
auf Netzwerk warten
Erstellt am 24.04.2009
Welche GPO angewendet wird, kannst Du mit gpresult auf der Kommandozeile sehen. Ich glaube aber fast, dass es schneller geht, den Samba-PDC mit Domänen-Logon-Script ...
6
Kommentareauf Netzwerk warten
Erstellt am 24.04.2009
Hallo, versuche doch mal Folgendes: Verteilung der IP-Adressen per DHCP (reservierte IPs), das hat einen ziemlich sicheren "Warten auf das Netzwerk-Effekt", die entsprechende GPO ...
6
KommentareVerständnisfrage analoge Faxgeräte und Telefon
Erstellt am 24.04.2009
Ich denke, das wird so funktionieren. Probiere es doch einfach aus, wenn Du ein Telefon an das MFG anschließt. Wenn ich Dich richtig verstanden ...
7
KommentareVerständnisfrage analoge Faxgeräte und Telefon
Erstellt am 22.04.2009
Auf der analogen Leitung gibt es kein Signal, das die Art des Anrufes signalisiert, so dass bei einer Parallelschaltung der Anschlüsse (ist das so?) ...
7
KommentareMail des Servers abrufen bzw. umleiten?
Erstellt am 17.04.2009
Die einfachste Lösung wäre die Weiterleitung der Mails, die an die entsprechenden User (z.B. root) gerichtet sind. Dazu gibt es die Datei /etc/aliases. Da ...
1
KommentarSuche Hardware Antivirus Gateway
Erstellt am 08.04.2009
Die Dinger heißen Antivirus-Appliance oder so ähnlich. Mit den entsprechenden Begriffen bei Google findet sich z.B. folgender Artikel: Die gleiche Funktionalität läßt sich auch ...
6
KommentareBackup Aufbewahrungszeit
Erstellt am 07.04.2009
Gerade im Healthcare-Bereich kommt es auf die Art der Daten an, auch hier sind die Quellen in verschiedenen Verordnungen zu finden. So existiert für ...
9
KommentareDie Seite kann nicht angezeigt werden - Internetverbindung vorhanden.
Erstellt am 02.04.2009
Wenn die Verbindung über telnet geht, fallen mir nur noch 2 Möglichkeiten ein: 1. Im Browser ist ein nicht vorhandener Proxy eingestellt 2. Irgendetwas ...
8
KommentareMailserver mit Linux und MS Outlook erstellen
Erstellt am 01.04.2009
Was für ein Projekt denn genau? ...
7
KommentareOffice 2007 und Samba
Erstellt am 01.04.2009
Welche Änderungen an der smb.conf hast Du denn gemacht? ...
11
KommentareDie Seite kann nicht angezeigt werden - Internetverbindung vorhanden.
Erstellt am 27.03.2009
Kann man mit telnet eine Verbindung zu den Webservern herstellen? Also: telnet www.webserver.de 80 auf der Kommandozeile ...
8
KommentareVeränderungen u. Größenzuwachs von Verzeichnissen überwachen
Erstellt am 27.03.2009
Unter Linux käme nagios für die Überwachung mit pnp für die grafische Aufbereitung infrage. Ein Plugin zur Überwachung einzelner Verzeichnisse ist dann schnell erstellt. ...
2
KommentareOffice 2007 und Samba
Erstellt am 26.03.2009
Problem ist nicht selten, häufig hilft das Setzen von profile acls = no in der smb.conf ...
11
Kommentaremit Batch eine auswahl aus mehreren txt treffen
Erstellt am 25.03.2009
Es gibt natürlich spezialisierte Video-, Bücher-, CD- etc. Verwaltungsprogramme, sie aber meist recht einseitig und unflexibel sind (mal googeln). Was Du meinst sind, glaube ...
7
Kommentare2003 Server Verbindung Netzlaufwerk Linux Problem
Erstellt am 23.03.2009
Die Dienste laufen offenbar. Was steht in den Logfiles jeweils nach erfolgreicher bzw. -loser Anmeldung? ...
13
Kommentare2003 Server Verbindung Netzlaufwerk Linux Problem
Erstellt am 23.03.2009
Poste doch einmal den global Abschnitt der smb.conf, dort finden sich die Einstellungen, die festlegen, wie Samba Benutzer authentifiziert. Lauscht Samba auf den richtigen ...
13
KommentareEinführung eines Exchange Servers Kosten, Voraussetzungen?
Erstellt am 23.03.2009
Klar gibt es SQL-Datenbanken unter Linux, im Grunde buetet fast jeder Datenbankhersteller eine Linux-Version an, also neben MySQL, Postgres auch IBM DB2, Oracle etc. ...
8
Kommentaremit Batch eine auswahl aus mehreren txt treffen
Erstellt am 23.03.2009
Datenbank halte ich auch für die beste Idee, da die entsprechenden Such- und Vergleicgsoperationen bereits eingebaut sind und Du die Programmlogik an sich sowieso ...
7
KommentareEinführung eines Exchange Servers Kosten, Voraussetzungen?
Erstellt am 23.03.2009
Als Alternative zu Exchange wäre auch noch Scalix unter Linux zu bedenken, bis 10 User kostenfrei mit guter Outlook-Anbindung, wenn es denn nur um ...
8
KommentareSendmail mit Textdatei
Erstellt am 23.03.2009
Unter Bezug auf meine Postings weiter oben: was sagt auf der Kommandozeile? Was steht im Logfile? (Sollte auch in /var/log/mail liegen) Vorausgesetzt, Du hast ...
