
Software für SMS-Versand
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : Google? Jepp, so hab ich’s auch gefunden. Aber es geht mir nicht um die Quellen, sondern um Erfahrungsberichte aus der Praxis, ...
7
KommentareGeplante Aufgabe via GPO - Benutzer
Erstellt am 03.12.2020
Vielen Dank für eure Antworten. Der Aufwand für die Workarounds ist es m.E. nicht wert, dann lasse ich den Task doch eher als System ...
3
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Da musst du den Account ja auch pflegen. Da kannst du den Veeam Server auch gleich aus der Domäne rausnehmen Schon ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Alle DCs sind tot. Also kannst Du Dich an Deinem Recovery-System nicht anmelden. Ich kann mich mit einem lokalen Benutzer am ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Was nützt mir ein Backupserver in der Domain, wenn ich ein DR-Szenario habe, bei dem ich die DCs ebenfalls Recovern müsste ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Welche denn zum Beispiel? Die Server sind doch dann komplett außerhalbwas soll dann noch auf die Domäne wirken? Was für Sicherheitseinstellungen ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : wenn es nach dem Best Practice von Veeam geht, ist dies eine sehr gute Entscheidung! Alternativ bleibt das Hardenind der Domäne ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : ich verwende bei Kunden immer einen unabhängigen PC/Server für die Datensicherung. Auch das NAS ist nicht in der Domäne. Kommt natürlich ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
>>> Zitat von : Du kannst auch Domainadmins oder deren Gruppen einschränken. Schon klar, nur könnte dieser die Einschränkung selbst wieder aufheben. Wir haben ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : Rechtemanagement vorausgesetzt ist ein Backupserver in der Domaine per se nicht unsicherer. Rechtemanagement (least privilege) ist vorhanden und wird gelebt, das ...
29
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 15.11.2020
Hier mal meine Erfahrung: Das Versetzen des Exchange in den Maintenance Mode hat nicht zur Folge, dass keine Zugriffe mehr erfolgen. Lediglich komme meine ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : >>> Welches Gateway? >> das war jetzt nicht dein Ernst oder? Doch natürlich, bitte erkläre mir, welches Gateway Du meinst? Okay, ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : wenn du ein Update / Upgrade machst, wird kein User Arbeiten nicht mit dem Exchange Aha. Ich kann nach dem Starten ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : Wenn du das Setup privilegiert startest, dann macht er Installer das für dich eh. Ich möchte nur den Snapshot dann erstellen, ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : Die Beste Practice dazu kennst Du? Ist seitens Microsoft niedergeschrieben. Hier steht leider nichts von Maintenance mode. Der Maintainence Mode, egal ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : Geht es dir um das schnelle und sichere installieren des CU oder den Maintainence Mode und deren Nutzung, wie Microsoft sich ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : VSS ist genau dafür gemacht, das keine Daten verloren gehen. Wenn das beenden von Diensten notwendig wäre, dann sagt der Installer ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : Wenn der Snapshotprovider VSS ist, dann sehe ich keinen Sinn in der Beendigung der Dienste. Ganz im Gegenteil. Inwiefern ganz im ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : Man solle dazusagen, dass Snapshots kein Backup werden können. Jedes Backupsystem arbeitet mit Snapshots, nennt sie nur nicht so. Jedes Mal ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : das Gateway anhalten das nix neues rein kommt. Welches Gateway? ...
27
KommentareSnapshot vor CU-Installation
Erstellt am 13.11.2020
Zitat von : ein Snapshot ist kein Backup! mach lieber eine ordentliche Datensicherung! ich sehe keinen grund alle Dienste zu Deaktivieren! Datensicherung machen, Update ...
27
KommentareRDS USER CAL - DEVICE CALS mischen - Erfahrung
Erstellt am 05.11.2020
Guten Abend, ich mische die CALs ebenfalls und habe dazu separate RDS- und Lizenzserver im Einsatz. In der Praxis bedeutet dies, dass die Mitarbeiter ...
8
KommentareVeeam - DCs restore - 0xc00002e2
Erstellt am 28.10.2020
Guten Morgen, Zitat von : Mein virtueller DC wird per Script vorher runtergefahren, dann offline gesichert und dann wieder hochgefahren. Der physische sichert sich ...
24
KommentareExterne Mail mit interner Domain wird zugestellt
Erstellt am 18.09.2020
Zitat von : macht denn das UTM ausgehend SRS? Nee, wir selbst machen kein SRS. Eine SRS-Adresse darf eigentlich nur von dem wieder in ...
8
KommentareExterne Mail mit interner Domain wird zugestellt
Erstellt am 17.09.2020
Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir geholfen das ganze Prinzip noch besser zu verstehen. Ich werde wohl anregen, dass wir externe Mails ...
8
KommentareExterne Mail mit interner Domain wird zugestellt
Erstellt am 17.09.2020
Zitat von : Works as designed. Wie soll die UTM denn wissen, daß die Darstellung Euch was anderes vorgaukelt? Für die UTM sieht das ...
8
KommentareSubdomain intern erreichbar machen Weiterleitung DNS Win Server 2019
Erstellt am 13.09.2020
Zitat von : Was du machen musst ist www.beispiel.domain auf deinem internen DNS mit der externen IP einzutragen. Darüber kannst du dann die externe ...
16
KommentareZammad Ticketssystem Emailempfang und Versand
Erstellt am 27.07.2020
Hallo, so schwer ist das in Zammad eigentlich nicht, Du findest die Einstellungen hierzu im Admin-Bereich unter Kanäle -> E-Mail. Für die eingehenden Mails ...
2
KommentareVirenscanner für Server
Erstellt am 22.07.2020
Zitat von : Du suchst ESET File Security for Microsoft Windows Server. Das hatte ich auch gefunden, erschien mir aber nicht das richtige, da ...
