
Cisco IPSec Client Konfiguration für IPFire
Erstellt am 09.12.2013
Moin eventuell etwas mehr "Futter" als nur die Fehlermeldung wäre hilfreich Konfiguration auf beiden Seiten, etc Gruß Keksdieb ...
2
KommentareLüftung Serverschrank
Erstellt am 03.12.2013
hmm Kurz gesagt NEIN :) Gruß Keksdieb ...
8
KommentareLüftung Serverschrank
Erstellt am 03.12.2013
Auch Hallo, Ich gucke ich mal etwas in die Vergangenheit in meinen Physikunterricht und stelle mit erstaunen fest, dass warme Luft nach oben steigt ...
8
KommentareHilfe bei Ersteinrichtung von Cisco AP AIRonet 1041N Standalone
Erstellt am 22.06.2013
Hmm der Registrierungsfehler liegt wohl daran, dass du nicht bei Cisco eingeloggt bistDa aber die Registrierung der AP´s laut Cisco Support schon mal gemacht ...
12
KommentareHilfe bei Ersteinrichtung von Cisco AP AIRonet 1041N Standalone
Erstellt am 22.06.2013
Moin schooltec, ich finde es gut, dass du dich mit den Dingen auseinandersetzt und versuchst den Horizont zu erweitern bin da ganz deiner Meinung! ...
12
KommentareHilfe bei Ersteinrichtung von Cisco AP AIRonet 1041N Standalone
Erstellt am 21.06.2013
Moin, So ist es nunmal, jeder will in der Cisco Liga mitspielen aber sich mit den Vorraussetzungen für Support und der Installation nicht auseinander ...
12
KommentareHilfe bei Ersteinrichtung von Cisco AP AIRonet 1041N Standalone
Erstellt am 21.06.2013
Moin Moin, Da Cisco so abweisend reagiert hat, und nach der Angabe der S/N den Support verweigert, kann ich mir nur erklären, dass der ...
12
KommentareCisco SG300 ACLs einrichten
Erstellt am 12.06.2013
Moin Synex, der Switch kann somit nur inside ACL´s abarbeiten. Halte dich bei der Konfiguration an das Beispiel von aqui, bei deinen Regeln fehlt ...
11
KommentareCisco SG300 ACLs einrichten
Erstellt am 11.06.2013
Auf dem Interface Vlan 2 sollte ein "access-group ACL-Name in" reichen. Will jetzt das Datenpaket von Vlan 2 ins Vlan X, passiert es als ...
11
KommentareCisco SG300 ACLs einrichten
Erstellt am 11.06.2013
Moin moin, ein permit ip any any ist ansich schonmal der falsche Ansatz, da du damit jeglichen Datenverkehr erlaubst (natürlich ausgenommen der Range, die ...
11
Kommentare25 Gb Pst-Emailarchiv mit Exchange Server zur Verfügung stellen.
Erstellt am 08.06.2013
Moin moin Ich frag mich, was dein Chef eigentlich ausgeben möchte: - wenig Geld für den Server und ein "vernünftiges" Mail Archiv + hohe ...
11
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 04.06.2013
Also, es funktioniert nach abgeschalteter Firewall (auf dem RDP Server) mit dem NAT. Für die Fehlersuche habe ich den packet-Tracer genommen, allerdings anders als ...
10
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 03.06.2013
Okay, das mit dem Pool würde ich gerne wissen, aber nachdem der Serveradmin die FW abgeschaltet hat läuft es grml grml. Gruß Keks ...
10
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 03.06.2013
Hmm, wie meinst du das mit dem Pool? Das verstehe ich nicht so ganz (kann auch an der späten Stunde liegen) Gruß Keks ...
10
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 03.06.2013
Hier nochmal ein Auszug aus dem Packet Tracer: packet-tracer input inside-prod tcp 192.168.0.221 3389 8.8.8.8 4711 Und andere Richtung meckert die ASA: Da jetzt ...
10
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 03.06.2013
Jetzt stehe ich total auf dem Schlauch Ich habe die alle NAT Einträge gelöscht und nur noch die Einträge für den Server hinzugefügt. Allerdings ...
10
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 03.06.2013
Jupp, so hab ich das auch raus gelesen Aber dann hab ich das Problem, dass die Arbeitsplatz PC´s nicht mehr ins Internet kommen, da ...