7
KommentareSendmail mit Textdatei
Erstellt am 20.03.2009
habe ich doch schon geschrieben: Auf dem Linuxsystem läuft ein (sollte jedenfalls) MTA. Das kann sendmail, postfix, exim oder noch ein anderer sein. Der ...
7
KommentareExchange und 1und1 Mailadressen aufs Exchangekonto ummünzen
Erstellt am 20.03.2009
Ich glaube, ich habe noch nicht alles verstanden: Bei 1und1 liegen die POP3-Emailkonten mit Adressen der Form namefirma.org. Die Emailkonten des Exchange haben die ...
11
Kommentarehttps problem mit vista
Erstellt am 20.03.2009
Und "direkt ins Internet" heißt, der PC ist direkt am DSL-Modem angeschlossen? Oder gibt es da noch einen Router? Welche IP-Adressen sind wie (statisch/dynamisch) ...
5
Kommentare2003 Server Verbindung Netzlaufwerk Linux Problem
Erstellt am 20.03.2009
Kannst Du die Konfiguration noch genauer beschreiben? - welche IP-Adressen - statisch oder dynamisch - auf welchem Systemen laufen DNS- und, sofern vorhanden, DHCP-Server ...
13
KommentareInternet Explorer 8 ist da
Erstellt am 20.03.2009
Weiß jemand, wann der IE8 über das Update-Rollout (WSUS) ausgeliefert wird? Gibt es bei der Installation ähnliche Konflikte mit Acrobat Reader wie beim IE7? ...
11
Kommentarehttps problem mit vista
Erstellt am 20.03.2009
Du müsstest schon ein bißchen genauer beschreiben, wie dein Konfiguration aussieht. Wie bist du mit dem Internet verbunden? Was ist mit dem Wirtssystem, kann ...
5
KommentareDrucken einer txt mit Batch-datei
Erstellt am 20.03.2009
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber: Ist der CANON IP5200R nicht ein GDI-Drucker? Wenn ich jetzt einen Text an die Schnittstelle schicke (per ...
7
KommentareVista stürzt immer wieder und ohne erkennbaren Grund ab - Bluescreen
Erstellt am 20.03.2009
Hört sich nach Hardware-Fehler (Memory, Festplatte) an. Einmal nach Diagnosetools suchen, sind hier schon mehrfach vorgeschlagen worden. ...
5
KommentareSendmail mit Textdatei
Erstellt am 20.03.2009
"mail" muss nicht konfiguriert werden, es verschickt seine Mails standardmäßig über localhost:25, dort sollte ja sendmail lauschen. "Postausgangserver", oder MTA (=Mail Transport Agent) auf ...
7
KommentareAudioschnitt Software gesucht
Erstellt am 20.03.2009
Kann ich nur unterstützen! (Auch das mit dem Beethoven, aber was hältst Du von Beathooven?) ...
4
KommentareXen statt Ubuntu - VMWare Server 2?
Erstellt am 20.03.2009
Das kommt auf Deine Xeons an. Windows unter Xen geht nur, wenn die Prozessoren das hardwareseitig unterstützen, 2,8GHz Xeons gibt es meines Wissens mit ...
7
KommentareOutlook 2007 deinstalliert neuinstalliert .pst Datei?
Erstellt am 20.03.2009
Mit der Windows-Suche nach *.pst suchen lassen ...
2
KommentareSendmail mit Textdatei
Erstellt am 20.03.2009
Hallo, ad 1.: Sendmail muss natürlich irgendwie konfiguriert werden. Die meisten Linuxe erledigen eine Basiskonfiguration allerdings bei der Installation mit. Wenn ich Dich richtig ...
7
KommentareWindows Server Applikationen auf Linux (Ubuntu) Server per Wine?
Erstellt am 20.03.2009
Das kann man so generell nicht beantworten. es gibt Programme, die laufen unter wine, andere eben nicht. Wenn Du schreibst, dass Deine Software eine ...
4
KommentareLinux Deinstall. Befehle
Erstellt am 19.03.2009
Unter CentOS ist yum zuständig. Zum installieren: zum deinstallieren (geht aber sauber nur bei Paketen, die auch mit yum installiert worden sind!): weitere Erklärungen: ...
3
KommentareSBS2003 - Ein einziges Userprofil kann nicht geladen werden
Erstellt am 19.03.2009
Wie sind denn die Zugriffsrechte und wer ist der Besitzer des Profilordners? ...
2
KommentareWindows Server Applikationen auf Linux (Ubuntu) Server per Wine?
Erstellt am 19.03.2009
In einer produktiven Umgebung kann man von einer solchen Konfiguration aus Stabilitätsgründen nur abraten. Zum Testen sollte man auch eine Testumgebung mit Test/-Demosoftware einsetzen. ...
4
KommentareExchange-Server leitet keine eingehenden, externen Mails mehr weiter
Erstellt am 19.03.2009
Das hört sich so an, als ob der SMTP-Port nicht einmal gefragt wird. Wie sieht denn die Konfiguration genau aus? Gibt es ein vorgeschaltetes ...
4
Kommentarezwei Rechner im internen Netz über ein gateway mit DynDNS ansprechen
Erstellt am 19.03.2009
Genau. Das sollte mit jedem Reverse-Proxy-fähigen Webserver/Proxyserver gehen. Mit Apaches Virtual Hosts geht auch ein Muster wie tux1.meinedomain.tld -> direkt auf tux1 tux2.meinedomain.tld -> ...
5
Kommentarezwei Rechner im internen Netz über ein gateway mit DynDNS ansprechen
Erstellt am 19.03.2009
Über Port-Forwarding auf dem Router gibt es hier nur die Möglichkeit, einen anderen Port zu verwenden (also tux1 über und tux2 über o.ä.). Mit ...
5
Kommentare