
Defekte, korrupte Dateien finden und löschen
Erstellt am 04.03.2010
Ja genau, ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich gehe jetzt erst einmal von einem beschädigten Dateisystem aus, denn so verstehe ich die Fehlermeldungen ...
18
KommentareSBS2k8 Remotewebarbeitsplatz einrichten
Erstellt am 04.03.2010
Auf welche Domain lautet denn das Zertifikat? Oder haben interne und externe Domain den gleichen Namen, was ja eher ungewöhnlich wäre? Funktionieren denn die ...
5
KommentareSBS2k8 Remotewebarbeitsplatz einrichten
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, sind die erforderlichen Ports (HTTPS ist ja, 4125 auch?) freigegeben und auf den Server weitergeleitet? Bezieht sich das Zertifikat auf die richtige Domain? ...
5
KommentareDefekte, korrupte Dateien finden und löschen
Erstellt am 04.03.2010
Naja, nehmen wir einmal an, es gibt tatsächlich auf Dateisystemebene korrupte Dateien, dann sollte ein Reparaturtool wie fsck/chkdisk etc. weiterhelfen. Wenn nicht, dann ist ...
18
KommentareRechner automatisch herunterfahren (wenn auf Anmeldemaske)
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, leider schreibst Du nicht, welche OSse im Einsatz sind. Eine Skizze für eine Windows-Umgebung (Client/Server): über net session ANPCS.TXT eine IP-Liste der Rechner ...
6
KommentareDefekte, korrupte Dateien finden und löschen
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, eins macht mich jetzt aber schon ein bisschen stutzig: E/A-Gerätefehler spricht ja dafür, dass auf Dateisystemebene der Wurm drin ist, ich hatte es ...
18
KommentareCRON - Bad File Mode
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, wie gesagt, wenn es ein irgendwie produktiv eingesetztes System ist, sollte man sich nicht auf ein "hoffentlich läuft es" verlassen, insbesondere auch aus ...
7
KommentareCRON - Bad File Mode
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, zumindest unter RedHat darf die userspezifische Crontab (also die Datei /tabs/root) nur für den User les- und schreibbar sein, also Mode 600. Vielleicht ...
7
KommentareDomänenprofil lokal löschen
Erstellt am 04.03.2010
Geht es um das Profil (also die diversen Einstellungen) oder um die "Eigenen Dateien"? ...
12
KommentareDefekte, korrupte Dateien finden und löschen
Erstellt am 04.03.2010
Vielleicht habe ich jetzt auch etwas falsch verstanden, aber: wenn ntbackup die Dateien nicht sichern kann, sind sie doch in diesem Backup auch nicht ...
18
KommentareDynDNS über Router mit SmoothWall 3 nicht erreichbar HELP sehr dringent
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, - funktioniert die DynDNS-Aktualisierung? - hast Du am Router auch eine Port-Weiterleitung eingerichtet? - wo laufen die Dienste, die Du erreichen möchtest: direkt ...
2
KommentareProbleme beim Routing mit Debian Linux
Erstellt am 04.03.2010
Freut uns (ich spreche jetzt mal für nuubal mit) Dann bitte noch nicht vergessen. Grüße ...
6
KommentareProbleme beim Routing mit Debian Linux
Erstellt am 03.03.2010
Hallo, "Wissen" der Router 192.168.1.1, bzw. der Client 192.168.1.7, dass sie Pakete an 172.20.5.x über das Gateway 192.168.1.254 zu schicken haben? Also, wie sieht ...
6
KommentareWas für ein Gamingnotebook mit diesem Budget?
Erstellt am 03.03.2010
Moin zusammen, ich stelle jetzt mal eine blöde Frage: - 17" Breitbild TFT oder grösser - Akkulaufzeit muss nicht aussergewöhnlich lang sein, Standard reicht ...
8
KommentareProbleme beim Routing mit Debian Linux
Erstellt am 03.03.2010
Hallo, Wie sieht die Routing-Tabelle aus (Ausgabe von "route")? Poste doch zur Sicherheit auch noch einmal die Ausgabe von "iptables -L". "Wissen" der Router ...
6
KommentareDomänenprofil lokal löschen
Erstellt am 03.03.2010
Hallo, das Löschen der lokalen Kopie steuert man über eine Gruppenrichtlinie in der Computerkonfiguration: 'Lokale Kopien von servergespeicherten Profilen beim Abmelden löschen' aktivieren. Grüße ...
12
KommentareAdressbuchsuche in Outlook 2003 nicht korrekt.