10
KommentareRPF Violation bei Statischem NAT Eintrag
Erstellt am 03.06.2013
Bah, Fehler von meiner Seite: HW = ASA 5510 (Version 8.4) Config ist etwas lang, da hier mal der NAT Auszug (dachte der kleine ...
10
KommentareWas braucht man zur Administration von MACs und Kosten?
Erstellt am 13.05.2013
Lochkartenstanzer: Generell richtig, aber einen Server auf einer Hardware wie dem Mac Mini zu installieren (ohne Netz und doppelten Boden) finde ich da schon ...
27
KommentareWas braucht man zur Administration von MACs und Kosten?
Erstellt am 13.05.2013
Moin, ich hab mit dem OSX Server noch nicht gearbeitet, kann dir daher auch nicht viel mehr sagen, als die Webseite von Apple hergibt. ...
27
KommentareZugriff von internet auf exchangeserver via Mac OSX10.6.8 Mail
Erstellt am 13.05.2013
Aqui: Kann es sein, dass der Mailclient inzwischen auch die RPC Schnittstelle von Exchange OWA unterstützt? Wir haben nämliche kein POP und IMAP Aktiviert ...
7
KommentareZugriff von internet auf exchangeserver via Mac OSX10.6.8 Mail
Erstellt am 13.05.2013
Moin moin, In dem OS X Mailclient kannst du einfach das Postfach einrichten. Im ersten Schritt wirst du nach deinem Namen, deiner Mailadresse und ...
7
KommentareRemote Druckumleitung funktioniert nicht
Erstellt am 13.05.2013
Moin, Druckerumleitung via GPO untersagt (auf dem TS) ? Firewallregeln zwischen den beiden Netzen im VPN ? Wenn möglich den Drucker mal direkt an ...
3
KommentareOption Abmelden aus dem Menü start entfernen greift nicht
Erstellt am 13.05.2013
Moin, kann es sein, dass du die GPO nicht auf die entsprechende OU anwendest? Das ist nur geraten, da deine Informationen sehr spärlich sind ...
18
KommentareWas braucht man zur Administration von MACs und Kosten?
Erstellt am 13.05.2013
Moin, Eine Integration in eine Win Domäne funktioniert, allerdings kannst du die GPo´s nicht anwenden, da du dafür einen Windows Rechner brauchst. Der OS ...
27
KommentareNAT Fehler mit Cisco 1941 Router
Erstellt am 08.05.2013
Moin moin, Mit "debug ip nat error" hab ich das Problem finden können Die IP Verbindung zwischen den Routern braucht natürlich nur einmal nat ...
2
KommentareSinnvolle Serveraufteilung in VMs
Erstellt am 29.04.2013
Hitman: da muss ich dir widersprechen, der AD User ist beim nachträglich gestarteten DC im vCenter verfügbar. Dani: datt stimmt, der vCenter braucht das ...
11
KommentareSinnvolle Serveraufteilung in VMs
Erstellt am 29.04.2013
Hitman4021: Mit Hyper-V habe ich in einer AD Umgebung noch nicht rum experimentiert, aber in einer VMware Umgebung startet mein ESX auch ohne den ...
11
KommentareSinnvolle Serveraufteilung in VMs
Erstellt am 29.04.2013
Moin moin Wenn du virtualisieren möchtest, dann setz auf dem Server 2012 einen Hyper-V Host auf und erstelle die gewünschten VM´s. Zum Beispiel so: ...
11
KommentareWindows 2000 Server 0x0000007B reparieren?
Erstellt am 15.04.2013
Moin, mit dem VMware Converter kannst du das Image doch in eine VMDK umwandeln (inklusive der Prozessor Unterstützung). Diese könntest du dann wieder in ...
14
KommentareWindows Small Business Server 2011 Standard - Die Internetverbindung ist unvollständig
Erstellt am 09.04.2013
Hab mich ja mit dem System beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich lieber jeden Dienst für sich installiere und einrichte, anstatt ...
45
KommentareWindows Small Business Server 2011 Standard - Die Internetverbindung ist unvollständig
Erstellt am 09.04.2013
Moin moin zusammen ein Glück hat M$ den SBS wieder eingestelltDiese Kiste ist und bleibt ein großer Haufen SoftwareschrottUnd dann wirst du als Techniker ...
