne vorger die TS-Clients richtig zu "disconnecten".
zu 2:
Microsoft sagt, "unrecoverable Hardwarefailure":
http://support.microsoft.com/kb/329284/en-us/
Mir scheint die kleine Platte ist futsch.
Der Remote Desktop zu Admin-Zwecken laesst nur 2 Sessions zu und das auch nur fuer Logins in der Administratoren-Gruppe. Fuer ein richtigen Terminalserver musst du extra Lizenzen kaufen.
Das waere ja nun sicher nciht so schlimm, weil dir eventuell die 2 Sessions reichen wuerden. Aber wenn du eine Session nicht auf "Disconnected" stellst z.B. durch richtiges schliessen des TS-Client Fensters, dann bleibt sie bei Windows auf "connected" und daran kannst du dich nicht mehr verbinden. Du kannst dich nur auf "disconnected" verbinden.
Bei mir passiert das immer, wenn das Netzwerk zwischen TS-Client und TS-Server ausfaellt oder der TS-Client Rechner rebootet wird ohne vorger die TS-Clients richtig zu "disconnecten".
zu 2:
Microsoft sagt, "unrecoverable Hardwarefailure":
http://support.microsoft.com/kb/329284/en-us/
Mir scheint die kleine Platte ist futsch.
Hallochen,
also zur Platte: sofern die richtig angeschlossen ist und es sonst keine Probleme mit dem System sonst vorhanden ist, sollte die Platte nen Defekt haben.
Evtl gibts vom Hersteller einen Drive Fitness Test (Hitachi und maxtor/Quantum haben sowas zum download)
zum Server ist eigentlich alles schon gesagt. Wenn Du aber die Sessions ordentlich disconnectest und auch nur 2 Admins überhaupt angelegt sind sollte es funktionieren. Haste alle Patches aufgespielt und auch die Pfade zu den Profilen richtig ?
also zur Platte: sofern die richtig angeschlossen ist und es sonst keine Probleme mit dem System sonst vorhanden ist, sollte die Platte nen Defekt haben.
Evtl gibts vom Hersteller einen Drive Fitness Test (Hitachi und maxtor/Quantum haben sowas zum download)
zum Server ist eigentlich alles schon gesagt. Wenn Du aber die Sessions ordentlich disconnectest und auch nur 2 Admins überhaupt angelegt sind sollte es funktionieren. Haste alle Patches aufgespielt und auch die Pfade zu den Profilen richtig ?