Erstellt am 02.03.2010
Hallo, <OT> wiederrum Der ist neu! Kannte bis jetzt nur "herrunter", "vorraus", "Vorraussetzung" Werde ich meiner Sammlung hinzufügen, aber bitte, bitte: in Zukunft mit ...
2
KommentareExchange 2007 - Größenbeschränkung bei E-Mails abstellen
Erstellt am 01.03.2010
Hallo, was heißt "Meckert rum"? Poste doch bitte einmal die konkrete Fehlermeldung / Log-Eintrag. Grüße ...
4
KommentareEumex 800v - alle 8 analoge Ports beschalten
Erstellt am 01.03.2010
Hallo, kann Dir jetzt nicht genau sagen, wie das Gehäuse zu öffnen ist (habe Gerät nicht vor mir, hängt in den Tiefen des Schrankes), ...
4
KommentareEmail-Clients überprüfen, wie? Konkret Foxmail.
Erstellt am 01.03.2010
Hallo, in einem anderen Thread ging es u.a. um das Thema, wozu ein eigener Mailserver in einem kleinen (privaten?) Umfeld. Unter den Gründen, die ...
1
KommentarSuche eine offene Groupware Lösung!
Erstellt am 27.02.2010
Ich habe es selber nicht im Einsatz, aber nach der Beschreibung und der Demo, die man auf der o.g. Website (natürlich phpgroupware.org, bei meinem ...
11
KommentarePC ausschalten über LAN bei Windows-Anmeldung
Erstellt am 27.02.2010
Das wird wohl kaum gehen, einen Befehl eingeben, ohne irgendwo angemeldet zu seinEvtl. noch Taskplaner als Alternative, mit dem Risiko, dass die Rechner während ...
5
KommentarePC ausschalten über LAN bei Windows-Anmeldung
Erstellt am 27.02.2010
Hallo, habe ich Dich richtig verstanden, dass Du die PCs aus der Ferne ausschalten möchtest? Das geht mit dem shutdown Befehl: shutdown -s -t ...
5
KommentareSuche eine offene Groupware Lösung!
Erstellt am 27.02.2010
Hallo, für den Webserver eignet sich phpgroupware: Grüße ...
11
KommentareGeheime XP Kopierbremse - RegistryHack möglich ?
Erstellt am 27.02.2010
Moin, Schau mal hier, solltest Du kennen ...
3
KommentareVerständnisfrage zum Thema Mail-Server
Erstellt am 27.02.2010
Hallo, wie schon gesagt, ist SMTP ein vom Sender initiiertes Protokoll, dass heißt, Du kannst nicht Mails "per SMTP abholen". Theoretische Möglichkeit, den Strato-Server ...
8
KommentareTrotz Ordnerumleitng noch Kopien in der lokalen Kopie des Profils ?
Erstellt am 26.02.2010
geTuemII: Du hast es wie immer, schöner formuliert (vielleicht sollte ich doch weniger Whisky trinken), lag aber eher daran, dass ich plötzlich los musste ...
5
KommentareTrotz Ordnerumleitng noch Kopien in der lokalen Kopie des Profils ?
Erstellt am 26.02.2010
Hallo, ich habe nicht ganz verstanden, wie Deine Ordnerumleitungen genau sind, aber der umgeleitete Ordner "Eigene Dateien" sollte nicht im Profil liegen, sondern separat. ...
5
KommentareAutomatische Software Verteilung über das Netzwerk - Server 2008
Erstellt am 26.02.2010
Hallo, was heißt "das Netzwerk erst nach Anmeldung des user verbindet"? Wenn Du das Mapping von Netzlaufwerkend und Freigaben meinst, klar das ist so. ...
6
KommentareVerständnisfrage zum Thema Mail-Server
Erstellt am 26.02.2010
Moin, nicht alle. Aber die ganzen "vorraus", "herrunter" Wenigstens die. Bitte. Bitte ;-) ...
8
KommentareVerständnisfrage zum Thema Mail-Server
Erstellt am 26.02.2010
Hallo, <Oberlehrermodus> Vorraussetzungen Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! ...
8
Kommentare.Bat in .exe umwandeln
Erstellt am 26.02.2010
Hallo, zu dem Thema Passwörter etc.: Klartextpasswörter in Skripten und sind keine gute Idee, selbst bei einem "kompiliertem" Skript/Programm wäre dass Passwort per Hex-Editor ...
22
KommentareIch suche einen C Compiler
Erstellt am 26.02.2010
Hallo, genau, unter Windows würde ich auch Visual Studio (Express) empfehlen. Unter Linux: Eclipse und natürlich die gnu-Compiler. Grüße ...