17
KommentareVirenscanner für Server
Erstellt am 21.07.2020
Vielen Dank für eure Tipps! Ich administriere in einer größeren Umgebung McAfee über den ePo-Server für ca. 400 Client und war nun echt davon ...
17
KommentareVirenscanner für Server
Erstellt am 21.07.2020
Hallo, es geht um Windows Server 2012 R2, daher fällt der Windows Defender leider raus. Grüße ...
17
KommentareBerechtigung für Computerkonto ohne Domäne
Erstellt am 15.07.2020
Auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können, danke für den Tipp! ...
2
KommentareSuche nach Softwareverteilungs-Tool
Erstellt am 30.06.2020
Zitat von : Loginstall basiert auf einem Batch Script welches beim Starten + einer zusätzlichen .ini File Programme Updaten/Installieren/Deinstallieren kann. Es ist auch möglich ...
12
KommentareFileserver-Struktur: Wie macht ihr das mit den (zusätzlichen) Berechtigungen und überhaupt mit der Struktur?
Erstellt am 19.06.2020
Zitat von : Also: Max soll in einem Unterordner Leseberechtigung haben aber nicht auf die Daten in dem Oberordner zugreifen können? Dann ihm Leseberechtigung ...
26
KommentareMigration Exchange 2010 zu Hosted Exchange 2019
Erstellt am 18.06.2020
Zitat von : Es ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit, vorhandenes Know-How, Hardware, Software (Lizenzen) sowie Wartung/Pflege. Mit 10 Leuten bzw. 8 Postfächern ist die ...
8
KommentareMigration Exchange 2010 zu Hosted Exchange 2019
Erstellt am 18.06.2020
Nun wurde mir per privater Nachricht von jemanden nahegelegt, doch besser weiter eine lokale Exchange-Installation zu betreiben. Ich würde mich freuen, wenn derjenige seine ...
8
KommentareMigration Exchange 2010 zu Hosted Exchange 2019
Erstellt am 18.06.2020
Zitat von : Aber nur, wenn sich die interne und externe SMTP-Domäne unterscheiden. Ansonsten gibt's ne hübsche Schleife. Spielt aber auch eigentlich keine Rolle, ...
8
KommentareMigration Exchange 2010 zu Hosted Exchange 2019
Erstellt am 17.06.2020
Hi Dani, Zitat von : >> 2. Umwandeln des bisherigen IMAP-Postfachs in HostedExchange-Postfach (beim Provider) Ist aber nicht zufällig domainFACTORY? :-) Ich würde die ...
8
KommentareWindows 10 Sysprep - Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 09.01.2020
Super, vielen Dank für die Erklärung! ...
2
KommentareOffice 2016-Lizensierung auf Server-Betriebssystem
Erstellt am 08.12.2019
Zitat von : ie RDS Benutzer-CALs musst du z.B. im RDS Lizenzserver angegeben. Dort werden die ausgestellten CALs mit den dazugehörigen Benutzernamen aufgelistet. Ich ...
8
KommentareOffice 2016-Lizensierung auf Server-Betriebssystem
Erstellt am 03.12.2019
Guten Abend, vielen Dank für die Antworten. Office ProPlus ist nach meiner Ansicht nur bei Office 365 vorhanden, Office Standard ist hingegen eine Volumenlizenz. ...
8
KommentareVerständnisfrage Windows 10-Upgrade
Erstellt am 19.11.2019
Guten Morgen, ich weiß, dass das kostenfreie Upgrade weiterhin funktioniert, jedoch ist die einzige offizielle Mitteilung von Microsoft hierzu, dass das freie Upgrade bis ...
3
KommentareWSUS - externe Veröffentlichung
Erstellt am 21.10.2019
Zitat von : wir betreiben mehrere WSUS Server im Internet, welche ausschließlich über SSL Authentifizierung nutzbar sind. Wichtig ist, dass eure PKI Infrastruktur und ...
7
KommentareWSUS - externe Veröffentlichung
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : Das eine ist HTTPS, also verschlüsselter Transport der Daten, das andere ist Authentifizierung. und letzteres kannst du mit IIS machen. Dazu ...
7
KommentareWSUS - externe Veröffentlichung
Erstellt am 17.10.2019
Hi! Zitat von : Wenn ihr Client zertifikate ausgerollte habt, könnte man das damit machen. Client-Zertifikate sind ausgerollt, da u.a. auch 802.1x für WLAN ...
7
KommentareSMTP-Relay öffnen
Erstellt am 07.10.2019
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten, ich komme erst heute zum antworten. Zitat von : das hängt natürlich von der Sicherheit des externen ...
9
KommentareBerechtigung für Netlogon ändern
Erstellt am 21.06.2018
Zitat von : Was hindert dich daran es zu tun? Solange die vorhandene Berechtigung (die ja sauber funktioniert) nicht geändert wird, aber schön ist ...
4
KommentareAdministratorkonzept Active Directory
Erstellt am 18.05.2018
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte. Meine Anforderung ist, dass wir definitiv personalisierte Konten verwenden wollen und dass alle vier IT-Mitarbeiter den Zugriff auf ...
13
KommentareAdministratorkonzept Active Directory
Erstellt am 17.05.2018
Zitat von : Jeder hat seinen persönlichen Account für die tägliche Arbeit. Dann hat jeder einen pers. Adminsccount nur für die Clients, um dort ...
13
KommentareAdministratorkonzept Active Directory
Erstellt am 17.05.2018
Zitat von : Ich halte es nach wie vor wie die Highlander . Es kann nur einen Administartor geben - auch wenn es mehrere ...
13
Kommentare