Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Hi Leute,
ich habe einen Samba Server, der im Rahmen des Updates auf opensuse 11.2
von 3.2.7 auf 3.4.1 aktualisiert wurde.
An dem Server hängen 5 Win 2k und 3 Win XP Clients.
Einige der Clients (sowohl XP als auch 2k) verlieren ab und zu (!) die
Verbindung zum Server.
Dann kann man sich auf diesem Rechner auch nicht wieder anmelden. Es
kommt die Fehlermeldung "Das System kann Sie jetzt nicht anmelden, da
die Domäne XYZ nicht verfügbar ist."
Ich habe den nmbd in Verdacht, da nach einem Restart dieses Dienstes die
Anmeldung meist wieder klappt...
Allerdings würde ich das Teil gerne so konfigurieren, dass es keine
Probleme macht.
Und der alten Version lief alles fehlerfrei...
Hier meine smb.conf:
Ciao
dirk
ich habe einen Samba Server, der im Rahmen des Updates auf opensuse 11.2
von 3.2.7 auf 3.4.1 aktualisiert wurde.
An dem Server hängen 5 Win 2k und 3 Win XP Clients.
Einige der Clients (sowohl XP als auch 2k) verlieren ab und zu (!) die
Verbindung zum Server.
Dann kann man sich auf diesem Rechner auch nicht wieder anmelden. Es
kommt die Fehlermeldung "Das System kann Sie jetzt nicht anmelden, da
die Domäne XYZ nicht verfügbar ist."
Ich habe den nmbd in Verdacht, da nach einem Restart dieses Dienstes die
Anmeldung meist wieder klappt...
Allerdings würde ich das Teil gerne so konfigurieren, dass es keine
Probleme macht.
Und der alten Version lief alles fehlerfrei...
Hier meine smb.conf:
[global]
workgroup = XYZ
netbios name = XYZFRA01
server string = XYZ Samba Server
map to guest = Bad User
pam password change = Yes
username map = /etc/samba/smbusers
unix password sync = Yes
log level =10
log file = /var/log/samba/samba.%m
smb ports = 139
deadtime = 15
printcap name = cups
add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d
/var/lib/nobody -s /bin/false %m$
logon script = logon.bat
logon path =\\%L\users\%U\.msprofile
logon drive = f:
logon home = \\%L\users\%U
domain logons = Yes
os level = 254
local master = Yes
preferred master = Yes
domain master = Yes
wins support = Yes
name resolve order = wins lmhosts host bcast
dns proxy = no
wins proxy = no
ldap ssl = no
idmap uid = 15000-20000
idmap gid = 15000-20000
admin users = root
printer admin = @ntadmin, root
hosts allow = 127., 192.168.
cups options = raw
security = user
usershare allow guests = No
kernel oplocks = no
oplocks = no
level2 oploks = no
notify:inotify = false
[profiles]
comment = Network Profiles Service
path = /home/.msprofiles
read only = No
create mask = 0600
directory mask = 0700
store dos attributes = Yes
browseable = No
[users]
comment = All users
path = /home
read only = No
inherit permissions = Yes
veto files = /aquota.user/groups/shares/
[daten]
comment = Allgemeines Datenverzeichnis
path = /home/XYZ
read only = No
create mask = 0600
directory mask = 0700
inherit permissions = Yes
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /home/logon
write list = ntadmin
Ciao
dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136295
Url: https://administrator.de/forum/warum-verlieren-clients-verbindung-zum-samba-server-136295.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Viel Glück,
noch eine Anmerkung:
in Deiner smb.conf steht
Weiterhin sollte die
noch eine Anmerkung:
in Deiner smb.conf steht
security = user
für einen PDC sollte dortsecurity = domain
stehen.Weiterhin sollte die
name resolve order = wins lmhosts host bcast
ehername resolve order = host wins lmhosts bcast
lauten, ein korrekt konfiguriertes DNS vorausgesetzt (alle Maschinen sind vor- und rückwärts auflösbar), um dem DNS Vorrang vor einer zufällig konfigurierten lmhosts zu geben.
Hallo,
für ein Active Directory ist DNS unverzichtbar, für eine reine Samba-Umgebung, die ja einer NT 4.0-Domäne entspricht, muss es nicht zwingend sein, ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob es beim Fehlen von DNS nicht auch Seiteneffekte geben kann. Daher: würde ich machen.
Gute Infos zu Deiner Konstellation übrigens unter
http://www.linuxbu.ch
Grüße
für ein Active Directory ist DNS unverzichtbar, für eine reine Samba-Umgebung, die ja einer NT 4.0-Domäne entspricht, muss es nicht zwingend sein, ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob es beim Fehlen von DNS nicht auch Seiteneffekte geben kann. Daher: würde ich machen.
Gute Infos zu Deiner Konstellation übrigens unter
http://www.linuxbu.ch
Grüße
Jap, das hört sich sinnig an. Und so wie Du es beschreibst liegt, wahrscheinlich da auch der Hund im Pfeffer begraben (oder so ähnlich
).
Ich würde tatsächlich die Domäne komplett neu installieren und die Clients neu aufnehmen. Eine Empfehlung ist wirklich der o.g. Link (basiert auf Suse 11.0), sollte aber passen.
Viele Grüße und viel Erfolg.
Ich würde tatsächlich die Domäne komplett neu installieren und die Clients neu aufnehmen. Eine Empfehlung ist wirklich der o.g. Link (basiert auf Suse 11.0), sollte aber passen.
Viele Grüße und viel Erfolg.