45
KommentareSonderhaftes Verhalten einer ACL auf einem Cisco Router
Erstellt am 12.03.2013
Oh mein Gott gibt es nicht mehr zu zu sagen! Viel Schlimmer ist, dass das Log genau das sagt und ich Depp den Wald ...
2
KommentareKlingeltastersignal soll auf PC Bildschirm dargestellt werden.
Erstellt am 06.03.2013
Lochi, deine Ansätze sind für mich verständlich und ich bin auch für so eine "einfache" Lösung. Allerdings standen bei der Telefonlösung schon ein paar ...
9
KommentareKlingeltastersignal soll auf PC Bildschirm dargestellt werden.
Erstellt am 06.03.2013
Moin und danke für die Antworten, Hier noch ein paar Fakten: Die Klingel soll gar nicht mehr läuten, sondern nur noch das visuelle Signal ...
9
KommentareNeuen Enterprise- u. neue Terminalserver
Erstellt am 07.02.2013
TO = Thread Owner OT = Off topic Gruß Keksdieb ...
16
KommentareNeuen Enterprise- u. neue Terminalserver
Erstellt am 07.02.2013
Moin moin, Früher oder später werden wir alle umsteigen müssen. Und ob ich nun 5-6 Monate nach dem erscheinen oder danach umsteige ist relativ. ...
16
KommentareNeuen Enterprise- u. neue Terminalserver
Erstellt am 07.02.2013
Moin moin, ich würde Variante 3 nehmen um nicht dem Zahn der Zeit zum Opfer zu fallen und um nicht zahlender Betatester für Microsoft ...
16
KommentareKosten Kaspersky auf W2003 als Terminalserver
Erstellt am 25.01.2013
Moin moin, es gibt eine Kaspersky Version für Workstation, die kann auf einem Terminalserver installiert werden (siehe Systemanforderungen im PDF Lizensiert wird nicht nach ...
5
KommentareMit Apple-Tastatur Sonderzeichen eingeben (Windows-Maschine) ???
Erstellt am 20.01.2013
Moin moin, da hilft die Tastenkombi CTRL + ALT + CMD + Taste in der Windowswelt (z.b. Q für das @ oder ß für ...
4
KommentareRouting Problem bei IPSec VPN mit Cisco ASA 5510
Erstellt am 03.12.2012
So, das Wochenende ist in der ASA verbraucht und ich bin etwas schlauer :) Für diejenigen, die es Wissen wollen: die Network Objects dienen ...
4
KommentareRouting Problem bei IPSec VPN mit Cisco ASA 5510
Erstellt am 01.12.2012
moin transocean, die default route (0.0.0.0) muss auf dein outside interface zeigen. Jedenfalls ist es bei der 5510 so ;) Danach brauchst du noch ...
4
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 15.11.2012
Moin moin nach ner längeren Diskussion habe ich jetzt ne lokale Lösung durchgesetzt. Es werden auf den PC´s ISDN Karten installiert und damit die ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Genau Und wenn ich mir die Spezifikationen der Software richtig interpretiere, dann X.25 Jetzt bleibt nur die Frage, ob der Cisco 1941 das kann ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Ich hab mich gerade von der AVM Lösung verabschiedet. Das kann ja kein Mensch Supporten (Versuch macht klug)! Ich hab da noch eine Idee ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Also w2k08 bringt den Treiber selber mit. Jedenfalls wird das Device ordentlich erkannt. Dave: generell bin ich da bei dir,allerdings mein Chef nicht Aber ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Na ja, externe Lösung habe ich bis dato noch gar nicht in Betracht gezogen watt de buur nicht kennt freet hey nich :) Zu ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen Ich werde mir mal FritzCard USB in Zusammenarbeit mit CapiServ von Shamrock anschauen und sollte das nicht laufen ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
hier auch noch einmal Moin und Entschuldigung für die verpatzte Begrüßung Also das Szenario soll wie folgt aussehen: EIne LanCapi auf einem Server (Windows2008 ...
29
KommentareDock öffnet sich
Erstellt am 02.11.2012
Moin, am einfachsten ist es mit der Maus nicht übers Dock zu fahren ;) mal im Ernst, unter Einstellungen -> Dock kannst du das ...
3
Kommentare