18
KommentareAutomatische Software Verteilung über das Netzwerk - Server 2008
Erstellt am 25.02.2010
Hallo, Basisfrage: Benutzer- oder Computerkonfiguration? In welcher OU verknüpft? Grüße ...
6
Kommentare.Bat in .exe umwandeln
Erstellt am 25.02.2010
Hatte ich es schon gesagt? Welchen Sinn hat es, ein Skript zu "schützen"? Vor wem? Oder was? Würde es gerne verstehen ...
22
Kommentare.Bat in .exe umwandeln
Erstellt am 24.02.2010
Nochmal zu den Grundlagen: Eine CPU "versteht" weder Batch- noch Perl- noch C- noch irgendwas Befehle, sondern nur die sogenannte "Maschinensprache", das sind zunächst ...
22
Kommentare.Bat in .exe umwandeln
Erstellt am 23.02.2010
Hallo, Batchdateien sind Skripte in einer sehr primitiven Skriptsprache, meines Wissens gibt es dafür keinen echten Compiler, die Mühe lohnt wohl auch nicht. Eigentlich ...
22
KommentareSBS 2003 Zugriff von außen wird blockiert mit Fehler 403
Erstellt am 23.02.2010
Hallo, noch ein paar Fragen: mit "Willkommensseite" meinst Du die companyweb-Startseite? Oder die "Remote-Webarbeitsplatz"-Anmeldeseite? Ist der Server auch per https erreichbar? Ist in den ...
10
KommentareWarum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Erstellt am 23.02.2010
Jap, das hört sich sinnig an. Und so wie Du es beschreibst liegt, wahrscheinlich da auch der Hund im Pfeffer begraben (oder so ähnlich ...
17
KommentareKann man seinen Beruf wieder verlernen?
Erstellt am 23.02.2010
Zitat von : Vorraussetzung Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem ...
25
KommentareHost - Datei bearbeiten aber wie?
Erstellt am 23.02.2010
Zitat von : Vorrausgesetzt Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem ...
10
KommentareOutlook - Von Feld
Erstellt am 23.02.2010
Stefan: Z.B. steht da dann auch immer Benutzer A im Auftrag von Benutzer B. Sieht doof aus. Das gilt nur für den Fall, dass ...
6
KommentareHost - Datei bearbeiten aber wie?
Erstellt am 23.02.2010
Zur Erläuterung: In Deinem Beispiel 10.10.10.10 www.Firma.de passiert genau das Gegenteil von dem, was Du möchtest: Wenn der User www.Firma.de "ansurft", landet er auf ...
10
KommentareWarum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Erstellt am 23.02.2010
Hallo nochmal, was mir jetzt noch einfällt: kann es sein, dass im Zuge des Updates die SIDs nicht mehr stimmen? Magst Du einmal die ...
17
KommentareWarum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Erstellt am 19.02.2010
Hallo, was sagen die Logs? Existieren Maschinen-Accounts für die Clientrechner auf dem Server? Ich gehe davon aus, dass der Server prinzipiell im Netz erreichbar ...
17
KommentareWindows 2003 Server SB Remotedesktop funktioniert nicht
Erstellt am 19.02.2010
Hallo, zunächst einmal: UMTS bei welchem Provider? Einige Provider (bzw. einige "Zugriffspunkte") bieten keine öffentliche IP, sondern vermitteln Verbindungen ihrerseits wieder über NAT, so ...
8
KommentareWarum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Erstellt am 18.02.2010
Hallo, für ein Active Directory ist DNS unverzichtbar, für eine reine Samba-Umgebung, die ja einer NT 4.0-Domäne entspricht, muss es nicht zwingend sein, ich ...
17
KommentareKeine DNS-Auflösung von Clients über Linux BIND-Forward zu Windows SBS 2008 Server
Erstellt am 18.02.2010
Hallo, wäre gut, noch etwas mehr Informationen zu haben, insbesondere: - IP-Adressen - Topologie Viele Grüße ...
5
KommentareWarum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Erstellt am 18.02.2010
Viel Glück, noch eine Anmerkung: in Deiner smb.conf steht security = user für einen PDC sollte dort security = domain stehen. Weiterhin sollte die ...
17
KommentareWarum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Erstellt am 18.02.2010
Hallo, das ist der name service cache daemon, der gerne mal "seltsame" Probleme macht, wenn er veraltete Informationen cached. Ist überflüssig (zumindest in kleinen ...
17
Kommentare