Drucken einer txt mit Batch-datei
Hallo
Ich brauche eine batch-datei mit der ich txt dateien an den drucker senden kann.
ich habe schon einiges gefunden aber bei mir funktioniert nichts.
ich habe einen CANON IP5200R per USB an den Rechner angeschlossen.
Aus der Testseite entnehme ich das der Anschlussname "USB001" lautet und der Druckername "Canon Inkjet iP5200R"
Kann es evtl. sein das der drucker dies nicht versteht?
wie funktioniert das mit "net use"? darüber hab ich auch einiges gelesen.
BITTE UM HILFE!!!!
mfg. Manuel
Ich brauche eine batch-datei mit der ich txt dateien an den drucker senden kann.
ich habe schon einiges gefunden aber bei mir funktioniert nichts.
ich habe einen CANON IP5200R per USB an den Rechner angeschlossen.
Aus der Testseite entnehme ich das der Anschlussname "USB001" lautet und der Druckername "Canon Inkjet iP5200R"
Kann es evtl. sein das der drucker dies nicht versteht?
wie funktioniert das mit "net use"? darüber hab ich auch einiges gelesen.
BITTE UM HILFE!!!!
mfg. Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111929
Url: https://administrator.de/forum/drucken-einer-txt-mit-batch-datei-111929.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Manuel1889:
Es tut sich wieder nichts!
C:\>type C:\Users\Erich\Documents\test.txt>LPT3:
C:\>
kann sein das mein drucker das nicht versteht?
mfg
Beu uns funktioniert das immer, ich denke du machst was falsch. Bei manchen Druckern muss man auch erst auf den "Auswurf" drücken.Es tut sich wieder nichts!
C:\>type C:\Users\Erich\Documents\test.txt>LPT3:
C:\>
kann sein das mein drucker das nicht versteht?
mfg
Wenn ich mene Batches schreibe dann läuft das so wie ich Dir gesagt habe. Das gleiche Problem hast Du nämlich auch wenn User aus DOS-Programmen heraus auf Netzwerkdrucker drucken wollen.
Gruss
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber:
Ist der CANON IP5200R nicht ein GDI-Drucker? Wenn ich jetzt einen Text an die Schnittstelle schicke (per ">"), dann landen die Bits und Bytes direkt unter Umgehung des Treibers auf dem Drucker. Ein GDI-Drucker braucht aber doch den Treiber, um überhaupt ein Bild aufzubauen?
Das Verfahren mit ">" funktioniert also nur, wenn es sich um einen Drucker mit eigener Rasterengine handelt.
Wie es bei einem GDI-Drucker gehen könnte, weiß ich leider auch nicht, sorry.
Ist der CANON IP5200R nicht ein GDI-Drucker? Wenn ich jetzt einen Text an die Schnittstelle schicke (per ">"), dann landen die Bits und Bytes direkt unter Umgehung des Treibers auf dem Drucker. Ein GDI-Drucker braucht aber doch den Treiber, um überhaupt ein Bild aufzubauen?
Das Verfahren mit ">" funktioniert also nur, wenn es sich um einen Drucker mit eigener Rasterengine handelt.
Wie es bei einem GDI-Drucker gehen könnte, weiß ich leider auch nicht, sorry.